![]() |
Wer kann mir einen Tipp geben:
möchte 3 rechner über einen Hub mit TCPI/IP verbinden. habe die Netzwerkadresse eingestellt wie in WCM 133/August 2000 aufgezeigt. Rechner 1: 192.164.100.1 Rechner 2: 192.164.100.2 Rechner 3: 192.164.100.3 Client für MSNetzwerke ist eingerichtet und auch bei Identifikation haben alle Rechnern - Arbeitgruppe lautet gleich. Hat jemand einen Tipp ? Was mach ich falsch oder was ist noch zu beachten !! Danke ------------------ virunum@utanet.at |
Hast du auf den Rechnern auch etwas freigegeben?
|
Habe C: freigegeben
Mit Netbeu Protokoll funktionierts aber ich möchte unbedingt TCPIP |
was funkt nicht, welches Betriebssystem, Freigabe der Laufwerke aktiviert (wie Kosh schon gesagt), unter Win2000 (bzw. WinNT) die einzelnen Benutzer auch auf jeden Rechner vorhanden, Treiber der Netzwerkkarte ordnungsgemäß installiert und funkt,... ?
enJoy PS: mache bitte noch einige Angaben über deine Konfiguration |
1 AMD300 mit Netgear100mbit
1 Laptop mit P233 PCMCIA 10mbit NE2000 komp. Hub Netgear 10/100 Dualspeed alles mit RJ45 alles mit Win95b mit MSIE 5.0 Benutzer auf beiden Computern gleich ebenso Arbeitsgruppe, C: bei beiden freigegeben kann jedoch immer nur auf dem jeweiligen Rechner die eigenen NetzRechner sehen. ------------------ virunum@utanet.at |
Unter Netzwerk in der Systemsteuerung muß folgendes eingestellt sein:
-Netzwerkkarte -Microsoft Client -TCP/IP Protokoll - nur die IP und Subnetmask eingeben Die Datei und Druckerfreigabe muß ebenfalls aktiviert sein. Arbeitsgruppe muß nicht dieselbe sein. |
versuch mal in der dos box zu pingen
gib ein: ping (ip adresse von anderen pc) spunz |
habe das ping gesendet.
die IP Adressen der Comp lauten: 192.168.100.1 192.168.100.2 Ping 192.168.100.1 Meldung: Request timed out Request timed out Request timed out danke für die bisherigen Tips an alle bin genauso schlau wie vorher und es geht noch immer nicht.... uff |
Warum muss es unbedingt TCP/IP sein? Zur Datenübertragung kannst du doch auch IPX/SPX nehmen.
------------------ MfG. wol ------------------------- |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von virunum:
habe das ping gesendet. die IP Adressen der Comp lauten: 192.168.100.1 192.168.100.2 Ping 192.168.100.1 Meldung: Request timed out Request timed out Request timed out danke für die bisherigen Tips an alle bin genauso schlau wie vorher und es geht noch immer nicht.... uff<HR></BLOCKQUOTE> Ping einmal deinen eigenen Rechner: ping 127.0.0.1 hier siehst du dann, ob das Protokoll innerhalb deines rechners funktioniert dann pingst du deine eigene netzwerkkarte: ping 192.168.100.1 bzw. 2 dann solltest Du sehen, ob Deine eigene Netzwerkkarte funkt Dann schau auf deinen Hub ob du auch wirklich connected bist - gibt meistens eine LINK-LED, die leuchtet, wenn Du eine Verbindung hast wenn du einen Ping absetzt - blinkt dann diese LED? wenn ja, dann ok; wenn nein --> Netzwerkkartentreiber oder Kabel nicht ok funktioniert deine netzwerkverbindung mit Netbeui? d.h. siehst du in der Netzwerkumgebung dann den anderen Rechner (gleiche Arbeitsgruppe vorausgesetzt)? so, jetzt hat Dir Guru ein wenig Arbeit gegeben... :D Guru |
hi virunum, welche kabel verwendest du (keine cross!)? hast du am hub control-ld's?
na war doch der guru schneller :D ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 08. Oktober 2000 editiert.] |
http://www.wintotal.de/artikel/lan/lan.htm
vergleich mal deine Einstellungen mit diesem Artikel enjoy |
Hi,
ich hatte mal das gleiche Problem. Bei mir wars die Subnet Mask die falsch eingestellt war (sollte z.B.: 255.255.255.0 sein) Gruss, Hali |
1. subnetmaske kontrollieren: 255.255.255.0
2. die PC-Namen müssen unterschiedlich sein (der Gruppenname gleich) 3. Wie siehts mit dem Ping auf localhost (127.0.0.1) aus? |
Zuerst mal DANKE an ALLE !!
Brrrr.... Hatte nach xxxx fachem Neustart - Billy lebe hoch - nur noch Abstürze... Entschloß mich daher Win95 neu aufzusetzen. Nach formatieren von C: - Neustart von SetupDisk und Win95b kann mit der Partition C: nichts anfangen. Error wie „bei HPFS oder NTFS Systemen .... Bla bla" Mußte mit fdisk die Partition löschen, neu einrichten und formatieren! Nach Einrichtung der Netzkarte (Netgear 100 Fast Ethernet) NetBEUI und TCP/IP eingerichtet, Internet OK, - NetBEUI enfernt KEIN LAN mehr. Ping 192.168.100.2 .... Njete Ping 192.168.100.1 .... OK = eigenere Rechner NetBEUI hinzugefügt - plötzlich wieder beim Hochfahren des Rechners Netzwerkanmeldung (ohne NetBEUI nix - nur Windowsanmeldung) Wieder versucht mit Ping ..... Oh Wunder.... C:\WINDOWS>ping 192.168.100.2 Pinging 192.168.100.2 with 32 bytes of data: Reply from 192.168.100.2: bytes=32 time<10ms TTL=32 Reply from 192.168.100.2: bytes=32 time<10ms TTL=32 Reply from 192.168.100.2: bytes=32 time=1ms TTL=32 Reply from 192.168.100.2: bytes=32 time<10ms TTL=32 C:\WINDOWS>ping 192.168.100.1 Pinging 192.168.100.1 with 32 bytes of data: Reply from 192.168.100.1: bytes=32 time<10ms TTL=32 Reply from 192.168.100.1: bytes=32 time<10ms TTL=32 Reply from 192.168.100.1: bytes=32 time<10ms TTL=32 Reply from 192.168.100.1: bytes=32 time<10ms TTL=32 Muss also annehmen, daß TCP/IP im LAN nun geht ????!!!! Die Moral von der Geschicht: Löschen das Protokoll NetBEUI sollst du nicht! Billy lebe hoch Oder ???????????????? Danke nochmal an ALLE für die guten Ratschläge! Mfg virunum :) |
Hi!
Wie sieht´s mit dem HUB aus - MID (to other HUB) oder MID X ( to other PC )- verträgt der HUB 10/100 - wieviele Anschlüsse und Belegung ? |
OK hat sich erledigt !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag