WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Tele2 complete (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211841)

anax 12.03.2007 19:44

Tele2 complete
 
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit Complete von Tele2 und das funktioniert auch. Nur wollte ich jetzt den Computer wechseln und es gelingt mir nicht mit dem "neuen" ins Internet zu kommen. Ich habe das Netzwerk auf "IP Adresse beziehen" eingestellt. Was muß ich sonst noch einstellen? Ich möchte nicht die Tele2-CD reinlegen, den ich muß wissen was eingestellt werden muß, denn in 2 Monaten will ich mit einem Router einen zweiten PC anschließen, da muß ich wissen was einzustellen ist.

Danke und Gruß Hans

Satan_666 15.03.2007 09:45

Welches Betriebssystem?
Ethernet oder USB?
Wenn Ethernet: Netzwerkkarte funktioniert? --> Gerätemanager in Windoof!

Ansonsten müsste es eigentlich funktionieren - hat es bei mir jedenfalls.

CaptainSangria 15.03.2007 10:13

trenne das modem mal einige minuten vom strom. dadurch wird die mac-adresse (die das modem noch vom alten computer gespeichert hat) gelöscht, und dann holt es sich die neue vom neuen pc.

danach sollte es funktionieren.

mopok 15.03.2007 10:45

Mußt Du nicht deinem Provider die neue MAC-Adresse mitteilen?

Satan_666 15.03.2007 10:47

@wohnung: ich glaube nicht, dass das Tele2 Modem eine Mac-Adresse speichert. Ich gehe mit 2 PCs ins Internet und habe zwischen Modem und den PCs lediglich einen simplen Ethernet-Switch geschaltet.

Für mich sieht es so aus, als ob das Tele2 Modem einen 1-Port ADSL-Router mit DHCP-Server integriert hat.

@mopok: nein, an Tele2 muss man gar nichts mitteilen! Diesen Unsinn gibt es nur bei den anderen Providern.

anax 15.03.2007 19:44

Das ist mir neu das die Mac-Adresse gespeichert wird. Kann ja sein Tele2 sagt einfach nicht alles. Werd ich gleich mal probieren den PC umstecken und das Modem ausschalten.

Hans

Satan_666 15.03.2007 20:28

Gib mal im MS-Dos Fenster ipconfig ein. Da müsste auf dem Rechner folgendes angezeigt werden:

Zitat:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Wenn nicht, dann stimmt etwas nicht mit der Verbindung zum Modem.

anax 15.03.2007 20:29

Jetzt hats geklappt, Neuen PC angeschlossen, Modem ausgeschalten, wieder eingeschalten und geht.


@Satan_666 da frage ich mich wie das bei dir dann geht, da sieht ja das Modem 2 Mac-Adressen?




Hans

anax 15.03.2007 21:00

Ich habe jetzt noch eine Frage.
Am "neuen" Coputer habe ich XPpro, da erscheint plötzlich unter Netzwerkverbindungen das "Loca Area Connection auf Linux IGD" Internetgateway. Was bedeutet das? Das war plötzlich hier, hat das was mit dem Modem zu tun, läuft das unter Linux?
Vorher war das sicher nicht da.

Hans

Satan_666 16.03.2007 09:34

@anax:

Bin auch kein Spezialist in diesen Dingen, aber ich hatte vor Jahren mit ADSL von der Telekom-Austria, später von T-Online und jetzt, seit etwas mehr als 1 Woche, mit Tele2. Die einfachste Lösung bietet in meinen Augen Tele2 - auch wenn hier immer wieder gemotzt wird über Tele2.

Das Modem von Tele2 ist ein DHCP-Server (mit vermutlich einem integrierten 1-Port Router), was so viel bedeutet, dass es ein privates Netzwerk mit dem angeschlossenen Rechner(n) bildet. Durch die Einstellung "IP automatisch beziehen" holt sich der jeweils angeschlossene Rechner die IP-Adresse, wobei der erste Rechner die von mir gepostete Adresse bekommt, der zweite bekommt dann 192.168.1.3, der nächste 192.168.1.4 usw. Und alle Rechner in diesem Netzwerk können über diesen DHCP-Server im Internet surfen. Was Du dafür brauchst, ist ein simpler Netzwerk-Switch.

Vermutlich läuft das Internet-Gateway (der Tele2-Server, an dem Du mit dem Modem drauf hängst) mit Linux. Da würde ich mir keine Gedanken darum machen.

anax 16.03.2007 09:38

So, jetzt hab ichs probeweise mit dem "alten" nochmals probiert, und es geht noch immer, ohne daß ich wieder das Modem ausschalten mußte. Entweder das Modem speichert keine Mac-Adressen, oder zwei oder mehrere. Wichtig ist daß es funktioniert.

DAnke für die Tips

Gruß Hans

Satan_666 16.03.2007 10:01

Ich bin überzeugt davon, dass das Modem keine Mac-Adresse speichert.

Die Philosophie von Tele2 war schon immer eine andere. Selbst beim Modem-Einwahl-Inet-Zugang war es komplett anders. Benutzername und Passwort hatten alle Benutzer die selben - identifiziert hat Tele2 die Benutzer mit deren Telefonnummer.

Ähnlich scheint es hier zu sein: welcher PC am ADSL-Modem hängt, ist Tele2 total wurscht. Deswegen braucht man auch keinen Router, wenn man mit mehreren PCs ins Internet will, sondern es genügt ein simpler Switch oder Hub.

mopok 16.03.2007 14:09

Interessant, das würde bedeuten, wer Namen und Passwort hat, kann mit Tele2 surfen, egal ob er ein Account hat, oder nicht??

powerman 16.03.2007 19:10

hi,
ist ja eine Katastophe! wenn ich jetzt dazu einen Wlan hänge OHNE DHCP-> kann jeder mit mir surfen?

anax 17.03.2007 13:29

@Satan_666

Wie erklärst du dir, daß durch das auschalten vom Modem ich eine Verbindung zum Internet bekam?

Hans

The_Lord_of_Midnight 17.03.2007 21:44

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
@mopok: nein, an Tele2 muss man gar nichts mitteilen! Diesen Unsinn gibt es nur bei den anderen Providern.
mit "anderen providern" meinst du wohl chello ?
weil bei meinem provider muss ich das auch nicht.
;)

Satan_666 19.03.2007 08:11

@anax: kann sein, dass ich das ADSL-Modem aufgehängt hat. Steckt ja auch nur ein Stück Software in dem Kastel drin. :D


@Mopok: Natürlich muss Du Dich bei Tele2 vorher als Telefon-Kunde registrieren. Identifiziert wirst Du aufgrund Deiner Telefonnummer. Und wenn Du von einem Telefon anrufst, deren Nummer nicht bei Tele2 registriert ist, bekommst einfach keinen Zugang. Die Zugangsdaten kannst übrigens jederzeit auf der Tele2UTA-Seite erfahren.


@LoM: KabSi funktioniert auch so, dass es nur mit 1 Mac-Adresse geht (kann auch ein Router sein). Aber ich nehme gerne das "den" vor dem Wörtchen "anderen" zurück! :D


@powerman: Da kenn' ich mich zu wenig aus, weil mir WLAN sowieso zu unsicher ist (vielleicht auch aus Unwissenheit). Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du den WLAN-Router so einstellst, dass er sich vom ADSL-Modem die IP-Adresse holt und auf der WLAN-Seite mit fix von Dir vergebenen IP-Adressen arbeitet.

mopok 19.03.2007 09:22

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
[B@Mopok: Natürlich muss Du Dich bei Tele2 vorher als Telefon-Kunde registrieren. Identifiziert wirst Du aufgrund Deiner Telefonnummer. Und wenn Du von einem Telefon anrufst, deren Nummer nicht bei Tele2 registriert ist, bekommst einfach keinen Zugang. Die Zugangsdaten kannst übrigens jederzeit auf der Tele2UTA-Seite erfahren. [/b]
Ahja, daher ich muss über ein Festnetztelefon verfügen... danke für die Info.

Root 19.03.2007 10:49

Kann man dieses Tele2-Modem konfigurieren? Wenn es ein DHCP-NAT-Router ist, muss man ja für manche Dinge Port-Forwarding machen können - geht das? Und wie funzt das zB mit VPN?

Satan_666 19.03.2007 12:37

Zitat:

Original geschrieben von Root
Kann man dieses Tele2-Modem konfigurieren? Wenn es ein DHCP-NAT-Router ist, muss man ja für manche Dinge Port-Forwarding machen können - geht das? Und wie funzt das zB mit VPN?
Tja, da kann ich nicht weiterhelfen - ich selbst bin auch mehr oder minder dabei, mir dieses Wissen kleinweise anzueignen. Seitens Tele2 wird jedoch explizit darauf hingewiesen, dass hierbei kein Support geleistet wird. Falls es Dir hilft, das Modem ist ein Tilgin Vood 422.

Edit: habe gerade gegoogelt und folgendes gefunden: http://www.tilgin.com/Documents/Prod...Res_060502.pdf

errno 04.04.2007 11:19

hallo,

da ich mich auch beim tele2 angemeldet habe aber der Router hat nur einen Ausgang (USB oder LAN) und ich will, dass ich mit zwei comps ins Internet kann, mich interessiert wie ich das alles verbinde? Switch verbinde ich direkt zum Router und zwei Comps auf Switch oder? welche Kabell braucht man dafür: crossover? muss man was noch einstellen oder nur den Router ausschalten und später wieder einschalten? Danke für jede Hilfe.

mfg,
errno

The_Lord_of_Midnight 04.04.2007 21:01

ich weiß nicht ob das tele2 modem auch router spielen kann.
wenn ja, dann reicht ein switch.

wenn nein, kauf dir einen router.
ist wahrscheinlich sowieso das gscheiteste, weil dann hast auch wireless dabei.

z.b. den da:
Wireless Router LINKSYS WRT54GL 54 MBit 56,05 (ditech preis)

errno 05.04.2007 10:17

es geht um einem Tilgin AB Vood 422 Modem. Ich weiss auch nicht, ob er als Router funktioniert. Danke für die Antwort ;-)

mfg,
errno

maxb 05.04.2007 10:56

einfach einen billigen switch < 20EUR anhängen und schon funkt es.

Verkabelung sollte egal sein, da die meisten lowcost switches auch auto MDI/MDI-X unterstützten. würde also keine x-over kabel verwenden.

hausl78 09.04.2007 20:59

Hallo!

Passend zum Thema... ;-)

Ich bin quasi gerade dabei mich für Complete anzumelden - aber mit dem Classic Tel.-Tarif (also keine Flat)

Wird da dann auch die Telefonie auf VoIP umgestellt, weil das wäre nicht gut und die Tele2UTA Homepage widerspricht sich hier teilweise.

Ich möchte nämlich gerne meinen ADSL-WLAN-Router (Linksys WAG200G) behalten und weiterverwenden, da ich diesen erst einige Monate habe. Und da der nicht als reiner Router (ohne Modem) verwendbar ist muss er seine Arbeit mit dem Tele2 Complete tun..

Also wie gesagt Complete 2048 EUR 29,90 mit Telefonie Classic nach Einheiten (wohnen bei der "alten" Schwiegermutter und es ist ihr Tel.. daher)

Geht der damit, kann mir das jemand sagen??

Danke!

errno 11.04.2007 23:14

@maxb

was für ein kabel soll ich dan verwenden? danke für die antwort.

mfg,
erno

Satan_666 12.04.2007 07:43

Zitat:

Original geschrieben von errno
@maxb

was für ein kabel soll ich dan verwenden? danke für die antwort.

mfg,
erno

Also, ich habe seit 1 1/2 Monaten Tele2 Complete und habe an das ADSL-Modem einen simplen Ethernet-Switch angeschlossen - an diesem hängen 2 PCs dran und beide können problemlos ins Netz. An Kabel verwende ich simple Patch-Kabel, also keine gekreuzten.

Satan_666 12.04.2007 07:51

Zitat:

Original geschrieben von hausl78
Hallo!

Passend zum Thema... ;-)

Ich bin quasi gerade dabei mich für Complete anzumelden - aber mit dem Classic Tel.-Tarif (also keine Flat)

Wird da dann auch die Telefonie auf VoIP umgestellt, weil das wäre nicht gut und die Tele2UTA Homepage widerspricht sich hier teilweise.

Ich möchte nämlich gerne meinen ADSL-WLAN-Router (Linksys WAG200G) behalten und weiterverwenden, da ich diesen erst einige Monate habe. Und da der nicht als reiner Router (ohne Modem) verwendbar ist muss er seine Arbeit mit dem Tele2 Complete tun..

Also wie gesagt Complete 2048 EUR 29,90 mit Telefonie Classic nach Einheiten (wohnen bei der "alten" Schwiegermutter und es ist ihr Tel.. daher)

Geht der damit, kann mir das jemand sagen??

Danke!

Wenn der Router so konfigurierbar ist, dass er sich seine eigene TCP/IP vom Tele2-Modem holen kann (via DHCP), dann sollte das funktionieren.
Und wenn Du Dir beim Anmelden 20 Euro verdienen willst, dann melde Dich bei mir per PN!
;)

maxb 12.04.2007 14:03

Zitat:

Original geschrieben von errno
@maxb

was für ein kabel soll ich dan verwenden? danke für die antwort.

mfg,
erno

???

soetwas z.B. zwischen modem und switch
http://geizhals.at/a160101.html

kann auch kürzer sein. Das gleiche Kabel mit gewünschter Länge zu den PCs.

maxb 12.04.2007 14:07

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Wenn der Router so konfigurierbar ist, dass er sich seine eigene TCP/IP vom Tele2-Modem holen kann (via DHCP), dann sollte das funktionieren.
Und wenn Du Dir beim Anmelden 20 Euro verdienen willst, dann melde Dich bei mir per PN!
;)

Hättest du nachgesehen was das für ein Router ist, dann wüsstest du, dass dieser keinen WAN port hat. ;)

Ist also für tele2uta wie schon von hausl78 erwähnt nicht zu gebrauchen.


Würde versuchen ihn zu verkaufen und einen normalen WLAN router ohne DSL modem dafür zu kaufen. Ob sich allerdings das PPPoE #2 für's Internet (#1 = VoIP) zu einem anderen router bridgen lässt um dort terminiert zu werden, kann ich momentan noch nicht sagen.

hausl78 12.04.2007 19:28

ok danke sehr mal derweilen. Melde mich wenns wäre, da ich nach gewissen Berichten nun eher nicht mehr das Tele2UTA so bevorzuge...

Danke!

maxb 13.04.2007 10:39

Mittlerweile haben schon 4 meiner Freunde das billigste tele2uta complete und sind alle sehr zufrieden damit. :-)

hausl78 13.04.2007 13:27

Hi!

auch mit der VoIP-Telefonie??

Bin nur gerade auch am überlegen da ich WLAN brauche und dann einen neuen Router brauche (habe derzeit ja ADSL-WLAN-Router) und dann auch zwei Kasterl da stehen habe... :rolleyes:

ach das is alles schwierig - viele Angebote - alle mit vor und nachteilen :confused:

maxb 13.04.2007 14:34

Ja, ich bin noch der einzige der ein UTA produkt mit normaler Telefonie hat.

Mach einfach folgendes: Rechne dir 12x (preis xyz anbieter - tele2uta complete) aus. Schaue ob dir da genug übrigbleibt um den router zu tauschen und die zusätzlichen stromkosten für ein 2. kastl.

hausl78 15.04.2007 12:23

also ich muss sagen von "ein paar Unkenrufe" (so wurde es in dem anderen Tele2UTA-Thread genannt) würde ich nicht wirkich sprechen, da die AK in OÖ in den letzten 6 Monaten ca. 120 Beschwerden erhalten hat, das sind bei 20 Arbeitstagen pro Monat ziemlich genau eine pro Tag - ist jetzt nicht soooo wenig.

ABER : Da ich früher auch mal bei UTA (vor der Fusionierung) zufriedener Internetkunde war und meine Schwiegermutter (um den Snschluss geht es jetzt hier) aktuell auch zufriedener CallByCall Kunde ist werde ich es mit dem Complete dennoch versuchen, was solls für die Ersparniss kann ich im schlimmsten Fall schonmal ein Jahr durchhalten ;-)

Was mich ein wenig stört ist, daß ich dann einen neuen WLAN-router brauche da mein aktueller (Linksys WAG200G) einer mit ADSL-Modem ist.

Aber egal für die EUR 16,00 p.m. TA-Grundgeb.-Ersparnis gehen sich auch die Stromkosten für beide Kasterln aus:p :(

The_Lord_of_Midnight 15.04.2007 15:22

die zwei kasterln werden doch wohl wurscht sein.
du stellst den router einfach auf das adsl-modem drauf, fertig.
wo ist das problem ?
wichtig ist nur, daß du dir einen RICHTIGEN router kaufst, wie z.b. einen von linksys und nicht so ein minderwertiges zeug von netgear.

übrigens:
ich war auch lange zeit zufriedener kunde von uta.
aber nach der übernahme ist es schnell rapide abwärts gegangen und ich habe mich schnellstmöglich aus dem staub gemacht.

der gipfel der dummheit war, als ich meinen telekom-anschluss abgemeldet habe, wollte mir so eine schwerstens verwirrte mitarbeiterin von der tele2uta weißmachen, daß ich das nicht so einfach machen kann, weil ich ja adsl-kunde bei der tele2-uta bin.

nein, ich hatte natürlich nicht das adsl fair-use von der telekom.
:lol:
dümmer gehts nimmer.
seit dem habe ich nie wieder was von dem "sauberen verein" gehört.
und ich bin heilfroh darüber.

hausl78 15.04.2007 19:24

Also für mich wären auch mehrere Kasterl kein Problem, meine Schwiegermutter sieht das ein wenig anders, aber das ist sicher kein Hindernis.. schließlich habe ich ja DAS Argumten - keine 16,-- p.M. TA Grundgebühr mehr... da gehen sich viele kleine Kasterl aus :D

Ich werd nen Linksys WRT54GL nehmen, weil ich auch derzeit mit meinem Linksys gut zufrieden bin. Den muss ich dann ja vermutlich als WLAN-Accespoint einrichten, weil deren Modem-Box schon einen Router hat, wie mache ich das ?? (DHCP deaktivieren und ...???):confused: :confused:

Also das hört sich jetzt nicht so gut an, ich war damals auch noch "nur" UTA Kunde. Ich denke allerdings, gerade nach den ORF Berichten und den AK-Meldungen müssen die reagieren und es kann eigentlich nur mehr Bergauf gehen und da ich nicht aufs Internet angewiesen bin...

Vielleicht hab ich ja Glück.. Werd auf jeden Fall dann berichten, wies gerlaufen ist...

Juergen

The_Lord_of_Midnight 15.04.2007 20:38

naja, nicht alle firmen "packen" es.
wenn die geschäftsführung keine priorität auf service legt, dann gibts halt keinen richtigen service.

caspra 19.04.2007 20:02

hallo leute,

hab folgendes problem, und zwar hab auch dieses tele2complete und hab schon alles eingestellt. Und danach hab ich meinen WLAN ROUTER eingestellt (NETGEAR ) und komme zwar via den PORTS ins internet aber sobald ich den WLAN nutzen will funktioniert gar nichts :-(

bitte um hilfe,

CasprA

hausl78 19.04.2007 20:09

Zitat:

Original geschrieben von caspra
und komme zwar via den PORTS ins internet aber sobald ich den WLAN nutzen will funktioniert gar nichts :-(
ich vermute mal du meinst wenn du alles übers kabel ansteckst.

D.h. du kannst den Router auch über WLAN nicht ansprechen? hast du eine verschlüsselung eingestellt, versuche es mal ohne Verschlüsselung und kontrolliere ob beide Geräte den selben SSID Name haben und auf beiden der gleiche Kanal eingestellt ist.

Dann sollte es zumindest ohne Verschlüsselung mal hinhauen.. das wäre dann der nächste Schritt...

LG Jueregn


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag