WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   HD startet bei jedem Start checkdisk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211945)

wampera 14.03.2007 13:00

HD startet bei jedem Start checkdisk
 
Guten Tag!

Seit geraumer Zeit erscheint bei jedem XP Neustart die Meldung, dass einer der Datenträger auf seine Konsistenz geprüft werden muß. Es ist immer dieselbe HD: Seagate ST 3300622A. Das Seagate Tool findet keinen Fehler, die Platte funktioniert auch einwandfrei und macht keinerlei ungewöhnliche Geräusche und ist auch erst 5 Monate alt.
Bei der Überprüfung kommt immer dasselbe heraus: keine Daten in fehlerhaften Blöcken und der Rest ist auch OK.

Wie kriege ich diese recht lange dauernde Prozedur am XP-Start wieder weg?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

DCS 14.03.2007 13:26

einmal unter XP defragmentieren sollte eigentlich schon helfen....

Christoph 14.03.2007 20:43

Hallo wampera,
zusätzlich zu DCSs Tip aus WinFAQ:

Beachten Sie aber, dass evt. Fehler in der Verzeichnisstruktur, die durch geöffnete TMP-Dateien verursacht wurden, nicht mehr automatisch gefunden und beseitigt werden.

Ab Windows NT

Mit einem Eintrag in der Registry kann eingestellt werden, dass beim Start des Rechners CHKDSK /F ausgeführt wird. Das automatische Überprüfen eines Laufwerkes können Sie mit chkntfs /x <Laufwerksbuchstabe>ausschalten.

Unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager
den Eintrag "BootExecute" und ändern Sie die Einstellung

BootExecute REG_MULTI_SZ Autocheck Autochk* nur beim Absturz
BootExecute REG_MULTI_SZ Autocheck Autochk /P * immer

Beim Ausführen von CHKDSK wartet Windows eine gewisse Zeit, auch das kann unter diesem Schlüssel verändert werden

AutoChkTimeOut REG_DWORD 0 bis 259200 (Sekunden ) Standard ist 10 Sekunden

Siehe auch: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0048.htm
oder http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag...D=770&URBID=12

Aber Vorsicht, siehe oben!!

FearoftheDark 14.03.2007 22:41

Re: HD startet bei jedem Start checkdisk
 
Zitat:

Original geschrieben von wampera
Guten Tag!

Seit geraumer Zeit erscheint bei jedem XP Neustart die Meldung, dass einer der Datenträger auf seine Konsistenz geprüft werden muß. Es ist immer dieselbe HD: Seagate ST 3300622A. Das Seagate Tool findet keinen Fehler, die Platte funktioniert auch einwandfrei und macht keinerlei ungewöhnliche Geräusche und ist auch erst 5 Monate alt.
Bei der Überprüfung kommt immer dasselbe heraus: keine Daten in fehlerhaften Blöcken und der Rest ist auch OK.

Wie kriege ich diese recht lange dauernde Prozedur am XP-Start wieder weg?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald




wenn du die möglichkeit hast und noch garantie besteht -> unbedingt umtauschen!

solche fehler heißen meistens gar nichts gutes.. die platte kann beispielsweise nach einer formatierung wieder normal rennen oder auch nicht (bei mir persönlich ist beides schon vorgekommen).. jedenfalls würd ich da nichts wichtiges mehr abspeichern..

mfg

DCS 15.03.2007 09:38

das muss nichts schlimmes sein, christoph hat ja noch recht deutliche Hinweise auf weitere Fehlerquellen gemacht.

Wie gesagt, in den meisten Fällen hilfts, unter XP selbst, einmal zu defragmentieren.

wampera 15.03.2007 10:58

Guten Tag!

Vielen Dank für all die Mühe! In den Antworten ist ja so ziemlich alles drinnen, von wegschmeißen bis OK ;-)

Ich werde das Ding einmal defragmentieren und dann weitersehen. Das einfache Abschalten der Automatik scheint mir der letzte Ausweg zu sein, bleibt aber sehr wohl im Rennen. Zum Austausch unter Garantie fehlt eigentlich die Belegbarkeit der Symptome. Dass die Platte das in meiner Umgebung macht, heißt ja nicht, dass sie die (Allein-) Schuldige ist...

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

FendiMan 15.03.2007 16:40

Starte einmal in die Wiederherstellungskonsole und mach dort ein chkdsk /R, das behebt nicht nur Fehler, sondern stellt lesbare Daten auch wieder her.
  • C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>chkdsk /?
    Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statusbericht an.


    CHKDSK [Volume[[Pfad]Dateiname]]] [/F] [/V] [/R] [/X] [/i] [/C]
    [/L[:Größe]]


    Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem
    Doppelpunkt), den Bereitstellungspunkt oder das
    Volume an.

    filename Nur FAT/FAT32: Gibt die zu überprüfenden Dateien an.

    /F Behebt Fehler auf dem Datenträger.

    /V Nur FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen jeder Datei auf dem Datenträger an.
    Nur NTFS: Zeigt zusätzlich Bereinigungsmeldungen an
    (falls vorhanden).

    /R Findet fehlerhafte Sektoren und stellt lesbare Daten
    wieder her (bedingt /F).

    /L:Größe Nur NTFS: Ändert die Größe der Protokolldatei (KB).
    Fehlt die Größenangabe, wird die aktuelle Größe angezeigt.

    /X Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes
    (falls vorhanden). Alle geöffneten Handles auf
    dem Volume werden dann ungültig (bedingt /F).

    /I Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Indexeinträgen.

    /C Nur NTFS: Überspringt das Prüfen von Zyklen innerhalb
    der Ordnerstruktur.

    Die Option /I oder /C verringert den Zeitaufwand für die Ausführung von
    CHKDSK, da einige Überprüfungen des Volumes übersprungen werden.

Das hat bei mir in so einem hartnäckigen Fall schon geholfen.

wampera 17.03.2007 19:50

Guten Tag!

Gerade ist chkdsk in der Wiederherstellungskonsole fertig geworden. Im Moment meckert XP nicht mehr, dass es die Platte prüfen muß.

Danke für die kompetente Hilfe!

Inzwischen habe ich mir ein anderes Problem eingetreten:

Ich Böser wollte eine mit einer der neuesten Securom Versionen geschützte CD kopieren. Seit dem Versuch läßt Nero 6 schon beim Start der nero.exe den ganzen PC neustarten. Eine Neuinstallation von Nero 7 liefert dasselbe Ergebnis. Also habe ich noch 2 Programme probiert. Alkohol und Blindwrite schaffen es auch nicht, die CD zu kopieren, aber laufen wenigstens. Wie werde ich diese Securom-Schäden wieder los? Nach welchen Spuren muß ich wo suchen?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

The_Lord_of_Midnight 17.03.2007 21:28

ich würde noch schauen, ob irgendwelche fehler in der ereignisanzeige sind.
und ob der gerätemanager die ide-controller in den pio-modus gesetzt hat.
wenn sie noch auf dma sind und keine fehler in der ereignisanzeige sind, müsste alles ok sein.
andernfalls könnte der ide-controller auf dem mainboard oder die hdd defekt sein.
eventuell könnte es auch ein defektes oder nicht richtig angestecktes kabel oder ein problem mit dem strom-stecker sein.

wampera 17.03.2007 22:33

Guten Tag!

Die Ereignisanzeige ist für den heutigen Tag OK, davor ist's schon recht bunt.

Seit einigen Jahren betreibe ich mein Mainboard zusammen mit einem PCI-IDE controler. Dann plötzlich sind beim Hochfahren 2 HDs nicht erkannt worden. Beim nächsten Start waren sie wieder da. So ging das Spielchen einige Zeit. Dann wurde es mir zu bunt und ich habe den PCI-IDE controler ausgetauscht: das gleiche Ergebnis: mal da, mal nicht. Nun habe ich das MB getauscht: mal da, mal nicht. Dann habe ich noch den PCI-IDE controler zurückgetauscht: mal da, mal nicht. PCI Steckplätze geändert: mal da, mal nicht. Kabel erneuert: mal da, mal nicht. Letzte Woche begann dann der Zirkus mit chkdsk bei jedem Start.

Nun sind schon seit 2 Tagen immer alle Gerät da!

Daß 2 MBs und 2 controler gleichzeitig den Geist aufgeben halte ich für sehr unwahrscheinlich. Gut, ausgeschlossen ist's nicht. Das Netzteil kann ich nicht prüfen. Spannungsmessung, auch mit Oszi sagt nichts aus. Ströme habe ich nicht gemessen, war mir bis jetzt zu umständlich und sagt bei meinem Messgerätepark ja sowieso nichts Genaues.

Gelegentlich erschien eine Meldung rechts unten, die besagte, daß die Daten beim Schreiben auf G:\§usw\wasweisich verloren gegangen sind. Es könnte sich um Hardware oder Netzwerkprobleme handeln. Am Netzwerk habe ich schon ewig nichts mehr geändert, getreu dem Motto Never touch a running system! Und es funktioniert ja auch. Da hängt auch bloß ein Drucker, das Internet und ein weiterer PC dran. Zwischen den PCs gibt's praktisch keinen manuellen Datenverkehr.

Mein XP ist gerade mal 3 Wochen alt, dürfte also eigentlich noch nicht kaputt gespielt sein.

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

The_Lord_of_Midnight 17.03.2007 23:11

und auf welchem gerät ist das G:\§usw\wasweisich ?

wampera 17.03.2007 23:14

Das war auf der Platte mit demchkdsk Problem.

chrisne 17.03.2007 23:36

meine platte hatte auch solche probleme gemacht.
am anfang auch nur checkdisk, später hat windows dann immer wieder dateien gerichtet.
(meinen beitrag findest mit der suche).
habe sie umgetauscht (garantie). mir war das zu gefährlich, da es meine datenplatte war.

The_Lord_of_Midnight 17.03.2007 23:52

also nachdem was du alles schon getauscht hast und nach den symptomen ist der ide-controller auf der harddisk am sterben.
ich würde sie auch unbedingt austauschen.
fehlerbeschreibung sind die genannten symptome.
also die fehlermeldung mit datenfehler beim schreiben.
die entsprechenden fehler in der ereignisanzeige würde ich auch dazu ausdrucken.
damit müsste eigentlich alles klar sein und dürfte dem austausch nichts mehr entgegenstehen.

denn so wie du es geschilderst hast, KANN das nicht in ordnung sein, da MUSS es ein ernstes problem geben.

Karl 18.03.2007 09:46

Bevor ich eine Tauschorgie starte, würde ich die Verbindungskabel zumindest swapen, wenn nicht sogar tauschen.

Wenns hier nicht eh schon mal geschrieben wurde. Zumindest hab ichs nicht so gelesen.

The_Lord_of_Midnight 18.03.2007 10:13

das problem ist, die tauschorgie ist ja schon passiert.
das zweite mainboard und der zweite ide-controller sind ja schon drin.
da bleibt eh nicht mehr viel übrigen.
kabel oder harddisk.

ahja, ein memory-test wurde hoffentlich schon gemacht ?
http://www.memtest86.com
wenn da auch nur ein einziger fehler kommt, MUSS der Ram zwingend getauscht werden.
zumindest das defekte teil, wenn nur eines davon kaputt ist.

DCS 18.03.2007 11:43

Nun gut, Securom kopiert man auch nicht, da legt man images an.
und mit Nero schon mal garnicht

wampera 18.03.2007 20:02

Guten Tag!

Danke für die rege Anteilnahme! Also memtest lief noch nicht, werde ihn mal heute Nacht drüberlassen.

Zum Thema Securom kopieren: klar geht's nicht mit Nero, aber funktionieren solte Nero doch wohl auch noch danach, oder? Ein Image hat Alkohol120% zwar angelegt, aber brennen läßt es sich nur mit einer gekauften Version und ich habe die Trialversion genommen, in Ermangekung der bezahlten. Also konnte ich die Qualität des Images auch nicht testen. Blindwrite hat's einfach kopiert, bloß gelaufen ist die CD dann halt nicht :-(( Vielleicht fällt noch der eine oder andere kleine Tipp nebenbei ab, so ganz zart gefragt. Es handelt sich bei der CD um die Trainigssoftware zur Bedienung eines Digitalen Tachografen von Siemens/VDO, wobei ich eben das Original nicht mitschleppen möchte, weil sonst karrte ich ständig eine ganze Kollektion von CDs mit mir herum. Die sind alle am Notebook gespeichert und laufen von den Festplatten dort direkt, bloß die eine eben nicht.

Daß der IDE controler auf der Festplatte am Sterben ist erklärt aber nicht zwingend den Ausfall vom ganzen Pärchen am selben IDE Kanal, Master und Slave. Oder reißt da einer den anderen einfach so mit, daß beide Geräte beim Start nicht mehr erkannt werden?

Und während wir hier so schön plaudern laufen alle Platten absolut einwandfrei, ganz so, als ob sie nicht einmal wüßten, daß sie auch Probleme machen könnten...
Wie beim Zahnarzt halt.

Noch einen schönen Abend!
Gerald

Christoph 18.03.2007 21:25

Hallo wampera,
hier ein paar Freeware Backup-Lösungen.
Ich würde regelmäßig Images anlegen, ggf. doch an den Kauf eines Progis wie Ghost oder TrueImage denken, und testen ob wieder Fehler auftreten.
Ohne Images könnte ich mir, nach etwa 20 Jahren EDV-Erfahrung und bösen Überraschungen, PC-Nutzung nicht mehr vorstellen. ;)

DUN-Backup 1.10
Rubrik: Internet / Tools+Utilities Größe: 453.26 KB
Mit DUN-Backup können die Einstellungen von DFÜ-Netzwerkverbindungen gesichert und zum Beispiel bei einer Neuinstallation des PCs wiederhergestellt werden. Die
gespeicherten Passworte können unter Windows 2000/XP nicht gesichert werden, diese müssen nach Wiederherstellung der Verbindungen von Hand eingegeben werden. (Kostenlos, Deutsch) Autoren-Kontakt: http://www.wt-rate.com
http://www.pc-magazin.de/2392

Z-DBackup 3.9
Rubrik: Datensicherheit / Backup Größe: 6.92 MB
Das Datensicherungsprogramm Z-DBackup sichert wichtige Daten anhand von Backup-Sets im komprimierten Dateien. Das Tool kann auf alle Laufwerke sichern, die über einen Laufwerksbuchstaben ansprechbar sind. Bei wechselbaren Medien wie Disketten, ZIP oder CD-RW erfolgt die Sicherung je nach Größe auf mehreren Medien hintereinander. Das
Programm ist netzwerkfähig und kann von und auf Netzwerklaufwerke sichern. (Kostenlos, Deutsch) Autoren-Kontakt: http://www.point2click.de
http://www.pc-magazin.de/2374

DriveImage XML 1.18
Rubrik: Utilities / Dateimanagement Größe: 1.60 MB
Das Image- und Backup-Programm für Windows 2000 und XP erstellt in einfachen Schritten eine komprimierte Sicherungskopie einer Partition. Das Tool kann die gesicherten Daten wiederherstellen und einzelne Dateien extrahieren. (Kostenlos für Privatnutzer, Englisch) Autoren-Kontakt: http://www.runtime.org/dixml.htm
http://www.pc-magazin.de/3496

DCS 18.03.2007 23:31

Bezüglich des Images von Securom-CDs kannste sicher sein, das es ohne ein Leselaufwerk, das diese CD Auslesen kann, eh niemals geht, das ist ja der Sinn eines Kopierschutzes...
Sollte es doch gehen, Securom mit Alcohol auslesen, dann kannstes aber ganz sicher ned brennen
woher weisst du überhaupt das es Securom ist, und welche Version hat dieses?

wampera 19.03.2007 10:35

Guten Tag!

Bei irgendeinem Versuch, es doch zu brennen, kam mal eine Meldung, in der etwas von Securom stand. Welche Version es ist weiß ich nicht, aber nachdem die Software brandneu ist, dachte ich, dass es wohl auch eine aktuelle Version von Securom sein dürfte.

Alkohol hat die CD ausgelesen und ein Image erstellt. Aber was mach' ich damit? Sobald ich's anklicke, öffnet sich Alkohol...

Auch CloneCD schafft's nicht.


Der nächtliche Testlauf von memtest86 hat keinen RAM Fehler gefunden, nicht einen einzigen. Wenigstens was!

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

PS: es läuft noch immer alles gut, alle HDs sind auf ihrem Platz, es gab schon länger keine "Fehler beim Speichern" Meldung!

DCS 19.03.2007 10:54

nun gut, den Kopierschutz liest du mit "a-ray scanner" aus, die Kopie kann man mit Daemontools mounten!
Bitte unbedingt beachten, das das wirklich nur dazu da ist, eine Kopie einer CD zu erstellen die man Legal besitzt, alles andere ist Illegal.
Bitte nur dazu nutzen, um die CD zu schonen, nicht, um eine Kopie zu machen, um eine Kopie zu haben!

wampera 19.03.2007 14:04

Guten Tag!

Danke für die Hilfe! Und in diesem Fall geht es wirklich NUR um's Nichtmitnehmenmüssen der CD! Die ganze Software kostet 12 Euro, da lohnte sich der Aufwand wirklich nicht.

Bitte wie heile ich meinen Nero nun? Der läßt bei jedem Startversuch den ganzen PC augenblicklich abstürzen.

Mit freundliche Grüßen
Gerald

wampera 19.03.2007 14:44

Noch ein Nachtrag:

a-ray erkennt SecuROM 7.00.00.0001 und das image aus alkohol kann daemon tools nicht anzeigen: ...legen sie die Original CD ein...
Gibt's vielleicht auch hier noch einen weiteren Schritt?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

DCS 19.03.2007 23:00

unter Daemontools haste "emulation" --> "all options ON" gewählt ??
Dann müsstes gehen...


EDIT:
hilft dir das vielleicht erstmal??
Uninstalling
neu Installen ??

http://www.softpedia.com/get/Tweak/U...l-Bundle.shtml

wampera 20.03.2007 10:16

Guten Tag!

Herzlichen Dank für die Ideen! In den Daemon tools waren die options "aus", jetzt sind sie "an", aber leider, "legen sie die Original CD ein..."

Ich hatte Nero 6 bereits mit dem clean tool entsorgt und anschließend Nero 7 installiert. Aus dem Paket laufen alle Programme, die nichts mit Brennen zu tun haben. Sobald burning rom ins Spiel kommt, gibt's den Neustart. Ich scheue eine Neuinstallation von XP nicht, die Daten hab' ich alle auf der Seite, reißen tu' ich mich aber schon wegen der Zeit nicht unbedingt drum.

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass da die eine oder andere Datei, von securom eingestreut, darüber wacht, dass nicht gebrannt wird. Kann das wirklich sein?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

DCS 20.03.2007 10:28

das kann sein...

http://forum.cinefacts.de/showthread.php?t=153582


http://www.google.de/search?client=f...G=Google-Suche


Lieben Gruss von der Industrie, die es immer wieder schaffen, privates Eigentum zu deformen, und einen dazu zu nötigen, das System zu entsorgen, und es neu aufzuspielen, wenn man sich nicht helfen kann...

Ich empfehle dir:
Neu aufsetzen, Alle Programme und Updates einspielen, Image per Acronis True Image erstellen, und dann die CD auszuprobieren...

Ich meine, du kannst mal nach "insector" suchen, vielleicht hilft dir das auch noch....

und auf "Daemons Home" findest du "Yasu", schau dich mal um....

Securom verhindert das Anlegen von SCSI-Laufwerken, die aber von Alcohol, Daemon Tools und Nero angelegt werden...
Nur scheint Nero damit wirklich ein Problem zu haben

DCS 20.03.2007 10:31

Zitat:

Original geschrieben von wampera
Guten Tag!

Herzlichen Dank für die Ideen! In den Daemon tools waren die options "aus", jetzt sind sie "an", aber leider, "legen sie die Original CD ein..."


aber das Disc-Image, von Blindwrite, das hast du aber mit Daemontools gemountet??
also nicht die Gebrannte CD eingelegt, sondern das CD-image in das Programm Daemontools eingelegt?

wampera 20.03.2007 10:51

Hallo!

Ich habe mit Alkohol's image assistent eine xxx.mds Datei erzeugt. Die habe ich dann mit den Daemon tools, vom virtuellen Laufwerk aus, angeklickt. Dann raschelt es einige Zeit in den Laufwerken, und dann sagt mir ein Fenster, dass ich die Original CD einlegen soll. Das war's dann auch schon.

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

DCS 20.03.2007 11:01

so, damits dann noch vielleicht zum Laufen kommt:

1. du nimmst Alcohol120%, erstellst mit dem Profiler ein "securom4/5" Image mit "DPM-Messung" auf 1fache Geschwindigkeit.
Das Leselaufwerk sollte schon RAW/SUB96 können...

2. du klickst Daemontools (Das GRÜNE (!) Symbol neben deiner Uhr auf deiner Taskleiste!) mit RECHTS an, gehst auf:
"Virtual CD-Drive" --> "Device 0:" --> "Mount image"
und gibst dann die zuvor erstellte *.mdf an.

Zuvor entfernst du natürlich alle CDs aus den Laufwerken!
dafür darf NUR die Virtuelle CD in dem Virtuellen Laufwerk liegen !

wampera 20.03.2007 14:05

Hallo nochmal!

Hier läuft Alkohol 1.9.6 Build 4719 in der Trialvariante. Von den Daemon tools habe ich hier die Version 4.08HE und trotzdem läuft auch das nach den Anleitungen erstellte image einfach nicht. Er will ständig die Original CD. In meiner Alkohol Version gibt's keine Vorauswahl für Securom 4/5 sondern securom, securom NEW und securom NEW 4/5/7. Die letzte Version habe ich gewählt. Als CD Laufwerk arbeitet hier ein Yamaha CRW-F1E.

Langsam wird's zur Prinzipsache, nicht wahr?

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

DCS 20.03.2007 22:28

ist eh klar, das es dann securom NEW heissen muss, da es das einzige mit 4/5 ist...
Noch'n Tipp:
wie beschrieben, das Image erstellen, PC danach neustarten ohne CDs in den Laufwerken, dann einmal mounten...
Ich nehme an, das das Yamaha es NICHT auslesen kann, jedenfalls nicht sauber genug...

The_Lord_of_Midnight 20.03.2007 22:53

Blöde Frage:
Aktuellstes Bios für das Mainboard ist installiert ?
Weil das ist ja nicht mehr normal was da abgeht.

DCS 20.03.2007 22:57

nee...starforce und SR7 sind ja auch nicht normal

wampera 21.03.2007 21:34

Guten Tag!

Das BIOS ist das letzte, das erhältlich war. In den Beschreibungen steht, dass das Yamaha RAW/sub96 lesen kann. Ich hab's ja auch mal mit dem LiteOn LH-18A1H und dem LG GSA-4040B versucht. Mit demselben Ergebnis. Mehr CD Laufwerke hab ich leider nicht.

Kann das etwas damit zu tun haben, dass Nero 6 und 7 im Moment auf mich böse sind und nicht brennen wollen? Das zu ergründen, setzt format c: voraus. Ich arbeite schon dran, wird aber noch ein Weilchen dauern. Gelegentlich muss ich ja die Brötchen für Nero besorgen.

Mit freundlichen Grüßen
Gerald

FendiMan 21.03.2007 21:54

Hast du das Löschen der Upper- und Lowerfilter in der Registrierung schon versucht?

Start/Ausführen "regedit" > zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControl-Set\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}" wechseln > löschen der Werte bei "UpperFilters" und "LowerFilters", Neustart.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag