![]() |
Mehr Rechenleistung für den FSX - Dual Core Prozessor ?
Hallo Kollegen,
ich trage mich mit dem Gedanken von einem P4 3,4 Ghz auf einen E6600 2x2,4 Ghz umzusteigen. Ich weiß aber nicht, ob sich der finanzielle Aufwand lohnt, nämlich insofern, als ich im FSX auch mehr Frames erwarten kann. Dass Dual Core Prozessoren (noch)vom FSX nicht unterstützt werden ist hinlänglich bekannt und das verunsichert mich entsprechend. Andererseits weiß ich aber keinen anderen Weg um an mehr Rechenleistung zu kommen. Für halbwegs fundierte Informationen (nicht bloß Meinungen) wäre ich dankbar. Viele Grüße Bruno |
Vor und Nachteil...
Vorteil:
Viele Programmthreads des Systems können nun den 2ten Kern benutzen und der FSX kann einen Kern für sich benutzen - bei entsprechendem C2D Management... Nachteil: Der reine Leistungszuwachs durch einen C2D ist relativ zu sehen, der FSX ist nur zu wenigen Prozent auf dem zweiten Kern aktiv ... Fakt ist allerdings: P4 gegen C2D ist eine Steigerung in der Performance, selbst wenn man die Taktfrequenz von P4 1x3,4 Ghz auf E6600 2x2,4 Ghz "reduziert" bei Nutzung nur eines Kerns für den FSX... Weiterhin wurde ja vom Aces-Mann, Phil Taylor, ein Patch angekündigt für die C2D... Gruß Dirk |
Re: Vor und Nachteil...
Zitat:
wird der Patch nur für die C2D sein oder auch für die AMD Dualcores? Gruß Lucas |
Re: Re: Vor und Nachteil...
Zitat:
|
Danke für deine Antwort.
Hat wer eine Ahnung wann dieser Patch kommen soll? Gruß Lucas |
Hallo Dirk,
danke für Deine Informationen. @Lucas; Der Patch soll lt. Planung etwa Ende April kommen; ob das stimmt und was er bringt werden wir sehen. Bruno |
Lass mich korrigieren. Ende April soll _EIN_ Patch rauskommen. Ob da eine Optimierung für DualCore's drin sein wird steht in den Sternen.
Phil Taylor hat seinerzeits auch erwähnt dass die DualCore Anpassung knifflig werden wird. Also nicht zu sehr drauf freuen. Könnte eventuell auch nicht drin sein. Gruß, Micha :-) |
Hab ich was überlesen. Wo wurde denn ein Patch für C2D angekündigt?
|
Zitat:
|
Also meine FPS haben sich vom P4 3,6ghz aufn E6600 fast verdoppelt und das bei höheren Grafikeinstellungen ;)
|
Überlesen:
Zitat:
Phil Taylor kündigte dieses hier an: ZITAT : One goal of SP1 is to reduce the CPU-bound nature of FSX which should help SLI by reducing the point at which benefit is shown, eg at a lower resolution. Frei übersetzt: Also die Reduzierung der CPU Last generell - auch um die Performance der CPU-limitierten SLI Systeme und wahrscheinlich damit auch die SingleGPU Systeme zu steigern... ZITAT : Another goal of SP1 is to increase the multi-core nature of FSX and get benefit during rendering. How much of that we get in SP1 is still to be determined. Frei übersetzt: Ein weiteres Ziel des SP1 ist die Steigerung der Multicore-fähigkeit des FSX um Vorteile zu erzielen während des Rendering - wieviel das allerdings ausmacht wird sich noch ergeben Da zur "Gattung" der MulticoreCPU auch eine C2D CPU gehört kann man sich durchaus auf C2D beziehen weil die ursprüngliche Frage in diesem Thread eine über einen Vorteil, speziell einer C2D CPU, gewesen ist... Ob Du da was überlesen hast kann ich Dir auch nicht sagen... Gruß Dirk |
Darf ich hier eine Frage bzgl. WS Vista anschließen ?
Da ich die Absicht habe einen neuen PC anzuschaffen (sobald DX10 Graphikkarten zu vernünftigen Preisen angeboten werden) habe ich mir von Markt + Technik das Buch "magnum, Windows Vista Home Premium" angeschafft. Nun findet sich in einer Zusammenstellung der Eigenschaften der unterschiedichen Vista-Versionen auf Seite 31 eine Funktion "Dual Core-Prozessorunterstützung". Diese ist für Vista Home Basic und Home Premium nicht gegeben !!! Auch im Stichwortverzeichnis findet sich kein Hinweis auf "Dual Core" !
Bedeutet das nun das Vista Home Premium keine Dual Core Unterstützung bietet ? Wäre doch einigermaßen verwunderlich ??? Oder handelt es sich um einen Fehler des Autors ? Oder ist diese Unterstützung wirklich nur für Vista Ultimate gegeben ? Eigentlich habe ich recht wenig Lust für Vista Ultimate 189 € auszugeben. Vielleicht sieht hier jemand durch ? Herzlichen Dank im Voraus! |
Vista Basic solltest du dir nicht kaufen, aber für Homepremium gibt es Dualcore Unterstützung soweit ich weiss
Gruß Lucas |
Vielleicht meinte der Autor die Unterstützung mehrerer CPU-Sockel die ja früher mehrere Cores erst ermöglichten.
Denn heute werden fast alle Komplettrechner mit Home Premium ausgeliefert und haben eine Dualcore-CPU eingebaut - wäre ziemlich daneben wenn man dann beide Kerne nicht nutzen könnte. Solange ein Sockel mit mehreren Cores im Rechner steckt, erkennt Sie Home Premium auch - allerdings ist diese Zahl wohl auch nach oben begrenzt. |
|
Hallo
Windows XP Professional wurde für die Unterstützung von bis zu zwei einzelnen oder Multi-Core-x64-Prozessoren konzipiert das bedeutet aber nicht, das das Betriebssystem Dual Core optimiert ist. AMD hat ja eine Dualcore Optimierung für ihre 64 X2 Prozessoren entwickelt, die übrigens hervorragend funktioniert. Das eigentliche Skalieren muß aber auf Applikations Ebene geschehen. Also zB. der FS9 oder FSX muss entsprechend programmiert werden VISTA USER haben den Vorteil, das bei einem Dual Core System, ein Core nur für VISTA zuständig ist, damit es flüssig läuft. Für den FSX bleibt also nur ein Kern übrig :p Mike |
Zitat:
Das Betriebsystem ist aber sehrwohl Multithreading optimiert. Grade bei Vista bestätigen die Bechmarks, dass es mehr von DualCore CPU's profitiert. Und zwar damit es besser läuft, nicht um den zweiten Kern sinnlos zu belasten. Wenn eine Applikation im Vordergrund läuft, bekommt es fast alles, was es haben will. Ich glaube man muss zu tief einsteigen, damit Du tiefgründig die Gründe verstehst, warum Microsoft bei Vista diesen und jenen Weg gegangen ist. Die paar Spielereien bei der Oberfläche hätte man auch bei XP einpflegen können die mit weiteren Optimierungen nicht ins Gewicht gefallen wären. Aber bei Vista ging es um mehr. Viel mehr. Die Oberfläche schluckt so gut wie keine Rechenlast, die wo anders gebraucht werden würde. Und wenn, steht es dem Programm frei, Aero zu deaktiveren um sie für eigene Aufgaben freizuhalten. Vielleicht macht es Dir aber auch nur Spass zu sehen wie einige Forummitlglieder bei Diesem Beitrag darauf abgehen. Aber nimm es positiv. Ich glaube halt daran, dass es nicht an mangelndem Verständnis bei Dir liegt, sondern an populistischen Auffassungen, die auch ohne tiefergehende Begründungen irgendwie immer professionell wirken. Warum auch immer..... :( |
@KlausDonath
was für ein Problem hast Du denn ? Dir scheint wohl Vista zu Kopf gestiegen sein. Meine Provokationen über VISTA scheinst Du ja sehr ernst zu nehmen, Wessen geistes Kind bist Du überhaupt ? , das Du nicht in der Lage bist, sachlich zu argumentieren, sondern nur verbalen Frust von dir gibst. Dir will doch keiner Dein Spielzeug wegnehmen ! Am besten Du gehst wieder in den Sandkasten spielen, Hier unterhalten sich Erwachsene. Mike |
Zitat:
In vielen Deiner Posts musst Du noch eine Vista-Stammtischparole einbauen... Wem soll damit geholfen sein??? In diesem Berreich kannst Du mir also im Sandkasten durchaus die Schaufel reichen, weil Du noch nicht die Kraft hast, Sie in den Sand zu drücken. Zitat:
|
Herzlichen Dank für die freundlichen Bemühungen,
allerdings bleibt mir vieles weiterhin unklar: Vista Home Premium,Ultimate, 32 Bit, 64 Bit .... , Hardwaregraphikunterstützung, auch mir als Dipl.Ing. der nicht unmittelbar im Computergeschäft tätig ist, bleibt da manches unklar und es fehlt an klaren Empfehlungen von MS.
Nebenbei: Schön wäre es wenn die EU-Kommission darauf dränge, dass MS verbindlich zu jedem ihrer Produkte (also auch zu OEM) ein Handbuch liefern müßte, dann wäre vieles rascher verbindlich abklärbar. Interessanterweise hat auch WCM in den Ausgaben seit der Herausgabe von Windows Vista nicht klar die Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen herausgearbeitet. Der erste Patch für den FSX soll nun Ende April herauskommen; besteht die Hoffnung, dass (falls der Termin einigermaßen hält) FXP in seiner Juni-, spätestens Juli/Augustnummer einer Bericht / Leistungsvergleich der Varianten Vista Home Premium 32/64 Bit, Vista Ultimate 32/64 Bit mit einer dann hoffentlich schon vorhandenen aktuellen mittelpreisigen Graphiksoftware veröffentlicht !!!???. Es genügt der Status etwa um Mitte Mai, mir (und ich glaube auch vielen anderen) ist es klar, dass die Situation Ende des Jahres schon wieder anders sein kann, aber ein gewissen Aufschluß würde ein solcher Test schon geben. Wenn's an der Manpower scheitern sollte: Als Wiener und Pensionist könnte ich ohne weiteres eine Woche täglich (natürlich ehrenamtlich) zur Unterstützung nach Biedermannsdorf kommen ! Auch ein Interview mit MS bezüglich der Ergebnisse wäre interessant! Jedebfalls wäre ein solcher Hardwaretest interessanter als so mancher Artikel über Szenerien und Flugzeuge ! |
Es wäre immer wieder schön wenn wikipedia gefragt werden würde :rolleyes:
Etwas runterscrollen und da stehts ;) |
Manchmal hilft es auch bei Fragen zu Produkten einfach die Homepage des Herstellers aufzurufen. Auf Microsoft.de gibt es alle nur erdenklichen Informationen.
Zum Thema Handbuch: Das wäre aber ein ganz schön großes Buch. Schon mein Windows 3.0 Handbuch von damals hatte locker 500 Seiten. Wie würde da ein Vista Handbuch aussehen, welches alle Funktionen beschreibt? Dafür gibt es die Onlinehilfe mit Stichwortverzeichnis. Da sind alle Informationen drin. Auch ohen gedrucktes Manual. |
Und in Vista ist meiner Meinung nach die beste Hilfe eines Windows-Betriebssystems integriert. Leichter als mit Vista kommt man an seine gesuchten Informationen nicht heran.
|
Vista ist Bevormundung von Usern...
Totale und ständige Kontrolle per WGA um zu erkennen ob man "legale" Version hat (wenn MS Kleidung verkaufen würde müsste man die Quittungen ständig dabei haben)...
Etwas verpeiltes DRM, damit man die eigene Musik unter umständen nicht mehr abspielen kann sondern NUR gekaufte Tracks - damit darf man sich seine CD-Sammlung neu kaufen, halt eine verstärkte Abspiel- und Kopierbegrenzung von Musik und Videos... Schutz vor nicht signierter und damit unter Umständen nicht (von MS) gewollter Software - also bitteschön die OpenSource und Freeware wegschmeißen und vom Hersteller des Betriebssystems erlaubte Software kaufen... (Wenns nach MS gehen würde machen wir das demnächst auch mit den Autos - Bitte nur noch Originalteile kaufen anstatt im freien Zubehör) Der Zwang der Programmierer sich per Registrierung ihrer Programme bei MS für "Signierung" im Sinne von "Vista Certified" (für jedes kleine Programm) zu betteln damit MS aussortieren kann - DOS Schnittstelle wurde auf 32bit verkleinert damit das nicht mehr nutzbar ist um Vista-Registrierung zu umgehen...... Weiterhin ist die EULEA wohl ein Witz wenn da permanent per Internet geprüft wird welche MS-fremd-Software man auf seinem System installiert hat und welche Seriennummern diese Software hat... Mit den vielen optischen "Features" und der superleichten Bedienung wird geködert und mit DX10only-Vista wird Zwang produziert... Opferfindung sozusagen... Ich werde wohl erst mal abwarten bis die EU-Kommisionen das ganze Ausmaß begriffen haben und dem Ganzen einen Riegel vorgeschoben haben... Ich halte Vista für sehr bedenklich in dieser Form und kann nicht empfehlen umzusteigen... Gruß Dirk |
Re: Vista ist Bevormundung von Usern...
Zitat:
Trotz dieser ach-so-tollen Sicherheit bei Vista konnte mans schon cracken und MS sperrt nicht mal die Fälschungen :zzz: |
Bei all den Genannten Punkten gibt es auch die andere Seite. Du hast die Kontras gut ausformuliert, aber die Pro's vergessen.
Bei dem Siegel "Games for Windows" finden es die Spieleentwickler sogar gut, dass Microsoft diesen Weg gegangen ist. Zum Thema Onlineüberprüfung der Echtheit: Ich möchte nicht wissen wieviele Raubkopien von XP es auf dieser Welt gab. Für einen anständigen Käufer gibt es nichts zu meckern. Soll er doch überprüfen, mein Vista ist echt. Ich finde es sogar gut, dass Raubkopien damit erheblich erschwert werden. Ich versteh nicht, warum das jemanden stört. Das Siegel "Vista Certified" lohnt sich doch sowieso nur für größere Programme mit entsprechenden Umsatz. Und die können diese Vorraussetzungen locker erfüllen. Meine JAVA Programm jedenfalls (Auch jenseits der 12.000 Zeilen Code mit Datenbankanbidung usw...) laufen alle ohne Probleme. Auch sämtliche OpenSourceSoftware läuft doch einwandfrei. Das Problem mit dem DRM ist doch ganz einfach. Microsoft macht das mit und wir haben die Möglichkeit auch BlueRay und HD-DVD auf unseren Rechner abzuspielen oder Microsoft macht das nicht mit und der Home Cinema PC ist gestorben, weil sich wieder die Standalone Geräte unter dem Fernseher stapeln. Diesen Schuh muss sich Microsoft wirklich nicht anziehen. Und wenn man wiederum überlegt, wieviele Raubkopien es von Musik gibt... Mann mann... Davon abgesehen läuft mein torrent Programm auch ohne Probleme :) Ich habe sogar überhaupt keine Probleme. Und ich bin der Meinung, ich nutze meinen PC schon sehr weit aus. Ich schließe Ihn ab und zu an meinen Fernseher als Home Cinema PC. Ich Spiele darauf. Ich Programmiere darauf mit .NET und JAVA. Ich nutze Internetapplikationen. Ich mache hin und wieder Videobearbeitung sowie Bildbearbeitung. Alles ohne Probleme. Was da in der EULA steht, gilt doch sowieso zu großen Teilen nicht innerhalb der EU. Deswegen steht ja immer drunter, dass diese Punkte nur gelten, wenn Sie mit den Gesetzen des jeweiligen Landes zu vereinbaren sind. Ich fühle mich jedenfalls nicht ausspioniert. Ich genieße die Vorteile von Vista und lebe mit den Nachteilen. Genauso wir ihr mit den schwindenen Vorteilen von Windows XP lebt und mit den wachsenden Nachteilen. Früher oder später setzt Ihr alle mal Vista ein, auch wenn Ihr dann wenigstens sagen könnt: Ich hab vorher nochmal ordnetlich im Forum und bekanntenkreis gemeckert. :D |
Zitat:
|
Unser Diskussion spiegelt die augenblickliche Situation auf dem PC-Sektor recht gut
wieder: Der PC als Schreib- und Internetgerät hat schon vor 3, 4 Jahren Leistungen erreicht die keinen Wunsch offen lassen. Für Kinder sind die Spielkonsolen als wesentlich einfacher zu handhabende Geräte einfach ideal. Somit bleibt als Zielgruppe für die Hard- und Softwareentwicklung nur eine (relativ) kleine Zahl an Anwendungen für Beruf und Spiel (wie zb. MS Flightsimulator) übrig. Was den Absatz und damit die Weiterentwicklung hemmt. Ebenso dass es nurmehr 2 große Graphikhersteller gibt - warum sollen sich die Konkurrenz machen ?
Beim Flightsimulator im Speziellen führt die unglückliche Entscheidung zwischen FS9 und FSX 3 Jahre verstreichen zu lassen, dazu, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung unterbrochen wurde und die Berücksichtigung der DualCore-Prozessoren nicht erfolgte. Wäre der FSX zu Weihnachten 2005 mit einem im wesentlichen verbesserten Geländemodell und Erdkrümmung erschienen (was erlaubt hätte den Stand der damaligen Hardware auszureizen) könnte man die Ergebnisse der dualCore-berücksichtigenden Softwareentwicklung ganz locker abwarten. Solange aber diese Entwicklung nicht abgeschlossen ist bringt die Verwendung von DualCore (abgesehen vom geringen Stromverbrauch, der aber wieder von den neuen Graphikkarten mit mehr Strombedarf ausgeglichen wird), so weit ich sehe, zumindestens keine Eckhäuser. Und diese Verunsicherung drückt sich auch in der Informationspolitik zu Windows Vista aus. Danke für die gegebenen Literaturhinweise! Nur eine klare Information ob Vista allgemein (oder nur gewisse) Versionen und in welcher Weise DualCore unterstützt, ist leider nirgends enthalten. Und da kommt meine Kritik an MS zum tragen: MS gibt eine umfassende Dokumentation zu Vista heraus (Windows Vista Handbuch) - kostet aber 51,30 €! Wieso MS nicht verpflichtet ist eine derartige Dokumentation zu jedem OEM-Produkt mitzuliefern (wie bei jedem Gerät üblich) bleibt mir ein Rätsel - die Preiserhöhung um ca. 15 € bei Massenproduktion wären doch im Preis unterzubringen. Aber vielleicht besitzt jemand das Handbuch und kann mir daraus einen Hinweis geben. |
Re: Unser Diskussion spiegelt die augenblickliche Situation auf dem PC-Sektor recht gut
Zitat:
Am Anfang eines Projektes muss man sich entscheiden was das Endresultat sein soll. Daran werden die verschiedenen Teilprojekte ausgerichtet. Sicher hätte MS das gerne schneller erledigt. Die Verzögerungen sind schon ärgerlich. Aber welcher halbfertige FSX hätte denn Weihnachten 2005 erscheinen sollen. Da war noch gar keine Rede von Core2Duo. Weihnachten 2005 habe ich mir den AMD 64 X2 3800+ gekauft für 300 Euro. Der ist gerade ausreichend für den FS9. Zu diesem Zeitpunkt wäre das Geschrei über teure und nicht ausreichende Hardware noch viel größer. Es ist ein Glück, dass der FSX erst Oktober 2006 auf den Markt gekommen ist, da seit Juni 2006 die C2D auf dem Markt sind. Dadurch gibt es wenigstens CPUs die einigermaßen leistungsfähig sind und der FSX läuft recht gut. Ein Jahr früher wäre er FSX wegen nicht verfügbarer Hardware ein Flop geworden. |
Re: Re: Unser Diskussion spiegelt die augenblickliche Situation auf dem PC-Sektor rec
Lieber jumo42!
Mein Anliegen ist es (unter anderem) darauf hinzuweisen, dass Hard- und Softwareentwicklung im letzten Jahr ziemlich divergent verlaufen sind: MS FSX sicher (und Vista möglicherweise) ziehen offensichtlich augenblicklich nicht den möglichen Nutzen aus der DualCore-Hardware. Ursache: Projekte, die sich über mehrere Jahre hinziehen, können ganz einfach nicht (alle) zwischenzeitlichen Entwicklungen berücksichtigen. Daher würde ich, wen immer, dringend raten kürzere Entwicklungsintervalle in's Auge zu fassen. Ein FSX der Ende 2005 mit den von mir angerissenen Verbesserungen herausgekommen wäre, könnte mit durchschnittlicher, heute zu kaufender Hardware bestens betrieben werden und wir könnten uns locker im Sessel zurücklehnen und abwarten was der FSXI unter Zuhilfenahme von DualCore, den neuen Graphikkarten und Vista zu Stande bringt. So sitze ich (und ich glaube nicht nur ich) der eigentlich schon Weihnachten 2006 einen neuen Rechner kaufen wollte, mit einem Gerät da welches FS9 gerade noch mit Mühe schafft und kann vernünftigerweise keinen Neukauf der FS-Software, aber auch der Hardware planen - ob das der (EDV-)Wirtschaft nützt? |
@ Nono !
Treffender hätte ich es nicht ausdrücken können. Scott |
Re: Unser Diskussion spiegelt die augenblickliche Situation auf dem PC-Sektor recht g
Zitat:
Kinder sind zwar eine Zielgruppe bei Spielekonsolen, aber die Masse wird durch die Jugendlichen und Junggebliebenen vertreten, also ist die Zielgruppe weit gefächert... Weiterhin ist es auch kein Geheimnis das viele sowohl Konsole als auch PC besitzen... Spielekonsolen hat man ja auch auf den Einsatz zu Spielzwecken reduziert - Wären diese Konsolen zu weiteren Anwendungen wie Bürosoftware geeignet wäre der Einsatz von Open Source Software wahrscheinlich nicht möglich - Softwarekontrolle des Endbenutzers - auf dem besten Wege dazu ist Vista ja bereits... Wenn man nun Ansicht über die Zielgruppe für den MS-Flugsimulator mal auf den Preis des Spiels reduziert - dann wird schon klar warum das eher wenige sind. Wenn Du Dir irgeneinen Photoeditor kaufen würdest ist das auch eine Sache des Preises, da gibt es auch nach Nachfrage und Nutzen zu unterscheiden: Seit nehezu ewigen Zeiten ist Freehand oder QuarxExpress oder auch Photoshop im Hochpreissegment angesiedelt - Diese Grafik/Photoprogramme kosten keine 70 Euro wie die Corel-Programme oder Ahnliches... Da gibt es z.B. die Sims - eines der erfolgreichsten Spiele der Zeit, Neu kostet das weniger als die Hälfte des FSX - der Unterschied liegt da auf der Hand - Massenprodukt contra Nischenprodukt... Unterschiede gibt es allerdings bei Spielen, die mit der Addon-Wirtschaft fuktionieren - Bisher war es bei dem FS so dass viele "Developers" die Addons für den FS gemacht haben und im Beispiel Sims die Addons vom Hersteller selbst kamen, aber da wird Microsoft wohl auch bald mit beginnen, das Expansion-Pack ist ja schon angekündigt... Die relativ kleine Zahl derer, die den FS benutzen steigt auch mittlerweile zu einer ziemlich großen Zahl an, das sieht man sehr gut an der Entwicklung der Downloads bei einschlägigen Portalen wie z.B. avsim oder flightsim - da habe ich selbst schon veröffentlicht und innerhalb 3 Versionen, die ich veröffentlichte, etwa pro Upload 13000 bis 14000 Downloads gehabt - und das ist nur ein kleines "Freeware-Addon" von vielen und da gibt es noch einige mit wesenlich mehr Downloads... Also kann man hier auf keinen Fall von Entwicklungshemmung sprechen - nur ist es schwieriger einen Flugsimulator zu entwickeln als einen Shooter... Wenn ich also als Entwickler die Zeit von mehr als einem Jahr zugrunde lege um etwas zu entwickeln was die Software der Zukunft berücksichtigen soll, dann wird es auf Arbeit mit der Glaskugel hinauslaufen - Einen Shooter hat man da schneller fertig. Betrachte allein mal die Ordner mit den Texturen bei verschiedenen Spielen oder die Anzahl der Polygone oder die Größe eines Mesh... Woher weiß der Programmierer denn wo der Weg hinführt auf dem Hardware-Markt... Aces hat allerdings auch zugegeben dass der Multicore-Trend verpennt wurde und beim Programmieren des Hauptthreads die Teilung desselben in mehrere multicorefreundliche Threads unterlassen wurde... Leider ist es auf dem Softwaremarkt und in der Entwicklung der Programme nunmehr alles auf "Prophezeiungen" der einzelnen Hardware-Entwickler aufgebaut und leider sind viele der Prophezeiungen nicht erfüllt worden - also würde ich als Entwickler auch sehr vorsichtig mit den Aussagen der Firmen umgehen, denn nicht immer sind es die besseren Lösungen, die umgesetzt werden - z.B. "damals" SCSI contra IDE - definitiv der langsamere Trend setzte sich da durch... Das die beiden Grafikkartenhersteller sich Konkurrenz machen ist doch eine Tatsache und keine Frage - Das war immer so und bei den CPUs ist es auch nicht anders... Aber es ist auch wieder alles Ansichtssache des Einzelnen, ich würde mir für ein Loch auch eher einen Spaten kaufen als einen Bagger... Gruß Dirk |
Re: Re: Re: Unser Diskussion spiegelt die augenblickliche Situation auf dem PC-Sektor rec
Zitat:
Aber beim FSX beschweren sich schon viele, dass er zuwenig Neuerungen hat. Mit was hätte denn MS 2005 einen FSX rechtfertigen wollen. Mit der Erdkrümmung für die es jetzt ja auch jede Menge Kritik gibt. Nur ein Geländemodell? Das wäre doch lediglich was für ein kostenloses Update und nicht für eine neue Version. Da kann man doch gleich beim FS2004 mit den AddOns bleiben. Schließlich muss MS damit Geld verdienen. Kein Mensch hätte für so wenig Geld ausgegeben. Die sind ja mächtig in Verzug geraten mit der Programmierung, sonst hätten sie das SP1 ja gleich vor dem Verkauf integrieren können. Dann wäre die Kritik deutlich geringer geworden. Aber das Weihnachtsgeschäft musste halt mit genommen werden. Wenns ums Geld geht kann manchmal das technisch Sinnvolle auf der Strecke bleiben. Seit doch einfach froh, dass MS den Flusi überhaupt weiter entwickelt. Jeder kann für sich ja selbst entscheiden wann der Zeitpunkt für den Umstieg gekommen ist. |
Zur Duo Core Frage
Eine hervorragende (Mit wissenschaftlicher Korrektheit ! und absoluter Neutralität) Quelle ist:
hardware.thgweb.de Was ich aus ganz verschiedenen Quellen (bestätigend) zusammentragen konnte: Intels Core 2 Duo (und der neue Core Quad) sind tatsächlich die einzige Möglichkeit, zu möglichst viel CPU Power zu kommen. Sorry, für AMD Besitzer oder Anhänger. Vor zwei Jahren war ja noch AMD unbestrittenerweise weit voran (Gegen Pentium 8xx). Aber mit den Multi-Core CPUs hat Intel einen Riesenknüller gelandet. Sieh's dir z.Bsp. an obengenannter web-addi an (Eine von 1000 gleichlautenden). Die haben sogar (sehr selten!) mit dem FS-X getestet. Intel ist meilenweit voran! Derzeit! Das kann in 6 Monaten schon wieder anders sein. Übrigens nicht nur beim FS-X. Die Intels sind z.Bsp. bei Adobe Premiere Videoschnittsoftware und - ganz wichtig! - beim kommenden HDTV Decodieren um bis zu 80 % schneller, als der schnellste AMD. Hier wird aus Praxiserfahrung meist der Conroe E6600 (Core 2 Duo) empfohlen. Nach Parallelbenchmarks der Fachliteratur ist der E6700 aber noch deutlich schneller. Und das Preis-/Leistungsverhältnis noch gerade tragbar. Bei den beiden Top-CPUs Core 2 Duo Extreme und dem neuen Quad ist das eindeutig nicht mehr gegeben (irgendwas um die 900,-). Außerdem sind die neuen Quads jetzt wieder Stromfresser und haben jede Menge Verlustleistung (135 Watt. E6700 z.Bsp. max. 65 Watt). Die E6600 Conroes sollten aber die Untergrenze sein. Nach den FSX-Benchmarks gibts dann zu den nächstniedrigen einen deutlichen Einbruch (Von rund 22 auf 18 FPS). Außerdem geht sich ja vielleicht sanftes Übertakten des E6600 aus, um den E6700 zu erreichen. Achte nicht nur auf die CPU. Einzig empfehlenswertes Mainboard-Chipset ist das Intel 965 und 975x (letztes sogar älter). Und RAM DDR2-800 würde ich auch mindestens nehmen. Es gibt sogar schon DDR2-1000 Module bzw. DDR2-800 mit Clock 4.0 (schneller als der Standardwert Clock 5.0). Damit kommt man im FSB weiter rauf. Gruß, A |
Das trifft es ziemlich genau :-)
|
hi
kann auch nur empfehlen umzusteigen, FS9 über 60fps fsx ziemlich hoch eingestellt wobei mir jetzt noch ein zwites gig ram fehlt super leistung mit begrenzten 30fps |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag