WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   NAS für GURU - öffentlicher Aufruf (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211904)

Oli 13.03.2007 17:23

NAS für GURU - öffentlicher Aufruf
 
Nachdem GURU in der aktuellen WCM angekündigt hat, sich von seinem "hochmodernen" Storage-System trennen zu wollen, und eine gute NAS Lösung mit ein paar Zusatzfeatures sucht, wäre es sicher toll, wenn das ganze nicht geheim (sprich per Mail) sondern öffentlich hier diskutiert wird.

Es gibt sicher noch andere Forumsteilnehmer, die so etwas suchen - und/oder höchstwahrscheinlich auch Erfahrungen damit haben (ich suche z. B. ;) )

Hab gerade hier http://www.wcm.at/story.php?id=11487 ein interessantes Produkt gesehen - was hält Ihr davon?

Ich denke, solche Mindestanforderungen sollten die vorgestellten Produkte haben:

- RAID (mind. 1)
- schnell
- eingebauter Printserver
- leise
- leicht administrierbar

wenn dann noch

- ein Router + Firewall
- WLAN

integriert ist, dann wäre es toll.

Bin schon gespannt auf Euren Input!


lg Oliver

rev.antun 13.03.2007 17:25

... und wie GURU gesagt hat umweltfreundlich, also mit sehr geringem CO² ausstoss :D

Burschi 13.03.2007 18:06

Bitte nicht sagen: Was hält ihr.. sondern : Was haltet ihr. :-)

rev.antun 13.03.2007 18:09

ich finde es eine gute idee, von der viele forum user und WCM leser davon profitieren könn(t)en ;)

Pioneer 13.03.2007 18:16

http://www.freenas.org/

rev.antun 13.03.2007 18:26

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer
http://www.freenas.org/
:eek: wooooooooooow - sounds great!!! da kann man ja die kleinen thin clients auch dafür vergewaltigen :D

Oli 19.03.2007 08:56

News von der CBIT zu diesem Thema:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/86943 (Quelle HEISE)

Lg Oliver

KapustaG 20.03.2007 12:35

Zitat:

Nachdem GURU in der aktuellen WCM angekündigt hat, sich von seinem "hochmodernen" Storage-System trennen zu wollen, und eine gute NAS Lösung mit ein paar Zusatzfeatures sucht, wäre es sicher toll, wenn das ganze nicht geheim (sprich per Mail) sondern öffentlich hier diskutiert wird.
Ok, hier also nochmals meine Email an Guru:
Zitat:

Hallo Guru!

Du bist auf der Suche nach einem sparsamen und leisen Server? - Hier werden Sie geholfen!

Zuerst einmal, damit Du auch etwas zum Lachen hast: Mein Server läuft derzeit noch mit 2x600Mhz und 1GB RAM. Für NAS tät's locker reichen, aber da sind noch ca. 10 virtuelle Maschinen drauf, teils mit NT, teils mit 2000, mit (virtuellem) Speicherausbau ab 48MB! Ob Du's glaubst oder nicht, das hat jahrelang so funktioniert! - Nur wurde der grösste Teil des nicht unbeträchtlichen Energieverbrauches in Lärm umgesetzt...

Damit ist am kommenden Wochenende endgültig Schluss. Der Aus-Button wird betätigt, jetzt wir alles ganz anders.

Aber fangen wir mal etwas kleiner an:
im Vorjahr war der Wohnzimmer-PC zu ersetzten. Hauptanforderungen: leise & schön, man muss ja auch Rücksicht auf die Ehefrau nehmen... Der erste Core Duo war gerade aktuell und so habe ich mir ein AOpen i945GTm-VHL Board gekauft, das ist Notebooktechnik im Format Micro-ATX. Drauf ein Core Duo 2GHz mit grossem Thermalright Kühler, dazu eine leise Samsung Festplatte in einem Scythe Quiet Drive Gehäuse, ein lüfterloses Engelking Netzteil (1U+grosser Kühler), alles in ein DIGN HTPC-Alugehäuse eingebaut. Ganz ohne Lüfter ist es allerdings nicht gegangen: am CPU-Kühler sitzt ein langsamdrehender Lüfter, der vom Mainboard drehzahlgeregelt wird. Das Speedstep funktioniert und reduziert die CPU-Temperatur nochmals. Der Lüfter ist von aussen unhörbar, lediglich leises Klicken ist von der Festplatte zu hören, wenn man das Ohr an's Gehäuse legt. Der Stromverbrauch liegt um die 50W (gemessen mit einem richtigen Leistungsmessgerät), beim Booten um ca. 50% höher. Das Gehäuse hat nur wenig Luft im TV-Rack, wird aber trotzdem nur handwarm. Also alles sehr zufriedenstellend! Die Stabilität ist gut, ich würd' bedenkenlos auch einen Server drauf installieren.

Derf's a bissl mehr sein?
Dann nimm das: Ein Tyan Tiger i7520SD Board und 2x2GHz Sossamänner drauf (das ist der Core Duo in der Serverversion, auch Xeon LV genannt), und 4GB Speicher. Diese CPUs verbraten bis zu 31W und bieten damit nach meinem Wissensstand derzeit das beste Verhältnis von CPU-Power pro Watt. Diesmal hab ich das kleinste BeQuiet Netzteil genommen und 2 750GB Platten. Die Einzelteile zu bekommen war ziemlich schwierig, Board und CPU's sind bei den Händlern unbekannt und wurden erst nach viel Überredungskunst bestellt, passender Speicher (nämlich der von Tyan empfohlene!) war in Europa überhaupt nicht zu bekommen, und auch Socket 479-Kühler gibt es fast nur in Serverraum-Ausführung, wo Lautstärke keine Rolle spielt oder ein Orkan durchs Gehäuse tobt. Schliesslich habe ich in einem englischen Online-Shop einen passenden passiven Kühler mit relativ grosser Oberfläche gefunden. Mittlerweile habe ich alles beinander und das Ding ist bereits eingebaut in einen schicken LianLi Alu-Minitower. Inklusive Netzteillüfter sind 3 (geregelte) Lüfter verbaut, die Festplatten sind noch ungedämmt. Die CPU's bleiben schon jetzt angenehm kühl, auch bei hoher CPU-Last, obwohl noch kein Speedstep aktiviert ist. Nur der Chipsetkühler wird bis zu 70 Grad heiss - hier muss etwas geschehen! Die Leistungsaufnahme ist im normalen Betrieb um die 80W - das ist immer noch mehr als ich mir wünschen würde, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man viel weniger erreichen kann!
Der Server ist zwar schon jetzt sehr leise, aber doch hörbar, hier möchte ich noch einiges verbessern: Die Standard-Lüfter sollen durch leisere ersetzt werden, vielleicht auch die Festplatten in ein Schallschutzgehäuse - wenn das keine Temperaturprobleme macht!

Und weil ein einzelner Server ausfallen kann, hab ich halt 2 Stück von den oben erwähnten gebaut. Die Paxis hat allerdings gezeigt, dass echte Ausfälle nur sehr selten vorkommen, viel häufiger sind Abschaltungen weil irgend etwas umzubauen ist… - und dann klingelt sofort das Telefon und der Sohn in der Nachbarwohnung fragt was denn schon wieder mit dem Netz los ist! Aber das wird ja ab dem kommenden Wochenende anders!

Ich habe jetzt Deinen Artikel nicht mehr im Kopf - aber ich hoffe, Du hast nicht geschrieben, dass Du eine günstige Lösung suchst… :-)) Sicherheitshalber habe ich die Preise einzelnen Komponenten nicht zusammengerechnet, man will ja keinen Schock kriegen…
.
Ist sicher ein bissl ein Overkill für Guru, aber was haltet ihr davon?

maxb 20.03.2007 15:41

Wenn es wirklich leise sein soll, dann gibt es keine rotiernden Teile mehr im Server selbst.

Also keine CPU Kühler Lüfter, Netzteillüfter oder gar Gehäuselüfter. Keine Festplatte im Servergehäuse bzw. zukünftig scheint das hier Erfolg zu verpsrechen.
http://www.supertalent.com/largeImage/15_35_271.jpg

Den Massenspeicher selbst lagert man als NAS über Gigabit am besten in den Keller aus, da ist es schön kühl :D


Performanceprobleme lassen sich mit 4 - 8GByte RAM etwas mildern.

Vebleibender Schwachpunkt: Netzteile die brummen oder pfeifen, da heißt es halt durchprobieren.

Guru 20.03.2007 18:58

Ist schon geschehen - ganz ohne Overkill ;)

Longshine LCS8311 mit 400 GB SATA-Platte - kann standby für ruhige Zeiten, hat Gigabit-Ethernet-Interface, wer ein RAID will, kann eine weitere eSATA oder USB-Platte anschließen, kann USB-Printserver und noch so ein paar nette Mätzchen.

Kosten: da kommt kein Rechner mehr mit...

LG

Guru

funkyh 13.04.2007 10:09

Longshine NAS
 
Hallo Guru !

Ich suche ebenfalls eine brauchbare und preiswerte NAS-Lösung.
Wie bist Du mit Deinem Longshine System zufrieden ?

LG

Funky

Guru 13.04.2007 11:47

Läuft und läuft - kein restart nötig seit Inbetriebnahme.

Also im Prinzip eine gute Lösung, wen man nicht ein Raid benötigt.

LG

Guru

itmalek1 09.05.2007 07:17

Hallo Guru,

bin auch gerade auf der Suche nach einer preiswerten NAS Lösung und dein Beitrag war sehr Interessant.
Besteht auch die Möglichkeit den Twonky Media Server drauf zu kriegen?

LG

Itmalek1

Guru 09.05.2007 07:52

Leider kann Guru dies nicht sagen, da Guru den NAS nur klassisch als normalen Server nutzt - allerdings liegen dort auch Multimediadateien, auf die Gurus Notebook neben dem TV zugreift.

Hier steht etwas mehr: http://www.longshine.de/longshine/pr...1/8311_ger.pdf

LG

Guru

lothar 09.06.2007 06:38

ich würde den Longshine LCS8311 gerne als Server (Datengrab) für eine kleine Firma verwenden, die einzige Frage die sich mir da stellt ist wie bekomme ich das mit dem Backups hin?
Soweit ich beim kurzen "überfliegen" des Manuals gesehen habe gibt es ein Tool mit dem automatische Backups von den Clients gemacht werden können, aber Sicherungen des "Server" selber, zu dem Thema hab ich auf die schnelle nix gefunden?

wolsei 09.06.2007 12:49

Hallo Guru !

Könnest Du uns unwissenden kurz verraten, wie viel du für dein neues NAS gezahlt hast ?

lg wolsei

lothar 09.06.2007 13:26

Zitat:

Original geschrieben von wolsei
Hallo Guru !

Könnest Du uns unwissenden kurz verraten, wie viel du für dein neues NAS gezahlt hast ?

lg wolsei

bin zwar ned GURU, aber:
Lt. WCM April 2007, Seite 62, ca. EUR 130,-

guckst du auch hier:
http://geizhals.at/a238996.html

ich hab aber für mich grad eine alternative gefunden: Link
ich denk das wird es für mich werden.

Guru 10.06.2007 14:23

Zitat:

Original geschrieben von lothar
ich würde den Longshine LCS8311 gerne als Server (Datengrab) für eine kleine Firma verwenden, die einzige Frage die sich mir da stellt ist wie bekomme ich das mit dem Backups hin?
Soweit ich beim kurzen "überfliegen" des Manuals gesehen habe gibt es ein Tool mit dem automatische Backups von den Clients gemacht werden können, aber Sicherungen des "Server" selber, zu dem Thema hab ich auf die schnelle nix gefunden?

Du kannst auf ein weiteres NAS sichern oder einen anderen Server.

Guru

lothar 11.06.2007 20:01

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Du kannst auf ein weiteres NAS sichern oder einen anderen Server.

Guru

danke Guru, ich wollte wissen ob dieses Backup das NAS "selbsttändig" und geplant durchführen kann, oder ob hierfür user-eingriffe nötig sind?

im übrigens sind deine 1-2 seiten (fast) der einzige grund weshalb ich WCM noch abonniert habe ;)!

Guru 11.06.2007 22:19

Du kannst es nur mit dem beigelegten Programm (Backup-Programm) über ein Gerät aus dem LAN auslösen, selbstätig macht es das NAS nicht.

LG

Guru

alpman 10.01.2008 11:50

Hi!

Was haltet Ihr von der in CHIP 01/2008 vorgestellten Lösung: MSI Axis 700 Lite Barebone mit passiver Kühlung, Linux auf bootable USB-Stick, bis zu vier Laufwerke? Software auf der CHIP DVD.

- MSI Axis 700 Lite ca. 165,- (also preislich vergleichbar mit Lonshine LCS)
- zusätzlich eine Platte, 512MB RAM, 1GB USB-Stick (hat man vielleicht alles daheim)
- OS: Linux auf USB-Stick (schnell, leise) oder WinXP im Suspend / Wake-up-on-LAN-Modus (reagiert etwas langsamer als Linux-
- administriert über z.B. TightVNC vom PC aus

Klingt nicht schlecht, zum LCS eine echte preisliche Alternative, klein und leise isses auch, und es hat ein vollständiges OS drauf.

Was sagt Ihr dazu - LCS oder Axis 700?

Grüße Alpman

enjoy2 10.01.2008 15:15

also wenn ein PC, würde ich mir den Windows Home Server ansehen, die Features dessen hören sich nicht schlecht an

vor allem die Backup-Lösung und imho ist das der Hauptgrund für derartiges, ist einen NAS überlegen

Strombedarf ist halt eine andere Geschichte

PS: wahrscheinlich, um nicht sicher zu sagen, gibt es soetwas auch für Linux, aber ob derzeit auch in der Einfachheit zu bedienen, ich kenne nichts, lerne aber gerne dazu - bzw. wenn wer eine Distri machen will ;) :D

rev.antun 10.01.2008 18:45

na na, nix do - nur :tux: ist wahres für diese g'schicht :D

enjoy2 11.01.2008 06:46

wie gesagt, wenn du mir eine Distri nennst, die eine gleichwertige Backupfunktion in ähnlich leichter Bedienbarkeit, gerne

dies hört sich aber auch interresant an http://www.open-e.com/free

chrisne 11.01.2008 15:34

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
also wenn ein PC, würde ich mir den Windows Home Server ansehen, die Features dessen hören sich nicht schlecht an

vor allem die Backup-Lösung und imho ist das der Hauptgrund für derartiges, ist einen NAS überlegen

Strombedarf ist halt eine andere Geschichte

PS: wahrscheinlich, um nicht sicher zu sagen, gibt es soetwas auch für Linux, aber ob derzeit auch in der Einfachheit zu bedienen, ich kenne nichts, lerne aber gerne dazu - bzw. wenn wer eine Distri machen will ;) :D

C'T hat einen vergleichtest gemacht.
betreff einfachheit konnte den WHS keiner schlagen.

ich habe den daheim rennen und bin sehr zufrieden damit.

Oli 11.01.2008 15:40

Kann sich der WHS jetzt schon "selbst" sichern? Dies wurde ja auch im C´T Artikel kritisiert (Sicherungen desselbigen sind nur mit externen Boardmittel realtiv umständlich möglich).

Man muss halt schon abwägen, ob man das Ding für den Heimgebrauch überhaupt benötigt. Meist geht es darum, zentral Daten (wie auch Musik & Bilder) ablegen zu können, damit diese auf allen gewünschten Clients im Netz problemlos verwendet werden können. Oft wird auch noch ein zentraler Druckserver benötigt. Gute NAS-Systeme bieten sowohl dies als auch schon einiges mehr, und das wesentlich günstiger (in Anschaffung und Stromverbrauch).

Darüberhinaus ist der WHS ja nur zu Windows-Clients optimal kompatibel (ich verwende z. B. Dreamboxen an den TV-Geräten im Haus, die am Netz hängen, und auch wunderbar Bilder, Musik, Videos von einer zentralen Stelle, sprich NAS, etc. verwenden können. Das macht Sinn).

lg Oliver

chrisne 11.01.2008 22:29

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Kann sich der WHS jetzt schon "selbst" sichern? Dies wurde ja auch im C´T Artikel kritisiert (Sicherungen desselbigen sind nur mit externen Boardmittel realtiv umständlich möglich).
nein
Zitat:

Original geschrieben von Oli

Man muss halt schon abwägen, ob man das Ding für den Heimgebrauch überhaupt benötigt. Meist geht es darum, zentral Daten (wie auch Musik & Bilder) ablegen zu können, damit diese auf allen gewünschten Clients im Netz problemlos verwendet werden können. Oft wird auch noch ein zentraler Druckserver benötigt. Gute NAS-Systeme bieten sowohl dies als auch schon einiges mehr, und das wesentlich günstiger (in Anschaffung und Stromverbrauch).

mein whs, macht: dns, file, print, scanner, backup, time

damit kann ein nas nicht mithalten :D und stromverbrauch ist gering. kommt einfach auf die hardware an. habe da einen kleinen server und alle unnötigen dinge (cd rom,...) weg.
müsste wieder nachmessen. das letzte mach habe ich 35 watt im idle modus verbraucht.

utakurt 12.01.2008 07:56

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Kann sich der WHS jetzt schon "selbst" sichern? Dies wurde ja auch im C´T Artikel kritisiert (Sicherungen desselbigen sind nur mit externen Boardmittel realtiv umständlich möglich).....
lg Oliver

Angeblich in Kürze: ja!

http://www.heise.de/newsticker/meldu...378/from/rss09

http://www.golem.de/0801/56850.html

Oli 12.01.2008 10:45

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
nein

mein whs, macht: dns, file, print, scanner, backup, time

damit kann ein nas nicht mithalten :D und stromverbrauch ist gering. kommt einfach auf die hardware an. habe da einen kleinen server und alle unnötigen dinge (cd rom,...) weg.

Wenn nur Deine o.a. Funktionen notwendig sind, reicht eine NAS + evtl. ein Router aus. Router können DNS, DHCP, oft Print, die NAS macht den Rest. Gut, Scannen ist oft zentral nicht möglich - die Frage ist, ob das auch Sinn macht.

Ein WHS wird dann interessant, wenn man Windows-Clients konfortabel sichern möchte. Das geht mit einer NAS ohne entsprechender Zusatzsoftware nicht so leicht.

Der Stromverbrauch ist OK. Viele NAS brauchen mehr. Hier muss man sich sowieso vor dem Kauf informieren - auch beim WHS!

lg Oliver

chrisne 12.01.2008 11:18

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Wenn nur Deine o.a. Funktionen notwendig sind, reicht eine NAS + evtl. ein Router aus. Router können DNS, DHCP, oft Print, die NAS macht den Rest. Gut, Scannen ist oft zentral nicht möglich - die Frage ist, ob das auch Sinn macht.

ja das ist richtig. c't hat das lange getestet und ist auch zum schluss gekommen: ein nas kann das auch alles, aber nicht so gut und so einfach.
und schon einmal geschaut was ein nas mit 1TB speicher und einem 1GB Lan kostet ;-)
in vielen ist dann eine alte samba version drinnen usw.
mit dem whs komme ich voll bequem auf meine daten von extern. ich kann per wake on lan einen anderen rechner einschalten und dann mit rdp drauf gehen.

viele dinge kannst mit einem nas auch, aber der whs ist halt der punkt am "i".

aber ich will dir ja gar keinen whs verkaufen, wollte nur meine erfahrung aufzeigen. ich kenne das akt. bufallo NAS und ich würde das nicht gegen mein whs austauschen. kein dfs, keine schattenkopien.
beim whs hast im systemtray ein icon, welches dir per symbol anzeigt wie es den server geht

UND: die spiegeltechnik beim whs der daten ist unschlagbar ;-)

enjoy2 12.01.2008 11:28

wie schon gepostet und auch von Chrisne bestätigt, die Backupfunktion des Windows Home Server meines Wissens nach derzeit (leistbar ;)) ungeschlagen

ob man das braucht/haben möchte ist eine andere Frage

maus 12.01.2008 12:14

Da gab´s bei chip mal ein guten beitrag
http://www.chip.de/artikel/Guenstige..._28681970.html
Wenn man da einen kleinen Celeron oder Pentium auch ein alter Duron 800 oder so reicht da dicke aus und man kann festplatten reinhängen wie man will ein kleines 150 watt netzteil reicht da schon locker aus.

maus

spunz 12.01.2008 13:18

Zitat:

Original geschrieben von chrisne


aber ich will dir ja gar keinen whs verkaufen, wollte nur meine erfahrung aufzeigen. ich kenne das akt. bufallo NAS und ich würde das nicht gegen mein whs austauschen. kein dfs, keine schattenkopien.
beim whs hast im systemtray ein icon, welches dir per symbol anzeigt wie es den server geht

nachdem ein bekannter mittlerweile auch einen whs + hardware um ~1200 euro hat, kann ich auch erste erfahrungen vorweisen. die geschichte hat noch etliche macken, insbesondere bei vielen kleinen dateien dürfte der whs massive probleme haben. nachdem mein bekannter seine sicherung auf den whs verlagerte, crashte die box mitten im kopiervorgang. zuerst dachte er sich nichts dabei, aber relativ viele dateien waren kaputt. nach mehrfachen neuinstallationen und kompletten hardwaretausch, kann ich derzeit von der share funktion nur abraten. jederzeit kann dieses ding alle daten vernichten.


Zitat:

Original geschrieben von chrisne

UND: die spiegeltechnik beim whs der daten ist unschlagbar ;-)

nur wenn man ein richtiges backup hat, ansonsten ist der whs eine datenvernichtungs anlage.

die idee vom whs ist schon ganz nett, aber er kann eigentlich nichts richtig. statt dieser bastellösung hat mein bekannter 150 euro aufpreis bezahlt und sich einen sbs 2003 geholt.

Oli 12.01.2008 18:51

Zitat:

Original geschrieben von chrisne

aber ich will dir ja gar keinen whs verkaufen, wollte nur meine erfahrung aufzeigen.

Das ist schon in Ordnung, finde ich auch wichtig, das User hier ihre eigenen Erfahrungen posten - diese sind oft mehr wert, als Händlerversprechen ...

(Trotzdem ändert dies nichts an meiner gepostet Meinung über den WHS ;) )

lg Oliver

utakurt 12.01.2008 20:26

Icha hbe mir jetzt ein D-Link DNS323 DNS-323 NAS zugelegt (werde ich mit 2 x 440 GB HDDS betreiben)!

Bin neugierig wie das funzt!

Meine Slug ist einfach zu langsam - da wirst alt beim sichern!

pong 13.01.2008 08:22

Hat jemand einen Tipp für ein leises, effizientes ATX Netzteil (muss 100-150 Watt aufbringen)

pong

Baron 13.01.2008 15:41

Zitat:

Original geschrieben von pong
Hat jemand einen Tipp für ein leises, effizientes ATX Netzteil (muss 100-150 Watt aufbringen)
pong

Um mal in deinem bevorzugten Stil zu antworten:
Was hat das scheiss ding mit NAS zu tun?

utakurt 13.01.2008 18:07

Zitat:

Original geschrieben von Baron
Um mal in deinem bevorzugten Stil zu antworten:
Was hat das scheiss ding mit NAS zu tun?

...ahem - ohne mich diesem Stil anzuschließen:

Viuelleicht baut er sich eine low consumption PC, mit dem er ein NAS betreiben will!

Baron 13.01.2008 18:16

Kann durchaus sein- nur dastehen tut nix davon und darum dacht ich mir "antwortest auch mal so wie er in diversen Threads"! Vielleicht lernt er ja noch was - find es aber löblich das du ihn noch verteidigst!;)

utakurt 13.01.2008 19:34

...ich verteidige damit doch niemanden - ads war rein sachlich gehalten - Schluß jetzt und zurück zum< Thema NAS!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag