WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Bugfahrwerk und Seitenruder trennen. Wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=214382)

Malloholicer 20.04.2007 17:12

Bugfahrwerk und Seitenruder trennen. Wie?
 
Hallo Gemeinde,

Ein Flugzeug wird am Boden durch das Bugfahrwerk gelenkt.

Im Flusi ist es bei mir bisher so, dass ich das Flugzeug über das Seitenruder am Boden lenke. Das ist so natürlich nicht richtig. Ich benutze ein Pedal. Dies soll aber nur das Seitenruder simulieren und nicht das Bugfahrwerk.

Ich finde einfach keine Steuerungsmöglichkeit für das Bugfahrwerk im Flusi. Ist diese überhaupt seperat vom Seitenruder initialisiert?

Ich möchte gerne, dass ich das Bugfahrwerk über den Joystick steuere. Nur wo stell ich das ein? Bisher habe ich bei den Zuordnungen nichts gefunden.

MfG
Flo

kefali 20.04.2007 17:21

warum?
 
Warum willst du das trennen?
Das entspricht doch absolut der Realität!

Osiris2k 20.04.2007 17:40

Re: warum?
 
Zitat:

Original geschrieben von kefali
Warum willst du das trennen?
Das entspricht doch absolut der Realität!

bei kleinen Kolbenschüttlern ja, bei Jets dann nicht mehr :p

Malloholicer 20.04.2007 17:45

Also z.B. bei einer B737 steuert man mit den Pedals doch sicher nicht das Bugfahrwerk und das Seitenruder gleichzeitig, oder habe ich da was völlig falsch verstanden?

Obi-Wan 20.04.2007 17:54

Wenn ich mich nicht irre, steuert man das Bugrad über den "Tiller" im Cockpit.

Brot 20.04.2007 17:58

Das Bugfahrwerk wird bei Verkehrsflugzeugen in erster Linie über den Tiller gesteuert, den die Piloten per Hand wie ein Lenkrad bedienen. Bei vielen Maschinen gibt (nach meinem Wissen) aber auch das Seitenruder einen (geringen) Input an das Nosewheel weiter...(im Bereich von wenigen Grad...).

Malloholicer 20.04.2007 18:00

@ Brot

So hatte ich es auch in Erinnerung. Die Frage ist jetzt nur:

Wie kann ich den "Tiller" seperat vom Seitenruder steuern und wie stell ich das Ganze im Flusi ein?

Brot 20.04.2007 18:04

Generell glaube ich garnicht...allerdings "blockieren" manche Flieger am Boden das Seitenruder, so dass es wenigstens realistisch aussieht...:-)

Obi-Wan 20.04.2007 18:05

Da sollen sich die Spezialisten mal melden. Meiner Meinung nach ist das nicht so nicht möglich. Kann mich aber auch täuschen.

Brot 20.04.2007 18:10

Was ist wie nicht möglich...:confused:

KingofSkies 20.04.2007 18:16

Naja, das Trennen. Ich bin mir verdammt sicher, dass es keines gibt, der Flight Simulator sieht halt keine vor

Airbus3103 20.04.2007 18:23

Auf die Realität bezogen, bei der Boeing sind die Seitenruderpedale am Boden mit der Nose wheel steering verbunden. Für die
Feinsteuerung during take off roll. Ausschlag max. 7 Grad links und rechts. Sie werden getrennt nach dem das Nose Gear airborne ist.

Airbus, dort kann über einen "Knopf" der sich im Tiller befindet, die Nose wheel steering von den Rudderpedals am Boden getrennt werden.

Wie das im Sim. zu bewerkstelligen ist, kann ich leider nicht sagen.

mfG Claus

hauptchr 21.04.2007 07:07

Hallo,

die neueste FSUIPC Version (auch die FSUIPC FS9 Version) kann das mit der Trennung Ruder/Bugrad


Christian

Rene3 21.04.2007 18:45

Hallo Christian,

zum Glück gibt's Simmer wie Dich, die immer ganz nahe "am Ball" bleiben! Einer der besten Hinweise in letzter Zeit - ist für mich persönlich echt Gold wert! Dir dafür ganz herzlichen Dank.

Und vor allem - was würden wir ohne Peter Dowson machen? Mir jedenfalls würde das FS-Fliegen nur halb so viel Spaß bereiten!

@ Peter
Even if you probably don't read these postings: You do a damned good job for us!

Ein schönes Wochenende!

ciao, René

Malloholicer 21.04.2007 19:04

@ Rene

Hattest du das Problem auch? Konnte es bisher mit FSUIPC nicht ausprobieren. Hat es geklappt?

Rene3 21.04.2007 21:01

Ja, Flo, klappt wunderbar! Beide Achsen (Seitenruderachse des Joysticks und die der Pedale) sind nun völlig getrennt.

Gruß
René

Malloholicer 21.04.2007 21:46

Ach, noch eine Frage Rene. Du hast wahrscheinlich die registrierte Version oder? Die hab ich nämlich, bisher, noch nicht ;).

Rene3 21.04.2007 23:03

Ja, Flo, ich habe die registrierte Fassung. Die ganzen Möglichkeiten der Achsen- und Tastenzuordnungen gibt's nur bei der payware Version!

ciao, René

Airbus3103 22.04.2007 17:46

Habe mal ein Bild von dem "Tiller" der A320 gemacht. Dort kann man sehr gut den Knopf in der Mitte sehen, mit der die NW steering am Boden, von den Rudderpedals getrennt werden kann.

http://img403.imageshack.us/img403/3343/img0750la7.jpg

mfG Claus

Steffmann 23.04.2007 07:15

Hallo,

wer sich noch an die legendäre Dreamfleet B737-400 erinnern kann weiß, dass dort über eine Schaltfläche auf dem Panel die Bugradsteuerung auf den Joystick gelegt werden konnte.
Leider hat das kein Entwickler von nachfolgenden Add-Ons übernommen. Mir wäre das wesentlich wichtiger als klappbare Armlehnen oder zu verschiebende Sitze im VC, etwa bei der PMDG 747-400. Derartige Gimmicks sind m.E. überflüssig.

Danke für den Tipp mit der FSUIPC.

Gruß

Steffmann

Rene3 23.04.2007 07:39

Hallo Steffmann,

ich bin ganz Deiner Meinung was animierte Armlehnen und Klodeckel angeht. Aber die Geschmäcker und Vorlieben unserer Mitflieger sind halt sehr unterschiedlich. Man kann damit spielen, muss aber nicht :-) . Wenn dafür wirklich zentrale features drauf gehen, wird's natürlich ärgerlich!

Aber mit FSUIPC haben wir nun die Möglichkeit, den steering tiller mit jedem Flugzeug zu verwenden, vorausgesetzt man hat die zusätzliche Achse zur Verfügung.

Gruss
René

Thomas Usedly 09.05.2007 21:53

Achsen trennen?
 
Guten Abend, ich bin nun auch kurz vor dem Kauf von Pedalen (Freund hat seit gestern Saitek Pedale:-) ) und die machen einen sehr guten Eindruck.
Brauche aber noch eine Hilfe um mit der FSUIPC die Achstrennung Bugrad + Seitenruder einzustellen.
Für eine kurze Anleitung sehr dankbar, FSUIPC 3.74 ist geladen.

Gruß Thomas

Rene3 09.05.2007 22:57

Hallo Thomas,

die Einrichtung eines Tillers wird im FSUIPC-Manual, welches mit der Version 3.74 mitgeliefert wird, eigentlich gut beschrieben.

Auf die Schnelle:
Grundsätzlich musst du zuerst im Register Assignment die Achse aktivieren (Rescan), die Du für den Tiller vorgesehen hast. Danach setzt du in der linken unteren Hälfte den Punkt auf "Send to FSUIPC calibration" (oder so ähnlich) und wählst im ersten der 4 Felder "Steering Tiller" aus. Danach kannst Du im Register den Steering Tiller kalibrieren.

Gruß
René

Thomas Usedly 09.05.2007 23:17

Danke Rene für deine späte Antwort und Hilfe.
Ich war schon in dieser Richtung unterwegs. Benutze zur Zeit noch keine Pedale und wollte dies mit meinem X52 pro
lösen. Ziel war: Seitenruder auf der Drehachse des Joysticks zu lassen und
das Bugrad auf den "Drehregler" des Schubreglers zu legen.Noch haben beide die gleiche Funktion (Seitenruder).Ist wohl nicht einfach,bleibe aber dran.

Gute Nacht

Thomas

Rene3 09.05.2007 23:46

Hallo Thomas,

hier eine noch spätere Antwort :-)

Doch, es ist relativ einfach! Eine Voraussetzung ist natürlich, dass der Drehregler eine Achse ist! Dies kannst Du am besten im FS Menu/Zuordnungen/Joystick erkennen.

Falls Du weitere Fragen hast, nur zu!

Auch Dir eine gute Nacht!
ciao, René

Dieter Palm 10.05.2007 10:31

B767
 
Hi,

mein Tillerwunsch kann wohl endlich realisiert werden - danke euch!

Da ich gerade dabei bin mein "Homecockpit" nach mehr Cockpit ausschauen zu lassen überleg ich, ob ich mir den Tiller nicht selber baue: hat das schon jemand gemacht? Welches Poti braucht man dazu? Sonstige Schaltelemente?

Gruss
Dieter

Thomas Usedly 10.05.2007 18:26

Hi. Rene, immer noch am testen:( .Drehregler ist eine Achse (kann das Seitenruder damit bedienen.Wie sage ich der FSUIPC, das der Drehregler für die Bugradsteuerung gedacht ist.
Habe den Haken bei Steering/Tiler gesetzt.Bei Joystick/Calibr. Seite 9 steht
Steering Tiler(direct!) und Axis not processed. FSUIPC bringt mich immer an meine "Grenzen" des Verstandes;) .
Probiere natürlich weiter.Muss ich im FS Zuordnung die Seitenruder Zuordnung rausnehmen....leider kein Durchblick mehr.

Gruß aus Hessen

Thomas

Phil 13.05.2007 10:17

Boah, wie geil ist das denn????!!!

Sorry, das klingt jetzt natürlich total lächerlich aber ist es nicht wunderschön im Rollen einen Rudercheck mit dem Seitenruder machen zu können und dabei auf der gelben Linie zu bleiben? Ohne Scheiß, selten was eleganteres gesehen.

Was wären wir ohne unser Flusensieb?!
Hab meinen uralt-CH-Jetstick von annodunnemals reaktiviert als Tiller.
Geilomat!:bier:

Rene3 13.05.2007 13:27

Hallo Thomas,

Zitat:

Muss ich im FS Zuordnung die Seitenruder Zuordnung rausnehmen
JA!
Als erstes löscht Du im FS Menü/Zuordnungen die Seitenruderachse vom Joystick, den Du für den Tiller vorgesehen hast. Danach gehst Du zu FSUIPC, drückst bei joystick assignment so oft auf RESCAN bis im "Fenster" rechts von der Taste nichts mehr steht, bewegst Deinen zukunftigen Tiller und machst das Häkchen, so wie von mir (und von dir) bescheschrieben. Bei joystick calibration solltest Du dann die Achse Steering Tiller aktivieren und dort die Achse ganz wie gewohnt (und nach Deinem Geschmack) einstellen, mit Nullzone und Slope.

Vielleicht reicht es ja, wenn Du erst nachträglich die Seitenruderachse löscht. Probier's einfach mal.

Viel Spaß dann!
Gruß
René

@ Phil
:bier: Kann Dir nur zustimmen! Wieder ein Schritt zu mehr Realismus und Rollgefühl!

Thomas_EF 13.05.2007 18:55

Tiller
 
Hallo,

erst einmal herzlichen Dank für die Hinweise zum Tiller. Genau danach hatte ich gesucht und habe - frisch ans Werk - ein Lenkrad günstig bei "321 meins" besorgt.

Das Seitenruder für das Lenkrad habe ich deaktiviert. Funktioniert super - aber nun zu meinen Problemen:

1. Wenn ich mit dem Tiller lenke sollte sich doch eigentlich nur das Bugrad bewegen, oder? Bei mir bewegt sich ebenfalls das Seitenruder.

2. Wenn ich beim rollen die Pedale bediene wirkt sich das gleich auf die Lenkung aus. D.h. gerade aus rollen beim Testen des Seitenruders geht nicht.

Habe ich da was falsch gemacht???

Gruß

Thomas Heilmann

Rene3 13.05.2007 21:25

Hallo Thomas,

zu 1 bei mir auch, stört mich aber nicht, da ich als Pilot im Cockpit die Heckfloße mit dem Leitwerk eh nicht sehe :-)

zu 2 bei mir sind die beiden Achsen bei den üblichen Taxigeschwindigkeiten getrennt, d.h. ich kann am Boden nur über den Tiller steuern. Ich müsste jedoch antesten, ob sich dies bei höheren Geschwindigkeiten ändert und das Seitenruder anfängt, Wirkung zu zeigen (wie in Realität auch). Werde es beim nächsten Takeoff mal testen.


Gruß
René

Thomas Usedly 14.05.2007 22:45

Guten Abend Rene,
nochmal Danke für deinen Support.Habe heute die neuen Pedale (Saitek)angeschlossen.Ruder u. Bremse gehen einwandfrei.Natürlich arbeite ich weiter an dem Tiller.Habe deine Beiträge immer wieder gelesen und.....bin nun weiter :-) .Nach Rescan und alles leer einen anderen Drehregler benutzt und er "schlägt" an.Mit diesem Drehregler kann ich nun das Rad steuern,aber wie oben beschrieben bewegt sich das Seitenruder mit.Schlechter nun wieder,trete ich in die Pedale,lenkt das Rad auch mit.So bleibt die ganze Sache wieder ohne Sinn:confused: .Hoffe ich bekomme es doch irgendwie hin.Du schreibst beide Achsen sind getrennt.Dies bleibt mein Ziel.
Gruß Thomas

Rene3 14.05.2007 22:58

Hallo Thomas,

es funktioniert ja folgendermaßen:

Du hast zwei Seitenruderachsen: a) vom Joystick b) von den Pedalen

Die Achse von den Pedalen lässt Du im FS/Zuordnungen ganz normal aktiv.

Die Achse vom Joystick löscht Du im FS. FSUIPC übernimmt diese dann per "joystick assignment" (mit dem genannten Vorgehen).

Nur beüglich des Bugrads sind nun beide Achsen getrennt!

Das Seitenruder an der Heckfloße hingegen bewegt sich mit beiden Achsen. Das ist völlig OK.

Wenn Du das Bugrad mit Joystick UND Pedalen steuern kannst, hast Du höchstwahrscheinlich irgendwo einen Einstellungsfehler gemacht - entweder Achse im FS nicht gelöscht oder bei FSUIPC "joystick assignment" die Achse nicht richtig zugeordnet. Warum sollte es nur bei Dir nicht funktionieren :confused:
Gruß
René

Thomas Usedly 15.05.2007 00:15

Nachtsupport Rene,unbezahlbar;) .
Nun bei der FSUIPC und Joystick Calibr. Seite 9/11 kann ich jetzt den Stiller Wert mit dem Drehregler verändern.Bestimmt der richtige Weg.Im FS Joystickachse ist bei Seitenruder kein Eintrag.Dies ist nach deiner Aussage OK.Joysticktyp "Pedale" ist bei Seitenruderachse der Eintrag "Ruder" sicher auch i.O.
Vermute deine Aussage:
FSUIPC "joystick assignment" die Achse nicht richtig zugeordnet
könnte der Fehler sein.Leider verstehe ich auch hier nicht genau was zu machen ist,bzw. was habe ich nicht oder falsch gemacht.
Trotzdem dir besten Dank für deinen Einsatz mein Problem zu lösen. Der FS bleibt oft auch über Jahre eine Baustelle;) .
Gute Nacht Thomas aus EDDF

Thomas Usedly 15.05.2007 01:12

Rene,ich glaube es geht.Habe meine Versuche von FS-Flieger zur 747 PMDG geändert und es sieht nach 100% Erfolg aus.Jetzt muß man erst wieder "lernen" ordentlich zu rollen.
Tschau

felix2222 15.05.2007 09:28

Guten Morgen zusammen !

Bei mir funktioniert die Trennung von Bugrad- und Ruddersteueung.
Allerdings zeigen meine Rudder schon ihre Wirkung bei 10ias Groundspeed und das nicht wenig.
Einen Ruddercheck könnte ich also nur im Schneckentempo durchführen und selbst da bewegt sich meine LDS 767 minimal nach links und rechts.
Gibt es eine Einstellmöglichkeit in FSUIPC mit welcher ich die Groundspeed, bei welcher das Rudder anfängt zu wirken, nach oben setzten kann?

Gruß,

Felix

KlabautAIR 15.05.2007 11:25

Zitat:

...ist es nicht wunderschön im Rollen einen Rudercheck mit dem Seitenruder machen zu können und dabei auf der gelben Linie zu bleiben?
Das kann ich nicht bestätigen. Eher folgendes:
Zitat:

1. Wenn ich mit dem Tiller lenke sollte sich doch eigentlich nur das Bugrad bewegen, oder? Bei mir bewegt sich ebenfalls das Seitenruder.

2. Wenn ich beim rollen die Pedale bediene wirkt sich das gleich auf die Lenkung aus. D.h. gerade aus rollen beim Testen des Seitenruders geht nicht.
Zitat:

Allerdings zeigen meine Rudder schon ihre Wirkung bei 10ias Groundspeed und das nicht wenig.
Einen Ruddercheck könnte ich also nur im Schneckentempo durchführen
Ich meine ja, dass eine tatsächliche Trennung von Bugradsteuerung und Seitenruder im Flusi nicht möglich ist, sonder FSUIPC nur die zusammenhängende Bugrad + Seitenrudersteuerung geschwindigkeitsabhängig auf zwei Achsen aufteilt.
Die Tillerachse steuert dabei Bugrad + SEITENRUDER (-> unrealistisch)von Nullspeed an und mit sinkendem Auschlag bei steigender Geschwindigkeit.
Mit den Pedalen ist es umgekehrt. Null Auschlag bei Nullspeed (auch kein Seitenruderauschlag -> unrealistisch) und steigender Auschlag von Bugrad + Seitenruder bei steigender Geschwindigkeit.

Da passt also einiges nicht wirklich. Mit den Ruderpedalen sind unter 140 kts, also besonders am Boden, immer Seitenrudervollauschläge möglich. Das Bugrad wird ebenfalls von den Pedalen angesteuert, beim A320 max. ±6° up to 40 kts, dann lineare Abnahme auf 0° bei 130 kts.

Der Tiller ermöglicht nur eine Ansteuerung des Bugrads, und zwar (beim A320) max. ±75° up to 20 kts, dann linear abnehemend auf 0° bei 70 kts. Beim Rudercheck ermöglicht ein Disconnect Button auf dem Tiller die Entkopplung der Pedale von der Bugradsteuerung.

Soweit die Unterschiede. Trotzdem komme ich mit der Lösung gut zurecht, realistischer als nur mit Pedalen zu steuern ist die Tillerlösung allemal. Nur Ruderchecks beim Taxeln sind halt unrealistisch, erstens weil keine Bugradentkopplung möglich ist und zweitens der Seitenruderauschlag auch nicht voll ist, da begrent durch die niedrige Rollgeschwindigkeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag