WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   7,2Mbit HSDPA - Verarschung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215192)

woina 06.05.2007 09:38

7,2Mbit HSDPA - Verarschung?
 
nachdem mir in diesem thread niemand geantwortet hat, mach ich mal einen eigenen fred auf.
-----------------------------

ich hab 10gb/39,90 von drei. bin eigentlich ganz zufrieden mit dem speed (download mit bis zu 270KB/s, ping zwischen 70ms und 130ms), aber was mich grad ein bisschen stört ist die tatsache dass ich für 7,2 mbit gezahlt habe und nur 3,6 mbit bekomme.

überall wird mit 7,2 geworben. nach vertragsabschluss hab ich dann mal gefragt wie wahrscheinlich es denn im 14 bezirk sei dass ich WIRKLICH mit 7,2 mbit im netz bin.
"goa net" bekam ich als antwort. daweil ist nur 3,6 mbit drin, in zwei wochen kommt aber ca. das update auf 7,2 mbit.

das war vor fast einem monat.

bin ich hier der einzige der sich ein wenig verarscht vorkommt?
an der hotline haben die mir eine 10-euro-gutschrift angeboten... die gsichter.

achja, heut war ich mal wieder beim 3store und hab mal wieder nachgefragt. "irgendwann im sommer."

xpla 06.05.2007 10:12

SSKM wenn man Drei nimmt ... Mich wundert es echt, dass manche Leute noch immer mit denen einen Vertrag abschließen ...

Wie hat es der CEO von Drei so schön gesagt:

"Entscheidend ist nicht die Zahl der Kunden, sondern was man mit ihnen verdient" http://derstandard.at/?id=2867661

woina 06.05.2007 10:31

nunja... 10gb traffic für 39 euro war eben kein schlechtes angebot. sogar das beste zu der zeit als ich es gekauft habe.

aber das ist nicht das thema. dass du drei nicht magst ist ein ganz anderes paar schuhe.

diese 7,2Mbit werden von ALLEN anbietern versprochen, funktionieren tut sie aber bei keinem. bin ich echt der einzige der sich verarscht fühlt?

xpla 06.05.2007 10:44

Woher willst du wissen, dass sie bei keinem Anbieter funktionieren? Wenn man aber Drei kauft, sollte man sich bewusst sein, dass man wenn man Kunde ist, nicht viel an Service etc. erwarten darf, tja, dafür ist es ja soooooooooo günstig (wer's glaubt).

Da ist der Unterschied, was hilft mir wenn es günstig ist, ich es aber nicht dementsprechend nutzen kann? Das 7,2 Mmbit Versorgung nicht überall funktioniert ist bekannt, dafür gibt es Netzabdeckungskarten. Das man in Häuser Probleme bekommt, das ist auch bekannt, das man aber die typischen "Drei" Serviceansagen bekommt, das hat man halt nur bei "Drei".

IMHO dürfte es mit 7,2Mbit in Wien und Graz nicht so große Probleme geben von der Netzabdeckungskarte stehen auch in etwas ländlicheren bereichen hohe Datenraten im A1-Netz zur Verfügung.

Aja und Verarschung mag es zwar sein, aber bei ADSL Anschlüssen wir meisten auch nur so geworben -> bis zu xxxKbyte und nicht -> IMMER xxxKbyte. Die Mobilfunker werben eigentlich ja auch -> bis zu 7,2Mbit (spätestens im Kleingedruckten) ...

Wemn du dich aber dermaßen verarscht vorkommst, versuch aus dem Vertrag rauszukommen (viel, viel Glück, ansonsten viel Spaß mit dem 24-Monatsvertrag(sollte er kürze sein, sorry)). Es bleibt dir dann nur noch http://www.rtr.at und ne Beschwerde einlegen.

woina 06.05.2007 11:05

Zitat:

Original geschrieben von xpla
Woher willst du wissen, dass sie bei keinem Anbieter funktionieren? Wenn man aber Drei kauft, sollte man sich bewusst sein, dass man wenn man Kunde ist, nicht viel an Service etc. erwarten darf, tja, dafür ist es ja soooooooooo günstig (wer's glaubt).

Da ist der Unterschied, was hilft mir wenn es günstig ist, ich es aber nicht dementsprechend nutzen kann? Das 7,2 Mmbit Versorgung nicht überall funktioniert ist bekannt, dafür gibt es Netzabdeckungskarten. Das man in Häuser Probleme bekommt, das ist auch bekannt, das man aber die typischen "Drei" Serviceansagen bekommt, das hat man halt nur bei "Drei".

IMHO dürfte es mit 7,2Mbit in Wien und Graz nicht so große Probleme geben von der Netzabdeckungskarte stehen auch in etwas ländlicheren bereichen hohe Datenraten im A1-Netz zur Verfügung.

Aja und Verarschung mag es zwar sein, aber bei ADSL Anschlüssen wir meisten auch nur so geworben -> bis zu xxxKbyte und nicht -> IMMER xxxKbyte. Die Mobilfunker werben eigentlich ja auch -> bis zu 7,2Mbit (spätestens im Kleingedruckten) ...

Wemn du dich aber dermaßen verarscht vorkommst, versuch aus dem Vertrag rauszukommen (viel, viel Glück, ansonsten viel Spaß mit dem 24-Monatsvertrag(sollte er kürze sein, sorry)). Es bleibt dir dann nur noch http://www.rtr.at und ne Beschwerde einlegen.

sagmal, hast du alle deine beiträge mit so einem mist bestückt?

in der werbung wird 7,2 mbit versprochen - das modem das dir verkauft wird schafft aber nur 3,6mbit. das ist bei JEDEM anbieter im moment so. ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen.

danke trotzdem für den link, ich hoffe ich werd ihn nicht brauchen... ^^

update: flash-update für die huawei modems auf 7,2mbit ist bereits verfügbar, allerdings ist das netz noch nicht für 7,2mbit freigeschaltet.

[edit: zu früh geklickt]
dass die angegebenen verbindungswerte genauso real sind wie dass ich mit red bull fliegen kann. mich juckt der punkt dass sie produkte verkaufen die mit 7,2mbit beworben werden obwohl - maximal - 3,6mbit machbar sind.

zum service: der ist eigentlich ganz gut, zumindest bin ich noch nie länger in der warteschleife gehangen als 1-2 minuten. es ist auch nicht so dass sich die ccas nicht auskennen, die bekommen nur nicht genügend infos von oben.
das war das erste mal dass mir die säcke keine zufriedenstellende antwort geben konnten.

JetStreamer 06.05.2007 12:01

Die 7,2Mbit gibts momentan wirklich noch nicht bis gar nicht. Das ist Tatsache und sollte auch jedem, der sich etwas mit der Materie befasst klar sein.
Des weiteren solltest du dir bewusst sein, dass es bei der mobilen Übertragen sehr starke Schwankenungen gibt (auch wenn sich der Ort nicht ändert) und somit die 7,2Mbit wohl eher Wunschdenken sind ;)

woina 06.05.2007 12:32

soda... hab jetzt mal mit a1 telefoniert. eine nette netzabdeckungskarte findet man hier

der cca hat mir versichert dass 7,2mbit im a1-netz bereits flächendeckend in wien verfügbar ist. kann das jemand bestätigen? hatte bisher nur infos dass der erste bezirk versorgt ist.


hier die netzabdeckung von t-mobile.
der t-mobile-cca für allgemeine anfragen hat gemeint, dass 7,2mbit bei t-mobile ab ca. ende 2007 verfügbar sein wird, während mir der cca von der t-mobile hsdpa-hotline versichert hat dass er noch absolut keine informationen hat wann hsdpa mit 7,2mbit WIRKLICH kommt. ende 2007 wäre ein wunschtermin. weiters meinte er, dass die aussage vom a1-cca, dass hsdpa mit 7,2mbit bereits flächendeckend in wien verfügbar ist eine pure lüge sei.
wenigstens wirbt t-mobile noch nicht mit 7,2mbit. pluspunkt.


schlußendlich hat mich nach geschlagenen 12 minuten der coole customer care agent von one (anscheinend kurz vor der pension... imho) komplett desillusionisiert: "jo, des is so a gschicht mit den 7,2mbit. funktioniern tuts scho in da brünnerstroßn, im erstn bezirk hots amoi funktioniert, oba dann homas owedraht weil zuviele auf einmal surfen wollten. bis ende 2007 soitats dann oba überoi gengan. in wean zumindest."

sogesehen bin ich mit drei noch relativ gut dran. die haben mir zumindest eine gutschrift angeboten... :rolleyes:

xpla 06.05.2007 12:37

Na eben, du widerlegst deine Aussage eh selber, dass es noch keine Modems mit 7,2Mbit gibt ... Eines muss ich jetzt selber korrigieren -> Graz noch nicht, Wien sollte eigentlich mit 7,2 Mbit gehen (wie immer -> flächendeckend kann sowieso net garantiert werden).

Ansonsten hättest dich halt vorher informiert, ich mein, es ist klar, wenn du dich aufregst, aber das es NOCH NICHT so funktioniert wie über ein Kupferkabel + ADSL musste dir schon klar sein ...

Edit: Na eben, am besten ist aber, du notierst immer mit wem du von der A1 Hotline gesprochen hast und wenn du dann Beschwerde einlegst, geht es gleich viel leichter ... Weiters kannst A1 eh 7 Tage testen, also probiers aus und wenn es funktioniert, wünsch ich dir viel Spaß, aus dem Vertrag von Drei rauszukommen.

Edit: Ja klar, ist halt auslegungssache ob es Mist ist oder nicht, ich mein anscheinend hast du die Testzeit bei Drei verstreichen lassen und hast es nicht zurückgegeben -> man könnte auch meinen, selber Schuld und bleib auf deinen Mist sitzen ;) Gut, dass wir uns verstehen.

woina 06.05.2007 13:02

Zitat:

Original geschrieben von woina
sagmal, hast du alle deine beiträge mit so einem mist bestückt?
sorry dafür. hab wohl überreagiert.

nein, ich werd den vertrag behalten, auch wenns mir im bauch wehtut. ich hab leider keine alternative. wohn in einem wiener jugendwohnhaus wo der gipfel der gefühle punkte internetverbindung 56k ist. hotspots sind auch keine in der nähe - kommt für mich nur noch hsdpa in frage. und mit 39,90 pro monat bin ich zwar nicht am billigsten, aber dafür auch bei weitem nicht am teuersten unterwegs.

dass ich niemals auf reale 7,2mbit kommen würde war mir ja auch schon vorher klar. mein persönliches problem ist damit eher, dass sie mir was versprochen haben das sie garnicht haben. ich ZAHLE für etwas, das es noch garnicht gibt!


damit zur eigentlichen frage: ist das legal was die da drehn? verkaufen 7,2mbit, schaffen aber noch nichtmal 3,6mbit vernünftig?

alle an die wand stellen!

xpla 06.05.2007 13:10

Es ist sehr schwer dagegen anzukommen ... Man bekommt als Argument dann immer das Kleingedruckte -> bis 7,2 Mbit und wenn man dann noch hartnäckig bleibt kommt -> ja, aber sie hatten/haben ja eine Woche die Möglichkeit das mobile Breitband zu testen.

In deinem Fall würde ich aber gute Chancen sehen, aus dem Vertrag, wenn auch mit Kulanz, rauszukommen. Näheres per P.M..

woina 06.05.2007 14:57

ich denk mir eben auch dass sich die doch garantiert irgendwie absichern. sind ja keine anfänger...
wahrscheinlich steht irgendwo in den agb sowas wie

§0815: Verarschungsklausel: Sie fühlen sich verarscht? Tja, SSKM!

xpla 06.05.2007 15:17

Leider ja, und wir haben beide emotional überreagiert ... Ich war leider recht am Anfang bei Drei dabei, naja, da lernt man halt einiges ...

The_Lord_of_Midnight 06.05.2007 15:44

ich verstehe natürlich daß leute gerne darauf bestehen, wenn sie im vertrag was lesen.
aber verglichen mit den derzeit angebotenen kabel-geschwindigkeiten ist doch auch die hälfte schon ziemlich gut.

soweit ich weiß, wird in den verträgen immer angegeben "bis zu".
also ich würde es nicht darauf ankommen lassen, solange ich keine besseren alternativen habe.

ich meine 3,6 mbit ist doch eh ok ?

woina 06.05.2007 16:05

hmm... stell dir mal vor du kaufst dir ein auto mit 180 ps, später kommst du drauf dass es eigentlich nur 90 hat.

würdest du es okay finden wenn der verkäufer einfach mit "im vergleich zu einem dreirad sind 90 ps doch eh ok, oder?" das problem als gegessen abzustempeln versucht?

ich jedenfalls nicht...
logische schlussfolgerung: ich bekomm die hälfte, deswegen zahl ich nur die hälfte.

spunz 06.05.2007 16:19

Zitat:

Original geschrieben von woina
hmm... stell dir mal vor du kaufst dir ein auto mit 180 ps, später kommst du drauf dass es eigentlich nur 90 hat.

es gibt leute die kaufen autos die +200 gehen, aber diese dürfen auf uneren autobahnen auch nur 130 fahren. betrug?

woina 06.05.2007 16:26

nein, weil sie von haus aus gewusst haben dass sie NICHT so schnell fahren dürfen.

ist das so schwer zu verstehen worums mir geht?

ein einfacheres beispiel... du kaufst eine tafel schokolade, packst sie aus und kommst drauf dass nur die hälfte drin ist. die andere hälfte ist mit einem plastikteil aufgefüllt, auf dem "fortsetzung folgt" steht.

argh. das kapiert wahrscheinlich auch wieder niemand..


ich zahle 100%, bekomme aber nur 50% - findet das niemand merkwürdig? :utoh:

The_Lord_of_Midnight 06.05.2007 16:34

ja, schon klar.
das übliche problem mit dem marketing halt.

aber auf meine frage hast du nicht geantwortet.
stehen im vertrag wirklich garantierte 7,2 mbit ?
oder steht nur "bis zu".
wenn "bis zu" steht wird es schwer werden.

ich würde die aufregung verstehen, wenns bessere alternativen gibt.
weil dann könnte das sehr nützlich sein um bereits vor der mindesbindefrist auszusteigen.
aber wenn man sowieso nicht vorhat zu wechseln, weils die anderen auch nicht besser können, ist das ganze ja nur eine akademische diskussion ?

spunz 06.05.2007 16:37

Zitat:

Original geschrieben von woina

ich zahle 100%, bekomme aber nur 50% - findet das niemand merkwürdig? :idee:

dann geh in den nächsten 3 shop, vorher würde ich aber noch den abgeschlossenen vertrag + kleingedrucktes lesen. mich würde es wundern wenn dir 3 irgendwo die 7,2mbit garantiert, die meisten isp beschränken sich auf "bis zu".

woina 06.05.2007 16:48

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
aber wenn man sowieso nicht vorhat zu wechseln, weils die anderen auch nicht besser k�nnen, ist das ganze ja nur eine akademische diskussion ?
so gesehen... ja!

Zitat:

Original geschrieben von woina
damit zur eigentlichen frage: ist das legal was die da drehn? verkaufen 7,2mbit, schaffen aber noch nichtmal 3,6mbit vern�nftig?

Zitat:

Original geschrieben von spunz
mich w�rde es wundern wenn dir 3 irgendwo die 7,2mbit garantiert, die meisten isp beschr�nken sich auf "bis zu".
und was ist an "bis zu" besser?
sie schaffen es technisch nicht, nichtmal unter laborbedingungen!

um zu einer weiteren, extrem weit hergeholten metapher zu kommen:
mal angenommen du gehst ins freudenhaus und bestellst dir die hübscheste, wildeste maus im nest.
du zahlst im voraus und gehst aufs zimmer. da liegt ein weiblicher 250kg schwerer gehsteigpanzer im bett.

wär dir dann die erklärung "najo, die macht grad a diät, irgendwann IST sie die hübscheste und wildeste!" genug?


oder andersrum, warum werben dann nicht gleich die netzanbieter mit 51684864165Mbit? "Bis zu...! Irgendwann halt".

raptor666 07.05.2007 07:52

Hi,
Habe zu selbigem Leid in diesem Thread http://www.wcm.at/forum/showthread.p...0&pagenumber=1mein diesbezügliches Unverständnis ausgedrückt.

Zitat:

Erfahrungsbericht A1 mobiles Breitband (USB-Modem)
Hallo, am Wochenende habe ich (wohnhaft in Breitenfurt) A1 mobiles Breitband mit USB-Modem (Huawei E220) getestet.

Mit angezeigter voller HSDPA Signalstärke erreichte ich eine mittlere Bandbreite von 1-1,2 MBit (also bei weitem nicht 3,6 Mbit und schon gar nicht 7,2 MBit).

D.h. mit A1 ist auch bei Netzabdeckung mit max. Signalstärke (nächster NodeB-Mast steht meines Wissens ca. 100m Luftlinie entfernt am Sportplatz) entgegen der Werbung nicht mehr als 1/3 der Bandbreite drinnen. Diese allerdings konstant und ohne Probleme.

Alle die von 7,2 Mbit träumen noch ein lange Nacht.
Andreas

The_Lord_of_Midnight 07.05.2007 08:20

ja, irgendjemand müsste mit dem konsumentenschutz reden und die müssten einen musterprozess anstrengen, damit die werbung seriöser wird.
eine ordentliche strafverfügung, so schnell kannst gar nicht schauen wären die verträge realitätsnaher.

sowas passiert einfach wenn man den marketingmenschen unbegrenzte freiheiten lässt und die techniker übergeht, damit man möglichst laut verkünden kann, der beste von allen zu sein.
:ms:

komisch nur daß die sich nicht gegenseitig verklagen.
wahrscheinlich weil sie alle wissen daß sie "dreck am stecken" haben.

aber bei der ganzen aufregung würde ich eins nicht vergessen.
schauts ein paar jahre zurück.
mobiles breitband-internet ist eine revolution, und riesengroßer fortschritt.
damit verringert sich die monopolstellung vieler kabel- und ganz besonders adsl-anbieter erheblich.
und je weiter sich diese technik entwickelt, desto positiver wird es für den konsumenten werden.
vor allem die preise sollten damit weiter sinken.

pc.net 07.05.2007 08:32

schon mal das kleingedruckte bei der werbung gelesen?

http://www.drei.at/media/tarif/3data...grhalbkurz.jpg

"bis zu" bedeutet, dass es maximal so viel werden kann ...

Satan_666 07.05.2007 08:33

Zitat:

Original geschrieben von woina
und was ist an "bis zu" besser?
sie schaffen es technisch nicht, nichtmal unter laborbedingungen!

Wenn Du diese Aussage beweisen kannst, dann wirst Du wohl kein Problem haben, aus Deinem Vertrag rauszukommen. Aber ob Dir dieser Beweis auch gelingt....?
:rolleyes:

Und Dein Methapher mit den PS beim Auto finde ich lustig, weil total falsch. Du hättest schreiben müssen, dass man in der Werbung verspricht, dieses Auto fährt bis zu xxx km/h schnell. Dass der eingebaute Drehzahlbegrenzer die angegebene Höchstgeschwindigkeit verhindert, wäre dann in etwa das selbe wie das nicht mithaltende Modem von Drei!

Philipp 07.05.2007 14:46

Zitat:

Original geschrieben von woina
oder andersrum, warum werben dann nicht gleich die netzanbieter mit 51684864165Mbit? "Bis zu...! Irgendwann halt".
Weil HSDPA nun mal bis zu 7,2 Mbps/s unterstützt ;). Ich bin sicher im laufe der nächsten Monate wird sich einiges in punkto Ausbau tun. Man muss ja auch bedenken das es eine relativ neue Technologie ist.

harry1983 07.05.2007 15:27

Ich hab auch A1 als Anbieter und komme derzeit auch nicht über die 3,6 drüber, was aber daran liegt dass noch nirgends 7,2 verfügbar ist und dieses erst gegen Ende des Jahres kommt. Zumindest laut 4 Hotlinemitarbeitern .

Naja da heissts erstmal warten :rolleyes:

raptor666 07.05.2007 15:39

Der Punkt ist:

Netzabdeckung bedeutet nur, dass ich mich im Wirkungsbereich (nimmt noch durch zusätzliche Faktoren wie Entfernung, Wetter, Topographie,... ab) eines Mastes befinde.
Jedoch müssen sich in diesem Wirkungsbereich alle zur Zeit eingebuchten User (inkl.Handys) die Gesamtkapazität des Mastes teilen. Nun reicht die Gesamtkapazität i.d.R. nicht aus um den einzelnen User seine max. Bandbreite zu garantieren (daher "bis zu ...).

woina 07.05.2007 16:33

ok...

ich schreibs mal ganz langsam, vielleicht bringts dann was...

ich habe ein produkt gekauft wo 7,2mbit draufsteht.
drin sind aber nur 3,6mbit - wenn überhaupt.


meine frage war nun: ist das legal?

ich erwarte mir mittlerweile keine antwort mehr drauf, mich wunderts nur dass das sonst nur so wenige überreißen dass da was nicht stimmen kann.

roro 07.05.2007 16:41

Nachdem auch in Ballungszentren die Funkzellen eine Größe von bis zu 1 km2 haben, stelle ich es mir sehr interessant vor, wenn dann in dieser Zelle 100 Leute gleichzeitig zum Saugen beginnnen.
Eines sollte immer bewußt sein. Internet über UMTS ist zwar eine interessante Technologie, für den "großen" Einsatz aber immer noch nicht ausreichend.
Funk hat "leider" ein paar physikalische Schranken.

Das die Werbung hier "anscheinend" ganz etwas anderes verspricht, ist natürlich ein anderes Problem.

Espresso 07.05.2007 17:17

Zitat:

Original geschrieben von woina
ok...

ich schreibs mal ganz langsam, vielleicht bringts dann was...

ich habe ein produkt gekauft wo 7,2mbit draufsteht.
drin sind aber nur 3,6mbit - wenn überhaupt.


meine frage war nun: ist das legal?

ich erwarte mir mittlerweile keine antwort mehr drauf, mich wunderts nur dass das sonst nur so wenige überreißen dass da was nicht stimmen kann.

bitte lies nie AGBs durch! speziell den punkt 9.

woina 07.05.2007 18:57

Danke Espresso für den Hinweis!

Wayne's interessiert:
Zitat:

9 Geographische Verfügbarkeit der Services
9.1 Die Verfügbarkeit der Services ist räumlich auf den Empfangs- und Sendebereich (Netzabdeckung) des von 3 in Österreich betriebenen Mobilfunknetzes
beschränkt. Der Kunde wird sich vor Abschluss des Vertrages über die Netzabdeckung an seinen bevorzugten Standorten informieren. Die Netzabdeckung
des 3 Mobilfunknetzes kann der Kunde der jeweils gültigen Netzabdeckungs-Karte entnehmen, die bei den Verkaufsstellen von 3 aufliegt.
9.2 Das Serviceangebot und die geographische Verfügbarkeit außerhalb des Mobilfunknetzes von 3 hängen vom Netzausbau der nationalen und
internationalen Roamingpartner von 3 ab und von den Vereinbarungen, die zwischen diesen Roamingpartnern und 3 bestehen. In der Netzabdeckungs-
Karte stellt 3 die Netzabdeckung des nationalen (österreichischen) Roamingpartners nach den von diesem gemachten Angaben dar.
9.3 3 weist ausdrücklich darauf hin, dass mobile Services auf der Nutzung von Funkwellen beruhen und die entsprechenden Netzabdeckungs-
Karten nur durchschnittliche Vorhersagewerte über deren Ausbreitung darstellen können. Die tatsächlichen Empfangsverhältnisse hängen
von einer Vielzahl von Einflüssen ab, die teilweise außerhalb der Kontrolle von 3 liegen (z.B.: bauliche Gegebenheiten von Gebäuden,
Abschattung durch andere Gebäude oder geographische und atmosphärische Gegebenheiten). Deswegen kann 3 auch bei grundsätzlich
vorhandener Netzabdeckung die Verfügbarkeit der Services, insbesondere in Gebäuden, nicht garantieren.
okay, blaumarkiertes hab ich gemacht. ich hab auch super empfang, aber halt mit 3,6mbit...

offen ist aber nach wie vor die frage, wie drei es rechtfertigt eine technologie zu verkaufen die noch nicht funktioniert.
warum steht nicht auf den werbeplakaten 3,6mbit? DAS geht ja, wenn auch nicht gerade supertoll bei drei.
aber 7,2mbit GEHT BEI DREI NICHT. weil sie noch keine infrastruktur haben.

vielleicht bin ich blind, aber ich konnte keinen entsprechenden punkt in den agb finden, mit dem drei rechtfertigt ein produkt zu verkaufen dass TECHNISCH noch nicht möglich ist.

Satan_666 07.05.2007 20:21

Zitat:

Original geschrieben von woina
ok...

ich schreibs mal ganz langsam, vielleicht bringts dann was...

Ich glaube nicht, dass das was bringt - Du siehst halt nicht ein, dass die Angabe "bis" auch bedeutet "bis".

Zitat:

Original geschrieben von woina
meine frage war nun: ist das legal?

Frage einfach mal einen Richter - sprich: klage den Verein, mit dem Du einen Vertrag eingegangen bist! Danach hast Du garantiert Rechtssicherheit!

Zitat:

Original geschrieben von woina
ich erwarte mir mittlerweile keine antwort mehr drauf, mich wunderts nur dass das sonst nur so wenige überreißen dass da was nicht stimmen kann.
Wird wohl daran liegen, dass es den anderen Wurscht ist? Deine 3.6 mbit habe nicht mal ich mit ADSL und ich bin mit diesem Speed mehr als zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von woina
offen ist aber nach wie vor die frage, wie drei es rechtfertigt eine technologie zu verkaufen die noch nicht funktioniert.
Soweit ich verstanden habe, schreiben die "bis" davor. Und damit kann sich Drei nun mal rechtfertigen - imho!

Hier Jammern wird wohl net so viel bringen, wie's ausschaut!
:D

The_Lord_of_Midnight 07.05.2007 20:36

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Wird wohl daran liegen, dass es den anderen Wurscht ist? Deine 3.6 mbit habe nicht mal ich mit ADSL und ich bin mit diesem Speed mehr als zufrieden.
ja, und vor allem wie viele webpages liefern ihre daten wirklich mit mehr als 7 mbit ?

Flatti 07.05.2007 22:34

meines erachtens kann ich das BIS aber nur verwenden, wenns unter laborbedinungen möglich ist, was es aber nicht ist

ist ja wie wenn ich ein auto kauf, was 200km/h fahren soll, aber von haus aus nur 120 fahren KANN

bis zu - wenn man nirgendwo in österreich mit 3 die 7,2 MBit erreicht, ist es meines erachtens betrug

fricki 08.05.2007 07:21

Ich surfe mit Drei zwischen 70kByte und 140kByte pro Sekunde und bin auch fast neben einem Masten.
Also auch weit weg von 7,2MBit bzw. 3,6MBit was eigentlich sein sollte.
Aber es läuft stabil, surfen geht und der Preis liegt under der TA ... naja, was soll ich da meckern :confused:

Satan_666 08.05.2007 07:48

Zitat:

Original geschrieben von Flatti
meines erachtens kann ich das BIS aber nur verwenden, wenns unter laborbedinungen möglich ist, was es aber nicht ist

ist ja wie wenn ich ein auto kauf, was 200km/h fahren soll, aber von haus aus nur 120 fahren KANN

bis zu - wenn man nirgendwo in österreich mit 3 die 7,2 MBit erreicht, ist es meines erachtens betrug

Schau mal in den Thread mit der Umfrage, wie schnell dieses HSDPA bei den Leuten funktioniert. Zumindest 1 von 3 Abstimmungen hat mal ergeben, dass jemand Geschwindigkeiten von 3.6 bis 7.2 MBit erreicht. Womit "bewiesen" wäre, dass es offenbar nicht nur in Laborbedingungen möglich ist.

MANX 08.05.2007 08:39

... mich ärgert sowas auch fürchterlich ;), denn
  • mein Gigabit-Switch schafft exakt 1000Mbit/s
  • im meinem WLAN sausen die Daten mit mindestens 54 Mbit/s
  • mein Laserdrucker druckt ebenfalls immer die versprochenen Anzahl an Seiten/Minute
  • die versprochene Schreib/Leserate meines USB-Sticks/meiner Festplatten wird meist übertroffen
  • ...

harry1983 08.05.2007 08:47

Zitat:

Original geschrieben von MANX
... mich ärgert sowas auch fürchterlich ;), denn
  • mein Gigabit-Switch schafft exakt 1000Mbit/s
  • im meinem WLAN sausen die Daten mit mindestens 54 Mbit/s
  • mein Laserdrucker druckt ebenfalls immer die versprochenen Anzahl an Seiten/Minute
  • die versprochene Schreib/Leserate meines USB-Sticks/meiner Festplatten wird meist übertroffen
  • ...

Ironie? ;)

pc.net 08.05.2007 08:51

Zitat:

Original geschrieben von woina
ich habe ein produkt gekauft wo 7,2mbit draufsteht.
drin sind aber nur 3,6mbit - wenn überhaupt.

du hast ein produkt gekauft, wo drauf steht bis zu 7,2mbit ..
Zitat:

Original geschrieben von woina
meine frage war nun: ist das legal?
ja, ist legal, da keinesfalls 7,2mbit zugesichert werden ... wenn die werbung etwas anderes suggeriert, so ist das höchstens werbetechnisch geschickt, aber letztlich durch die direkt bei der werbung angegeben einschränkungen trotzdem legal ...

pc.net 08.05.2007 08:52

Zitat:

Original geschrieben von harry1983
Ironie? ;)
nein, sarkassmus :ms:

woina 08.05.2007 10:31

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
du hast ein produkt gekauft, wo drauf steht bis zu 7,2mbit
und genau da fängt die sau an zu steppen:
bei drei gehts technisch maximal BIS ZU 3,6mbit!

ich habe aber ein - wie von dir richtig erkannt - bis zu 7,2mbit-paket, wenn man so will. das wurde mir sogar an der hotline gesagt!

Zitat:

Original geschrieben MANX

... mich ärgert sowas auch fürchterlich , denn
  • mein Gigabit-Switch schafft exakt 1000Mbit/s
  • im meinem WLAN sausen die Daten mit mindestens 54 Mbit/s
  • mein Laserdrucker druckt ebenfalls immer die versprochenen Anzahl an Seiten/Minute
  • die versprochene Schreib/Leserate meines USB-Sticks/meiner Festplatten wird meist übertroffen

okay, einmal erwähn ichs noch: mir ist bewusst dass auf produkten angegebene übertragungsgeschwindigkeiten sehr oft maximalwerte sind, welche rein mathematisch funktionieren, bzw. nur unter pefekten bedingungen.
ich habe nie erwartet mit vollen 7,2mbit surfen zu können.

ich bin auch mit dem aktuellen speed zufrieden.

was mir aber anale krämpfe bereitet ist, dass drei eine technologie anbietet, für die das netz noch nichtmal ansatzweise ausgelegt ist - wie ich erst im nachhinein, nachdem sie mir beim kauf zugesagt haben dass es in zwei wochen (also vor drei wochen) technisch möglich sein wird.

sie haben mich angelogen, was anscheinend die wenigsten bisher verstanden haben.



wayne.

ich bin dabei die wichtigen leute von drei drauf anzusprechen, was dabei rauskommt werd ich hier kundgeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag