WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Streifen beim Drucken mit BJC4300? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=21533)

Voodoo 17.05.2001 01:50

Streifen beim Drucken mit BJC4300?
 
Hi!

Habe seit einiger Zeit ein nettes :mad: zusätzliches Feature bei meinem BJC4300. Jeweils am Anfang und Ende jeder Zeile, die er ansonsten brav von sich gibt, hinterläßt er einen dünnen vertikalen Streifen. Genauer noch: er druckt ihn richtig! (also kein streifendes Teil, oder so...). Erst dachte ich ja an ´nen falschen Treiber, aber in den baugleichen Drucker von ´nem Freund eingesetzt lieferte das Druckkopfteil (samt Patronen von mir) das gleiche Ergebnis... :mad:
Ist das nun der Zeitpunkt, von dem man immer wieder mal hört, ihn aber nach Kräften ignoriert :rolleyes: , weil´s ganz einfach heißt, neuen Druckkopf besorgen...? :(
Weiß da jemand was, oder hatte das gleiche?

MfG,

Voodoo


The_Lord_of_Midnight 17.05.2001 02:27

Da dürfte eine der Düsen a Problem haben. Entweder du lebst damit oder kaufst einen neuen Druckkopf. Sind aber sehr günstig, weil da auch gleich eine schwarze und 3 Farbpatronen inklusive sind. Hast du den Test auch über Kreuz gemacht ? Also der Druckkopf des Freundes funktioniert bei dir ? Das wär ein sehr wichtiger Test um Klarheit zu haben, damit du den Druckkopf nicht umsonst kaufst.

Einen Versuch wäre es auf jeden Fall nocht wert ein paarmal die Druckkopfreinigung durchzuführen. Normalerweise sollte er aber in diesem Fall den vertikalen Streifen auslassen und nicht drucken. Aber hüfts nix so schods nix.

BigNfan 17.05.2001 14:08

am besten du schmeist den canon weg und kaufst dir nen HP
mein canon hat das alle monate mind. 2 mal gemacht... dann ne stunde reinigen....

/me ist Canonhasser ;)

Voodoo 17.05.2001 14:44

@BigNfan
Also sowas... :eek: nur weil jeder Canon Deine Abneigung ihm gegenüber sofort spürt und Dich deswegen bis auf´s Blut ärgert :D , muß ich ja nicht gleich meinen seit drei Jahren brav arbeitenden Canon-Drucker vernichten.... :hammer: :D :D
Übrigens habe ich W2k als OS, nicht ME... ;)

@L_O_M
Die Sache mit dem Druckkopf war anders gemeint: ich habe meinen Druckkopf in den Drucker meines Freundes (baugleich) eingesetzt, und da hat er genau das gleiche veranstaltet... Einige Druckkopfreinigungsversuche haben bisher nichts gebracht... :(
Was meinst Du genau mit "Test über Kreuz"? Text gedreht ausdrucken? Wenn ja...: hab´ ich gemacht, mit dem Resultat: die vertikalen Striche haben immer noch die gleiche Ausrichtung, wie bei "normal" gedrucktem Text... Kann man daraus was bestimmtes schließen? Oder wird eben einfach ein neuer Druckkopf (dann aber ein rein schwarzer, denn farbig drucke ich eh fast nie) fällig...

MfG,

Voodoo.

17.05.2001 15:03

druckkopf austauschen

Tarjan 17.05.2001 16:23

Ich denke Lom hat mit "Kreuz Test" gemeint den fremden druckkopf bei dir auspropieren, und deinen im anderen Drucker. Dann kann man sich absolut sicher sein, dass der Druckkopf am Streifen schuld ist.

Wird er aber zu 99% auch sein, ich habe selbst einen 4300, und so ein neuer Druckkopf bewirkt fürs Druckbild ganz schöne Winder :D .

Voodoo 17.05.2001 18:59

@Tarjan & L_O_M
Ok., ist klar, was mit "Kreuz-Test" gemeint ist... wie schon geschrieben, habe ich den Test in einer Richtung (bei besagtem Freund) gemacht, nur war das "zurück-kreuzen" nicht möglich, da dessen Druckkopf sich schon vor einiger Zeit verabschiedet hat, und er diesen bisher nicht ersetzt hat (druckt seitdem lieber bei anderen Leuten... :D - jetzt im Moment aber wohl auch nicht... :p )
Danke nochmal für Eure Ratschläge! Werde mich also mal um ´nen neuen Kopf kümmern müssen... :heul: ;)

MfG,

Voodoo.

gordon 21.05.2001 22:50

hatte GENAU das gleiche problem.
so leid es mir tut, es war der druckkopf.
nachdem ich mir einen neuen gekauft (leider sehr teuer),
funktionierte alles wieder

BigNfan 21.05.2001 23:05

das is dauernd bei meinen canon gewesen
so ein dreck

bin mit meinen HP jetzt super zufrieden
nie wieder canon sag ich euch!!!
ich will drucken und net mich dauernd ärgern das was net funkt

Voodoo 22.05.2001 15:42

@BigNfan
Wenn ich mich nicht sehr irre, haben wir Deine besondere Vorliebe für Canon-Sachen ja schon in ´nem anderen Thread besprochen... :D :D
Ich verbleibe trotzdem einstweilen bei meinem Gerät, denn bisher hat er - wie schon erwähnt - einwandfrei gefunzt... ;)

Und schließlich will auch ein Druckkopf mal in den Ruhestand gehen :D , bezahlt bekommt er ihn von mir eh nicht... :lol:

MfG,

Voodoo.

BigNfan 22.05.2001 20:33

*g*
tja, hab meine gründe warum ich canon net mag!

spunz 22.05.2001 21:33

privat würde ich mir keinen hp kaufen. wird da was hin, kannst ihn nur wegwerfen. beim canon würde ich 1x pro jahr den druckkopf tauschen.

wennst nen guten tintenstrahler von hp willst muß min den 970er nehmen. der 950er scheint ein gröbener dreck zu sein (4 stück neu gekauft, nach einem monat warens alle hin =>970er (duplex) die laufen ganz brauchbar)

BigNfan 22.05.2001 22:33

also i hab nen 540er... läuft super
mein canon lief 2 tage ohne probs..

Voodoo 23.05.2001 00:58

@spunz
Na, da war mein kleiner eh noch brav.... :)

@BigNfan
War wohl sowas wie "Abneigung auf den ersten Blick..." :D
Tja, nicht nur in Bereichen der Liebe ist das möglich, auch umgekehrt im Computerhardware-Bereich.... :D ;)
Wie gesagt, nichts für ungut... ;)

MfG,

Voodoo.

PS.: Nieder mit Philips.... ;) (schließlich muß man ja auch Gemeinsamkeiten pflegen.... :) )

BigNfan 23.05.2001 07:39

hehe
++++++++
i hab nen philips-monitor 17'' - scho 5 mal umtauscht - aber seit 8monaten oder so funkt er super - war wohl mein vater *g* - alles was der mit philips anrührt wird kaputt
so is das bei mir mit canon...

Voodoo 24.05.2001 03:30

@BigNfan
Man könnte da ja fast zu dem Schluß kommen, daß das vererblich wäre... :D
Gegen was sind dann Deine Kinder "allergisch"??? :lol:

Wenn Du ´nen Weg finden solltest, dies zu beeinflussen, empfehle ich was mit Vorortaustausch und möglichst langjähriger Garantie...
:D :D :D (also doch wieder Philips, oder wird´s zwecks der Abwechslung was anderes...?)

MfG,

Voodoo.

BigNfan 24.05.2001 10:44

also drucker bleib ich bei HP
bei monitoren weiss ich noch nicht
mein vater hat nen 24 oda 25'' (weiss net welche größe es davon gibt *g* - aber schön riesig *fg*) Elsa Monitor
der ist echt super, schon seit jahren ;)
vielleicht so einer, nur in der größe kann i mir den net leisten...

The_Lord_of_Midnight 24.05.2001 15:32

> nachdem ich mir einen neuen gekauft (leider sehr teuer)

:confused: Das kann ich nicht nachvollziehen, daß die Canon-Druckköpfe teuer wären ? Das sind doch die billigsten die es gibt, und noch dazu muß man bei Canon den Druckkopf erst tauschen, wenn er abgenützt ist. Bei Hp, wo man den Druckkopf mitkaufen MUSS ob er noch funktioniert oder nicht, regt sich keiner auf :confused:

Beispiel bei meinem Canon S450
Canon BC-31e Druckkopf mit Tintenpatronen, Farbe, enhanced (BJC-6xxx) ab 572,--
beinhaltet die 3 Farb-Tintenpatronen
z.B. Canon BCI-3eC Tintenpatrone Cyan für BC-31e/33e * 3 a 125,-- = 375,--
d.h. letztendlich kostet der Druckkopf ziemlich genau 200 Schilling.
Jetzt würd ich gerne wissen, wo es noch so billige Druckköpfe gibt ?
Wohlgemerkt, daß sind alles Original-Teile. Bei Nachbaupatronen oder Nachfüllen wirds nochmal wesentlich billiger.

Ich verwende seit Jahren nur Canon-Drucker und für meine Zwecke reicht es. Besonders bei der aktuellen Reihe S400/S450 ist die Druckbild-Qualität schon sehr gut, obwohl der Preis im Vergleich zu früher noch gesunken ist. Bis jetzt hatte ich nur einen einzigen defekten Druckkopf, und der wurde vom sehr kompetenten Canon Service sofort und in nur wenigen Minuten Wartezeit im Rahmen der Garantie kostenlos getauscht. Damit fühle ich mich als Kunde gut bedient.

BigNfan 24.05.2001 15:42

nur HP Originalpatrone kostet soviel
ich komm auf jeden fall mit canon net zurecht
der einzug alleine macht mi scho fertig *grrr*

is mir eigentlich egal ob die patrone teuer ist oder nicht.... er druckt wenigstens und ich brauch mich nicht ärgern dass scho wieder striche oder ähnliches drin sind...

ne HP Patrone hält auf jeden fall länger als ne canon patrone...
kann ja vergleichen, hab 2 canon :-( und 1 HP :o)

The_Lord_of_Midnight 24.05.2001 16:15

Das hängt davon ab, wieviel man druckt. Bei mir würden die Hp-Patronen nur austrockenen, weil ich mehr vom papierlosen Büro halte, also eher weniger verbrauche. Bis jetzt hab ich erst einmal Canon-Patronen nachgekauft.

BigNfan 24.05.2001 17:25

ich drucke auch wenig
ein bis 2 mal pro monat
und bei mir san die canon patronen austrocknet... und wenn mans nur einmal im monat braucht... musste ich beim canon immer vorher ne reinigung durchführen (das dauert 5min bei dem *argl*) - sonst hat er nur striche gezeichnet

Voodoo 24.05.2001 17:55

@LOM
Nein, die Preise von den Canon-Patronen finde ich schon in Ordnung... Es ist nur irgendwie - für mich zumindest ;) - ungewohnt, daß die Dinger schon ca. ein Viertel bzw. Drittel (je nachdem ob Farbe oder SW) der Kosten eines neuen Druckers ausmachen (auch wenn sie das Herzstück eines jeden Druckers sind... ;) ) Zu deutsch: wenn ich mir´s aussuchen könnt´, dann hätt´ ich lieber den Canon S450 als meinen BJC4300 :heul: , obwohl er auch seinen Dienst tut.... (hoffentlich hat das jetzt mein Drucker nicht mitbekommen, sonst geht´s mir dann auch so wie BigNfan - die Rache der verschmähten Drucker Teil 2... :D )
Was mich aber immer schon mal interessiert hätte, wäre, wie ich mal herausfinden kann, wieviel in den jeweiligen Canon-Patronen drin ist (in ml) bzw. für wieviele Seiten (speziell eben SW) das ganze hält... Weiß da wer was???

MfG,

Voodoo.

The_Lord_of_Midnight 24.05.2001 18:08

> und bei mir san die canon patronen austrocknet...

Die sind nicht ausgetrocknet, sondern durch unnötige Reinigung entleert worden. Wenn man also das ganz billige Modell nimmt, der nichtmal einen Ein-Ausschalter hat, dann verbraucht man bei jedem Einschalten a bissal Tinte. Reinigung hab ich auch schon gemacht, aber 5 Minuten :confused: Die einzige Lösung: Stromkabel rausziehen. Oder eben einen Drucker mit Ein-Auschalter kaufen. Ist auch nicht ganz fair, einen Billigst-Drucker mit an Hp zu vergleichen, der doppelt so viel oder noch mehr kostet oder ? Den S400 gibts schon um ca. 1500,-- und der S450 kostet nicht mal 2 Tausender. Das sind doch immer noch faire Preise, für 4 getrennte Tintentanks, mittlerweile gute Druckqualität, höchste Effizienz beim Verbrauchsmaterial und natürlich inklusive Ein/Ausschalter.

> die Dinger schon ca. ein Viertel bzw. Drittel (je nachdem ob Farbe oder SW) der Kosten eines neuen Druckers ausmachen

Das ist deswegen, weil die Tinten-Drucker zum billigstmöglichen Preis verkauft werden. Den Gewinn machen die Hersteller alle mit den Tintenpatronen. Deswegen sinds auch so angfressn, wenn man Nachbau kauft. Also wäre es zumindest ratsam, keinen Nachbau zu verwenden solange man noch Garantie hat. Und deswegen kauf ich auch lieber Canon-Drucker, weil da auch die Tinte so billig ist.

BigNfan 24.05.2001 18:20

der hat 4000S gekostet
das war billig????????


mein HP hat nur 1290S gekostet... und da funkt alles mit der tinte...

The_Lord_of_Midnight 24.05.2001 18:34

Welcher hat 4000 gekostet und wann ? Ich mein die Zeiten haben sich geändert, heute schauts anders aus.

Na wenn der Hp so billig war, wird er sicher auch Nachteile haben. (ist wahrscheinlich der billigste den es gibt) Hat der überhaupt schon jede Farbe getrennt ? Und was kostet dann die Tinte ? Denn ganz billige Drucker zu kaufen ist keine Kunst. Da hab ich auch schon von einem Bekannten gehört, der hat einen Lexmark um einen Tausender gekauft, nur kostet dann die Tinte auch fast soviel wie der ganze Drucker (also er zahlt wirklich fast einen Tausender für die Tinte !!!)

Wenn ich z.B. den S450 hernehm:
Mit 10 Seiten pro Minute (7 Seiten in Farbe)
Da ist der Hp wahrscheinlich doppelt so langsam.

Der S450 ist ein Drucker, der nicht der billigste erhältliche ist. Aber für ein paar Hunderter Aufpreis erhält man ein vollwertiges Gerät mit ausreichend Geschwindigkeit und Druckqualität, das eben auch vom Verbrauch her wirtschaftlich ist.

Voodoo 24.05.2001 18:36

@LOM
verwende auch nur Canon-Originale, denn das etwas billigere Zeug ist mir den möglichen Ärger damit nicht wert...
Hätte trotzdem lieber ´nen S450! (vor allem, weil meiner damals noch 2400.-ATS gekostet hat und doch technisch deutlich hinter den jetzt so günstigen Druckern zurück bleibt... :heul: )
Wie sieht´s mit den Mengen aus? Was bekannt?

@BigNfan
Ich glaube, da hast Du Dich etwas verlesen...
Der Drucker heißt S400! ;) Wieder so ´ne allergische Reaktion auf Sachen die ´nen Canon betreffen...? :D

MfG,

Voodoo.

Spooky 24.05.2001 18:45

bei unserem Canon BJC-6100 war mal die Unterseite der Patronenhalterung so verdreckt, sprich mit Tinte beschmiert, dass er bei uns auch immer streifen rein machte... Das blöde is, dass es ziemlich schwierig is des zu putzen, weil die Halterung ja nicht abnehmbar is. Aber mit an Streifenfetzen und Fingerspitzengefühl is' vielleicht doch zu machen ;)

BigNfan 24.05.2001 18:52

tja, sicher ist er nicht so schnell, aba 5 seiten pro min ist mir schnell genug
da ich net viel drucke
die patronen kosten 299,-
es gibt ne schwarze und ne farbene Patrone
aber i druck nur schwarz-weiss - also is mir das egal, ob alle farben getrennt sind

The_Lord_of_Midnight 24.05.2001 20:11

Sowas in der Art hab ich mir auch gedacht. Es ist aber nicht sinnvoll Kraut mit Rüben zu vergleichen. Denn ein vergleichbarer Canon kostet nur 900 aufwärts, damit ist der Hp um fast 50 Prozent !!! teurer.

Für den reinen Schwarzdruck gibts bei den Canon die sogenannte High-Speed-Patrone. Die hat dann ein sehr hohes Tintenvolumen und ist doppelt ! so schnell als mit den Standardpatronen.

Ich steh aber mehr auf ein möglichst universelles Gerät, deswegen hab ich den S450 genommen.

@Voodoo
Mengen in welcher Hinsicht ?


Voodoo 24.05.2001 23:36

@LOM
Mengen in der Hinsicht gemeint, daß ich irgendwie gerne wüßte, wieviele gedruckte Seiten (sagen wir mal nur SW, 12er Schrift, Times New Roman, oder ähnliches) ich von welchen Patronen erwarten kann (bzw. noch besser natürlich - weil universeller übertragbar - wieviele Seiten auf wieviel ml-Patroneninhalt kommen... Und damit verbunden natürlich auch die Frage, wie ich herausfinde wieviel ml Inhalt so ´ne BC20 z.B. hat. Aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund, ist diese Angabe nämlich auf keiner Packung zu finden... :confused: )
Ich will einfach nicht plötzlich da stehen und nicht drucken können, weil ich mich in der Menge der bedruckbaren Blätter sehr getäuscht habe (obwohl ich´s eh auch schon so gemacht habe, daß ich eben immer eine in Reserve habe... ist aber auch wegen einer "Druckkostenberechnung" ganz interessant, da es durchaus vorkommt, daß Leute bei mir nicht ganz unerhebliche Mengen ausdrucken...)

MfG,

Voodoo.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag