![]() |
IDE oder SATA Festplatte
Wenn ich mir bei Alternate im PC Builder einen Computer nur mit einer SATA-Festplatte virtuell zusammenstelle, steht am Ende:Festplatte - Controller
Zitat:
|
Steht eigentlich eh schon dabei. Aber wenn du XP auf eine S-ATA Festplatte installierst so erkennt XP der ersten Version kein S-ATA.
Wenn du XP mit bereits integriertem SP2 hast, so wird zu 90% S-ATA erkannt. Sollte das nicht sein, so musst du bei der Installation vom XP, am Beginn der Installation F6 drücken, und einen S-ATA Treiber von Diskette laden. Dafür brauchst ein Diskettenlaufwerk und deshalb wirst du darauf aufmerksam gemacht. |
eine Möglichkeit wäre noch, dass du dir eine WinXP Install CD erstellst, in der die notwendigen Treiber integriert sind (bzw. wenn schon dann mit SP2 und Hotfixes zusammen)
dies geht z.B. mit http://www.nliteos.com/index.html die deutsche Seite ist in Moment (zumindest bei mir) down http://www.german-nlite.de/ |
Also ich hatte mit XP/sp2 noch nie ein Problem auf S-ATA zu installieren. Ich würde mir da also keine Sorgen machen.
Boot-CD erstellen mit: http://www.pcwelt.de/know-how/softwa...041/index.html oder nlite (s. link von enjoy) |
WinXP mit SP2 braucht definitiv keinen Treiber für eine SATA-Festplatte. Seltsamerweise ist dieser Irrglaube nicht auszurotten.
|
...liegt vielleicht daran, daß viele Leute XP ohne sp2 installieren wollen, weil sie glauben, man kanns sp2 erst nach der Installation einspielen;)
|
Man braucht für WinXP (SP2) bei der Installation je nachdem welcher SATA Controller verbaut ist zusätzliche Treiber. Wenn garfield meint man braucht "definitiv keine Treiber" so hatte er bisher eben nur Boards bzw. SATA Controller im Einsatz für die WinXP einen entsprechenden Treiber im Lieferumfang hatte. Vor SP2 war die Installation übrigens mit einigen Boards ebenfalls schon möglich, großteils auch deshalb weil im Bios meist ein Kompatibilitätsmodus konfigurierbar ist (Betriebsystem spricht dann jedoch nicht "native" mit dem SATA Controller, im OS scheint dann auch ein herkömmlicher IDE Controller im Gerätemanager auf).
|
Ich habe schon bei verschiedenen Boards mit SATA-Anschluss WinXP installiert und noch nie einen SATA-Treiber benötigt. Ich denke, dass das eher mit den RAID-Treibern verwechselt wird.
|
@Garfield36
War der Sata-Controller im Bios dieser PCs zufällig auf IDE-Kompatibilitätsmodus anstatt Sata2-Modus konfiguriert(=sehr oft Default-Einstellung) ? |
Gut, danke für die Info :bier:
|
Im BIOS muss man natürlich die richtige Bootreihenfolge einstellen. Dafür ist jedoch kein Treiber für SATA nötig.
|
viel Spaß bei neueren Notebooks (vor allem ohne Disklaufwerk) da geht es definitiv nicht (ausser du stellst im Bios den nativen SATA-Modus aus)
Das wird auch Theoden gemeint haben, du kannst bei den meisten SATA-Controller eine Art IDE-Kompatibilitäts-Modus einschalten, dann funktionierts natürlich auch so... |
Ja, meinte ich. Heisst halt in jedem Bios anders, bei meinem neuesten Board zb. IDE-Mode vs AHCI Mode(AHCI = Native Sata 2.0 )
|
Zitat:
bei manchen älteren boards brauchte man diskette, wo man den ide-modus noch nicht einstellen konnte und bei (mittlerweile) vielen neuen boards ist das schon automatisch. das erleichtert die installation natürlich. |
Schon beim i875-Chipsatz war das Booten von einer SATA-Platte ohne Treiber möglich, und wenn ich nicht irre auch mit den vorhergehenden Chipsätzen. XP bietet halt bei der Insatallation die Treiberinstallation von Diskette an, weil hier eben die RAID-Funktion implementiert wird.
|
bei meinem alten nforce 250 z.b. war es nicht möglich (frag enjoy, er hat der board jetzt). hier musste immer die diskette aushelfen.
auch bei meinem k8s8x musste die diskette herhalten. so pauschal kann man es halt nicht sagen, was es gab oder nicht. |
Na ja, wenn man bis in die Steinzeit zurückgeht. Möglicherweise gab's damals noch keine SATA-Festplatten. Gibt es denn auf dem Board überhaupt Anschlüsse für SATA?
|
Such mal nach K8N Neo Platinum und K8S8X mittels deiner bevorzugten Suchmaschine :rolleyes:
Vor 2 Jahren gab es natürlich noch keine SATA-Platten. Zum technischen Hintergrund noch ein bißchen: bei nativen Controllern wird kein Treiber für die Installation benötigt (Ausnahme: der Controller wird im RAID-Modus betrieben; für ein RAID wird aber immer ein Treiber benötigt, egal ob IDE oder SATA). Für einen separaten Controller muss man während der Installation eine Treiber-Diskette bereithalten und einbinden. "Früher" war es fast immer so, dass für SATA-Lösungen externe Controller verbaut wurden, da die nativen Lösungen noch nicht in die Chipsätze verbaut wurden. Mittlerweile hat sich das geändert und man kann auf jedem beliebigen nf4, nf5, p965, und wie sie alle heißen mögen seine SATA Platten anstecken und freuen. Zu Beginn der SATA-Ära war dies oft mehr Kramp als Erleichterung. Ebenso gab es damals noch keine reinen SATA-Platten. Waren immer umgebaute IDE mit einem zusätzlichen Wandler drauf und halt entsprechenden Anschlüssen (Datenkabel und Stromstecker). |
Und wie sieht das bei einem Board mit i865PE Chipsatz aus?? Sind da ohne Treiber auch Probleme zu erwarten beim Aufsetzen/Booten??
Im Moment werkeln da bei mir zwei PATA-Platten, ich habe auch nicht die Absicht, in nächster Zeit um zu rüsten, doch würde es mich für den Fall der Fälle schon interessieren?? Merci für die Info Gruss Wildfoot |
der 865 hat den ICH5/R und dieser unterstützt S-ATA nativ - anstecken und gut ists
|
Ahhaa... Cool!! :-) :-)
Merci für die Info ;) Gruss Wildfoot |
bitte schön, bitte sehr.
|
ich hab einen 875 Chip, der Treiber ist hier aber vonnöten, ansonsten zeigt der Installationsdialog keine Platten zum draufinstallieren an...
|
raid?
der 875 hat sata doch auch bereits nativ implementiert. hat dein board vielleicht noch einen zusätzlichens controller verbaut, an dem die platten hängt? PS: erzähl das mal garfield weiter oben :-) |
joa, im Prinzip habe ich die Platten alle am zusätzlichen Controller, da is der Treiber aber ganz sicher nötig
|
na dann ist ja alles klar.
|
Aus eigener Erfahrung.
Beim HP 8430 Notebook braucht man eine Diskette + LW für die Treiber, OHNE geht gar nix, auch ned mit Umstellen im BIOS Gruß |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag