![]() |
Probleme mit JMicron am P5W DH Deluxe
ich habe Probleme mit dem eSATA Anschluss. genauer kann ich unter Vista oder XP wenn dieses laufen und ich meine eSATA anschalte diese nicht gleich nutzen da diese nicht erkannt wird vom System. meist hilft es wenn ich Vista oder XP neu boote und dabei die eSATA schon an ist was aber auch nicht immer wirklich hilft. woran kann das liegen das meine eSATA meist nicht erkannt wird ? eine interne SATA am JMicron läuft aber ohne Probleme.
es gibt auch neuere Treiber für den JMicron nämlich R1.17.17.00 nur die will Vista nicht nutzen weil diese angeblich nicht für diesen JMicron sind nur das ist Blödsinn. man kann diese aber dennoch installieren nur bekommt man dann einen Black Screen bei Vista weil er eine dll nicht finden kann im System32 Ordner. hatte den neuen einfach über den alten drüber installiert (manuel). kann es sein das man den alten Treiber erst löschen muss und dann erst den R1.17.17.00 installieren damit es läuft ? |
Unter Win XP:
Hilft es im Gerätemanager auf "Aktualisieren" zu gehen? Erkennt er dann die Esata-Platte (also ohne neuhochfahren)? |
Zitat:
|
Hallo!
Ist es ein onBoard-Chip? Wenn ja gibt es (so zumindest bei meinem Asrock-Mainboard mit JMicron-Chip gesehen) im Bios eine Funktion, mit der man "Sata auf IDE umschalten" kann. Das hat zur Folge, dass deine Festplatte unter Windows etc als IDE-Festplatte aufscheint, ob es dann jedoch Hotplugging fähig ist, weiß ich nicht -> ausprobieren. mfg, sesselhocker |
Zitat:
|
Probiere ob die Platte bei Hotpluging gleich erkannt wird. Also die laufende Platte am Compi anstecken.
|
Zitat:
|
Die interne Platte hast aber eh nicht am Raid angeschlossen?
Die Verkabelung könnte auch noch eine Fehlerquelle sein. Wenn die Platte mal wieder kommt so teile ihr in der Datenträgerverwaltung einen fixen Laufwerksbuchstaben zu. |
Zitat:
|
Ich habe ein P5B-VM Board. Dürfte sehr ähnlich deinem sein. Da gibt es den eSata Anschluss auf der Rückseite und gleich in der Nähe am Board, ein Sata-Raid Anschluss. Das sind die JMicron Anschlüsse.
Weiters gibt es dann noch die normalen vier Sata Anschlüsse. Und auf einem von diesen sollte deine interne Platte hängen. Edit: Sehe eben das du noch Sata1-Sata3 und Sata4 hast. Der Sata2 fehlt und wird von zwei EZ Raid Steckern ersetzt. Die exteren Platte ist doch eine S-ATA-II Platte? Weil sonst passt das AHCI nicht. |
Zitat:
|
Hab jetzt im Handbuch nachgesehen. Die JMicron Treiber brauchst nur für Raid. Machst du Raid?
AHCI geht nur ab S-ATA-II. Zumindest habe ich das wo gelesen. Deine ganzen Festplatten sind S-ATA-II ? Das darf für AHCI nämlich nicht gemischt sein. S-ATA-I und S-ATA-II. |
Zitat:
|
also ich bekomme das Teil noch immer nicht zum laufen und werde schon narrisch deswegen. habe im Bios von AHCI auf Basic umgestellt aber die HDD will über eSATA nicht laufen. im Geräte Manager wird sie erkannt aber es erscheint kein Laufwerks Buchstabe. außerdem jedes mal wenn ich den eSATA einschalte friert das System ein und es geht eine weile nix bis ich den eSATA wieder aus mache. das externe Gehäuse hat neben den eSATA auch USB und da läuft die HDD dann ohne Probleme. ich weiß echt nicht mehr was ich noch probieren könnte.
|
Was passiert denn, wenn Du den Modus des Controllers im Bios mal auf IDE stellst?
Steffen |
Zitat:
|
Ich habe eine Vermutung. Vielleicht sind sieben Devices zu viel. Hänge mal eine von den sechs Devices ab und dafür dann die ext. Platte am eSata.
|
Zitat:
|
das neueste 2004 Final. IDE habe ich bei den Intel Anschlüssen aber beim JMicron nicht.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag