![]() |
Mainboard - Kaufempfehlung
Tag zusammen,
ich denke, ich werde demnächst in kleinen Etappen meinen PC etwas modernisieren... Suche dafür ein gutes microATX-Mutterbrett für einen Core 2 Duo (E6600/6700), Preisklasse ca. 0 bis 100 EUR... Kann mir vlt jemand, der etwas mehr up-to-date ist als ich, einen kleinen Insider-Tipp geben? ;) danke scheen schon mal lg Chris Haus-Air |
Asrock 775i945GZ
das ist das einzige board mit pci-e, das ich gefunden hatte... ansonsten agp, und es gibt auch nur weniger als eine handvoll boards im micro-atx format |
ich würd ein paar euro mehr investieren und mir ein rockstable intel board holen: http://geizhals.at/a206919.html
btw es gibt ne menge µATX boards! |
Danke für eure Antworten,
Ja, über die Intel-Boards bin ich auch schon gestolpert - vorallem das layout scheint da sehr durchdacht zu sein... es sieht so aus, als ob sich da tatsächlich eine zwei-slot Graka UND zwei normale PCI Karten ausgehen, wenn man auf den PCIe x1 verzichtet? Mich würde interessieren, ob wer besondere Erfahrungen mit dem Intel Chipsatz hat bzw. ob wer den Unterschied zwischen DQ und DG965 kennt... außer ein paar Euros ;) lg |
Dir ist aber bewusst das du für ein solches Board neuen Speicher(DDR2) brauchst?
Und das "G" bedeutet, soweit ich mich erinnere, das onboard Grafik eingebaut ist. Edit: Das stimmt nicht. Das "Q" hat auch onboard Grafik. |
Zitat:
Aber danke schön jedenfalls für den Tipp ;):-) Das "Q" nennt btw eine "Executive"-Version... vielleicht darf man die "G" einfach nicht kommerziell nutzen http://www.haus-air.at/smileys/icon_lol.gif Nein, Schmäh ohne, ich hab noch immer keinen Unterschied in den Spezifikationen gefunden...schon seltsam, irgendwie... lg |
|
Zitat:
aja was beim intel board noch supper ist; es hat afaik die beste onboard sound lösung! |
Zitat:
bis heute hätte ich nicht bemerkt daß eine intel-cpu mit intel-chipsatz weniger probleme machen würde. z.b. mein dell d620 mit intel centrino duo chipsatz und core duo cpu hat nach so kurzer zeit bereits mehr als genug probleme gemacht. erst unlängst musste ich ein dringendes bios-update machen (siehe dell-homepage wenn du es mir nicht glaubst), weil sich das system immer beim booten aufgehängt hat. das ist mir komischerweise bei meinem system mit amd-cpu und nicht-intel-chipsatz nie passiert ;) das lauft einfach völlig normal und ohne probleme. |
tja, FertigPCs haben eh ne affinität zum "nicht-funktionieren", sonst würden die Hersteller nicht Jährlich absetzen können, wenn die Maschinen 20 Jahre halten würden...
|
hier noch die details für alle die meinen bei intel kanns keine probleme geben:
Versionstitel: BIOS: Dell Latitude D620 System BIOS, English, Latitude D620, A08 Versionsdatum: 11.04.2007 Wichtigkeit: Urgent Beschreibung: Latitude D620 A08 System BIOS This update includes critical microcode updates from Intel Fixes/Enhancements 1. This update includes critical microcode updates from Intel. 2. Update Intel 945GM /940GML (Calistoga) VBIOS from X18(1264) to X21(1343). 3. Fixed Hard Drive Security vunerability if Admin or System password is not set. 4. Update support for Dell Wireless 1505. 5. Fixed BIOS setup menu item "Wi-Fi Catcher" is unlocked when Admin password is set. 6. Change default ATG LED mode to Off 7. Fixed an issue that system intermittently hangs during boot up to DOS repeatly 8. Updated Dell COPYRIGHT year to 2007. 9. Move the Energy Star token from the DAh table to the D4h table. bitte nicht falsch verstehen. es ist schon in ordnung und gut, daß es support vom hersteller gibt. aber es zeigt auch, daß auch intel nicht problemlos ist. ich vermute es liegt einfach daran, daß intel ein verdammt gutes marketing hat und es schafft, daß die kunden bei JEDEM problem sofort wissen, daß nur amd schuld sein kann. selbst wenn in dem system gar keine amd-cpu eingebaut ist ;) jedenfalls respekt an intel für diese reife leistung. |
tja, man merkt halt immer wieder, das du ein AMD-Flamer bist...
da shice ich was drauf, bis jetzt kann ich dir genau 0 (in Worten NULL) Geräte nennen, die KEIN Update gebraucht hatten... Obs nun AMD, Intel, Nvidia, ATi, Sony, Samsung, Philipps, Plextor, MSI, Asrock, Logitech, Creative, Hercules oder sonstwer ist... |
Zitat:
|
Zitat:
wer hat hier hemmunglos geschwärmt ? war das nicht ein posting vor meinem ? warum stört dich das nicht ? ich denke weil du genauso ein intel fanboy bist ? |
Komm schon, an deinem Humor musst du noch üben, ich hab dich auch wieder ganz doll lieb :streichel:
Intel hin oder her, AMD hin oder her...mir alles einerlei... mein nächstes Board muss ganz anders ausgelegt werden... es braucht 2xIDE, und es braucht mindestens 2x PCI wahrscheinlich 2x PCI-E 16x und es muss ausschliesslich DDR2 Ram annehmen... und dabei greife ich wahrscheinlich auf einen Nvidia - Chipsatz zurück.... oder was anderes, wenn was anderes eben dieses kann.... |
naja, bitte.
wenn ich als amd-flamer bezeichnet werde, spricht das nicht direkt meine humorige ader an ;) ich wollte einfach nur alternativen aufzeigen, mehr nicht. mir ist schon klar, daß die meisten leute diese alternativen nicht wahrnehmen, weil intel es einfach geschafft hat, ein fast makelloses image aufzubauen. und ich kann mir das nur so vorstellen, daß es mit marketing im negativen sinn zu tun hat. und zwar indem leute nicht über fakten informiert werden, sondern eher irregeführt werden. wie kann man es sonst erklären, daß heute jeder glaubt er muss unbedingt ein c2d-system haben ? obwohl im konkreten fall oft ganz andere ziele verfolgt werden, wofür eine amd-lösung viel besser geeignet wäre. |
Dann sag mir mal bitte, ob sich ein AMD-System für mich lohnen würde, wenn ich relativ viel ein und auspacke....
Klar, sounds und videobearbeitung sollte auch ziemlich rasant vonstatten gehen.... |
das hängt davon ab welche prioritäten du hast und wieviel du ausgeben willst.
wenn geld keine rolle spielt, ist intel derzeit voran. wenns um ein ökonomisches system mit möglichst geringem stromverbrauch geht, dann ist amd mit den ee-prozessoren besser. und ich behaupte mal, ohne in der praxis wirklich merkbaren geschwindigkeitsunterschied. denn die dinge worauf es wirklich ankommt sind zum beispiel ob man genug ram hat. die wahl des prozessors beeinflusst die performance in der praxis viel weniger als die meisten menschen glauben. ja sicher kannst du jetzt mit der stoppuhr kommen. aber ich kann dir zumindest sagen, daß ich seit weit über einem jahrzehnt sowohl mit systmem auf basis von amd und intel prozessoren arbeite. und bis heute könnte ich nicht sagen, daß ich einen zwingenden grund für intel sehen würde. und ja, ich habe sowohl ein system mit intel core duo als auch eines mit athlon 64 x2. und ich bevorzuge den athlon 64 x2. auch weil er günstiger ist und das ohne für mich merkbare nachteile. |
ich würd das nehmen.
|
..er braucht aber ein µATX..und das ist ATX!
@LOM ich hab ja auch intel board gemeint..ob DELL was gscheits baut weiß ich nicht! |
Heh nicht streiten hier, in meinem Fred ;)
Nur so nebenbei - ich hab zur Zeit einen Athlon64 3200+... hab das ganze System vor knapp eineinhalb Jahren recht günstig erstanden... Das is auch der Grund, warum ich jetzt ein µATX-Board brauch - das Gehäuse, wo da damals die Hardware drinnen verbaut worden ist, schaut ganz toll aus und passt wie eine Eins unter meinen Tisch rein ^^ Das Budget ist im Moment auch nicht sonderlich groß, deshalb gehts in erster Linie um die Kohle... die E6600/6700er-Prozessoren sind vor kurzem ganz schön gefallen im Preis, und das Intel-µATX Mainboard scheint durch genial durchdachtes Layou zu bestechen... Ich bin jetzt keiner, der Punktweise Benchmarks vergleicht oder bei long-integer-Berechnungen mit der Stoppuhr neben dem Rechner kniet, hauptsächlich gehts mir (wie vermutlich jedem Normal-User) um Lautstärke, Stromverbrauch und natürlich Preis... Wie gesagt, bin zur Zeit mit den 2Ghz 'Monocore' nicht wirklich verwöhnt, die fast ständigen 100% CPU-last beim normalen Arbeiten stören schön langsam... und nachdem ich nicht alle Jahre wieder Hardware einkaufen will ;) Long story short, ob Intel oder AMD oder sonstwas ist mir recht egal... jetzt bin ich auf AMD, geht doch nix über Abwechslung :D Aber falls sonst noch jemand andere gute Vorschläge hat, nur her damit! ;) schönen Sonntag |
die AMD X2 CPUs klingen sehr verlockend...
besonders hinsichtlich Energieverbrauch, wenn du auf einen EE Prozessor achtest.... Allerdings ist die Leistung eines c2d höher, aber auch dessen Watt-Aufnahmeleistung.... Ich tendiere im Moment zu AMD... Allerdings fallen bei Intel tatsächlich die Preise sehr stark, sodass ich das im Hinterkopf behalte.... |
@rußfuss
naja, in diesem fall hat es sich eindeutig um bugs in zusammenhang mit intel chipsatz + intel cpus gehandelt. also genau die kombination die angeblich das problemloseste ist. deswegen musste ich das beispiel bringen. denn die fixes im bios-update waren eindeutig intel micro-code-updates. nochmal: updates und fixes vom hersteller sind was positives. aber trotzdem beweist es, daß auch intel-systeme keinerlei garantie auf problemlosigkeit bieten. ich persönlich habe schon zu viele negative erfahrungen mit intel gemacht und bin seitdem zufriedener benutzer von amd-systemen. |
Zitat:
Ist nämlich nich so Problemlos, wie man meinen sollte.... |
wenns ein micro-atx board sein soll wäre ein aktuelles board für eine amd-lösung:
(ditech preis) MASM03 Mainboard Socket-AM2 ASUS M2NPV-VM, microATX 1x PCI-E 16x, 1x PCI-E 1x, 2x PCI NVIDIA nForce 430 Chipsatz+GeForce 6150 Dual-channel DDR-2 800 MHz, DirectX 9.0 VGA 2x UDMA133, LAN 10/100/1000, 8 x USB 5.1 Channel Audio, 4x SATA, Firewire € 73,45 AM238E Prozessor AMD Athlon 64 3800+ EE, 2.4 GHz, S-AM2, Boxed Lima, 512 KB Cache, SSE3 Energy Efficent (nur 45W Leistungsaufnahme) € 73,90 bis aufwärts zu AMX48E Prozessor AMD Athlon 64 X2 4800+ EE, je 2.5 GHz, S-AM2, Boxed Brisbane, 2x 512 KB Cache, SSE3, Dual Core Energy Efficent (nur 65W Leistungsaufnahme) € 133,40 also preislich sieht das sehr gut aus. im günstigsten fall für cpu + board weniger als 150 euro. und damit hast du ein modernes, stromsparendes und leises kompaktsystem. das ist bei kleineren gehäusen ganz besonders wichtig ! also speziell in diesem fall würde ich wirklich beim AM238E bleiben. was besseres wirst für diesen preis nicht kriegen. vor allem hast du dabei ein marken-motherboard von asus und kein billigboard. das bietet vollen treiber und bios-support auf jahre und sollte auch ziemlich problemlos laufen. und die architektur dürfte mittlerweile ausgereift sein, ohne die vielen kinderkrankheiten die man sich mit den "brandheissen und top-modernen" intel-systemen einhandeln kann. angenehmer nebeneffekt: mit dem gesparten geld kannst du eventuell noch andere dinge modernisieren. oder du kannst wenns nötig ist früher wieder die nächste aufrüstung finanzieren. |
Zitat:
wenns unerklärliche probleme gibt, dann ist im falle eines amd-systems immer amd schuld. früher wars via, aber der superschmäh funktioniert nicht mehr, weils mittlerweile genug alternativen gibt ! bei einem intel-system würde NIEMALS jemand auf die "völlig abstruse" idee kommen, daß INTEL schuld dran sein könnte :eek: wo kommen wir da hin, wenn wir plötzlich in einen intel-bug laufen würden ? da würde ja die welt nicht mehr lange stehen. und ich garantiere dir, es hat schon eine riesige anzahl an intel-bugs gegeben. nur aus einem mir völlig schleierhaften grund werden diese dinge einfach ausgeblendet, weil nicht sein kann was nicht sein darf. :ms: |
die Rundungsdifferenz, wenn ich mich nicht täusche, ist wohl der populärste Bug...
|
naja, das ist halt einer von vielen.
der java-bug war einer der massivsten. da sind unzählige java-programme einfach so abgestürzt. niemand hätte jemals daran gedacht, daß intel dran schuld ist. die leute haben es mir nicht mal geglaubt, aber es ist eine unumstößliche tatsache. da waren bestimmt MILLIONEN von menschen davon betroffen. tragisch nur, daß niemand begriffen hat was abgeht. wehe amd hätte sich sowas erlaubt. die werden sogar "schuldig gesprochen", wenn sie absolut nichts dafür können. und ich garantiere dir: es hat keinen einzigen amd-prozessor mit diesem bug geben. intel hat das problem einfach ignoriert. was hätten sie auch machen sollen ? den pentium 4 einfach einstampfen ? die haben das ding einfach jahrelang weitergebaut und die software-programmierer mussten einen workaround basteln. so einfach ist das, sowas kann sich nur intel erlauben. tragisch, aber so ist es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag