![]() |
Thinpad- Händler?
Hallo,
ich möchte mir (bevor die Thinkpads ganz in Lenovo aufgehen) ein neues T60 kaufen. Welche Austattung es genau wird, hängt dann vom Angebot ab. Meine größte Frage jetzt ist also: Wo soll ich es kaufen? Ich habe sehr günstige Angebote bei www.notebooksbilliger.de gesehen, allerdings habe ich schon viel schlechtes über diesen Händler gehört. Kann das jemand bestätigen? Auch sehr interresant schaut www.cyberport.at aus, ich habe allerdings noch nie etwas von diesem Shop gehört. Hat jemand Erfahrungen mit denen? Oder weiß jenand einen anderen guten Händler (österreichische werden bevorzugt) der eine größere, wenn möglich günstige Auswahl an T-Series Thinkpads hat? Vielen Dank im Voraus Nestrus |
Also dir als Vorarlberger rate ich echt mal zu einem Ausflug in die Schweiz z.B. zu www.digitec.ch
Oder einfach mal bei http://www.toppreise.ch schmökern .. Falls du Studierender bist: http://www.a-u-d.com http://www.notebook4u.at http://www.studentenrabatt.ch http://www.notebooksandmore.net http://www.studentennotebooks.de http://www.pro-com.org/pro-com.org http://www.lapstars.de http://www.bildungsrabatt.de https://www.academic-center.de/cgi-bin/pages/hardware http://www.uni-notebooks.de http://www.addac.de/shop/index.php?c...rabatt-de.html http://www.campuspoint.de/shop/pi-12...m?categoryId=5 http://www.baer-edv.de http://www.helex-computerhandel.de http://www.ok1.de |
Weiters: bei Troubles mit Lenovo Geräten nimmt dir diese eh kaum ein Händler zurück, sondern du hast dich immer zuerst an Lenovo direkt zu richten (für AT, in Schwechat bei Wien) ... somit ist der Händler eigentlich egal
pong |
Re: Thinpad- Händler?
Zitat:
|
Danke für die Antworten.
@Maex: An die Alternative in der Schweiz zu kaufen hab ich gar nicht gedacht, aber es schaut preislich ja auch gut aus. Ich selbst bin zwar nicht Student, aber ich habe auch schon daran gedacht dass jemand wo studiert es für mich kauft. Nur gibt es da meist nicht so eine große Modellauswahl. @pong: Mein jetztiges Thinkpad musste nur ein mal vor etwa drei Jahren repariert werden, da war es auf jeden Fall noch so. Ich weiß nur nicht, ob der Support unter Lenovo noch gleich ist. Außerdem bin ich mir bei notebookbilliger, die die günstigsten Angebote haben nicht 100% sicher ob ich überhaupt ein funktionierendes Gerät bekomme. (Allerdings ist dies sehr subjektiv, zu diesem Schop wäre ein Erfahrungsbericht super!) @schichtleiter: Danke für den Beitrag, cyberport ist zwar extrem unübersichtlich (vor allem wenn man es mit der super Suche von digitec.ch oder mit den Sortierungsmöglichkeiten von notebooksbilliger.de vergleicht) aber es klingt bis jetzt am besten - hier könnte ich mir ein Modell mit 2GB RAM leisten! |
Zitat:
Zitat:
pong |
Ursprünglich wollte ich mich so um die 1700 umschauen, aber bei deisem Notebooks rinnt mir das Wasser im Mund zusammen... (Ich könnte zar noch das abziehen, was ich für mein R32 bekomme, aber das kostet ja schon die neue Dockingstation.)
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich das von dir gepostete nehmen soll oder eines dieser zwei: http://www.cyberport.at/item/1112/10...l?datasheet=on http://www.cyberport.at/item/1112/10...l?datasheet=on Preislich sind sie ja praktisch gleich. Nr. 1 hätte den schnellsten Prozessor, Nr. 3 den langsamsten. Nr. 2 hat kein .n-WLAN und Vista (was ich gar nicht brauchen kann) Aber für Nr. 2 und 3 zählt das bessere Display, Nr. 1 hat dafür Breitbild (wovon ich aber kein Fan bin) Am meisten für mein Geld bekomme ich wohl bei deinem Vorschlag (CPU, WLAN) aber ein hochauflösendes, gutes Display ist für mich ein sehr gewichtiges Argument. |
Zitat:
Leider sind Books mit XP merklich teurer als mit Vista... aber das hält mich trotzdem nicht ab, solch eines zu nehmen pong |
Nachdem mich Lenovo als Privatkunden an die Händler verwiesen hat, heute endlich eine Antwort auf diese Frage:
Alle T60 Modelle mit 15.4'' 1680x1050WSXGA+ TFT ATI Mobility Radeon X1400 HyperMemory 2.38Kg wie z.B Modell ThinkPad T60 UO1HDAT und UO14XAT haben kein "Flexview" Display. FlexView Modelle sind nur die "klassischen 4:3 Displays" der Modelle ThinkPad T60 wie z.B UT0FVAT und UT0QPAT mit 15'' und 1400x1050TFT FlexView display with wide viewing angle and high density ATI Mobility Radeon X1400 HyperMemory 2.38Kg Jetzt wäre es natürlich super, sich das zum Vergleich mal anzusehen... Hat jemand schon mal die FelxView- Displays im vergleich zu einem "normalen" T60 gesehen? Gibt es wirklich einen sichtbaren Unterschied? |
Gibts schon was neues von der T60 Front?
pong |
Oh ja, hab ganz vergessen dass ich versprach hier meine Erfahrungen preis zu geben. (Bin aber auch gleich nach der Lieferung fast eine Woche weg gewesen...)
Bekommen hab ich es am Mo, 23. 4., die Lieferung war also schnell, bis jetzt kann ich Cyberport weiter empfehlen. Ich hab alles mal ausgepackt und ausprobiet und dann den zusätzlichen RAM eingebaut. (Der wie beschrieben extra kam.) Das ging nicht ganz so leicht wie bei meinem alten Thinkpad, wo ich nur eine Schraube lösen muss um die Klappe zu öffnen, aber auch nicht schwer: 4 Schrauben lösen -> Handballenauflage entfernen -> Riegel stecken und alles wieder drauf tun. Bei meinem T60 viel mir bis jetzt auf: + Die Blickwinkelstabilität ist sehr gut, um einiges besser als bei meinem alten R32. Man kann auch nebeneinander vor dem Laptop sitzen und bemerkt noch nichts. Leider habe ich keinen direkten Vergleich zu einem FlexView, nur zu meinem R32. Das Display ist aber nicht so matt wie das des alten Laptops, es spiegelt mehr, hat dafür aber besseres Schwarz und allgemein schönere Farben. Wenn ich wieder daheim bin kann ich mal versuchen zu schätzen wie viel Grad es sein müssten. + Das T60 ist sehr leise, der Lüfter springt erst nach einigen Minuten Volllast an. Nach ca 2,5h auf dem Schoß ist mir die Temperatur unangenehm geworden, es wird aber nirgends sehr heiß und auf der Oberseite kann man gar keine wärmeren Stellen bemerken. + Die Auststattung ist natürlich -was man ja auch per Inet beurteilen kann- top, das Betriebssystem fühlt sich immer schnell an, außer manchmal beim Fingerabdruckscan. (Hab ich natürlich auch gleich probiert.) Hier ist man mit einem Passwort schneller, außer man verwendet den Scan fürs BIOS und für Windows, dann ist's praktisch dass man gleich in Win angemeldet wird. - Es ist sehr viel Software schon vorinstalliert, mich hat das schon gestört, dass so viel Zeugs läuft und in der Traybar ist. - Leider hat das T60 (im Gegensatz zum R32) keinen Knopf (Fn+eine F-Taste) mehr um das Display auszuschalten. Ich fands immer praktisch, schnell den größten Stromfresser auszuschalten wenn ich weggeh'. - Dafür hats 'ne Windowstaste. Da ich mir vom R32 keine gewohnt bin, brauch ich sie nicht, ich finde sie ist nur im Weg. (Wenn man Tastenkombinationen mit Strg drücken will komm ich oft auf die Win-Taste.) Die Fn-, Strg- und Win-Tasten sind alle sehr schmal. - Beim R32 konnte ich auch mit Fn+eine F-Taste zwischen dem externen und internen Monitor umschalten, jetzt kommt da zuerst ein Assistent, find ich auch unnötig. - Größter Nachteil: Es hat keinen Videoausgang!! Ich hab das wohl übersehen oder als selbstverständlich angesehen, war ein ziemlicher Schock für mich. Das ist erst mal alles, was mir auf die schnelle (und abseits meines geliebten Thinkpads) einfällt. Ich hoffe, ich habe bald mal Zeit endlich Linux draufzutun um dann dort zu arbeiten, dann kann ich auch davon berichten und Windows in den Dornröschenschlaf legen. Solltes du irgendeine Frage haben, zB wo die Anschlüsse sind oder wie viel Schrauben man hinten lösen kann -> nur raus damit! Schöne Grüße Nestrus |
Welches Modell hast du denn nun gewählt, das WS oder das 4:3? Und knarzt die Handauflage über den PCMCIA/PCE-Card Slots merklich?
pong |
Aja... solltest den WS genommen haben... wie ist denn das arbeiten darauf?
pong |
Ich hab das widescreen-Modell genommen.
Jetzt ist mir noch etwas aufgefallen, was bei meinem alten besser war: Um den Akku zu schonen, hab ich den immer rausgenommen, wenn ich daheim mit der Docking Station arbeite. Beim R32 konnte ich dann den Akku rein tun und den Laptop wegnehmen, da hier der Akku hinten ist geht das nicht mehr. Meistens finde ich es ganz gut so viel Platz zu haben, gerade in Bildbearbeitungsprogrammen oder bei der MP3-Verwaltung ist es super, in der Breite genug Platz zu haben. Manchmal ist es aber auch zu breit, von ganz links nach ganz rechts lesen z.B. ist nicht angenehm. Ich bin aber noch vom altem, kleinen Bildschirm mit 1024er Auflösung gewohnt, alles im Vollbild zu öffnen, das muss nun nicht mehr sein, bzw könnte ich mir eine Sidebar oder ein IM-Programm fix an den Rand tun. |
Dass man den Akku nicht in den Laptop tun kann, wenn er in der Dockingstation ist, war übrigens nicht richtig:
Rein tun kann man ihn leicht, nur zum Knopf, der den Akku entriegelt kommt man nicht, man kann ihn also nicht mehr raus nehmen. |
weiss nur, dass es die hier zu guenstigen Studenten-und Schueler Konditionen gibt: http://www.planet-notebook.com
Auf der Seite sind die unter IBM Thinkpads gelistet. Gibt aber auch andere Angebote auf Anfrage. greetz |
Zitat:
pong |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag