![]() |
Frage zu Dos-Kommando "del"
bei den mit dos /? aufrufbaren optionen ist keine dabei, die den löschvorgang "unsichtbar" ablaufen lässt.
hat jemand eine idee? ich rufe del /s aus einem batch-file auf und möchte kein sichtbare anzeige des löschvorganges. ... echo off... wirds ja auch nicht bringen :-).. |
Ist relativ einfach...
... echo off hast du ja schon, wenn nicht bitte mit rein, und den Command "del /S /F /Q PFADORDNER". Sollte klappen. |
genau das /Q wars ggg. thx.
weil ich auch unterverzeichnisse löschen muss, bin auf "RD /S /Q" umgestiegen: ok ist, dass es ohne rückfrage löscht. nicht ok ist, das dennoch das dos-fenster kurz aufflackert. gäbs da auch abhilfe? p.s.: es gibts xcopy32... xxcopy usw... habe leider nichts entsprechendes für rmdir gefunden... |
von wo rufst du den befehl auf? ich dachte sowieso in einem batch-file? wo flackert dann noch das fenster auf? ist ja eh schon das fenster offen?
ich glaube, ich kapier das "aufflackern" nicht ganz ;) |
gggg, na, i ruf das batch-file von einem anderen programm auf. dann wird a bissl kopiert u gelöscht mit batchbefehlen und dann ist batch aus und das andere programm surrt wieder weiter.
(anderes programm = datenbank |
aso, gut - in dem spezifischen fall kann ich momentan nicht weiterhelfen...
|
@echo off (klammeraffe verhindert die echo Zeile selbst) und call zum Aufruf der Batch-Datei -> sollte Ruhe in der Hütte sein.
lg bully |
hi,
von welcher DB rufst du das batch programm auf? (hintergrund der frage: von sql server 2005 könntest du auch .net code ausführen und da hättest du mehr kontrolle wie mit einem batch file) fg hannes |
@echo off | del ..... ;) @echo off | erase ..... ;) @echo off | deltree ..... ;) |
bei format ist es dann schon egal ob mit oder ohne @echo off :D :lol:
|
das wäre soweit gelöst. aber jetzt gibts gleich den nächsten punkt.
ich starte vom filemaker eine batchdatei die xcopy .... macht. das dauert natürlich immer unterschiedlich lang. der filemakerscript wartet aber nicht bis xcopy fertig ist, sondern läuft natürlich weiter. lösung ist, das das batch programm einen zeichen sendet .... usw usf... vb, vba, ... mah, es nervt... höchstens vba, da braucht man keinen vb-interpreter, hoff ich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag