WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Formeln berechnen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=214984)

DCS 01.05.2007 23:51

Formeln berechnen
 
Ich würde gerne ein paar Formeln berechnen wollen, die mit dem Taschenrechner von Windows nicht mehr gehen...

da ich nicht weiss, wie man bei Excel "sqr von xyz2+a-b^2" berechnen kann, würde ich gerne ein Freewareprogramm (zur not auch Kostenpflichtig,grummel) benutzen wollen, das in der Lage ist, mich erst die Formel eingeben zu lassen, und danach erst die Berechnung ausführt...

Kennt da jemand was?

holzi 02.05.2007 00:53

Wo liegt das Problem, das mit Excel zu berechnen? Is doch nicht schwer.

Ansonsten würd mir "Derive 6" einfallen (mal abgesehen von Mathematica), kostet aber was, ausser du findest eine "demo-Version" ;)

DCS 02.05.2007 00:57

das problem an excel ist ein ganz einfaches:

Ich kann mit excel überhaupt nix machen, und zwar aus reiner unwissenheit...
Kurz: Ich kann es nicht!


Wie gibt man denn eine Formel mit Wurzel, exponenten, und ähnlichem zeugs bei Excel ein ??

ansonsten probier ich mal die von dir gennanten Programme aus...

bernd2 02.05.2007 01:28

Zitat:

Original geschrieben von DCS
das problem an excel ist ein ganz einfaches:

Ich kann mit excel überhaupt nix machen, und zwar aus reiner unwissenheit...
Kurz: Ich kann es nicht!


Wie gibt man denn eine Formel mit Wurzel, exponenten, und ähnlichem zeugs bei Excel ein ??

2 hoch 2 wird in Excel mit "=(2^2)" dargestellt.

Wurzel habe ich im Moment nur einen Work-around bei der Hand: Wurzel aus 4 würde in der Formel zu 4 hoch 0,5, also "=4^0,5"

MfG
Bernd

opa12 02.05.2007 07:21

Such mal nach Powertoys für XP da ist PowerCalc ein erweiterter Rechner dabei

TONI_B 02.05.2007 07:59

Aber einfacher als in Excel geht es doch ohnehin kaum mehr!

..."Einfügen"..."Funktion"...

Dann bekommt man alle Funktionen aufgelisten mit Hinweisen, wie man die Eingabe zu machen hat.

Beispiel Wurzel: "=Wurzel(A1)" berechnet die Wurzel aus dem Inhalt der Zelle A1.

Schappenberg 02.05.2007 08:02

Hi DCS

ist zwar online, aber ein spitzen Rechner:
JavaCalc

DCS 02.05.2007 10:03

Danke für die vielen Tips...

bei excel hab ich folgendes, wenn ich "funktion" auswähle:

-Summe
-Mittelwert
-Wenn
-Hyperlink
-Anzahl
-Max
-Sin
-Summewenn
-Rmz
-Stabw


also von Quadratqurzel, und a² (Exponenten) nix zu sehn...

ich möchte nämlich ganz gerne Geometrische Flächen und Körper berechnen, und wenns leicht von der Hand geht, auch dessen Gewicht...

DCS 02.05.2007 10:09

hmmm, ich hab da doch noch einen Taschenrechner-Emulator....hihi

der Online Rechner überzeugt mich nicht so, da ich, neben den Formulierungen, die ich errechnet haben will, auch noch überlegen muss, wie ichs aufschreibe.

Am besten mit Grafischer Anzeige, wie beim Window-Calc

ajw 02.05.2007 10:17

Zitat:

Original geschrieben von DCS
Danke für die vielen Tips...

bei excel hab ich folgendes, wenn ich "funktion" auswähle:

-Summe
-Mittelwert
-Wenn
-Hyperlink
-Anzahl
-Max
-Sin
-Summewenn
-Rmz
-Stabw


also von Quadratqurzel, und a² (Exponenten) nix zu sehn...



hallo

...dann lass dir eben nicht nur die "zuletzt verwendeten", sondern "alle" funktionen anzeigen- da werden sie geholfen....
excel kann wirklich um ein vielfaches mehr, als jeder normaluser jemals brauchen wird...
rgds
ajw

DCS 02.05.2007 10:18

Zitat:

Original geschrieben von Schappenberg
Hi DCS

ist zwar online, aber ein spitzen Rechner:
JavaCalc

hmm, mal eine Beispielrechnung...

0.1458+0.140 =0.28580000000000005 ???

Da stimmt doch was nicht, oder?

DCS 02.05.2007 10:28

hmm, bei

"Quadratesumme"

steht folgendes:

"Summiert die quadrierten Argumente, Argumente können Zahlen, Namen, Arrays oder Bezüge sein"

ist es das??
Bin am Zweifeln, was passieren wird, wenn ich die Funktion mit "Angela Merkel" aufrufe?!? Wird die dann halbiert??
Ich kann mir eine Quadratwurzel sehr schlecht mit Namen vorstellen...


EDIT:
Machens mal GAAAANZ einfach, als BEISPIEL:

a=SQR c^2-b^2 wie schreib ich das, das ich da später auch noch editieren kann...und gaaaaaanz wichtig, das es auch richtig gerechnet wird


TONI_B 02.05.2007 10:58

=wurzel(A1*A1-B1*B1)

Unter der Annahme, dass c in Zelle A1 und b in Zelle B1 steht.

Zu deinem Beispiel mit 0,14+0,1458: formatiert doch die Zelle auf 4 Dezimalstellen, damit ersparst du dir solche Anzeigen.

DCS 02.05.2007 11:03

Zitat:

Original geschrieben von DCS
hmm, mal eine Beispielrechnung...

0.1458+0.140 =0.28580000000000005 ???

sind 4 dezimalstellen....

nur beim Ergebnis nicht...

die Rechnung oben ist so Fehlerhaft, wie 1+1=2,1 ist....

BTW: Danke, ich denke zwar, das Excel eigentlich kein Taschenrechner ist, und die Anzeige der Formeln mehr als Mühsam ist (wenn man erstmal alle Felder im Auge behalten muss), aber für einige Aufgaben muss es leider dann doch herhalten...

(Nichtsdestotrotz sehe ich in Excel überhaupt keinen Sinn...ausser, das es mir grade eine einzige Rechnung ausgerechnet hatte...Ich wüsste nicht, wer Excel professionell verwendet und warum...sorry, bisserl Gedanken schweifen lass'....)

Schappenberg 02.05.2007 11:28

Zitat:

Original geschrieben von DCS
hmm, mal eine Beispielrechnung...

0.1458+0.140 =0.28580000000000005 ???

Da stimmt doch was nicht, oder?

na wenn du auch ein soooo kompliziertes Beispiel nehmen musst :-)

DCS 02.05.2007 12:18

zeigt nur, das der java rechner schon bei einfachen additionen probleme hat...
eine Wurzel hatte der mir mit x.xxxx000000002 ausgegeben gehabt...

Blaues U-boot 02.05.2007 12:24

für technische berechnungen in der schule verwenden wir mathcad (ist leider kostenpflichtig, aber vielleicht gibts ne demo oder ältere freeware)
mathcad kann sogar integral und differentialrechnung und die gleichungen werden schön anschaulich eingegeben.

DCS 02.05.2007 12:58

auf einer PC Professional vom 12/2003 gabs mal MC 8 als Freie Vollversion Beigabe...

Dazu müsste ich aber das Heft haben... nach 3,5 Jahren etwas schwer...

TONI_B 02.05.2007 17:57

Lieber DCS,
keien Ahnung, was du unter professionell verstehst, aber EXCEL ist so mächtig in seinen Funktionen, das geht sehr weit über die Funktionen eines Taschenrechners hinaus! Vor allem, wenn es darum geht VIELE gleiche Berechnungen durchzuführen. Bei einer Addition ist es natürlich fehl am Platz.

Aber vielleicht solltest du dich vorher mal mit Mathe und Computer an sich beschäftigen (Rundungsfehler usw.), damit dir die x.x00000002 nicht so spanisch vorkommen.

(Zu deinem Beispiel: da sollte nicht nur die Eingabe, sondern auch das Ergebnis auf 4 Stellen formatiert sein)

franznovak 02.05.2007 20:20

Was habts gegen Excel?

Mit selbstgeschnitzten Excel-Formeln mache ich sogar Schätz-Beleuchtungsberechnungen (aus lumen wird lux), Kabeldimensionierungen, Kurzschlußstromermittlung und Netzimpedanzen, Spanungsabfallber., Energiebilanzen, Selektivitätsber. von Leistungsschaltern, Boosterleitungen (=Parallelstützkabel zu einer Stromschiene) für Kranschleifleitungen, Stück- u. Mengenlisten, etc. ;)

:rolleyes:

.

TONI_B 02.05.2007 20:46

Ich hab gar nichts dagegen - ganz im Ggenteil! Auch ich rechne sehr viel damit. :p

Christoph 02.05.2007 21:01

Hallo DCS,
wie wäre es mit Appomatox ?
Könnte aber auch etwas zu umfangreich sein.

DCS 02.05.2007 23:37

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B

Aber vielleicht solltest du dich vorher mal mit Mathe und Computer an sich beschäftigen (Rundungsfehler usw.), damit dir die x.x00000002 nicht so spanisch vorkommen.

(Zu deinem Beispiel: da sollte nicht nur die Eingabe, sondern auch das Ergebnis auf 4 Stellen formatiert sein)

Das hat garnichts damit zu tun, inwieweit ich mich mit Mathe und Computer beschäftige, sondern vielmehr, das exponentielle additionen irgendwann die Zahl vor dem Komma verfälschen...

Denn es kann nicht sein das "1,25 Euro und 1,27 Euro zusammen 2,60 Euro" sind. Egal, wieviele formatierte Nachkommastellen da sind oder nicht...
und selbst, wenn im e.g. Beispiel 2,520005 Euro rauskämen wäre es schlicht und billig "Falsch" !!

Danke an Christoph, probier ich auch mal...

Nun, Excel ist mir zu kompliziert, wenn ich erst die Felder formatieren muss, bevor die Rechnung losgeht...

enjoy2 03.05.2007 08:04

Zitat:

Es gibt keinen Königsweg zur Mathematik.

Euklid
Ohne ein wenig Beschäftigung mit einer Software, wirst du keine brauchbaren Ergebnisse bekommen.

Excel hat den Vorteil, dass es auch relativ umfangreiche Formel lösen kann, bzw. man sich eine Tabelle so anlegen kann, dass man für neue Berechnungen einfach die Werte austauscht.

aber vielleicht gefällt dir dieser emulgierte Taschenrechner besser http://www.thgsoft.ch/ThGDownload_DE.html
damit kann man auch einiges anstellen, du solltest dir aber zuerst ansehen, wie man ihn bedient http://de.wikipedia.org/wiki/Umgekeh...ische_Notation

TONI_B 03.05.2007 08:15

Wenn du mir erklärst, was eine "exponentielle Addition" ist, brauche ich mich vielleicht weniger mit Mathe beschäftigen. :rolleyes:

Aber die Beschäftigung mit Mathe und PC würde schon helfen, denn dann wäre dir klar, dass ein PC keine Taschenrechner ist...

Aber bitte, jedem das Seine.

DCS 03.05.2007 10:16

x*(a+b) halte ich schon für exponentiell...

aber meine Sprache musst du schon verzeihen, wenn ich nicht immer die Begriffe finde, die eigentlich die richtigen sind....

zAPPEL 03.05.2007 11:00

Also exponentiell wäre x^(a+b) aber nicht x*(a+b) oder?

DCS 03.05.2007 11:05

ja schon...

ich meinte:
je mehr additionen, ob gleiche oder nicht, ich mache also x=10 oder x=20 oder noch mehr, um so weiter würde bei dem Rechner, um den es hier ging, das Ergebnis von der Wahrheit abschweifen...
bei x=10 hätte ich ein tausendstel verkehrt, bei x=1000 schon ein zehntel, und bei x=10000 schon ein ganzen Zähler verkehrt...

Aussehen tuts ja so:
beispiel x=3

(a+b)+(a+b)+(a+b)

x=5

(a+b)+(a+b)+(a+b)+(a+b)+(a+b)

deshalb meine ich exponentiell, weil mit jedem x eine komplette Rechnung dazukommt...

ich lasse mich aber gerne belehren...
aber nichtsdestotrotz ist meine Sprache etwas eigenwillig, weiss ich ja selbst...

zAPPEL 03.05.2007 14:37

Exponentiell ist es trotzdem nicht, das ist ziemlich linear dein Beispiel ;)

Exponentiell wäre es wenn
x=1
a+b
x=2
(a+b)+(a+b)
x=3
(a+b)+(a+b)+(a+b)+(a+b)
etc.

TONI_B 03.05.2007 18:07

Es tut mir leid, aber eurer Mathematik komme ich nicht ganz mit! Das hat alles nichts mit "exponentiell" zu tun. Ein exponentieller Zusammenhang liegt zB. bei Wachstumsvorgängen vor, oder dem Radioaktiven Zerfall. Sagt euch die "Eulersche Zahl" etwas? e=2,718281828459

@DCS:
Keine Angst der Rundungsfehler ist auch bei 10000 Additionen nicht 1, sondern je nach Rechengenauigkeit irgendwo bei der 10.-20.Stelle hinter dem Komma.

DCS 03.05.2007 21:00

Zitat:

Original geschrieben von zAPPEL
Exponentiell ist es trotzdem nicht, das ist ziemlich linear dein Beispiel ;)

Exponentiell wäre es wenn
x=1
a+b
x=2
(a+b)+(a+b)
x=3
(a+b)+(a+b)+(a+b)+(a+b)
etc.

Das ist genau das gleiche, was ich geschrieben habe....

DCS 03.05.2007 21:01

Gut, dann meine ich Proportional....

zAPPEL 03.05.2007 21:22

aber meins war näher an einer exponentiallfunktion als das von dcs :rolleyes: Und es war nicht dasselbe..

lg

DCS 03.05.2007 21:24

Zitat:

Original geschrieben von DCS

beispiel x=3

(a+b)+(a+b)+(a+b)

x=5

(a+b)+(a+b)+(a+b)+(a+b)+(a+b)


und

Zitat:


Exponentiell wäre es wenn
x=1
a+b
x=2
(a+b)+(a+b)
x=3
(a+b)+(a+b)+(a+b)+(a+b)

ist absolut identisch...sorry..

TONI_B 04.05.2007 05:28

Ist halt ein "kleiner" Unterschied zwischen exponentiell und proportional...:lol: :lol: :lol:

DCS 04.05.2007 10:57

klar...dann möchte ich mich dafür entschuldigen, schneller geschrieben als gedacht zu haben...

klar ist es aus dem Beispiel heraus propotional...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag