![]() |
Drucker & Scanner oder doch Multi?
Hallo!
Im Moment ist es schwer sich für einen Drucker, Scanner oder ähnliches zu entscheiden. Man hat im Geschäft stehts 2 Bilder: 1) Aktionen über Aktionen von Druckern und Multifunktionsgeräten. 2) Die PC Magazine, die hier teure Folgekosten nennen. Ich drucke cirka 5 Seiten pro Monat und scanne 2 Seiten im Jahr :D Was könnt ihr mir da empfehlen? Habe da an ein Canon Pixma gedacht, die sind zur zeit sehr billig, allerdings sollen da die Patronen teuer sein UND schnell austrockenen bei nicht regelmäßiger Anwendung. Oder soll ich paar Euro dazu geben und gleich ein Multifunktionsgerät? Danke für die Hilfe. mfg |
das billigste mfc gerät am markt und das alle 1-2 jahre (oder wenn die tinte aus ist) neu.
|
@Paisonata!
Soviel wie du druckst empfehle ich dir einen billigen S/W Laser Drucker..... http://geizhals.at/a142788.html .....da trocknet nichts ein. Vorausgesetzt du brauchst nicht unbedingt Farbe. Ich drucke in etwa so viel wie du. Und die eingetrockneten Tintenspritzer waren mir schon zu dumm. Einen Scanner bekommst schon für ~50.-€.... http://geizhals.at/a152963.html .....zum Fotodrucken habe ich einen Thermodrucker. |
Hallo Paisonata,
entweder wie LouCypher oder Karl oder mein Vorschlag: Ich habe mir (auch Platzgründe) ein Multfunktionsgerät überlegt, dann aber Drucker (Canon S520) und Scanner (Canon LiDe80) getrennt genommen, weil ich nicht ein ganzes Gerät wegwerfen möchte, wenn nur ein Teil defekt ist oder ich z.B. einen neuen Drucker will. Drucken tue ich sicher mehr, Scannen vielleicht 5 Seiten im Monat. |
Ständig wegwerfen kanns ja auch nicht sein oda?
@Karl Ist da schon der Toner dabei? Weil 80 Euro ist doch wenig oda? Son billig MFC kostet ja schon auch 50-60 der Billigste. |
Ja da ist der Toner dabei. Für 1000 Ausdrucke. Ersatztoner kostet ~60.-€ für 2000 Ausdrucke.
|
60€ Toner ist auch heftig. Weisst du zufällig für wieviel Seiten so ne Pixma Patrone reicht?
Kann in dem Punkt meine Freundin nicht ganz überzeugen, weil sie meint unterm Strich kostets dasselbe nur beim Tintendrucker hat sie die Möglichkeit Fotos zu drucken, was zwar nicht nötig ist, aber wenns dasselbe kostet. Ich bin natürlich stark fürn Laser, kenne ja die Geschwindigkeitsunterschiede ^^ |
Nimm den Canon Pixma MP 600 http://geizhals.at/a214716.html
Ich war bisher auch gegen Multifunktionsgeräte, aber 2 Bekannte wollten welche, und ich bin bekehrt. Imho sind Canon mit den getrennten Patronen und dem eigenen Druckkopf die günstigsten Tintenstrahldrucker. Und nur ein Kastl herumstehen zu haben hat auch große Vorteile. |
tintendrucker haben einfach den nachteil das die tinte mehr als der drucker kostet und wenn du mal länger nicht druckst kannst das teil praktisch wegschmeissen, ausser du tauschst zb. wie bei hp die köpfe die ein vielfaches von einem neuen kosten.
Billige laserdrucker sind zwar billig aber im vergleich zu tintendruckern in der erstanschaffung recht "teuer" und viel schneller sind sie auch nicht. Fazit: kauf das billigste und wenns probleme gibt in den müll damit. |
grundsätzlich glaub ich, dass spezialgeräte sicher besser sind als multifunktionsgeräte, aber halt voll umständlich!!
wenn du den scanner, kopierer, faxgerät usw. ersetzen willst, dann nimm auf jeden fall ein all-in-onegerät... ist echt praktischer. ich hab mir vor kurzem einen lexmark gekauft und bin voll zufrieden... |
@leatherman
Ist für 5 Seiten im Monat 180€ nicht ein bisserl heftig? Der tutts ja auch oder? http://ditech.at/reload.asp?view.asp...at=117&menge=1 Viell. nehm ich nun doch MFC, man kann ja 1x die Woche ein Testdruck fahren, damit die Tinte nicht austrocknet, hilft doch oder? Und gibt es da nicht billige Nachbaupatronen? Kennt wer diesen hier: http://ditech.at/reload.asp?view.asp...at=117&menge=1 Das ist der Canon MP160. Und weiß wer welche Patronen da dazugehören? Weil beim Ditech ist hier bei Zubehör 2 Verschiedene ?!?!?! |
also, ich habe eine Bekannte, die hat beim Hofer einen billigen HP Multi gekauft, das Glump möchte ich nicht geschenkt. Ich tendiere auch zu getrennten Geräten. Ich habe im Moment einen Canon Pixma 5200, mit dem drucke ich auch oft 2 Wochen nichts, eingetrocknet ist da noch nie etwas. Wenn es ein Multi werden soll, würde ich mir die Brother anschauen, die haben auch Einzelpatronen und sind angeblich die letzten, die man noch problemlos nachfüllen kann.
|
Lngsam bin ich beim selben Ausgangspunkt wie bei der Themaeröffnung :D
War das HP Multi ding echt so Schrott? |
Zitat:
Den MP600 find ich schwer übertrieben. :) |
Hallo Paisonata,
das hast Du davon, einen Frage - viele Meinungen. :p Ich kann den Vorpostern nur zustimmen bezüglich ausgetrocknete Tinten, ich habe eine Canon S520, der steht nahe der Heizung und wird oft wochenlang nicht benutzt, noch nie eingetrocknet. Bestenfalls war, für schöne Ausdrucke, eine Druckkopfreinigung nötig. |
du stellst den drucker neben die heizung??...
was machstn dann im sommer?? also bei meinem lexmark ist die tinte cremeartig und wird erst durchs erhitzen im druckkopf flüssig gemacht... deswegen hab i das problem mit ausgetrockneter tinte überhaupt nicht... heizung, tststs...:) |
Lexmark .. pfui ..
|
Hi !
Ich hab einen HP OfficeJet 7310. (All in One Drucker, Scanner, Kopierer, Fax) Bin sehr zufrieden damit. Allerdings kostet der glaub ich noch immer ~370€. Hatte vorher einen Lexmark Drucker und einen Scanner. Nachdem der Scanner den Geist aufgab, der Lexmark ohnehin immer nur Probleme gemacht hat (eingetrocknete Tinte, Einzug usw..), hab ich den Hp gekauft und bisher nicht bereut. (hab den Hp jetzt schon 2 Jahre) Es gibt aber auch günstigere OfficeJet Modelle mit der selben Technologie. |
Zitat:
Super Dinger! Die X644e haben wir z.B. in der Arbeit :-) |
Da ist ja auch die Tinte cremeartig :rolleyes:
|
Ja aber bei einem Canon zB der kostet rund 80€ einer der günstigsten, eine neue Tinte also schwarz+Fabr viell. 30€ zusammen. Sind auch 50Euro weniger als gleich nen neuen kaufen :eek:
|
Verwendest halt Nachbaupatronen, wo liegt das Problem?
Außerdem würd ich in ein Gerät investieren mit Single-Ink Technik! Auf diese kombinierten Patronen würde ich lieber verzichten! |
Zitat:
|
Ich weiß, deswegen das Smiley :D
|
Drucker oder Multi
@ Paisonata
Mit deinem Druckvolumen oder Scanvolumen kauf die einen USB Stick, wirf die Daten drauf und geh in ein Copy-Shop die nehmen 2-3 Euronen und die Geschichte hat sich! Grüße vom Schuhverkäufer |
Ich finde das Problem des Eintrocknens der Tinten haben die Hersteller (zumindest Canon) schon wesentlich besser im Griff als früher.
|
Also ich hab bei meinem Tintenspritzer (HP deskjet 9xx, k.A. welcher genau) jetzt nach 5 Jahren das erste Mal die Farbpatrone gewechselt. Ich druck so alle paar Monate mal was aus. Wegen eintrocken hab ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag