WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   SATA Platte kann nicht eingerichtet werden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=212664)

stressmen 24.03.2007 12:50

SATA Platte kann nicht eingerichtet werden
 
Auf einem Fujtsui-Siemens AMILO Pi 1536 Notebook ist Vista installiert. Doch das sollte durch WinXP ersetzt werden. Leider ist das mit den herkömmlichen Methoden: Installations CD von WinXP und Notebook starten geht nicht erkennt die Platte nicht. Eigens ein externes Diskettenlaufwerk gekauft und die SATA Treiber auf Diskette installiert und beim anmelden angegeben. Hat auch darauf zugegriffen.
Nach fortsetzung der Installation kommt dann folgende Meldung:

Es konnten keine installierten Laufwerke gefunden werden. Stellen sie sicher, dass alle Festplattenlaufwerke eingeschaltet und richtig mit dem Computer verbunden sind. Hierzu können sie beispielsweise ein Diagnose- oder Installationsprogramm des Herstellers ausführen.
Die Installation kann nicht fortgesetzt werden. Drücken Sie die F3-Taste, um die Installation abzubrechen.

Und das wars. Was soll der ganze Schrott mit diesen SATA Treibern auf Diskette und so? Ich kann keine StartCD von Backups verwenden,
kein Partitonierungsprogramm. Wie kann ich auf diese Festplatte zugreifen, um ein anderes BS zu installieren?

mfg stressmen:confused:

Eddy 24.03.2007 13:16

Würde sagen, liegt an einer Einstellung im Bios...
Welches Bios (Version) ist da drauf?


Eddy

rußfuss 24.03.2007 13:25

geh das is ein NB..BIOS einstellungen das ich nicht lache..sind bei meinem zu mindest quasi nicht vorhanden..ich kann nur die boot reihenfolge verändern

was du machen kannst ist dei treiber mit nlite auf die CD zu integrieren...hab ich bei meinem so gemacht und war die einfachste methode! ich hab das ganze auch mit nem bootfähigen memstick verscuht, ging aber nicht!

nlite findest du hier: http://www.german-nlite.de/

treiber integrieren ist nicht schwer..es steht eh alles dort was man machen soll!!

viel spaß dabei!

Eddy 24.03.2007 17:10

Zitat:

Original geschrieben von rußfuss
geh das is ein NB..BIOS einstellungen das ich nicht lache..sind bei meinem zu mindest quasi nicht vorhanden..ich kann nur die boot reihenfolge verändern





Aha, und nur weil du bei deinem nicht ins Bios kommst, gehts bei keinem?


Eddy

Eddy 24.03.2007 17:23

@stressman
Die Windows XP- CD sollte SP2 beinhalten, die Treiberdiskette vor der Installation dient normalerweise für einen Raid- Controller und ist nicht notwendig...
Aber bei NB sind oft Eigenheiten zu beachten (versteckte Partitionen usw.)

Eddy

efhol 24.03.2007 17:47

@stressman
 
probiers mit nlite, damit kannst du Treiber in deine XP-CD einbinden:

http://www.nliteos.com/index.html

rußfuss 24.03.2007 18:46

Zitat:

Original geschrieben von Eddy
@stressman
Die Windows XP- CD sollte SP2 beinhalten, die Treiberdiskette vor der Installation dient normalerweise für einen Raid- Controller und ist nicht notwendig...
Aber bei NB sind oft Eigenheiten zu beachten (versteckte Partitionen usw.)

Eddy

mit den neuen NB hilft nichteinmal das SP2!!! es ist ein alt bekanntes Probelm dass der Wininstaller die HDD nicht findet!

wie gesagt mit nlite einfach den SATA treiber intgreiren und die sache ist gegessen..ist eine angelegenheit von 5Minuten, das ISO schnell brennen..und es wird gehn!

Rundumadumleuchtn 24.03.2007 20:09

Zitat:

Original geschrieben von Eddy
Aha, und nur weil du bei deinem nicht ins Bios kommst, gehts bei keinem?


Eddy

Haargenau die gleiche Problematik hatte ich auch beim HPnx9420, auch dort sind, wie rußfuss schon sagte, nämlich so gut wie keine BIOS Einstellungen möglich, AHCI lässt sich nicht deaktivieren um die Platte im Pata Modus zu übernehmen.
Durch die, wie hier schon geschrieben wurde, Einbindung des SATA Treibers mittels nLite in die XP Installations- CD hat es dann perfekt funktioniert.

edit: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...0&pagenumber=2

Noch ein Nachtrag: Vista hat keine Probleme mit dem Sata Treiber!

stressmen 24.03.2007 21:31

So, jetzt habe ich es endlich hinbekommen. Habe den Treiber mittels XP-ISO-Builder in das ISO eingebunden und anschließend tadellos installiert. Da war die Investition von 40 €uronen für das Laufwerk genauso unnötig, wie die guten Ratschläge von wegen XP +SP2 genügt. Dem ist leider nicht so. Bei diesem Notebook gibts werder was zum einstellen im BIOS, außer die Bootreihenfolge, noch findet es die Festplatte. Es ist ca. 12GB große unsichtbare Partition vorhanden, die wurde aber erst während der Installation vor der Formatierung gesichtet. Also einbinden der Treibers mittels Diskette ist nicht.
Mußte mir auch noch die restlichen Treiber aus dem Internet zusammensuchen. Die beiliegende Utilitie und Driver CD von diesem Notebook ist zum schmeissen. Es wurde nichts gefunden oder installiert. Keine Audio und Video Treiber usw.
Aber jetzt ist alles ok.
Jedenfalls Danke für die Anteilnahme und den guten Tipps.

mfg stressmen :lol:

Huss 24.03.2007 21:58

Zitat:

Original geschrieben von stressmen

Mußte mir auch noch die restlichen Treiber aus dem Internet zusammensuchen. Die beiliegende Utilitie und Driver CD von diesem Notebook ist zum schmeissen. Es wurde nichts gefunden oder installiert.

Hallo Stressmen,

Das Problem bei den "Markengeräten" - die wollen nicht, dass Du da herumbastelst!

Der Support ist auch mangelhaft - und sie nehmen einem das "weiße" aus den Augen....

Daher setzte ich lieber auf bewährte Standart-Komponenten.

Siegfried

stressmen 24.03.2007 23:19

Ich bin auch für Standart. Es war ja auch nicht mein Notebook, sondern von einem Bekannten. Der muß auch immer der Erste bei allem Neuen sein und blickt dann nicht durch. Das war auch der Grund warum ich Vista entfernen mußte und XP installieren. Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung. Nur diesen Aufwand mit den Treibern für SATA kann ich nicht ganz nachvollziehen. Warum macht da wieder mal jeder sein eigenes Ding. Wäre doch einfacher eine Norm. Aber so ist das mal eben mit den Firmen. Jeder will seines als bestes anbieten, damit dann niemand mehr durchblickt und deren Hilfe beansprucht.

mfg stressmen :hallo:

Huss 25.03.2007 12:19

Zitat:

Original geschrieben von stressmen
Nur diesen Aufwand mit den Treibern für SATA kann ich nicht ganz nachvollziehen. Warum macht da wieder mal jeder sein eigenes Ding.
Finnazielle Interessen.

Ich verbaue seit einige Zeit nur noch NVidia-Chipset Boards für AMD.

Damit kann ich einfach von einen S939 Board auf ein AM2 Board wechseln und das ganze läuft auch auf den HP Laptops mit AMD Prozessoren. Praktisch :)

Natürlich muß man nach Systemstart die Treibe noch aktualisieren. Aber es läuft.

Bei meinen wenigen "MarkenPC's" - die alle so nach und nach rausfliegen, wird z.b. bei den HP und Compaq Computerndie "normale" IDE Festplatte in einer komplett untypischen Geometrie formatiert - damit ist es unmöglich, dass ich eine meiner Festplatten anschliesse um ein Image zu ziehen. Mehr noch: PQ-Driveimg oder PQMagic zerstört bei einem initialen "Reparaturversuch" die Integrität der Datenträger.

Die selben Driveparameter die HP/Compaq verwendet kann man woanders gar nicht mal einstellen.

Bei "schweineteuren" Compq Computern ist mir neulich untergekommen, dass die HD's über Kopf rum montiert sind. Angeblich macht das nichts heutzutage..... Warum sind aber im Laufe der Zeit hauptsächlich die in den Compaq eingesetzten Seagate HD's (dieselbe Type, die ich auch sonst in grossen Mengen einsetzte....) eingegangen ??

Oder die verbaute "sonstige" Hardware:
Problemfall: Ein Compaq PC neu aufzusetzen: Ok - Seriennummer eingeben auf der Homepage, dannn sollte man eine Liste der Treiber für die verbauten Hardware bekommen. Ja - mann bekommt eine Liste:
Für diese Serie stehen 5 verschiedenen Kartentreiber für die Soundkarte, Grafikkarte etc zur verfügung!

Hilft also auch nicht weiter - und ich muß mir die Chips auf der Platine suchen was jetzt verbaut wurde + ein bisserl Rätesraten und hoffen, dass der richtige Treiber installiert wurde.

Egal - wenn ich es verhindern kann, wird diese Art von "Markenware" nicht gekauft!

Um den halben Preis bau ich mir das selbe zusammen - und das Zeug ist kompatibel. Und ich kenn die Komponeten.

OK Was bleibt für den "Laien" ?
(Der PC Slebstbau kann sehr haarig sein)

Geht zu einem _echten_ PC Händler und nehmt ein Komplettsystem dass sie anbieten. z.b. Ditech, NRE etc!

Da gibt es Beratung und Service!
Und die verbauen eher nur Dinge, wo sie wissen, dass sie zuverlässiger sind.

Siegfried


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag