WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   TH2GO Digital Edition (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=213452)

pistenschwein 05.04.2007 15:06

TH2GO Digital Edition
 
Kann jemand Auskunft darüber geben , ob die schon verfügbar ist?
Wenn ja, wo?

(lt. Presse 2.Quartal/2007)

copper 05.04.2007 17:14

Ist bisher noch nicht draußen. Auch bei Matrox ist nur die Ankündigung zu finden.
Außerdem ist das 2. Quartal ja auch erst fünft Tage alt und bei 91 Gesamttagen ist ja auch noch viel Zeit.

pistenschwein 08.05.2007 07:54

Hat jemand neue Infos?

Prisco 08.05.2007 17:24

hi,

würde mich auch interessieren.

Habe nur negative Antworten von Händlern bis heute:confused:


Gruß
Joachim

copper 08.05.2007 17:43

Der Mai hat doch gerade erst angefangen und der Juni steht auch noch an.
Also noch zwei Monate Zeit für eine Veröffentlichung.

Fragt doch mal bei Matrox an, ob sie dort schon was genaueres wissen, wenn ihr nicht warten könnt.

pistenschwein 07.06.2007 11:11

Nach neuesten Infos kommt sie Mitte Juli raus.Kann mittlerweile bei Matrox vorbestellt werden.

Rolf 19.08.2007 21:12

Ich habe jetzt meine TH2Go digital bekommen und habe mächtige Schwierigkeiten bei der Installation.


Mein System fährt jedes mal nach dem Start wieder runter und ich kann nicht einmal die gestreckte Version wählen weil dann das System sich verabschiedet.
Was mich auch wundert ist, das die Systemnachrichten vor dem BIOS und das Windows Logo gestreckt über 3 Monitore dargestellt werden, dann allerdings wird Windows auf einem Monitor kurz dargestellt und crasht.

Das TH2Go Digital verlangt:

-Powered USB (ist wohl an jedem neuen Rechner denke ich) Bei der analogen Version war noch ein Netzteil.

-Dual- Link fähige Graffikkarte ( Ist meine 8800 GTS auch.) Auch das Kabel von Grafikkarte zu TH2Go ist Dual Link (Wird ja auch von Matrox mitgliefert und ist ja wohl selbstverständlich)

Ich werde noch mal eine andere USB-Buchse versuchen aber im Moment fällt mir nichts mehr ein.

Die Probleme hatte ich bei der analogen Version jedenfalls nicht.

Gruß
Rolf

Thommy78_1 19.08.2007 21:45

Hi Rolf,

ich denke dass die Spannungsversorgung des USB-Ports zu schwach ist, wenn du vor allem auch noch andere USB-Geräte betreibst. DAher externen USB-Hub (2.0??) mit eigener Stromversorgung benutzen. Das könnte helfen.

Gruß Tom

Arry 19.08.2007 21:51

Hola Rolf,

ich denke auch, dass du ein USB HUB mit Netzteil brauchst. Das kann mit einem normalen USB Port am Computer nicht funktionieren.

Da wirst du sicherlich bald ueber die digitale TH2G berichten.

Muchos saludos

Arry

Rolf 20.08.2007 00:29

Ich habe inzwischen ein Hub mit Stromversorgung an einem freien USB -Anschluß angeschlossen und die gestreckte Version einstellen können, eigenartigerweise funktioniert das nur nur auf dem rechten Ausgang der GRAKA. Trotzdem verabschiedet sich das System immer wieder.
Die USB-Stromversorgung scheint bei dem Teil die Schwachstelle zu sein.
Thommy, danke für Deine mail, USB 2.0 ist klar.
Gruß
Rolf

Thommy78_1 20.08.2007 08:59

Hi Rolf,

nee ich meinte, dass ich nicht genau weiß, ob 2.0 nötig ist.

Ganz zufrieden bin ich ja auch nicht, weil es bei mir vorkam, dass die Matrox nicht richtig erkannt wurde (beim booten) ich ich dann vor schwarzen Bildschirmen saß.

Deswegen liegt sie bei mir auf Eis, bis ich ne dx10 Karte habe.

Gruß Tom

Rolf 20.08.2007 11:57

Hallo Tom,
Ist bei mir auch so: Tw. bleiben die oberen 3 Monitore schwarz. Jetzt habe ich den HUB mal ohne Strom dazwischen genommen mit der Folge, daß das System startet (der Power-Indicator ist auch grün) aber dann sofort wieder crashed. Beim nächsten MAl ist der Indicator plötzlich wieder rot. Irgendwie ist da der Wurm drin. Ich habe Richard Gadou von Matrox mal angemailt, vielleicht sind ja schon solche Probleme bekannt.
Gruß
Rolf

pistenschwein 21.08.2007 08:29

Ich habe nun gestern auch meine TH2Go Digital Ed. konfiguriert.Sie lag schon seit einer Woche bei mir rum.
Meine Erfahrungen sind folgende:
1.die Triple angeschlossen und die Erkennung funktionierte problemlos
2.Software installiert und Rechner neu
gestartet,USB-Kabel am Rechner-USB-Ausgang
Bildschirme bleiben schwarz
3.USB-Kabel der Triple an einen aktiven Hub gesteckt, Erkennung läuft problemlos
4.die Bezel-Technologie funktioniert ebenfalls prima und läßt sich mit den Hilfslinien auch korrekt justieren
5.über die Software (SGU) die Spiele-
konfiguration auswählen und nun konnte ich bei einem Flug von Wien nach Frankfurt
die neue Sicht genießen

So siehts aus:
http://srv009.pixpack.net/2007082108...exqmqmipzw.jpg

Rolf 21.08.2007 09:41

Hallo Olaf, na endlich noch ein Leidensgenosse.
Hattest Du vorher auch die analoge Version im Einsatz?
Sind bei Dir auch beim Start die Systemmeldungen und das Windows-Logo auf allen 3 Monitoren zu sehen? Das ist eine Sache die ich nicht verstehe denn zu diesem Zeitpunkt ist ja TH2Go noch gar nicht aktiv.
Bei mir crasht das System nach dem Aufbau der Desktops und der Startleiste, ich sehe nur noch auf den unteren Monitoren ein GMX zeichen und das wars.
Die USB-Versorgung ist ein Problem obwohl bei mir der Power-Indicator auf grün ist. Bei Matrox gibt es ja einen Power-Adapter für das Gerät, wahrscheinlich ist das auch ein HUB.
Gruß
Rolf

pistenschwein 21.08.2007 12:14

Nein , ich hatte keine analoge Version vorher und ja die Logos beim booten gehen auch über die drei Bildschirme.
Vom Crash bin ich jedoch glücklicherweise verschont geblieben.

Ich denke , daß die Anzeige beim booten schon ok ist ,denn die Triple gaukelt ja einen großen Desktop vor. Deine Probleme entstehen ja scheinbar nachdem die Treiber geladen sind, vielleicht dort mal ansetzen?

Rolf 21.08.2007 14:56

Hallo Olaf!
Nach einigen Stunden Experimentieren bin ich etwas schlauer geworden (Zwischendurch hatte ich schon die Rücksendeformulare rausgesucht)
Die Stromversorgung ist es nicht ist es nicht aber..
ich habe mal meine 2. GRAKA (8600 GTS) deaktiviert und prompt konnte ich das Power Desk öffnen und Einstellungen etc. vornehmen. Danach habe ich die 8600 wieder aktiviert (ohne zu booten) und konnte den FS aufrufen wie gehabt ( 1. GRAKA 8800 GTS mit 3 19''TFT) und 2.GRAKA 8600 mit 2 22''TFT WIDE)- Wunderbar.
Nur wenn ich jetzt das System erneut starte, crasht es genau an der Stelle wie o.a.: nach dem Aufbau des Desktops und der Startleiste verabschiedet es sich. Irgendwo beißt sich das TH2Go nach dem starten mit der 2. GRAKA.
Ich werde noch mal einen anderen NVidia-Treiber probieren aber ansonsten stehe ich auf dem Schlauch.

Benutzt Du auch eine 2. GRAKA und wenn ja welche?? Auf Deinem Bild sieht es eher nach Magenta aus oder?
Gruß
Rolf

Teletom 21.08.2007 17:07

Hallo Leidsgenossen,

auch wir kämpfen nun schon seit einigen Tagen mit Problemen.
TH2GO funtioniert einwandfrei, nach einem Reboot jedoch nicht mehr. Einziger bisjetzt bekannter Ausweg unsererseits: NVIDIA Treiber komplett deinstallieren, neu starten, Treiber neu installieren, Reboot, danach geht wieder alles als sei nichts gewesen. Bis zu nächsten Reboot ... Wir verwenden eine Asus 8800GTX.

@Rolf: Das die Matrox beim Booten das Logo auf allen Schirmen anzeigt ist schon OK, das bedeutet das Du die TH2GO auf dem primären Ausgang der GraKa angehängt hast

pistenschwein 21.08.2007 17:15

Nein ich betreibe die Anzeige der Instrumente über einen 2. Rechner und WideFS.

Rolf 21.08.2007 19:37

Hallo Tom,
das kann es ja nicht sein, 3 Tage bin ich nun schon am Suchen. Mein Zimmer sieht aus wie ein Schlachtfeld und möglicherweise ist es dann am Ende ein Treiberfehler oder ähnliches. Vielleicht schreibst Du auch mal Matrox an, ich habe es schon getan (Technical Support)Die müssen doch wissen, daß da etwas faul ist.
Benutzt Ihr auch eine 2. GRAKA??

Das mit der gestreckten Anzeige war bei der analogen Version nicht der Fall. Es ist störend wenn man z.B. Änderungen im Bios vornehmen will.
Gruß
Rolf

Arry 22.08.2007 17:02

Hallo Rolf,

ich habe dir ja inzwischen schon eine e-mail geschrieben.

Hast du schon das neue P5N32-E SLI Board im Einsatz ?

Meines erhalte ich von Alternate España ohne Reparatur zurueck. Die haben einfach behauptet, dass einige Pins des Prozessorsockels verbogen sind und deshalb keine Garantieansprueche bestehen.

Das ist zwar eine Unverschaemtheit, da das Board total ausgefallen war. Am Abend ging es noch und am naechsten Tag nicht mehr - da kann von alleine nichts verbiegen.

Deshalb muss ich nun ein neues Board kaufen. Moeglichst eines ohne Probleme :-)


Happy landings

Arry

Teletom 22.08.2007 17:58

Hallo Rolf,

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
Benutzt Ihr auch eine 2. GRAKA??
Nein, wir verwenden nur die 8800GTX. Ich werde auch mit Matrox Verbindung aufnehmen und euch informieren sobald ich neues weiss.

Rolf 22.08.2007 19:01

OK Tom, ich berichte ebenfalls. Habe gerade heute nochmal nachgelegt bei Matrox. Unverständlich für mich ist, daß sie das Forum abgeschaftt haben. Jetzt geht man nur einzeln auf die Anfragen ein.

Hallo Arry,
Wir wollen versuchen ohne neues Board auszukommen. Leider vertragen sich der 6750 und 6850 ja nicht mit meinem PN532 SLI Premium. Die beiden 6850 von denen ich Dir berichtete haben nun doch einen festen MP. Morgen versuchen wir einen Xeon 3070, der hat einen MP von 10. Mal sehen was es bringt. Am komplikationslosesten scheint immer noch das ASUS P5B zu sein, wenn da nicht der 2. GRAKA-Ausgang mit den 4 Lanes wäre. Im Grunde brauche ich nur noch eine 2. Graka mit einem Ausgang da ich den 2. Ausgang der 1.Graka jetzt auch für die Panel nutzen kann. Durch die beiden 22er WIDE habe ich sehr viel Platz gewonnen.
Gruß
Rolf

Arry 23.08.2007 13:51

Hallo Rolf,

dann musst du eventuell doch einen zweiten Computer einsetzen.
Dann hat der eine auch nicht so viel zu arbeiten.
Das Gigabyte P35 S3L laeuft zum Beispiel mit dem 6850 ausgezeichnet. Die Temperaturen sind selbst bei 3.6 GHz niedriger als bei dem ASUS Premium.
Ich habe das Board selbst im Einsatz, aber trotzdem noch ein neues P5N32 E SLI bestellt mit drei PCI-E Slots. Das laeuft ja mit den neuesten Prozessoren.

Dann werde ich wieder mit drei Computern fliegen, eventuell nehme ich sogar noch den AMD 3800 als Server (das waere dann Nummer 4), der nur die Panel darstellt und sich nicht mit einer Sicht abplagen muss.


Happy landings

Arry

Rolf 23.08.2007 23:25

Hallo Arry,
Der Test mit der Xeon 3070 lief sehr gut ,wir haben ihn im Moment auf 3,5 GHz, mal sehen ob er stabil bleibt bei 1 Stunde Primzahlberechnung etc. (Habe heute mal erfahren was es alles so gibt um so einen Prozessor zu quälen!!) Der Test mit dem 6600 und dem P5N32 SLI Premium verlief eher negativ, der Xeon war wesentlich stabiler.
Ich habe davon keine Ahnung aber schaue sehr gerne zu und lerne dabei.
Gruß
Rolf

Rolf 28.08.2007 00:13

Mal ein kurzer Zwischenstand:
Von Matrox nichts zu hören obwohl registriert etc.
Inwischen habe ich den NVidia-Treiber 162.18 installiert der wesentlich stabiler als der 158.22 ist.
Um das crashen beim Installieren zu umgehen bin ich folgendermaßen vorgegangen:

Im ANALOG-Modus:

Einstellung 1024x768 wählen
2. GRAKA (8600GTS) deaktivieren
Software TH2GO und Powerdesk ANALOG löschen
PC ausschalten

DIGITAL TH2Go verkabeln
Monitore auf Digital schalten
PC anschalten
Digital-Software TH2Go installieren
Modus 3840x1024x32 wählen
2.GRAKA aktivieren
Booten
Beide GRAKAS sind verfügbar.

Beide FS lasssen sich starten.

Wenn ich aber unter EINSTELLUNGEN (rechte Maustaste) Änderungen bei den GRAKAS vornehmen will crasht das Systen nach wie vor.

Probieren könnte man noch die 2. GRAKA auf den 3. PCIe-Slot zu stecken obwohl dieser nur 8 LAne hat.

Gruß
Rolf

Teletom 28.08.2007 10:58

Hallo Rolf,

Zitat:

Original geschrieben von Rolf
Mal ein kurzer Zwischenstand:
Von Matrox nichts zu hören obwohl registriert etc.

auch hier keine Nachricht von Matrox.

Wir haben nun auch den neuesten Nvidia-Treiber für die 8800GTX installiert, jetzt sieht es im Moment so aus das die Matrox bei jedem hochstarten gefunden wird, also schon mal was positives. Wir werden im Verlauf dieser Woche eine zweite Grafikkarte einbauen, bin gespannt ob wir auf ähnliche Problem wie Du treffen werden.

Arry 28.08.2007 13:47

Hallo,

Rolf, versuch doch mal, die 8600GTS als erste Karte und die 8800GTS als zweite zu nehmen. Vielleicht geht das.
Von der Performance gibt es sowieso keinen merklichen Unterschied.

Happy landings

Arry

Rolf 30.08.2007 14:56

Hallo Arry,
bringt auch nichts.
Ich habe jetzt die 8600 auf dem 3. PCIe-Slot (8 lane) , die Einstellungen konnte ich vornehmen aber nach dem Booten das gleiche Problem: Einstellungen wählen, Auflösung ändern ( egal ob 8800 oder 8600) , übernehmen drücken-crash.
Im Grunde kann man damit leben, bei der 8600 bleibt es eh bei den 1280x1024 und wenn bei der 8800 etwas geändert werden soll (3840x1024 auf z.B. 3840x768) kurz die 2. GRAKA deaktivieren, dann geht es.
Woran es liegt läßt sich schwer ergünden.

Tom
Ein Tip noch zu evtl. schwarzen Monitoren bei dem TH2Go: System runterfahren, TH2Go vom Stromkreis und USB kurz trennen und schon leuchtet der speed-indicator beim Start wieder grün und die Monitore sind vorhanden.
Gruß
Rolf

Arry 30.08.2007 18:16

Hallo Rolf,

dann liegt das Problem eventuell am Mutterboard. Vielleicht kann das mit einem BIOS Update geloest werden, falls ihr das nicht schon versucht habt.

Wenigstens funktioniert es ja so, wie du es beschrieben hast.

Morgen hole ich das neue ASUS p5N32-E SLI ab. Mal sehen, was dann wiede fuer Schwierigkeiten auftreten ?!


Happy landings

Arry

Rolf 30.08.2007 23:20

Hallo Arry,
das E-Board ist auf jeden Fall für Übertaktung etc. besser. Ich bin auch mal gespannt was es bei Dir bringt.
Gruß
Rolf

Rolf 31.08.2007 22:12

Zum aktuellen Stand meines TH2Go Digital:

Ich habe die 2. GRAKA (8600GTS) durch eine 7200GS mit 128MB ersetzt, alle Probleme sind weg. Diese GRAKA soll nur Panel darstellen, ich habe sie auf dem PCIe-slot 3 gesteckt(8 lane).
Die 8600 ist m.E. ohnehin für die Paneldarstelung überdimensioniert und die 7200 ist wesentlich günstiger im Verbrauch, läuft inzwischen auch mit dem 8er-Treiber (Der gemeinsame Treiber war für mich ein Argument die 8600 zu nehmen)
Da die 7200 nur einen digitalen Ausgang hat, habe ich den 2. Panel-Monitor an den 2. Ausgang der 8800 GTS angeschlossen (1. Ausgang: Th2Go).
Ich denke das macht die 8800 mit links.

Interessant ist jetzt nur die Frage der Ursache, Kombination 8800/8600?? Bei Th2Go-Analog keine Probleme. Treiber NVidia oder TH2Go??

Was mir immer wieder aufgefallen ist: Beim abnormalen Abbruch von Windows (Systemhänger etc.) bleibt der speed-indicator des TH2Go beim Start rot und nach dem Hochfahren von Windows sind folglich die 3 Monitore schwarz. Abhilfe: PC vor dem Neustart kurz elektrisch ausschalten oder USB-Kabel kurz rausziehen.

Weitere Erkenntnis: Ich habe den USB- Hub weggelassen, der normale USB-Anschluß reicht zur elektrischen Versorgung.

Gruß
Rolf

Arry 03.09.2007 11:05

Hallo Rolf,

das neue ASUS p5N32-E SLI laeuft mit dem 6850 auf 3.5 GHz.

3.6 wie das P35-S3L von Bigabyte habe ich nicht hinbekommen. Mit FSB 390 geht es stabil, aber nicht mit FSB400 wie beim Gigabyte geht es nicht.

Aber der Unterschied ist ja nicht so gross.

Bei genau gleichen Einstellungen des FSX mit je 2 Sichtfenstern laeuft das Gigabyteboard allerdings etwas besser. Je nach Situation - z.B. New York La Guardia - etwa 2 Frames/sec


Happy landings

Arry

Rolf 03.09.2007 12:58

Hallo Arry,
3,5 ist ja schon eine ganze Menge,ich hatte allerdings gedacht, daß Du noch mehr erreichen könntest. Durch die Xeon3070-CPU (MP 10) komme ich auch fast auf 3,5 mit dem PN5SLI Premium. Die Xeon-CPU's sollen wohl qualitativ besonders gut sein, sind ja auch entsprechend teuer. Du hast jetzt 100%tig das flexiblere Board. Hast Du eigentlich alles von Grund auf neu installiert??

Ich baue gerade um auf 3x22'' WIDE, mal sehen wie der Effekt ist.


Gruß aus dem kalten und regnerischen Alemania .
Rolf

Arry 03.09.2007 14:16

Hallo Rolf,

ich brauchte nichts neu zu installieren.
Die Boards sind ja fast identisch. Da sind auch die Treiber gleich.

Bei uns ist Prachtwetter ! 27 Grad im finstersten Schatten sind mir gerade recht. Heisser muss es gar nicht sein.


Happy landings

Arry

peter737 03.09.2007 21:17

Zitat:

Original geschrieben von Arry


das neue ASUS p5N32-E SLI laeuft mit dem 6850 auf 3.5 GHz.


Hallo Arry,
köntest dum mir bitte deine Bios einstellungen posten, Ich habe das selbe Board und CPU und würde gerne auch etwas "hochdrehen". Ich kenne mich leider mit übertakten nur wenig aus, dewegen meine bitte.
Danke Gruß Peter

copper 03.09.2007 21:39

Dann rate ich Dir aber, lese Dir entsprechende Foren durch und kopiere nicht einfach andere Einstellungen. Weil sowohl der RAM, der Kühler und vor allem die CPU entsprechende Hinderungsgründe sein können.

Zum Beispiel hier: http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=215328
http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=220462

MfG
Reik

Rolf 03.09.2007 22:08

Da hast Du absolut Recht Reik, so einfach ist das nicht und es ist doch eine ganze Menge zu beachten und beobachten. Danke für die Links, sehr informativ.

Arry,
leider kann ich mit dem digitalen TH2Go keine 3 22'' WIDE (Samsung 225BW) "gestreckt" betreiben. Ich habe alles probiert, die Auflösung 3840x1024 oder 768 ist einfach nicht möglich.
Bei der anlalogen Version gibt es ja ein Expander-tool, die 4 zusätzliche Auflösungen bietet, darunter auch 2 für WIDE. Ich werde es wohl mal mit dem analogen Teil versuchen um zu sehen wie es aussieht.
Gruß
Rolf

Arry 04.09.2007 09:43

Hallo,

@ Peter:

- im BIOS: "MB Intelligent Tweaker" waehlen

- CPU Host Clock Control: Enabled
- CPU Host Frequency: 400
(Falls der Computer mit 400 nicht laeuft, etwas runter gehen, zB 390 etc). Bei mir klappte es auf Anhieb
- System Memory Multiplier: 2.00
--> dann ergibt sich die memory frequenz 800. Allerdings musst du dann auch RAM 800 haben. Die habe ich drin.

Das ist alles. Alles, was damit gemacht wurde, ist den FSB auf 400 zu setzen, anstatt 333. Damit laeuft der Prozessor statt mit 3 GHz mit 3.6 GHz.
Mit Everest kontrolliere ich die Temperaturen.

@ Rolf: Viel Erfolg mit deinen Versuchen. Vielleicht muss nocheine kleine Zusatzsoftware installiert werden, um die 3840x1024 moeglich zu machen. Geht es denn wenigstens mit 3024x768, oder sind die auch nicht auswaehlbar ?


Happy landings

Arry

Rolf 04.09.2007 10:30

Hallo Arry,
mit der analogen Version ist es mir gelungen 3840x1024 darzustellen, die WIDE-Auflösungen gingen auch hier nicht.
Immerhin hat mir die 3x22''-Ansicht in der Stretch-Version wertvolle Hinweise gegeben:
Sie ist einfach überdimensioniert und bringt Probleme beim Betrachtungswinkel mit sich (Helligkeit etc.), außerdem gab es Ruckler.
Vorteile bringen große Monitore nur bei Deiner Lösung, Einzelsichten statt stretch mit Paramount-Anordnung, dann sinnvollerweise mit 5 Sichten.
Die 19er sind schon wieder im Einsatz, die 22er gehen dahin wo sie hergekommen sind: Zu ebay.
Gruß
Rolf

Arry 04.09.2007 14:03

Tja Rolf,

da helfen nur die 32" Bildschirme :-)

Happy landings

Arry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag