WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Mein kleines Homecockpit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=214104)

schneck 15.04.2007 23:58

Mein kleines Homecockpit
 
So Leute, jetzt hab ich mich auch überwunden und angefangen mein kleines Cockpit zu bauen. Eines vorneweg: Es handelt sich um keine Original 737 oder was auch immer. Was ich mache, ist von den Maßen und dern Gestaltung her eher ein Fantasieprojekt und hat mit realen Cockpits nichts zu tun, nur Anlehnungen daran. Das kommt einfach daher, dass ich nicht den Platz in meiner Bude habe, einen Doppelsitzer zu installieren und meine Ansprüche auch nicht in die Richtung gehen. Da muß man halt Kompromisse eingehen.

So, das ganze wird erst mal so aussehen:
P4 1,6 ghz --> FreeFD Glasscockpit mit allem drum und dran
DualCore 3ghz (der unten in der Signatur steht) --> Außenansicht FS9.1 und FSUIPC mit WideFS

FSUIPC und WideFS (registered)
Opencockpits: Radiopanel und USB-Axis Card (leider noch nicht bei mir)
FS-Relais: Für die schönen und enorm wichtigen Beleuchtungseffekte

Das Panel wird über einen 22" Widescreeen TFT Fujitsu-Siemens dargestellt, damit bekommt man schon komfortabel groß alle Anzeigen dargestellt.

Die Außenansicht ist noch nicht ganz geklärt, aber ich geh mal davon aus, dass mein Kleiderschrank der hinter dem Cockpit steht, als Aufstellort für den zukünftigen Beamer dienen wird

Die Bedienung von FreeFD werde ich komplett über FSUIPC über den Keysend-Befehl machen, funktioniert wunderbar. Aber hierzu später mal noch mehr.
Jetzt erst mal ein paar Bilder:

http://img261.imageshack.us/my.php?image=1001475sq7.jpg
(So sieht das Mittelteil des Ganzen aus, mit dem 22"er TFT, unten Platz für Pedale)

http://img251.imageshack.us/my.php?image=1001486mb3.jpg
(Der Probelauf, ob auch alles dann an seiner richtigen Stelle ist, das Pedestal und die Sidestickarea werden natürlich noch überarbeitet. Das sind alles noch Dinge aus meiner Anfangszeit, gg)

http://img250.imageshack.us/my.php?image=1001493eq0.jpg
(Jetzt geht´s ans eingemachte, erste Pics vom Alupanel, ist noch nicht lackiert. Aber kommt irgendwie cool rüber...)

http://img250.imageshack.us/my.php?image=1001494qe4.jpg
(Die Gesamtperspektive mit dem neuen Alupanel. Mit Beziehungen bekommt man das für ´ne Flasche Rotwein)

http://img186.imageshack.us/my.php?image=1001496te9.jpg
(lackieren, lackieren.... Irgendwann hatte ich dann auch mal die Schnauze davon voll und hab zum bier gegriffen Puh, schön warm draussen und ein paar Bier später war ich gut bedient. Irgendwann kam dann meine Freundin und meinte dass jetzt mal gut sei Tja, in jedem Mann steckt halt ein Kind, oder?)

http://img469.imageshack.us/my.php?image=1001498jh6.jpg

(tatääääääää... das erste bild vom kleinen Overhead-Panel. Mit dem kann ich dann grundlegende Dinge wie LL, Strobes,Beacon usw. steuern, da kommen noch Dioden rein, damit FSRelais die Sache zum leuchten bringen kann... Und einen Knopf für´s Pushback hab ich auch integriert.)

Soooo Leute, ich hoffe, es hat Spaß gemacht und würde mich über euer Feedback freuen. Auch Tips und Ideen für´s weitere würden mich freuen.

Wie ihr seht, bin ich noch nicht sicher, wie´s mit dem Beamer aussieht. Vielleicht hat jemand nen tollen Beamer, den er oder sie mir empfehlen kann ?!?

Ach ja, und vielleicht kann mir auch jemand sagen, wie man die Sitzposition in der Aussenansicht dauerhaft nach oben versetzen kann. Ohne Panel sieht das bis jetzt aus, als wenn ich auf der Runway liegen würde Mit Umschlt+enter geht ja nur der Ansichtswinkel nach oben und da stimmt dann der Horizont nicht mehr...

Wenn Interesse besteht, führe ich diesen Thread fort bis zur Fertigstellung.

Grüße,
Tobi
__________________
Mein System: IntelDualCore 3GhZ, 2048mb DDR-800 Corsair, Asus EN8800GTS (640mb)

stefanloss 16.04.2007 00:24

Hi Tobi,

sieht prima aus. Weiter so!

DLH158 16.04.2007 10:56

Zitat:

eher ein Fantasieprojekt und hat mit realen Cockpits nichts zu tun
Hallo Tobi...
wieso 'Fantasieprojekt'?
Am Sidestick eindeutig identifizierbar: es wird ein Airbus!
Guter Start in ein interessantes Projekt.
Grüsse
Norbert

guinho 16.04.2007 12:35

moin schneck!

also das mit der höhen-sitzverstellung lässt sich in der aircraft.cfg beheben:

unter
[VIEWS]
VIEW_FORWARD_DIR=3.5,0.0,0.0

die erste ziffer (hier 3.5) einfach abäbdern; glaube je niedirger, desto tiefer die sitzposition und umgekehrt. einfach mal a bisserl rumspielen...

yo, dein glareshield ist doch recht gut gelungen! allerdings sieht der kleine 19" als cockpitsichtfenster ziemlich verloren aus. schon mal drüber nachgedacht anstelle eines beamers zusätzlich noch 2 19"er zu kaufen und diese dann zusammen mit der tripple-head-2go box von matrox zu verbinden???

ich persönlich finde 3 19"er nebeneinander interessanter als nur EIN grosses beamer projeziertes bild!! is aber ansichtssache:-)

weiterhin viel erfolg beim basteln und planen!

schneck 16.04.2007 14:19

danke für eure Blumen :-)

Hmm, also gut ich bin halt Airbus-Fan, das kann ich wohl nicht leugnen. Anfangs hatte ich noch nen CH Steuerhorn im Einsatz, konnte mich aber nie richtig damit anfreunden.

@guinho: Genau das hab ich gesucht, da werde ich mich gleich heut abend mal ranmachen, Danke für den Tip!
Ja, ich spiele mit dem Gedanken entweder Beamer oder TripleHead, beim Beamer hat man halt ein Riesenbild, aber halt nicht gerade mit "Rundumsicht". Das hat man mit der Matrox halt schon eher. Ich muß zugeben, dass ich auch deswegen wieder von Ati auf Nvidia umgestiegen bin. Im Zusammenspiel mit der TripleBox funzt das von der Auflösung her besser, da hab ich mir die 8800er mit 640MB rausgelassen:-) ...

Vielleicht schaut ja der ein oder andere Beamer oder TripleHead-Benutzer hier rein und kann mir etwas Beistand in der Entscheidungsfindung geben.

Grüße,
Tobi

F. Drebin 16.04.2007 19:01

schaut super aus! bitte thread weiterbeleben und deinen fortschritt posten!

:D :bier:

pistenschwein 17.04.2007 21:50

Hi Tobi!

Sieht gut aus dein Projekt.
Freue mich das du die Sache mit FreeFd und den Keysends hinbekommen hast.
Ich mache gerade ein ähnliches Projekt und in der letzten Ausbaustufe geht es auch bei mir noch um die Wiedergabe.
Auch ich werde eine TH2GO mit 3 x 19"TFTs
verwenden, deshalb auch von mir der Tip in diese Richtung.Ich warte nur noch auf die Digital Edition der TH2GO.

schneck 17.04.2007 23:14

Ja Dank deiner Hilfe! :)

Funzt echt prima, ich warte nur seit über 2 Wochen auf Post aus Spanien von Opencockpits. Die Spanier haben Ferien hat der gemeint und da dauerts länger :confused:

Ich tendiere auch immer mehr zur TH2G, von den Anschaffungskosten her geht das schon zwar in Richtung eines Beamers aber man hat einfach keine Folgekosten wie beim Beamer (Wartung,Lampe etc). Es sei denn, den Moni verreissts :)

Wann kommt denn die Digitaledition raus?

Am WE werde ich wieder einige Fotos reinstellen, es gibt ein paar kleine Fortschritte.

Grüße,
Tobi

pistenschwein 18.04.2007 10:32

Kann nicht mehr lange dauern, denn seit gestern wird auf der opencockpits-Seite
ein schnellerer Service über DHL angepriesen!

ApeDick 18.04.2007 10:42

Wo gibts eigentlich dieses FreeFD?

schneck 18.04.2007 13:24

FreeFD gibt´s eigentlich nicht mehr, wird halt nicht mehr weiterentwickelt und zum Download steht es auch nirgends mehr bereit. Bist Du auch am basteln? PN an mich wenn du Hilfe brauchst (durch die Blume) :)

Grüße
Tobi

schneck 23.04.2007 14:19

so nun ein kleines Update.
Es stockt leider im Moment etwas, da das Paket von Opencockpits wieder nach Spanien retouniert wurde. Weiß Gott warum, die Adresse hat jedenfalls gestimmt. Die Deutsche Post hat den Vermerk draufgekritzelt: Adresse falsch :mad:

AHHHHH, da kriegt man ja einen Vogel, jetzt muß ich nochmals die Portokosten zahlen!!! Jetzt kommt die Lieferung per DHL, da bin ich mal gespannt ob ich´s jetzt bekomme...
Werde auf jeden Fall mal versuchen das Geld erstattet zu bekommen. Hat hier jemand erfahrungen mit solchen Geschichten?

Tobi

Dirkce 23.04.2007 16:57

Hallo Tobi,

also ich habe schon des öfteren bei Opencockpit bestellt und hatte nie Probleme, im Gegenteil, meist waren die Sachen innerhalb von 3-4 Werktagen bei mir.

Gruss

Dirk

schneck 23.04.2007 17:47

@ Dirk

Ja, der Support ist ja auch spitze, habe sofort ne Antwort bekommen. Oh mann und ich hab mich schon gewundert warum das 3 Wochen dauert :(

Jetzt hab ich nochmal 29 Euro für DHL-Versand bezahlt und hoffe, dass es jetzt ankommt. Der Post versuch ich mal auf den Zahl zu fühlen aber die blocken bestimmt aus irgendwelchen Gründen ab :(

Grüße
Tobi

miro17 23.04.2007 19:43

Zitat:

Original geschrieben von schneck
@ Dirk

Ja, der Support ist ja auch spitze, habe sofort ne Antwort bekommen. Oh mann und ich hab mich schon gewundert warum das 3 Wochen dauert :(

Jetzt hab ich nochmal 29 Euro für DHL-Versand bezahlt und hoffe, dass es jetzt ankommt. Der Post versuch ich mal auf den Zahl zu fühlen aber die blocken bestimmt aus irgendwelchen Gründen ab :(

Grüße
Tobi

Post und DHL sind doch ein und dieselbe Firma.:confused:

schneck 23.04.2007 19:49

ja schon, aber bis vor kurzem (und da war mein Paket dabei) haben die mit der spanischen post verschickt und DHL übernimmt ab Deutschland. Und jetzt gehts direkt alles mit DHL. Wahrscheinlich war irgend so ein Schlaumeier dabei der nicht weiß, dass es in D ei kleines Städtchen namens Heilbronn gibt :lol:

MarcusMenzel 23.04.2007 21:44

Mein Paket von Opencockpits ist schon seit 1,5 Monaten unterwegs. Laut tracking number ist das Paket seit dem 16.04. ausgeliefert. Da habe ich bei DHL angerufen und erfahren, dass das Paket niemals die deutsche Grenze passiert hat. Dann habe ich bei Correos angerufen und die konnten mir keine Auskunft geben, in welches Land das Paket geliefert wurde. Irgendwas scheint mir sehr faul an dieser Sache.

schneck 26.04.2007 11:09

Gestern kam DHL und hat mir das Opencockpits-Paket gebracht. Nach nur 1 Tag hat es den Weg von Spanien nach D überstanden. Von der Qualität bin ich sehr begeistert, kann man nur weiterempfehlen.

Jetzt geht´s gerade an´s verkabeln, werde schnellstens aktuelle Fotos online stellen.

Grüße
Tobi

H€ll R@c€r 02.05.2007 16:42

Free FD
 
Hallo alle zusammen! Fange demnächst an ein Cockpit zu Bauen! Ich suche die ganze Zeit schon nach dem Programm Free FD ! Leider konnte ich es nirgends finden, Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen. Gruss Heiko

schneck 02.05.2007 22:03

U P D A T E


So jetzt geht´s in großen Schritten voran.
Ja, es wird also eine TripleHead-Lösung werden, es fehlen halt noch 2 tft´s dazu, die werde ich nach und nach kaufen...


Hier habe ich das Overhead verkabelt, obwohl es nur 16 Schalter sind ist es ein ganz schönes Chaos geworden.
http://img111.imageshack.us/img111/9...1510jd5.th.jpg


Overhead in Action! Wahnsinn, was für ein Gefühl es auslösen kann, die ganzen Lichter in Bewegung zu sehen. Neben den Schaltern habe ich LED´s eingelassen die von FSRelais gesteuert werden. Und natürlich eine schöne gedämpfte Beleuchtung. Am Overhead weißes Licht und im Fußraum orange :-)
http://img75.imageshack.us/img75/2756/1001525an9.th.jpg


Overhead zusammen mit dem Panel und dem Fußraum, hier kann man die orangene Beleuchtung erkennen. Tja, schwierig bei Dunkelheit gute Bilder zu machen...
http://img239.imageshack.us/img239/1...1525sg8.th.jpg


Hier das Panel mit Gearleveler und FreeFD im Einsatz. Die Led vom Fahrwerk leuchtet und "klackt" durch das Relais schön, sobald das Fahrwerk unten ist. Die Fenstergrößen vom FreeFD hab ich schön angepasst auf die Panelgröße.
http://img239.imageshack.us/img239/7...1516et3.th.jpg


So, gleich geht´s weiter...

schneck 02.05.2007 22:23

so jetzt geht´s weiter..

Das 2. OH-Bild sollte eigentlich das sein:

http://img377.imageshack.us/img377/7...1518rb1.th.jpg

schneck 02.05.2007 22:28

Hier ein Blick im Dunkeln auf das Opencockpits-Radio, sehr zu empfehlen!

http://img73.imageshack.us/img73/7404/1001527qm6.th.jpg


Das FreeFD in Action, das Panel wurde aus Alu gefertigt, die Ausschnitte für´s Glasscockpit gelasert.
[img=http://img73.imageshack.us/img73/6760/1001529hx2.jpg]

Das Pedestal. Mit einem X52, Opencockpits-Radio, Parkingbrake-Schalter, Speedbrakes Arm& Active, Flaps und ein Panel für die PFD,ND und Eicas. Mist, ich hätte mit Licht fotografieren sollen, das Panel sieht man ja gar nicht :-) .
http://img46.imageshack.us/img46/3553/1001531sm3.th.jpg

So, das war´s für heut. Hoffe, ihr habt weiterhin Interesse an meinem Projekt und helft mir bei bestimmt noch kommenden Problemen.

Grüße,
Tobi

schneck 03.05.2007 23:21

So gestern hatte ich meinen Jungfernflug. Wahnsinn, das geht richtig ab, man hat alle Hände voll zu tun!!! Super!!

Heute sind die BodyShaker gekommen (interactor), da rumpelt es dann auch schön unterm Hintern und im Nacken :) Hier muß ich meinen Flugsessel noch anpassen..

Grüße
Tobi

schneck 14.05.2007 19:54

U P D A T E
 
Heute hab ich nun endlich mal Zeit ein kleines Update online zu stellen :-) !

Das Pedestal mit Beschriftung, ein X52, das Radiopanel von Opencockpits, Efis-Eigenbau, Parkingbrake-Taster, Speedbrakes (Arm&Active), Flaps up/down.
http://img67.imageshack.us/img67/6000/1001535dj3.th.jpg

Detailaufnahmen des Pedestals:

http://img509.imageshack.us/img509/6...1538jw5.th.jpg

http://img509.imageshack.us/img509/7...1547wy3.th.jpg

[img=http://img114.imageshack.us/img114/2821/1001539ui4.th.jpg]

http://img509.imageshack.us/img509/1...1544mv6.th.jpg

Das Overhead-Panel, schick beleuchtet mit Beschriftung. Hier lassen sich steuern: taxi,LL,Bcn,Cbn-lights,Logolights,Strobes,Nav,Pitot,A-Ice, Int-Lights (hier macht man echte Lichter an - 4 am OH und 2 orangene unten im Fußraum). Seatbelts, No Smoking und ein Taster für den Pushback. Außerdem Engingstart Eng 1+2 sowie ein Autoshutdown (3 rote groooße Schalter)


http://img509.imageshack.us/img509/5...1541kg2.th.jpg

http://img262.imageshack.us/img262/1...1542nr3.th.jpg

http://img262.imageshack.us/img262/2...1536wq5.th.jpg

Autobrakes sowie der Gearleveler, sobald das Fahrwerk unten ist, leuchtet die Lampe.

http://img262.imageshack.us/img262/6...1543fe3.th.jpg


Oberhalb des Pedestals hab ich eine sep. Nummerntastatur angebracht, damit ich beim Offlineflug antworten kann :)

Nächste Schritte:

Bau der Sidestickarea
2 weitere 19"er FTF´s mit TripleHead
Autopilot bauen --> hier habe ich etwas bammel davor. FSBus oder Opencockpits? Löten kann ich so gut wie vergessen, müsste die Teile fertig bekommen und dann fertigstellen (programmieren etc.)


So, dann bin ich mal auf Feedback gespannt und natürlich auch Tips u. Anregungen für die weitere Vorgehensweise (besonders AP)

Grüße
Tobi

pistenschwein 17.05.2007 12:16

Schöne Bilder!
Wie man sieht hat es dich voll gepackt.
Wenn man erstmal dabei ist kann man nicht mehr aufhören.
Ich finde gut, daß du deine eigene Variante vom Cockpit durchziehst und nicht
von anderen nachbaust.
Habe ich nämlich auch so gemacht!:bier:
Noch eine Bemerkung zum ND von FreeFD.
du hast eigentlich noch mehr Möglichkeiten
im EFIS für die unterschiedlichen Anzeigen.
-Traffic
-Range-Rings
-Frequenzen für NAVs
Finde ich für die Übersichtlichkeit ganz gut und du hast gleich soetwas wie ein TCAS.
Ansonsten weiter so!

Ach so, ich nutze das Goflight MCP als Autopiloten und bin seit längerer Zeit sehr zufrieden damit!Läßt sich gut konfigurieren und hat eigentlich alles was man braucht.Anschluß über USB fertig!

schneck 17.05.2007 13:06

Danke für die Blumen:)

Ja das stimmt, man hat noch mehr Möglichkeiten der Anzeige.
Bis jetzt kann ich halt umschalten zwischen PLN/Range-Ring und ILS-Mode. Man kommt damit schon ganz gut klar, werde aber hier sicherlich noch "etwas spielen".

Die Nav-Freqs. kann ich mir schon anzeigen lassen, da hab ich nen Taster namens "Freqs" eingebaut, ist sehr hilfreich da haste recht.

Aber das mit dem Traffic ist mir noch nicht ganz so klar. Ich hab das probiert aber der zeigte mir da gar nichts anderes an. FreeFD sollte doch dann einfach Traffic anzeigen, richtig?

Das MCP hab ich angeschaut, ist sicherlich eine tolle sache, aber ich weiß nicht ob die Höhe des Gerätes bei mir hinhaut. Das MCP müsste ich ja in Höhe vom TFT einbauen und da fehlt ja dann gleich etwas an Sichtweite. Kannst Du mal messen, welche Maße das MCP hat? Wäre super!

Selbst einen AP zu bauen, wäre halt nochmal eine Riesenaufgabe, hier könnte ich aber dann alles auf niedrigster Höhe bauen. Aber dafür müsste ich wieder mal pauken, bbbääääähhhh...

Grüße,
Tobi

pistenschwein 17.05.2007 15:58

Das MCP hat eien Panelgröße von 185x105 mm
Der notwendige Ausschnitt ist etwas kleiner, umlaufend ca. 1 cm.

schneck 17.05.2007 18:35

vielen Dank für´s Ausmessen! Hmm, da muss ich mir was anderes überlegen, das nimmt zu viel von der Außenansicht weg. TFT höher setzen kann ich auch nicht, da gibt´s Genickstarre und es stimmt dann von dem Sichtwinkel her nicht mehr.

GrandSurf 24.05.2007 14:02

Hätte mal eine Frage. Womit macht Du denn Deine Panelbeschriftungen?

Steffen

schneck 25.05.2007 14:08

Hi Steffen!

Die Beschriftungen habe ich "auf Arbeit" gemacht, da haben wir einen Schneideplotter (Werbeagentur). Auf einer Folie, mit der man normalerweise Fahrzeugbeschriftungen macht...

Bei solch kleinen Schriften ist es gar nicht so einfach, die Folie bleibt immer wieder hängen. Aber hat ja letztendlich doch noch geklappt...

Grüße,
Tobi

GrandSurf 26.05.2007 00:07

Aha, danke, suche soetwas auch noch.

Choppa 27.05.2007 12:27

Ich bau mir auch grad so ein kleineres Cockpit :D Und ich finde die Lösung mit dem montierten X52 interessant. Muss mir auch mal überlegen, ob ich das irgendwo hinmontieren kann.

schneck 12.06.2007 14:37

so es gibt ein wenig Neuigkeiten..

Habe mir 3 19" TFT´s zugelegt, die stehen hier und warten auf die hoffentlich bald kommende TripleHeadBox.

Auch werde ich die Sidestickarea etwas umbauen, damit hier noch mein Notebook integriert werden kann. Auf diesem werde ich dann FlightSimCommander laufen lassen.

Auch gibt es interessante Neuigkeiten bei OpenCockpits. Es wird demnächst ein komplettes MCP dort günstig geben. Hoffentlich ist das bald soweit, denn solange ich das Teil nicht habe kann ich das Cockpit nicht weiterbauen.

Im Sommerurlaub wird der Sim dann auch seinen eigenen Raum bekommen. Wir bauen gerade kräftig um, so dass ich einen schnuckeligen 3x3 Meter-Raum dafür zur Verfügung habe.

Dann kann ich auch endlich eine "Nase" drumrumbauen. Bis jetzt fehlt mir einfach das Gefühl, "Richtig" drin zu sitzen. Das müsste die Illusion perfekt machen :)

Grüße
Tobi

schneck 13.06.2007 13:29

Da einige Leute nachfragen was denn finanzieller Stand des Projektes ist hier mal eine ungefähre Schätzung.

verbautes Holz (Kanthölzer,Sperrholz 8mm) 120,--

Lack (Obi Anthrazitgrau) 25,--

Taster,Schalter,Licht,Kabel 175,--

Saitek X52 & Ruderpedale
(ja die hab ich jetzt auch ) 250,--

Bodyshaker
(jetzt geht´s auch hier zur Sache ) 40,--

Schrauben und Verschleissmaterial 10,--

Opencockpits-Radio 130,--

Opencockpits-Joystickcard & 3x Speedlinkjoys 56,--

FSUIPC & WideFS 36,--

3x 19" Siemens-TFT 537,--

TripleHead2Go 252,--

22" Widescreen-TFT für Glasscockpit 249,--


Zwischenstand 1.880 Euronen


Ich habe als endgültige Summe 2500 Euros angesetzt, also zusammen mit FlightSimCommander, MCP und Nase
(ja die ist extrem wichtig )
Ich denke mal, da bleibe ich noch deutlich drunter, kann mir das Geld ja leider auch nicht aus der Nase ziehen. Aber dafür geht es dieses Jahr halt nicht an Ballermann , man(n) kann ja nicht alles haben. Dann flieg ich halt selbst dort hin .

Die Kosten beeinhalten aber nicht die PC-Peripherie, die hatte ich ja bereits. Mein Server ist ne schön starke Waffe mit DualCore und 8800GTS (640mb), der Flusi läuft hier auf Vollpower mit ca. 40-50 fps am Boden (GAP) und in der Luft bei ca. 80 FPS.

Der Client für´s Glasscockpit ist ein P4 1,6 ghz mit normaler Ausstattung, mein alter halt.

Für Flugplaner und MovingMap dann das gute, alte Läppi von Dell, mit P3 600mhz, dafür langts alle Mal...

Grüße,
Tobi

Kläuserich 13.06.2007 19:34

Opencockpits-Radio
 
Ich hätte dazu mal ne Frage - wie ist das wenn man da zB Nav1 rastet und dann auf Com1 umschaltet und verstellt - bleibt NAV1 dann unverändert oder ändert sich das auch mit ?

Ich hab gesehen die dinger haben einen "ganzen" drehknopf zum einstellen - wie läuft das dann mit den dezimalen zum einstellen ?

Der preis von 130 Euronen für so ein teil is ja wirklich so dass man sich das mal überlegen könnte ;)

LG

Aja, bevor ich es vergesse: Coole Arbeit und ich finds vor allem cool dass du was eigenes baust, nach deinen Vorstellungen und nach deinen Bedürfnissen so wie du den Flusi benutzt! - Weiter so !

schneck 13.06.2007 23:36

Danke, Danke!

Das Radio ist einfach zu bedienen und echt genial. 1 Radio für alle. Es merkt sich alle Frequenzen, auch die Standbys. Beim Umschalten ändern sich auch die Werte, wie man es eingestellt hat.

Die Frequenzen werden über beide Drehpotis einstellt, einer für die ganzen, einer für die Dezimalen. Draufgedrückt und sie werden aktiv oder standby geschaltet.

Kanns nur empfehlen, besser als jedes Goflightmodul finde ich. Und der Preis ist mit Versand von Spanien per DHL Luftpost:)

Grüße,
Tobi

Kläuserich 14.06.2007 12:52

cool
 
also die 130 Euros sind für tutti quanti :)

hast du das als Kit oder als fertiges Teil gekauft ? Ich würds mir nicht zutrauen (glaub ich halt) dass ich das Kit gscheit zusammenbringe.

LG

schneck 14.06.2007 13:42

hab ich fertich gekauft, könnte das auch nicht zusammenbauen (hab´s mal aufgeschraubt und angeschaut). Ich würde da einen riesen Lötpunkt setzen und dann wäre fertig :)

schneck 14.06.2007 21:57

Heute ging die Bestellung des MCP´s raus. Müsste kommende Woche da sein.

Hier ein kleiner Vorgeschmack, ein Hammerteil (Hammermäßig auch anzusehen, wie mein Geldbeutel immer kleiner wird, 380€ inkl. Versand). Aber trotzdem ist das Teil immer noch um einiges billiger als die Konkurrenten. Hab es mir hin und her überllegt ob es das wert ist, aber: das Teil ist es wert. Schon alleine, was so ein Teil im Cockpit hermacht und optisch aufwertet :)

http://img510.imageshack.us/img510/1...302grp4.th.jpg

http://img253.imageshack.us/img253/4...303gld1.th.jpg

Da kann jetzt die Post abgehen:)
Die TripleHead ist auch auf dem Weg, nachdem ich sie woanders bestellen musste. Amazon kann im Moment nicht liefern. Aber das Paket ist schon auf dem Weg zu mir:)

Kann es kaum erwarten, nun langsam aber sicher ins Finale zu gehen. Im Moment mache ich nur Kurzstreckenflüge, da einem nach einer gewissen Zeit ohne AP der Arm abfault :)

Grüße,
Tobi

Frank Walter 15.06.2007 00:44

Hi Tobi,
...na dann bin ich ja mal auf deinen Kommentar gespannt. Weil ... früher oder später steht so was bei mir auch an :)

Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag