WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Birg - Angebot der Woche (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=21574)

Wolf42 17.05.2001 15:57

Birg - Angebot der Woche
 
Ein Freund von mir hat sich diese Woche beim Birg ein Komplettsystem gekauft (Angebot der Woche)

A7V-M
Athlon 1200 (kein C)
128 MB PC133
Hercules GeForce II MX
DVD-Laufwerk (ich glaube ein Toshiba 1502)
40 GB Platte (Marke weiß ich nicht)

Win98SE installiert, 4in1, GraKa-Treiber, DX8a. Alles kein Problem, alles läuft. So weit so gut.

Dann hab ich MBM5.05 installiert (5.06 hatte ich nicht mit). Und da kamm die Überraschung:

VCore 0: 1,19 V
VCore 1: 1,15 V
+12: 5,96 V

Einen Blick auf das Netzteil geworfen: 235 Watt.

Jetzt meine Frage: soll er sich ein neues, stärkeres NT kaufen? Oder liegt der Fehler wo anders?

P.S.: ein anderer Bekannter von mir hat den gleichen Fehler ;) gemacht. Hab ihm mal zu einem neuen NT geraten.

Manfred 17.05.2001 16:07

235Watt ist ein Frechheit, mich wundert nur das der Rechner überhaupt hoch fährt!

17.05.2001 16:09

rofl. typisch birg. ich kauf bei denen schon lange nix mehr.

und zum problem: ich denke schon, dass es am netzteil liegt

Tarjan 17.05.2001 16:19

Schon mal beim Birg mit diesen Problem vorgesprochen? Mich wundert, dass es mit dieser Spannung keine probleme gibt.

wizo 17.05.2001 16:25

und ihr glaubt ernsthaft daß wenn die angaben stimmen der pc überhaupt booten würde
ein tb1200 mit 1,2V vcore
das würd sich amd wünschen
und am 12V nur 6V welche hdd macht da mit

Don Manuel 17.05.2001 16:27

Wenn der Prozzi damit länger läuft, tippe ich eher auf einen Meßfehler. Aber in letzter Zeit möchte ich mich der Kritik anschließen, daß BIRG tendenziell zu schwache Netzgeräte einbaut. Ich kann zwar nicht beurteilen, ob die dann wenigstens die angegebene Leistung konstant bringen, da gibts ja auch ziemliche Qualitätsunterschiede, wenn ein Netzteil auch vorgibt, 350Watt zu liefern, aber..
Also lieber BIRG: More power to the people! oder Du wirst hier noch heftig verrissen werden.

Wolf42 17.05.2001 17:48

Im BIOS ist der VCore 1,79, nur MBM5 zeigt 1,19. Das ist schon sehr verwunderlich.

BIOS-Update habe ich noch nicht gemacht, Original ist das 1003A drauf, im Netz gibt es schon ein 1004er.

Ich stell mir nur die Frage ob man den Birg "zwingen" kann das NT zu tauschen (OHNE Aufpreis).

17.05.2001 17:51

die anzeige vom mbm ist sicher falsch. welche version ist es denn?

Wolf42 17.05.2001 18:00

@Freeze
Hi hi, siehe oben ;)

5.05

17.05.2001 18:28

lol. ups :D

LouCypher 17.05.2001 18:43

Das system läuft stabil? Wo ist das problem? Die anzeige vom mbm ist offensichtlich falsch. Bei mir zeigt er auch gelegentlich -127°C cpu temp, 4,5 V vcore, oder 12400rpm bei einem lüfter an. 235W sind genug wenn man nicht zu viel zusätzlich einbaut. Mein tb1333@1466 mit 3 platten, dvd, geforce256, sb live, 100mbit lan, 2lüftern und wakü pumpe braucht unter volllast ca. 180Watt (zum vergleich mein p3 450@567 mit einer g400, sb64, lan, isdn, tv, 2lüftern und 3 cdr braucht unter volllast 70watt). Wichtig ist nur dass das netzteil genug ampere auf 12, 5 oder 3,3 volt liefert, was bei 235watt problematisch sein könnte aber wenns funkt würd ich mir keine sorgen machen. Wenigestens hast du den großen vorteil, schon im vorraus zu wissen was das problem sein könnte, wenn mal was nicht funkt. :ms:

Voodoo 17.05.2001 18:49

@Wolf42
Ob man den Birg dazu zwingen kann, das NT auch ohne Aufpreis zu tauschen, hängt wohl unter anderem davon ab, was genau alles namentlich bzw. mit den technischen Daten zum Komplettsystem genannt wurde. Wenn die nun von Anfang an geschrieben haben, daß sie das System mit einem 235er NT ausliefern, dann sehe ich eher schwarz. Wenn allerdings nichts genaues genannt wurde, dann kann man ev. dahin gehend argumentieren, daß sie ein auf einander abgestimmtes System zusammenzustellen haben - und von dem her, was ich hier alles über den TB-CPU gehört habe, verlangt er zumindest, um stabil in einem Rechner arbeiten zu können, ein 350er NT....
Also ich würde sagen, wenn zweiteres zutrifft: neues NT (ohne Aufpreis) vom Birg selber, oder aber Preisreduktion und man besorgt sich so ein anderes NT dazu... (wenn ich mich nicht irre, heißt das Ganze juristisch "Verbesserung oder Nachtrag des Fehlenden" oder "Minderung des Entgelts" -> §932ABGB).
Viel Erfolg! ;)

MfG,

Voodoo.

MAXXX 17.05.2001 18:51

Hi.
Ich hab einen TB 1200@1375 mit 1,85V laufen,MSI Turbo/R,2Festplatten,V3 3000(auch nicht gerade ein Stromsparer)das Netzteil hat 235Watt:)!
OK es ist wenig, aber er lauft seit 6Wochen ohne Ausschalten(wegen SETI) stabil!
Kann mir das nur so erklären, das es mehr als 235W schafft!?
Maxxx

MaZchen 17.05.2001 18:52

MBM 5.05
 
Hi Wolf!

Im MBM den richtigen Spannungssensor für das Board ausgewählt?

MaZchen

Hanneman 17.05.2001 19:02

von der juristischen Seite betrachtet:


§§ 922 ABGB:


Wenn jemand eine Sache auf eine entgeldliche Art einem Andern überläßt, so leistet er Gewähr, daß sie die ausdrücklich bedungenen, oder gewöhnlich dabei vorausgesetzten Eigenschaften habe, und daß sie der Natur des Geschäftes, oder der getroffenen Verabredung gemäß benützt, und verwendet werden könne.


§§ 932 ABGB:

Wirkung

(1) Ist der die Gewährleistung begründende Mangel von der Art, daß er nicht behoben werden kann und daß er den ordentlichen Gebrauch der Sache verhindert, so kann der Übernehmer die gänzliche Aufhebung des Vertrages, wenn hingegen der Mangel den ordentlichen Gebrauch nicht verhindert oder wenn er behoben werden kann, entweder eine angemessene Minderung des Entgelts oder die Verbesserung oder den Nachtrag des Fehlenden fordern. In allen Fällen haftet der Übergeber für den verschuldeten Schaden.

(2) Eine unerhebliche Minderung des Wertes kommt nicht in Betracht.


dazu ist §§8 KSchG in der Folge wichtig:
1) Ist der Unternehmer nach § 932 ABGB verpflichtet, seine Leistung zu verbessern oder Fehlendes nachzutragen, so hat er diese Pflicht zu erfüllen,

1. an dem Ort, an dem die Sache übergeben worden ist; hat der Unternehmer die Sache vertragsgemäß nach einem im Inland gelegenen Ort befördert oder versendet, so tritt dieser Ort an die Stelle des Übergabsortes; oder wenn es der Verbraucher verlangt

2. an dem Ort, an dem sich die Sache gewöhnlich befindet, sofern dieser Ort im Inland gelegen ist, für den Unternehmer nicht überraschend sein mußte und sofern nach der Art der Sache deren Beförderung zum Unternehmer für den Verbraucher untunlich ist, besonders weil die Sache sperrig, gewichtig oder durch Einbau unbeweglich geworden ist.

(2) Ist es für den Verbraucher tunlich, die Sache dem Unternehmer zu senden, so kann dieser diese Übersendung verlangen, er hat jedoch deren Gefahr und Kosten zu tragen.


was also zu beweisen gilt:

Ist das Netzteil von nur 235 Watt eine "gewöhnlich dabei vorausgesetzten Eigenschaft" eines AMD 1200er Systems oder ist es unterdimensioniert.

(Den Richter, der das beantworten kann zeigt mir dann bitte, ich melde mich jetzt schon als Sachverständiger und sage NEIN , NT ist unterdimensioniert, weil man ein Computersystem "gewöhnlich" aufrüstet.






Nisten 17.05.2001 19:18

Ich wür sagen das reicht. Solangst keine GF 2 Ultra einbaust, oder 3 Festplatten + Brenner läuft das durchaus ganz passabel. Auf einen Prozess würd ichs deshalb nicht ankommen lassen.
Grüße:)

Hanneman 17.05.2001 19:18

Zusatz: ich würde mit einem Ausdruck von
http://www1.amd.com/athlon/npower

zum Birg pilgern und ihn auf den ABGB §§922 aufmerksam machen


Voodoo 17.05.2001 19:19

...ups...
 
@Hanneman
Danke für die weiteren Ergänzungen... ;) :cool:
Wenn allerdings von Anfang an ein 235er NT mitinseriert wurde, käme doch wohl der Grundsatz "Augen auf, Kauf ist Kauf" zum Tragen... oder ist beim Computer zu viel Fachwissen erforderlich, als daß dies dem normalen Komsumenten als Risiko aufgedrückt werden kann?

MfG,

Voodoo.

Wolf42 17.05.2001 19:28

Naja, soweit ich heute erfahren habe ist der Rechner alles andere als stabil.

Grundsätzlich finde ich persönlich, daß so ein Angebot eine Frechheit ist. Nur ein paar "Trümmer" zusammenschrauben und hoffen daß es funzt wird die Putzfrau in unserer Firma auch schaffen (vermutlich).

Wenn man sich auf der AMD-Seite die "empfohlenen" Netzteile ansieht ist keines unter 300W. Das wird vermutlich auch einen Sinn haben.

Aber: Ist das Ding wider der Spezifikation von AMD oder nicht? Ich sage einmal JA, egro -> Birg muß tauschen.

Hanneman 17.05.2001 19:43

ich hab mir das Anbot auf der HP angeschaut:
dort steht nur Midi ATX Tower , nichts von einem Netzteil

der springende Punkt ist für mich, daß der Hersteller AMD mindestens ein Netzteil von 300 W empfiehlt. (siehe Link)

somit stehen die Chanchen gut, daß Birg es kostenlos tauscht

@Voodoo

interesannte Frage, falls das ausgelieferte System mit 235 W STABIL läuft und die 235 W stehen im Prospekt wird es schon schwieriger:
denn dann muss man beweisen dass
"Aufrüstbarkeit" oder
"Übertaktbarkeit"
eine gewöhnlich vorausgesetzte Eigenschaft des AMD Systems sind


ich möchte nicht wissen was passiert, falls der Richter so ein Intelfreak wie Freeze ist :)

Voodoo 17.05.2001 19:54

@Hanneman
Doch noch ein Grund, mich für eine Richterlaufbahn zu entscheiden...? Damit´s da zumindest ein allfälliges Gegengewicht gäbe...??? :D :lol: :D

Also mein AMD-System wird ständig irgendwie ergänzt... ob das jetzt allerdings typisch ist für alle AMD-Systeme?? Wahrscheinlich schon, aber das beweisen zu können, wäre schon ´ne SEHR NETTE Aufgabe... ;)

MfG,

Voodoo.

snowman 17.05.2001 20:03

bei der via-treiber Cd ist ein tool, das heisst VIA hardware monitor... vielleicht kannst damit die richtigen werte messen.

gruss,
snowman

Tarjan 17.05.2001 20:13

Ich habe mir gerade den Birg Prospekt agesehen, also von der Leistung des Netzteils ist da nichts zu finden.

werner_q 17.05.2001 20:31

Glaub ich nicht.
 
Bei 6V statt 12V macht der PC eher nicht mal piep. Nimm mal ein Meßgerät zur Hand...

... und bezüglich der 235W sagt AMD auf http://www1.amd.com/athlon/power :
Zitat:

Because of the tight control OEMs can maintain over the configuration and power consumption of their products, AMD OEM customers can use power supplies that are not usually recommended by AMD for use with a particular processor
http://www1.amd.com/athlon/power

Obwohl, ich mag Birg-PC's auch nicht wirklich ... die sind schon spartanisch ausgerüstet. Aber ich würde davon ausgehen, dass das mit 235W funktioniert. AMD legt sich mit seinen Empfehlungen auf die sehr, sehr sichere Seite.

(Mein erstes Postin hier!)

werner_q 17.05.2001 20:50

Nachsatz
 
Mit der Bemerkung, dass ein OEM einbauen kann, was er für richtig hält, vermeidet AMD netterweise, dass haufenweise hysterische End-User die armen OEM's auf Basis des besprochenen Dokuments verklagen können - was in Amerika bei dem seltsamen Rechtsverständnis dort vielleicht sogar möglich wäre. Hierzulande so oder so sicher nicht. Und, wie gesagt: Rechnet doch mal: 60 W Prozessor, 50 W Graka, Motherboard vielleicht 20 W (max.), Festplatte 25W hochfahren und 10 W im Betrieb, CD 15 W ... bis jetzt 170 W maximalst. Plus diverser Fummel (NIC, Modem, Soundkarte) allermaximalst 200 W.

Klar, kommt auch drauf an, welche Spannung wieviel kann. Trotzdem, mit 235 W bist du bei einer 08/15 Athlon-Birg-Kiste (und etwas anderes gibt's um das Geld ja auch nicht) auf der sicheren Seite.

Voodoo 17.05.2001 21:10

@werner_q
Ich fürchte, Deine Rechnung funktionert so nicht, denn was bei den Netzteilen wirklich ausschlaggebend ist, ist nicht die "normal" angegebene Watt-Anzahl, sondern (bitte mich zu korrigieren, wenn ich mich irren sollte... ;) ) der sogenannte PEAK OUTPUT. Und eben dieser ist z.B. bei meinem 235er NT auch nur 125W!!! Das ist schon für einen Duron 600 das allerunterste Level (tja, da werde ich wohl auch mal wieder was machen müssen... :rolleyes: ), von dem hier fraglichen 1200er ganz zu schweigen!! Da ist der unterste Wert das Peak output nach AMD 165W! bei einem 300W-NT!
So gesehen, funktioniert Deine Rechnung doch wieder, nur hast Du eben den falschen "Grundwert" angenommen... ;)
Nichts für ungut.... ;)

MfG,

Voodoo.

PS.: am besten also doch ein 350er oder > NT...

Wolf42 19.05.2001 12:30

@all
Mein Freund hat mich gerade angerufen. Birg hat ohne Probleme den kompletten Rechner getauscht. Mal schauen ob der Neue "besser" funktioniert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag