![]() |
Linux User administration
hallo miteinander
Ich möchte gerne wissen welche benutzer und welche gruppen ich auf meinem Linux server erstellt habe (damit ich überflüssige mal löschen kann) gibts dafür einen shell befehl? |
Hi!
getent passwd getent group Grüße Manx |
pfuh da sind ja haufenweise einträge
z.B Zitat:
weil ich hab die sicher nicht händisch angelegt geschweige denn ein PW vergeben.. |
Hi!
Viele "user" legt die Distribution (Deiner Wahl) automatisch an. Mit denen kann man sich nicht einloggen. Schau dir die Dateien /etc/passwd [man passwd(4)] bzw. /etc/shadow [man shadow(4)] mal genauer an. Grüße Manx |
ok danke
beruhigt mich in der /etc/shadow sieht man eigendlich welche user sich einloggen können bei den anderen steht statt dem PW (schlüssel) ein * vielen dank |
Ich
würde prinzipiell keine System User (uid < 100) löschen. Manche Services legen auch Uid von 100 > an. Z.B.: proftp. Wenn du neu geboostrappt hast ist ein Löschen überflüssig. Sind sowieso nur die Systemuser bzw. ein eigener User angelegt worden.
Lg. FHMER |
man kann sich mittels su doch als jeder user anmelden. num erro?
|
... wenn er eine shell hat ...
Grüße Manx |
wer hat keine shell?
|
|
ach das meintest du.
Ich dachte falls auf dem PC ein CLI installiert wäre.... Übrigens: mit SCP funktioniert das /bin/true nicht. :( |
Dafuer gibt's `scponly`.
|
Cool, mal sehn obs das für Windows auch gibt :)
|
Huh? scponly ist ein Shell-Replacement, das eben nur Datentransfer via ssh2-sftp-Subsystem ermoeglicht/erlaubt.
http://www.sublimation.org/scponly/ Jeder scpclient soll/muss damit eigentlich "koennen". Fuer Windows gibt's sowas hoechstens unter einem CygWin-aehnlichen System, und das ist reine Blasphemie! ;) |
Blasphemie hin oder her mein Hauptserver läuft unter 2k und mit Cygwin als Unterstützung. Gibts aber leider eh nicht für Cygwin =(:heul:
|
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag