WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Canon 400D + Objektiv Kaufberatung gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215514)

daytrader 11.05.2007 15:27

Canon 400D + Objektiv Kaufberatung gesucht
 
will mir nun eine 400d zulegen:

was ist die bessere kombi?


Canon EOS 400D Schwarz mit EF S18-55 665.-
mit
SIGMA 55-200/4-5.6 DC CAF 90.-
gesamt 750.-


Canon EOS 400D Schwarz mit EF S18-55 665.-
mit
CANON EF55-200 1/4,5:5,6 II USM 150.-
gesamt 820.-


Canon EOS 400D Body 615.-
mit
SIGMA 18-50/3.5-5.6DC + 55-200/4-5.6 CAF 260.-
gesamt 880.-


Canon EOS 400D Body 615.-
mit
SIGMA AF 18-200/3,5-6,3 DC 270.-
gesamt 890.-


Canon EOS 400D Body 615.-
mit
TAMRON AF 18-200/3,5-6,3 CAN 290.-
gesamt 900.-


Canon EOS 400D Body 615.-
mit
TAMRON AF18-250/f/3.5-6.3 415.-
gesamt 1030.-


was meint ihr dazu?

soll hptsl. zum reisen eingesetzt werden

str1ker 11.05.2007 17:07

Canon EOS 400D Body 615.-
mit
TAMRON AF 18-200/3,5-6,3 CAN 290.-
gesamt 900.-

Wobei du natürlich bedenken musst, das du hiermit nicht die bestmögliche Abbildungsleistung erreichen wirst!

daytrader 11.05.2007 19:41

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Canon EOS 400D Body 615.-
mit
TAMRON AF 18-200/3,5-6,3 CAN 290.-
gesamt 900.-

Wobei du natürlich bedenken musst, das du hiermit nicht die bestmögliche Abbildungsleistung erreichen wirst!

warum nicht das teurere tamron 18-250 ? das wird in einigen tests mehr gelobt als das 18-200 tamron

Robert 11.05.2007 19:53

würde vom Tamron eher abraten. Hab mal das 18-200 ein WE lang getestet und war zunächst von dem großen Brennweitenbereich begeistert, vor allem beim Wandern sehr praktisch. Allerdings waren die Ergebnisse doch recht ernüchternd...

bei deiner Liste würde ich eher zu dieser Kombo tendieren:

Canon EOS 400D Schwarz mit EF S18-55 665.-
mit
CANON EF55-200 1/4,5:5,6 II USM 150.-
gesamt 820.-

Das Kit-Objektiv ist für seinen Preis wirklich sehr gut, auch wenn es natürlich eine gewisse Streuung gibt.

Das 55-200 Tele kenne ich leider nicht.

--

btw. Canon Extrapromotion:

Ein Grund zum Feiern: 20 Jahre EOS
Neue EOS Kits und Cash Back Sonderaktionen

Eine Erfolgsgeschichte, die sich sehen lassen kann: Canon, momentan der führende Anbieter von digitalen Spiegelreflexkameras, erweitert nun zum 20-jährigen Jubiläum der beliebten EOS Kameraserie das Programm auf 19 Kamera- und acht Objektiv-Sets, die eine individuelle und preisgünstige Kombination hochwertiger EOS Produkte enthalten. Ein zusätzliches Geburtstagsgeschenk an die Canon-Kunden: Bei 25 Produkten gibt es von Canon eine Rückvergütung in bar. Mit den Preisvorteilen sagt Canon seinen Fans „Dankeschön“ für 20 Jahre wachsenden Zuspruch und Vertrauen.

Von den Sets – Kamera plus Objektiv/(e) – profitieren nicht nur EOS erfahrene Anwender, sondern auch besonders Einsteiger in die ambitioniertere Fotografie, denn die Sets bieten deutliche Preisvorteile im Vergleich zum Einzelkauf.
Vom 1. April bis 30. Juni läuft zusätzlich in ganz Europa eine große Cash-Back-Sonderaktion. Beim Erwerb eines oder mehrerer von insgesamt 25 ausgewählten EOS Systemprodukten erhält der Kunde eine Rückvergütung, die direkt von Canon, also nicht vom Händler gewährt wird.

EOS-Kits: Kamera plus Objektiv mit Preisvorteil

Alle Kamera-Sets beinhalten jeweils eine EOS Kamera – die EOS 5D, EOS 30D oder EOS 400D – sowie ein oder zwei EF-Objektive. Darüber hinaus werden Kombinationen mit Blitzgerät, dem Canon EX Speedlite, angeboten. Die acht Objektiv-Sets mit je zwei EF-Objektiven sind speziell für jene Anwender gedacht, die bereits mit einer EOS Kamera arbeiten und ihre kreativen Möglichkeiten durch den Ausbau ihrer Objektivpalette erweitern wollen.

Cash–Back-Angebot: Rückvergütung in bar beim Kauf von EOS Produkten

Die Kamera- und Objektiv-Sets werden von einer Cash-Back-Sonderaktion begleitet, die dem Käufer von einem oder mehreren der insgesamt 25 teilnehmenden EOS Produkte eine Vergütung zukommen lässt. Diese Aktion ist befristet auf Käufe in der Zeit zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 2007 – es zählt das Datum des Kaufbelegs. Viele dieser 25 Produkte sind ebenfalls in den preiswerten EOS Kits enthalten, so dass neben dem günstigen Setpreis die Rückerstattung als ein zusätzlicher Preisvorteil zum Tragen kommt. Die Cash-Back-Sonderaktion wird vollständig von Canon abgewickelt. Es muss lediglich ein Antragsformular – im Internet unter www.canon-europe.com/2007promotions zu finden – ausgefüllt und zusammen mit dem Kaufbeleg und dem Barcode von der entsprechenden Produktverpackung an Canon geschickt werden. Vorteil für den Käufer: Die Aktion ist unabhängig vom Händler und gilt für jedes europäische Angebotsprodukt. Ware aus Amerika und Asien ist von dieser Geburtstagsaktion der europäischen Niederlassungen ausgenommen.

daytrader 11.05.2007 20:07

@Robert

vielen dank für deine meinung - das mit dem eher neg. eindruck vom tamron 18-200 hab ich auch gelesen, aber auch dass das 18-250 viel besser sein soll

danke für die cashback info - genau das ist der grund wieso ich nun zuschlage .-)

fredf 12.05.2007 00:00

Zitat:

Original geschrieben von daytrader
will mir nun eine 400d zulegen:

was ist die bessere kombi?

was meint ihr dazu?

soll hptsl. zum reisen eingesetzt werden

400D oder ev. 30D
Und als Objektive: wie wär´s mit Tamron 17-50/2,8 und einem gebrauchten Canon 70-210/3,5-4,5 (ab und an mitsamt Streulichtblende unter 200€ erhältlich)

Leider ist das von Tamron angekündigte 28-300 mit Bildstabilisator noch nicht auf dem Markt. Wenn dies eine ähnlich gute Leistung bringt wie das ohne Stabilisator, dann wär es in Kombination mit dem Tokina 12-24 ein heisser Reisetip.

Ein Freund der schon 10,20 und 5D mitsamt Objektiven wie 24-70/2,8L oder 70-200/2,8L IS besessen und sich ausführlich damit beschäftigt hat, hat sich nun als Reisekamera die 30D mit dem 17-55/2,8IS zugelegt, nachdem er auch auf Olympus und Nikon hin überlegt und getestet hat.

daytrader 12.05.2007 00:54

@fredf
klingt interr. - wo kreigt man solche gebrauchte objektive z.b.
die 30D mit dem 17-55/2,8IS ist sicher eine tolle kombi, aber eine spur zu teuer :-(

wie ist eigentlich die kombi aus Canon EOS 400D (SLR) schwarz mit Objektiv EF-S 17-85mm 4.0–5.6 IS USM ? um 1100.- denn da gibts ja 150.- mehr cashback :-)

str1ker 12.05.2007 09:44

Zitat:

Original geschrieben von daytrader
warum nicht das teurere tamron 18-250 ? das wird in einigen tests mehr gelobt als das 18-200 tamron
Besser zwei, als ein Objektiv das in der optischen Leistung schwach ist! Und da ist es ehrlich gesagt wurscht von welchem Hersteller es kommt!

Im unteren Bereich würde ich zu einer EOS 400D das Tamron 17-50/2,8 empfehlen, das optisch top ist und so manche 1000€-Linse alt aussehen lässt!

Im oberen Bereich gibts nun die Qual der Wahl! Mit oder ohne Stabilisator?

Mit? Dann das 70-300 IS USM von Canon
Ohne? Dann das 70-300 Di oder das 55-200 Di II von Tamron!

Das 17-85 IS ist keine besondere Linse!

Such dich mal durchs dslr-forum.de oder dforum.de!

daytrader 12.05.2007 11:15

also
400D Body 610.-
Tamron 17-50/2,8 325.-
Tamron 55-200 Di II 100.-

das 70-300 IS USM ist mir zu teuer

geht preislich eh, aber man muss halt dann zwei objektive schleppen . .
genügt für eine reine (anspuchsvolle) urlaubsknipse nicht auch ein (rel. schlechtes) superzoom a tamron 18-200 / 250 ?

str1ker 12.05.2007 11:22

Wenn ich nicht anspruchsvoll wäre, ja!

Moose 12.05.2007 11:42

Ja, aber eines verstehe ich nicht, wieso eine DSLR wenn Du Objektive sowieso nicht wechseln willst?

daytrader 12.05.2007 12:13

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Ja, aber eines verstehe ich nicht, wieso eine DSLR wenn Du Objektive sowieso nicht wechseln willst?
weil eine DSLR u.a. einen (viel) grösseren sensor hat und damit lichtstärker ist und man auch viel besser mit der tiefenschärfe spielen kann . . .

ich will ja nicht ausschliessen, da ich mir für spezialfälle noch ein paar zusatzobjektive kaufe (wie z.b. das 50mm canon) aber im moment brauch ich voranig ein allround reise objektiv

ich glaub es wird das tamron 18-200 bzw. 250

fredf 12.05.2007 20:11

Zitat:

Original geschrieben von daytrader
@fredf
klingt interr. - wo kreigt man solche gebrauchte objektive z.b.
die 30D mit dem 17-55/2,8IS ist sicher eine tolle kombi, aber eine spur zu teuer :-(

Canon 70-210 3,5-4,5 wird gar nicht so oft angeboten denn diejenigen die eines haben wissen woran sie damit sind.
Bei Ebay und www.dslr-forum.de sieht man ab und an welche.

Das Tamron 55-200 würd ich an deiner Stelle erstmal ausprobieren bevor du fix zuschlägst. Könnt gut möglich sein das ein Crop aus einem 17-50 Tamron beinah dieselbe Qualität liefert.

Moose 13.05.2007 01:16

Zitat:

Original geschrieben von daytrader
weil eine DSLR u.a. einen (viel) grösseren sensor hat und damit lichtstärker ist und man auch viel besser mit der tiefenschärfe spielen kann . . .

ich will ja nicht ausschliessen, da ich mir für spezialfälle noch ein paar zusatzobjektive kaufe (wie z.b. das 50mm canon) aber im moment brauch ich voranig ein allround reise objektiv

ich glaub es wird das tamron 18-200 bzw. 250

Mit der Tiefenschärfe kannst aber nicht wegen dem Sensor spielen, sondern wenn Dein Objektiv eine möglichst große Offenblende (kleine Blendenzahl) hat. Wenn an den ISO Werten rumdrehst wirst keine Veränderung der Tiefenschärfe erfahren.
[EDIT]Natürlich hat Tiefenschärfe auch mit dem Crop Faktor zu tun, aber Deine Objektive haben Anfangsblenden die eigentlich dem Begriff "Freistellen" so nicht gerecht werden.[/EDIT]

Die Vorteile einer DLSR verhaust Dir mit einem solchen Zoomobjektiv halt total.

Plädiere dennoch für ein Tamron 17-50 2.8 + ein Teleobjektiv.

daytrader 14.05.2007 19:22

also umso mehr tipps ich von euch bekomme umso weniger wirds so ein superzoom ala 15-200/250

meine jetztige canon pro1 ist rel. lichstark und hat ein grosses zoom:
7x optical zoom "L-series"
28 - 200 mm equiv.
F2.4 - F3.5

ich glaube wenn ich mir was vergleichbares im dslr kaufe wolte dann bin ich sehr sehr viel geld los, oder?

das Tamron 17-50 2.8 gefällt mir inzwischen sehr gut, hat aber im tele bereich wenig zu bieten . . .

wie kann eigentlich die Lichstärke an meiner Prosumer auf den DSLR Bereich übertragen - bei meiner pro1 sind 50 und 100 noch gut nutzbar, aber ab iso200 kann mans vergessen . . . die felhlende lichtstärke kann man ja bei einer dslr mit dem iso wert einwenig ausgleichen - iso800 soll ja bei der 400d noch gut nutzbar sein

was meint ihr dazu

Moose 14.05.2007 19:47

Naja, da hast halt einen Nachteil von solchen Bridge Cams bzw. einem kleinen Sensor. Bei der 400D kann man ISO 800 ganz gut nützen, das Rauschen ist halt schon sichtbar.ISO 1600 habe ich mit AL & Freihand auch schon genützt: http://www.cargal.org/images/gallery/album112/abh_ngen

daytrader 15.02.2008 21:50

. . (fast) ein jahr später und um eine erfahrung reicher und viele euros armer . . .

hab mir damals dann das tamron 18-250 gekauft und habs 3 monate später wieder auf ebay verkauft . . . naja die qualität war nicht berauschend . . . dann hab ich mir gleich was "richtiges" gekauft . . . das canon 17-55 is usm . . das ist ein objektiv :-)

meine erfahrung aus dem allem, nicht beim objektiv sparen und bevor man was billiges kauft besser noch ein paar monate sparen . .

fredf 15.02.2008 23:12

Gratuliere ;)

TONI_B 16.02.2008 07:37

Der Vergleich 18-250 zu 17-55 hinkt halt schon ein wenig, oder?

mendaxx 16.02.2008 10:27

Naja ... ist ja fast die gleiche Preiskategorie :D

Baron 24.02.2008 22:03

Aber optisch- na da kann ich Toni nur recht geben!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag