![]() |
PC friert ein/ schaltet selbst ab
Hi @ all,
meine Kiste scheint ein gröberes Problem zu haben. Beschreibung: In den letzten 3 Tagen isser einfach nur eingefroren und konnte nur mit nem Reset wieder gestartet werden, lief dann aber ohne Mucken. Heute blieb er kurz nach dem Hochfahren schon mal stehen. Dann wollte ich mit a-squared (im abgesicherten Modus)nen scan durchführen. Zuerst startete Windows gar nicht. Es kam die Meldung dass irgendeine System32 datei fehle od. beschädigt sei. Beim 2. Versuch startete Windows. Nach ein paar Minuten fror die Kiste, mitten beim scannen, wieder ein. Dann kam mal ein blue screen mit dem Hinweis, irgendein wichtiger Prozess sei beendet worden ohne dem das Werkl eben nicht mehr funzt und ich soll das im abges. Modus beheben. Im Taskmngr kann man sehen, dass die CPU-Auslastung ohne irgendeine offene Anwendung zwischen 21% und 88% schwankt obwohl das keiner der angezeigten Prozesse zeigt. In der Liste gibts übrigens ein paar Prozesse die mir suspekt sind (also die mir früher nie auffielen). Z.B.: wuauclt.exe, EAUSBKBD.exe, CPQEADM.exe, TeaTimer.exe, STARTEAK.exe, slee81.exe, usw. Und da gibts noch einen der zwischendurch mal kurz angezeigt wird und dann wieder verschwindet. (LUCOMS~1.EXE) Wat nu? PLEASE HELP! TIA chaos |
Grundsätzlich kannst ja jeden Prozess mit Google suchen.
Teatimer in ein Teil von Spybot. Lucoms~1.exe ist Symantec-Update, den Rest kann ich auswendig nicht zuordnen. Sieht aber z.B. unter anderem nach einem Keyboardtreiber aus. Teste mal die Festplatte mit dem Herstellertool, zu finden auf der HP. Welcher Prozess brauch soviel Prozentleistung? Könnt evtl. auch das Netzteil schuld sein. Wie seht´s mit den einzelen Volt-Schienen (3.3, 5 und 12) aus. Schwanken sie stark? |
so, hab jetzt mal die fraglichen Prozesse gegoogelt und es scheint als ob damit eh alles passt.
Welcher Prozess die CPU (21 - 88%) in Anspruch nimmt kann ich im Taskmangr NICHT sehen. Bis dato schwankte die Auslastung im Leerlauf zwischen 0 un 2%. Festplattentest könnt ich mal probieren. Wie kann ich feststellen ob Voltschienen schwanken? LG chaos |
wuauclt.exe, EAUSBKBD.exe
das sind "windows update" und "Soundblaster EAX Steuerung" slee81.exe ist Steganos security CPQEADM.exe ist Compaq easy access ich vermute auch mal was Hardwareseitiges EDIT: den "Lucom" habe ich auch noch gefunden, auf Chip-Online C:\PROGRA~1\Symantec\LIVEUP~1\LUCOMS~1.EXE LUCOMSERVER.EXE Die “lucomserver.exe” gehört zu Norton Live Update, das beispielsweise zur Aktualisierung von Norton Internet Security benötigt wird. |
THX a lot,
hab ich aber eh schon rausgefunden, aber das hilft mir leider auch nicht weiter. Wie is denn das, wenn tatsächlich irgend ne wichtige Datei kaputt gegangen is. Kann man das mit der XP-Installations-CD einfach so reparieren? Und was mach ich, wenn die sch....öne Kiste vorher jedesmal den Dienst verweigert? Wie eingangs schon erwähnt friert sie ja nach kurzer Zeit ein? LG chaos |
erstmal musst du dich darum kümmern, das es nimmer abstürzt, also Speicher oder Netzteil prüfen...
und auch die Temperaturen, kann das sein, das der PC vielleicht zugestaubt ist? |
zugestaubt?
naja, außen vielleicht, innen hatte ich erst vor ein paar Wochen gereinigt, weil ich nen neuen Lüfter auf meine Graka montieren musste. Jez muss mir nur noch einer verraten, wie und womit ich Speicher und Netzteil und Temperaturen prüfen kann/sollte. Übrigens: Zur Zeit läuft die Mühle seit 4 h, als wär nie was gewesen. Alle scans (NAV, Ad-aware, Spybot S&D, a-squared) brachten negative (also für mich positive) Ergebnisse. CPU-Auslastung: ganz normal Da soll man nicht verzwiefeln. :heul: LG chaos |
Weiß nicht ob das hilft; hab bei meinem Notebook auch ähnliche Probleme gehabt. Nach längerem Überlegen ist mir dann aufgefallen, daß die Probleme seit dem letzten Windows-Update aufgetreten sind (so vor 2-3 Tagen). Hab jetzt diese 2 Updates deinstalliert, Checkdisk gemacht und alles paßt wieder...
|
hab noch nie checkdisk gemacht. was muss ich denn da anhakerln?
"Dateisystemfehler automatisch korrigieren" oder "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" oder beides?? LG chaos |
das mit den fehlerhaften sektoren lässt du aus...
dauert sonst ewig |
OK. checkdisk ausgeführt.
hab aber das Ende verpasst, weil ich mir nen Tee gemacht hab. Windows ist hinterher einfach hochgefahren. Heisst das: alles ist ok, oder muss ichs nochmal machen und vor der Glotze sitzenbleiben bisses fertig is? LG chaos |
Seit gestern startet die HD bei jedem Start checkdisk.
Die Ergebnisse sind unterschiedlich. Einmal bleibts mitten drin stehen, das andere Mal werden irgendwelche Dateien repariert. Dann kommt während dem Bootvorgang wieder die Meldung, dass Windows beendet wurde. Und jedes Mal wenn irgend sowas ist, sind merkwürdige Geräusche (tick, blip, tick, blip, ...) zu vernehmen, welche ich aber noch nicht orten konnte. Denn nachdem ich die Kiste aufgeschraubt hatte, um die Geräuschquelle zu orten, startete das Ding ohne Fehlermeldung durch und läuft seitdem ohne Mucken. (seit gestern ~18.00 Uhr durchgängig) Ich hab nat. gleich sämtliche brauchbare Daten auf die 2. int. Festplatte kopiert, und obwohl das mehrere Stunden dauerte, gabs keine Troublems. Übrigens: Wenn ich ein selbstgebasteltes Stück Film (ein AVI-file) von dieser HD aus starte, läufts total zerhackt und die Musi is viel zu langsam. Von dem Backup der anderen HD läufts normal. Is die HD im A..., oder kanns doch noch was anderes sein? Wie kann ich das prüfen? Sagt mal an, was ihr jezt machen würdet. TIA chaos |
Everest starten, die Temps prüfen...
Chkdsk mit Oberflächenanalyse starten. Festplatte im geöffneten Gehäuse unter Beobachtung stellen (Temps händisch prüfen, Geräuschentwicklung...) Ich vermute mal, das sich die Platte im Abgang befindet Das Tick, blip, Tick blip deutete bei mir mal auf eine zu heisse Festplatte hin, die damit aber noch nicht kaputtging...es kann aber sein, das sie bei dir schon zu angegriffen ist.... was für eine Festplatte ist es denn, rein neugierigkeitshalber Ich habe mehrere 80er Lüfter, um die Platten zu kühlen, und die Platte läuft heute noch. |
OK, Everest starten,
kein Problem. Stehen dort alle Temperaturen? Hab bis dato immer nur CPU-Temp gesehen. (na muss ich halt mal genau schauen) .."Chkdsk mit Oberflächenanalyse starten.".. Is das jezt chkdsk mit "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen", oder wie oder was? .."Temps händisch prüfen".. also rein mit der Hand "gemessen" würd ich sagen: die Festplatten sind von "heiss" sehr weit weg. Aber es gibt sicher ein geeigneteres Messmittel von welchem ich die Temperatur ablesen kann. Was nimmt man denn da, einen Fieberthermometer? Die Platte is eine "IDE Seagate Barracuda 7200.10, 200GB, 8MB Cache Umdrehungsgeschwindigkeit: 7200upm, Zugriffszeit: 8,5 ms". Die läuft jezt seit 789 Tagen. (also noch Garantie drauf, glaub ich) Kühlung war bis dato eigentlich kein Thema für mich. Ich hab zwar keine zusätzlichen Lüfter, aber das Gehäuse is rel. groß (d.h.: viel Platz zwischen den einzelnen Komponenten) und hat rundherum, auch oben, Luftschlitze. Ich glaube, Temperaturprobleme hatte ich noch keine. Aber "glauben" heißt ja bekannterweise "nix wissen". Wieviel °C verträgt den so ne HD bevors ihr zu heiss wird? LG chaos |
die Temperaturen lt. Everest:(siehe Anhang)
Bitte um Beurteilung. THX chaos |
Zitat:
Zitat:
|
Festplattentemps sind bei mir um die 9-12 °, das ist, wenn das idle-temps ist, eindeutig zu heiss!
und ja, oberflächenanalyse ist "suchen und wiederherstellen", mehr Optionen gibts ja da nicht... |
ich hab ähnliche probleme, aber schon seit geraumer zeit! aufgetreten ist das ganze zum ertsen mal beim Gothic 3 zocken nachdem ich mir neuen RAM gekauft hab (der ist OK!!!) gut win xp neu aufgesetzt und ein paar bios tweaks gemacht und hat auch wieder gefunkt, aber JETZT funkt gar ncihts mehr!
wenn ich Guild Wars zocken will bleibt die kiste alle 10minuten hängen und ich muss einen reset machen. sonnst kann win xp stundenlang stabil laufen oder sich schon beim start aufhängen oder kurz danach! was ich vorher vermutet habe ist das netzteil..speedfan hat zuviel auf der 12V leitung gemessen, das BIOS zeigt aber normale werte an:confused: jetzt lass ich grad ein HDD tool über die festplatte rennen, weil sich beim restart öfters scandisk zu wort gemeldet hat und hat dann auch ab und zu diverse files gelöscht! im mom kann ich windows gar nicht mehr starten weil er die hal.dll nicht findet...kann ich das beheben indem ich einfach mit ner eingelegten winxpsp2 cd starte??? was noch sein könnte ist meinheizkörper von graka! die wird bei last so gute 100°C heiß! das war aber schon immer so, glaube ich...und hat nie probleme gemacht..is ne 6600GT! mainboard steht natürlich auch noch zur auswahl!! gekühlt ist der rechner..also keine meldungen wegen schlechter kühlung bitte! schön langsam glaub ich wirklich dass AMD ne echte seuche ist! ich hab gegoogelt ob andere das gleiche problem haben wie ich und alle rechner die gefreezt sind waren AMD kistn! ..hat wer eine idee was bei mir hinüber sein kann? |
Zitat:
und im Übrigen: wenn dir die Hal.dll fehlt, ist da ganz was übles im argen... was Hal heisst, weisst du ja sicherlich, oder? |
Zitat:
Für eine normale Raumtemperatur sind 35-40° durchaus normal. |
nein was hal bedeutet weiß ich nicht, aber ich hab gerade gelesen dass diese dll esenziell zum booten ist!
|
hal = Hardware Abstraction Layer...
Sozusagen die Maschineneinstellungen, ich mutmasse mal, das es die komplette, oder zumindestens der Grossteil deiner Registry ist... wenn die im Eimer ist, dann ist im Prinzip nichts mehr zu machen. |
Zitat:
|
Aber doch nicht unter Raumtemperatur.... :rolleyes:
|
doch, weil die Lüfter direkt am Metal ansitzen, und somit das Metal der HDD abkühlen, mit 3000 upm wirds dann halt kühler, ist wie Fahrtwind, wenn du bei 30° die Hand bei 50 Km/h aus dem Fenster hälst...
|
@DCS
deine aussage ist blödsinn! luft die 25 grad celsius hat, kann die festplatten bei lufkühlung nicht unter diesen wert runterkühlen! (außer du könntest den effekt der verdunstungskälte nutzen -> dafür müßte das festplattengehäuse feucht sein; oder du könntest den joule-thomson effekt nutzen -> dafür bräuchtest du eine kältemaschine!) der wirkungsgrad von luftkühlung hängt außerdem auch sehr von der temperaturdifferenz "zu kühlendes medium - lufttemperatur" ab! je näher die festplattentemperatur der lufttemperatur kommt, desto schlechter ist der wirkungsgrad der luftkühlung! ich würde an deiner stelle mal eine ander software zum auslesen der festplattentemperaturen verwenden oder mit einem externen temperaturmessgerät nachmessen! gruß, markus ps. der effekt den du beim fahrtwind auf der hand spürst, ist übrigens auch der der verdunstungskälte! |
so von dreien Festplatten
oben mitte unten ist in der Mitte der Lüfter so angebracht, das er die mittlere HDD komplett kühlt, und die obere und untere streift die Obere hat ca. 22-25° die mittlere ca. 8-9° manchmal bis zu 12° die untere hat ca. 22-25° und nun? |
die temperaturen der oberen und unteren festplatten klingen ja noch plausibel (zumindest jetzt um die jahreszeit), aber bei der mittleren festplatte liegt mit ziemlicher sicherheit ein defekt des temperatursensors vor!
gruß, markus |
Zitat:
Zitat:
Is der Prozess bei beiden Varianten der gleiche? Ich frage deshalb, weil ich die Herstellungskonsole erst installieren, bzw. booten müsste um das BIOS umzustellen, damit ich anschließend mit/von der eingelegten XP-CD booten kann, wogegen ich ja ohne Neustart über Eigenschaften/Extras die Fehlerüberprüfung starten könnte. Ich trau mich nämlich nicht die Kiste neu zu starten, sie läuft grad so schön. Zitat:
|
Zitat:
Luftkühlung kann Wärme nur abtransportieren, aber niemals kann ein Ventilator unter die Umgebungstemperatur kühlen! Ganz im Gegenteil der Motor im Lüfter heizt sogar noch. |
irgendwie kann ich windows doch wieder booten..nachdem ich das winsetup geladen hab und reboored hab!:D :D
|
Zitat:
und meine Grafikkarte... |
Liebe Leute,
ihr könnt euch hier ja ruhig über feuchte Hände unterhalten, aber wenn ihr in "meinem" Thread schon OTs dikutiert, dann wärs nett, wenn ihr auch meine Fragen beantworten könntet. Die letzten waren: Sind 40°C bei einer HD normal, ja oder nein? Ist der Prozess bei..."In der Wiederherstellungskonsole chkdsk /R starten."... der gleiche wie bei ..."Eigenschaften/Extras die Fehlerüberprüfung starten/"Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen"...??? THX a lot chaos |
ja und ja!
zur festplattentemperatur noch folgender hinweis -> http://blog.chrismandery.de/2007/02/...u-sehr-kuhlen/ zu checkdisk; Zitat:
markus |
ich sag nix mehr, nur eines noch:
ich hatte schon massivste Aussetzer gehabt, als die jeweilige betreffende Festplatte um die 40-45°C hatte, und zwar massivste Aussetzer: Einerseits, eine Schreibgeschwindigkeit von deutlichst unter 1 MB/s Andrerseits dann auch nicht vernünftig, sodass ich einige Archive hinterher als "corrupt/bad file" wiederfinden durfte. Nun, nachdem sie gekühlt werden, habe ich Geschwindigkeiten, die den "tec-spec's" sehr nahe kommen, und zwar sehr sehr nahe! |
Zitat:
Nach dem Überfliegen der Studie, hab ich meinen Plan zur Implementierung einer Trockeneiskühlung für meine HDs erst mal wieder zur Seite gelegt. ;) LG chaos |
@DCS
wenn du von der einen festplatte redest, die jetzt (mit kühlung) bei dir so 9-12 gad C anzeigt, dann wundert mich nicht, daß sie schon ausfallserscheinungen gezeigt hat! 20 - 9 -> ~ 11 grad C (die temperaturabweichung von anzeige und realität) 40 + 11 = 51 grad C 45 + 11 = 56 grad C 51-56 grad C ist schon eindeutig zuviel für eine festplatte (da kommt es schon zu temperaturkalibrierungen und die bremsen die transferrate schon extrem aus) gruß, markus |
ich hab jetz memtest 9 stunden durchlaufen lassen
primestable ist die kiste auch aber was ich nicht versteh ist: ich hab eine CPU auslastung von 50% wobei der lehrlauf 99% cpu auslastung hat...was ist da los??? ach ja prime hatte eine auslastung von 70-99% normaler weist hats 100!!! |
Zitat:
Eigentlich wollte ich dazu nichts sagen, aber ich frage mal, wie kommst du denn auf so eine.....Idee?? Woher nimmst du eigentlich alle diese Werte her, wo stand denn das? ...dann sind seine 40 Grad schon fast tödlich. |
meine großen platten haben alle über 40 grad..eher 45...mit KÜHLUNG
die 80er und 20er haben natürlich unter 40 grad! ich glaub das liegt daran dass auf kleine platten nicht so oft zugegriffen werden kann.. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag