![]() |
Darstellungsprobleme auf neuen 22"-Monitor
Hi
Ich habe einen PC mit P4 3,2 GHZ und einer Radeon 9600 Grafikkarte. Der neue Monitor ist ein HP w22, der als empfohlene Auflösung 1680 x 1050 hat. Ich kann aber über Einstellungen nur folgende Bildschirmauflösung einstellen (für Plug und Play-Monitor mit RADEON 9600 Series): 800 x 600 1024 x 768 1152 x 864 1280 x 768 1280 x 960 1280 x 1024 1600 x 1200 1792 x 1344 1800 x 1440 1856 x 1392 1920 x 1080 1920 x 1200 1920 x 1440 2048 x 1536 Die empfohlene Auflösung ist also nicht dabei, damit ich das richtige Seitenverhältnis (und keine Verzerrungen) habe, müßte ich entweder 1280 x 768 oder 1920 x 1200 nehmen. Allersdings fehlt mir bei der letzteren links, rechts und unten ein Teil vom Bild :-( Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben? Vielleicht mit einem speziellen Treiber, die empfohlene Bildschirmauflösung herzustellen? lg wolfgang |
|
Ich habe den HP w19. Und das Darstellungsproblem mit dem Catalyst für ATI Karten gelöst...
http://www.pcwelt.de/downloads/tools...r-tools/37715/ |
auch dafür gibts Treiber:
Auswahlseite oder Gleich für XP EDIT: BTW, ich habe für meinen TFT einfach einen Standard-Digital-Flachbildschirmtreiber drauf... |
Habe eine neuen Treiber für die Grafikkarte hochgeladen und jetzt habe ich die entsprechende Auflösung.
ABER: wenn ich eine neue Seite aufrufen, ein neues Programm starte, den Task wechsle, ... wird das Bild für einige Sekunden schwarz. Und kommt dann wieder. Wo liegt das Problem? Bin schon mit der Auflösung runtergegangen, habe die Farben auf 16bit reduziert. lg wolfgang |
hast du Standardtreiber ausprobiert??
|
Am besten nimmst den Catalyst. Der ist optimiert für ATI Grafikkarten. Mein HP w19 funkt einwandfrei damit.
|
hi,
@wfw-> du solltest die Treiber vom HP(Monitor) installieren. Die CD liegt bei. |
HI
Beim Monitor war keinerlei Treiber dabei, offenbar wird das auch schon eingespart. Inzwischen dürfte das Problem sich erledigt haben: ich habe die Auflösung auf 1280 x 768 umgestellt, nach einem Neustart wieder auf 1680 x 1050 und sein einem neuerlichen Neustart funktioniert (derzeit) alles. Herzlichen Dank für Eure Hilfe glg wolfgang |
Jetzt macht er wieder die gleichen Probleme :(
Bringt es was, ihn über VGA anzuschließen? lg wolfgang |
Zitat:
lg wolfgang |
Hallo wfw!
Ich weiß nicht, warum Du Dich mit mit dem OS-eigenen Treiber herumschlägst. Der Monitor muß vom OS richtig erkannt werden - mit vollem Namen - dann erst bringt er seine volle Funktionalität. Mit dem Windows Standardtreiber ("plug-and-play-Monitor") gehen eben nur Standard-Einstellungen. Du brauchst dazu den Original-Treiber. Wenn der bei der Lieferung nicht dabei war, was bei einem neuen Monitor nicht passieren dürfte, hole ihn Dir doch aus dem Netz! MfG Herbertus |
Zitat:
lg wolfgang |
Was soll ich eigentlich noch hier schreiben als das ich fast den selben Monitor, auch mit solch einer ähnlichen exotischen Auflösung(1440x900) habe, und mit dem Catalyst Problemlos arbeite.
Ja und der Monitor wird als Standardmonitor bezeichnet. Was ganz egal ist wie der Bezeichnet wird. |
Zitat:
Habe jetzt PowerStrip verwendet und mir meinen eigenen Treiber erstellt. Derzeit funktioniert alles einwandfrei! lg und nochmals danke an alle wolfgang |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag