WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Videorekorder LG LV-4941 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=213489)

MrBurns 06.04.2007 00:16

Videorekorder LG LV-4941
 
Mein alter Videorekorder ist eingegangen und jetzt brauch ich einen neuen.

Weiß jemand genaueres über den LV-4941 VHS-Videorekorder von LG Electronics?

Er ist mit Abstand der billigste bei geizhals.at in Österreich erhältliche Videorekorder, aber LG hat leider keine Informationen mehr über dieses Gerät und auch mit Google hab ich nichts gefunden.

die einzigen Daten, die ich darüber auf einer Händler-Homepage gefunden hab sind folgende:

6 Kopf Videorecorder
ICON OSD (On Screen Display)
NTSC und PAL Wiedergabe
Automatische Sendersuche
Longplay bei Aufnahme und Wiedergabe
Schnellrücklauf

Mich würden abgesehen von der Qualität beim Aufnehmen und wiedergeben (die glaub ich eh bei allen 6-Kopf-Videorekordern ziemlich gleich sein drüfte) vorallem folgende Features interessiern:

- maximale Zahl einstellbarer Sender (sollte min. ~50 sein)
- Hyperbandtuner (für Sonderkanäle bei Kabel-TV)
- Turbolaufwerk (d.h. schnelles vor- und zurückspuelen, ca. 1 Min. für eine 180 Min. Kassette)
- Vorspulen- und zurückspulen mit Bild ("Bildsuche")
- Zeitlupe
- Standbild
- VPS
- Showview
- maximale Zahl der Timer
- System, um Inhalt von Kassetten zu speichern (bei Phillips würde das Tape Manager heißen)
- Automatische Spurlage (Auto Tracking)
- Manuelle Spurlage
- Wie lange kann man ihn vom Stromnetz trennen, ohne dass die Daten verloren gehen?
- Cinch-Anschluß für Video
- Cinch-Anschluß für Audio

Noch eine kleine Anmerkung: Ich brauch einen Videorekorder, weil ich noch viele VHS-Kassetten hab. Ich werd mir zwar irgendwann mal einen Festplattenrecorder kaufen, aber ein all-in-one-Gerät bringts ned, weil die sind teurer als beides extra zu kaufen und das zusätzliche Kastl stört mich nicht.

MrBurns 09.04.2007 18:18

Anscheinend kann mir keiner sagen, was vom 4941 zu halten ist.

Also werd ich mir morgen wohl einen anderen Videorekroder kaufen und zwar entweder einen LV-4747 oder einen LV-4787.

Die erfüllen beide fast alle vorraussetzungen. Nur haben sie anscheinend keine Möglichkeit, die Spurlage manuell einzustellen und auch kein System, um den Inhalt der Kassetten zu speichern, aber anscheinend haben das garkeine neune Videorekorder mehr, obwohl es mein 8 Jahre alter Philips hatte. Der hatte dafür aber glaub ich kein Auto Tracking.

Die tehcnischen Daten der beiden Modell sind gleich, aber wegen der breiteren Verfügbarkeit und den daraus resultierenden günstigeren Preis würd ich den 5787 bevorzugen (ich nehmen dan, der 4747 ist ein Auslaufmodell un der 4787 sein Nachfolgemodell).

Siehe auch Datenblätter von LG: 4747, 4787

Was haltet ihr davon?

Spoon_Y 10.04.2007 07:50

Moin, Moin !

Diesen Videorecorder speziell kenne ich nicht, ich habe aber ausgesprochen schlechte Erfahrungen mit einem LG DVD-Recorder gemacht. Dem Ding musste man DVD-Rohlinge 3-4 mal einlegen bevor er sie akzeptiert hat.

Was mich dann aber totalö stutzig gemacht hatte war, dass der Fachhaendler das Ding zwar anstandslos retourgenommen hat, es aber ohne mit der Wimper zu zucken sofort in die Billigecke zum Wiederverkauf gestellt hatte. Daher nehme ich irgendwie an, dass Du nichts besseres verdienst wenn Du Dir ein LG Consumergeraet kaufst (die PC-Laufwerke selbst scheinen ja ganz gut zu funktionieren, aber der Consumerbereich ...?)

Ich glaube es waere besser hier nicht nur den Geizhals walten zu lassen. Schau Dir das Ding besser vorher in Natura an.

Gruss

Spoon_Y

MrBurns 24.04.2007 07:07

Ich war im Media-Markt und hab dort einen LV-4941 gefunden. Er hat kein laut Media-Markt-Preisschild VHS und kommt deshalb nicht in Frage.


Ich war auch beim Cosmos und dort haben sie einen Silva VRC624 auf €69,97 reduziert, weil er ein Ausstellungsstück ist.


Der kann alles, was die Modelle LV-4787 und LV-4747 von LG können und hat zusätzlich noch automatische Kopfreinigung.


Allerdings können die LG-Modelle auch rückwärts-Zeitlupe, was nicht standard ist. Leider weiß ich nicht, ob der Silva VRC624 das auch kann.


Und außerdem hab ich grad in einem Handbuch gesehen, dass bei manchen Videorekordern Standbild nur in Schwarz-Weiß möglich bist. Beim LV-4787 ist das aber nicht so, weil dort steht im Handbuch (http://de.lgservice.com/, Produkt-Support -> Bedienungsanleitungen):

Zitat:

Systembedingt ist ein Standbild qualitativ immer etwas schlechter
in der Farbe und im Kontrast, weil das Bild nur mit der Hälfte der
sonst üblichen Zeilen eines Fernseh-Vollbildes dargestellt wird.
Weiß jemand, wie das beim Silva VRC624 ist?

Groovy 24.04.2007 11:57

Wieso läßt du den Rekorder nicht beim Cosmos vorführen?

FendiMan 24.04.2007 13:03

Standbild in SW war schon bei meinem ersten gekauften Videorekorder vor über 20 Jahren kein Thema, das sollte bei einem aktuellen Gerät nicht vorkommen.

fredf 24.04.2007 15:45

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
Ich war im Media-Markt und hab dort einen LV-4941 gefunden. Er hat kein laut Media-Markt-Preisschild VHS und kommt deshalb nicht in Frage.

Glaubst du wirklich alles was Mediamarkt sagt und schreibt?
:eek:

MrBurns 25.04.2007 00:29

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Glaubst du wirklich alles was Mediamarkt sagt und schreibt?
:eek:

Ich muß es wohl glauben,w eil es ist bis jetzt meine eintzige Informationsquelle.



Zitat:

Wieso läßt du den Rekorder nicht beim Cosmos vorführen?
Wenn ich das nächste mal zum Cosmos geh, werd ich mal schauen, ob das geht.

holzi 25.04.2007 00:35

Re: Videorekorder LG LV-4941
 
Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
....
Noch eine kleine Anmerkung: Ich brauch einen Videorekorder, weil ich noch viele VHS-Kassetten hab. Ich werd mir zwar irgendwann mal einen Festplattenrecorder kaufen, aber ein all-in-one-Gerät bringts ned, weil die sind teurer als beides extra zu kaufen und das zusätzliche Kastl stört mich nicht.

Ehrlich gesagt versteh ich das ganze Theater da nicht. Kauf dir irgendeinen billigen Videorecorder, überspiel damit deine alten VHS-Kasetten auf Festplatte, dann kannst den alten Ramsch entsorgen, hast mehr Platz in der Wohnung und fertig...

fredf 25.04.2007 00:48

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
Ich muß es wohl glauben,w eil es ist bis jetzt meine eintzige Informationsquelle.

Google
http://www.google.at/search?hl=de&q=...a=lr%3Dlang_de

MrBurns 25.04.2007 01:24

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Google
http://www.google.at/search?hl=de&q=...a=lr%3Dlang_de

Dort hab ich eh shcon geschaut.

Google liefert aber keine Informationen darüber, ob er VPS hat oder nicht.

fredf 25.04.2007 08:25

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
ob er VPS hat oder nicht.
Zitat:

Original geschrieben von MrBurns

Er hat kein laut Media-Markt-Preisschild VHS

Jetzt hat es sich geklärt. War ein Tipfehler von dir.


http://de.lge.com/support/contact.do...=PROINF_00_001

E-Mail & Anfragen
· Email: info@lge.de

Die beiden Varianten schon probiert und bei nem Händler das Servicemanual zeigen lassen ?

MrBurns 11.05.2007 01:07

Zitat:

Allerdings können die LG-Modelle auch rückwärts-Zeitlupe, was nicht standard ist. Leider weiß ich nicht, ob der Silva VRC624 das auch kann.


Und außerdem hab ich grad in einem Handbuch gesehen, dass bei manchen Videorekordern Standbild nur in Schwarz-Weiß möglich bist. Beim LV-4787 ist das aber nicht so, weil dort steht im Handbuch (http://de.lgservice.com/, Produkt-Support -> Bedienungsanleitungen):

Zitat:

Systembedingt ist ein Standbild qualitativ immer etwas schlechter
in der Farbe und im Kontrast, weil das Bild nur mit der Hälfte der
sonst üblichen Zeilen eines Fernseh-Vollbildes dargestellt wird.
Weiß jemand, wie das beim Silva VRC624 ist?
Ich hab heute beim Cosmos den Silva VRC624 ausprobiert.

Der kann zeitlupe und auch in Farbe, allerdings nicht rückwärts.

Allerdings kostet er ca. 12€ weniger als der LG LV-4787, also werd ich mir noch überlegen, ob ich die rückwärts-Zeitlupe wirklich brauch.

Außerdem kann der LG Bildsuche in 2 Geschwindigkeiten, der Silva nur in einer Gechwindigkeit, aber ich glaub, das reicht eh.

MrBurns 11.05.2007 03:43

Ich möchte zum VRC624 noch folgendes anmerken:

Das zurückspulen war auch etwas langsam mit meiner 100 Min. Testkassette (ca. 90 Sek.). Die meisten Hersteller geben ca. 1 Min. für 180 Min. Kassetten an, aber der Verkäufer hat mir gesagt, dass das nicht bei jeder Kassette gleich ist, selbst wenn sie gleich lang sind.

editieren geht leider nimmer.

MrBurns 10.07.2007 17:17

Ich hab mir schon vor einiger Zeit den Silva gekauft und bin im großen und ganzen sehr zufrieden damit. Das einzige, was mich ein bissi stört ist, dasss wärend dem Bildsuchlauf das Zählwerk nicht angezeigt wird (bei normalen Vorspuelen aber schon) und dass es im Gegensatz zu meinem alten Philips keine minutengenaue restzeitanzeige gibt, sondern nur so einen Balken, wo man das bei einer 5 Stunden kassette auf ca. 1/2 Stunde genau schätzen kann. Außerdem regiert der Laaufwerksmotor viel langsamer: er ist zwar ca. gleich schnell, aber das Abbremsen von max. auf 0 braucht statt 2 Min. SP/4 Min. LP jetzt 7 Min. SP/14 Min. LP (damit ist die Bandposition gemeint, nicht die Zeit, die benötigt wird). Aber das sind nur Kleinigkeiten, an die man sich shcnell gewöhnt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag