![]() |
Netzteil
Ich habe ein Gehäuse (Miditower) ohne Netzteil gekauft und werde es demnächst mit Geräten verstopfen (Brenner, CD-ROM, 2 Platten, davon einer auf Wechselrahmen, ZIP, Floppy, wenn ein Loch frei bleibt auch DVD. Was für einen leisen, guten, starken (300, 350, 420 ?) Netzteil könnte ich aussuchen (billig erwähne ich gar nicht, kann man wahrscheinlich vergessen...). Danke für jede Rückmeldung! Mit freundlichen Grüßen, MEMIL |
enermax netzeile sind leise und leistungsstark. würde dir zu einem enermax 350w (~900ats) oder 431w (~1400ats) raten.
bnc ist ein günstiger noname herseller der gute 300w netzteile baut. ich habe es aber gegen ein enermax 431 getauscht und bin sehr zufrieden damit. 90cm kabel für hd´s, extra langes atx kabel, kabel für p4 boards,... |
enermax 431 laut deinem anforderungsprofil das geeignetste. nice weekend. LF
|
NETZTEIL
Thank you all für die Stellungnahme.
Ich werde überlegen (wahscheinlich Rascom oder CW-soft) wo ich so einen NT ausfindig machen kann.. |
Enermax
Das Enermax kann ich ebenfalls nur empfehlen. Allerdings denke ich, daß das 350W-NT vollkommen ausreicht und der Aufpreis von ca. 500.- für das 431W-NT absolut nicht notwendig ist.
|
zur zeit reicht ein 350er sicher aus. aber auch amd boards werden sicher mal die zusätzlichen stecker wie der p4 benutzen. und ich schätze mal bei den zukünftigen prozzis werden die anforderungen an die netzeile noch höher sein.
|
Enermax 350. die 350 Watt reichen vollkommen aus. Ich hab nix weniger drinnen und bin bis vor kurzem noch mit 235W ausgekommen.. naja, das war bevor AMD die AXIA Serie schuf ;):D
|
NETZTEIL
@ Garfield36!
Eine Frage hätte ich aber: habe ich gehört, dass die volle Leistung bestimmter Grafikkarten (die mit GF3 Chips, zum Beispiel) wird nur mit einem stärkeren Netzteil erreicht... Stimmt? |
nein, wenn das netzeil zu schwach ist, ist der pc instabiel. (hänger, resets,...)
|
wenn schon, dann is er instabi(kein e)l :D
würde enermax oder channel well netzteile empfehlen |
@ Freeze
übertackten! |
Enermax
Das 350W-NT von Enermax hat schon die neuen Stecker für P4-Systeme.
Und mir kann niemand einreden, daß mit diesem NT ein Rechner mit GF3-Karte nicht ausreichend mit Strom versorgt wird. |
NT mit P4 stecker sind rückwärtskompatibel??
D.h. funken auch mit derzeitigen ATX Boards? |
Ja, sind rückwärtskompatibel, für den P4 ist nur ein Zusatzstecker dabei und funktionieren auch mit einem AMD-Board.
|
Enermax
Auf dem Netzteil sind ZWEI Zusatzstecker für das P4-System vorhanden.
|
> channel well netzteile empfehlen
Wo kriegt man die ? Was kost ? Hast da auch a paar Details ? |
http://www.pc-cooling.de/netz/en003.htm
mal schaun vielleicht find i no irgendwo an test aber des is unwahrscheinlich weil ka kaffe do is.... :D |
@LOM: Beim CWSoft, denke ich. Wenn mich recht entsinne, hält der Hr. Weinzettl von Channel Well sogar mehr als von Enermax (vielleicht wegen den Initialen CW :D). Ich selber habe keine Meinung dazu - aber meine 200W-AT-Kistln san a Waunsinn!
|
Na des Channel Well ist zu schwach !
14 A auf der 3,3 Volt Leitung hat sogar mein 250 Watt Ever Power CWT-250 ATX-A (PFC) Msi sagt aber in der Top Faq der Top Faqs, daß man auf der 3,3 Volt Leitung 20 Ampere haben sollte http://www.msi-technology.de/support....php3?FUA_id=7 (Na was sagst Manfred, ich hab schnell gelernt ;) Kein Vergleich zum Enermax EG301PX-VE http://www.enermax.de Das hat grad doppelt !!! so viel Ampere (28) auf der 3,3 Volt Leitung. |
> - aber meine 200W-AT-Kistln san a Waunsinn!
Na sichalich ! Hast ja auch a Asus P5A und a Voodoo-Kartn drin ;) |
Netzteil
Ich würde Netzteile von Channel Well meiden. Hatte mal die 420W-Version, hatte den Eindruck, da bläst ein Staubsauger. Da nützte nicht mal ein Papstlüfter was, dürfte am Aufbau und den Luftströmungsverhältnissen im NT liegen.
|
Na wenn das so ist, hab ich eben oben ja vielleicht Verleumdung betrieben und weise nochmal ausdrücklich auf die absolute Relativität meines Erinnerungsvermögens hin - sprich: vileicht zfü Bier gönnich mir! :D
|
@LOM
warst Du schon einmal beim CWSoft? falls nicht solltest Du unbedingt einmal hinschau´n und Dir die Unterschiede der verschiedenen Netzteile zeigen lassen. Channel Well ist nicht schlecht, aber persöhnlich finde ich Enermax besser, vor allem Leiser, Leadman sollte man auch noch in Betracht ziehen. Hier ist ein guter Bericht über Netzteile. http://www.hardtecs4u.com/reviews/2000/netzteile/ http://www.hardtecs4u.com/reviews/20...ile2/index.php |
@Garfield36
Dein Channel Well habe ich übrigens in OTS um 1180.- verkauft!! :eek: Rufpreis waren 350.- und dann haben sich 8 Bieter darum gestritten, also so einen schlechten Ruf dürfte CW nicht haben! |
Was is Manfred ? Ich hab auf MSI gelinkt :p
|
Brav!! hast Du Dir den Netzteillink schon angeschaut?
|
Ja, hab ich mir schon angeschaut. Aber irgendwie muß ich zu deppat sein um die Seitennavigation zu begreifen. Ich hab auf die 2 Hyperlinks geklickt, dann is a bissal was gstandn, aber was jetzt besser ist und wie/was/wo hab ich nicht mitkriegt :confused: Vielleicht sollt ich jetzt schlafen gehn ? Der Urlaub tut mir nicht gut ;)
|
Guter Ruf
@Manfred
Will ja damit nicht sagen, daß Chanell Well-NT's schlecht sind. Nur leise ist das 420W-NT halt ziemlich laut! In einem alten CT hab ich hingegen gelesen, daß das 300W-Modell sehr leise sein soll. |
NETZTEIL
@!
Ich möchte mich hier für die zahlreichen Beiträge zu diesem Thema herzlich bedanken. Nach peinlicher Auswertung aller Meinungen und auch nach detaillierter Lektüre einiger Testberichten, bin ich bei der Lösungsvariante der Senatoren Spunz und Lord Frederick gelandet. Genau gesagt: ENERMAX 431, den ich morgen abhole. 350W hätte es auch gereicht, ich tippe aber darauf, dass irgendwann bald auch 350W zu "kurz" kommen wird... Wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass ein 200W Netzteil unter Umständen unzureichend sein könnte? Da liegt auch ein Potenzial an Anwendermolkerei. Ich stelle mich schon gehörig auf... :heul: Servus! MEMIL |
@MEMIL
Na, dann hoffe ich mal, daß Du mit dem 431 mehr Glück hast als ich mit dem 350er Enermax! Seit etwa zwei Stunden das ABSOLUT LAUTESTE Teil meines Rechners!! (vorher waren´s die Festplatte beim Zugriff, und der Luftstrom der Gehaüselüfter... - jetzt höre ich den HD-Zugriff praktisch überhaupt nicht mehr, von den Gehäuselüftern ganz zu schweigen!!! :ms: ) MfG, Voodoo. PS.: Mein System wird allerdings von dem NT jetzt sehr gut gekühlt (das haben eben vorher die Gehäuselüfter etwas leiser erledigt... :heul: ) |
Enermax ist trotzdem der beste Netzteil Hersteller!!!
|
@Nisten
Mag´ ja sein... (seine Leistung habe ich ja anerkannt, und will ich ja auch nicht bestreiten), aber MEINES zumindest ist einfach zu laut... werde versuchen, morgen zu klären, ob das nun konkret an diesem einen Teil liegt, oder eben alle 350er von Enermax schon ´ne gewisse Lautstärke haben, und ich eben etwas empfindlich (allerdings hat´s ein Freund von mir auch kaum glauben können, als er´s laufen gehört hat....) Kann ja dann berichten... MfG, Voodoo. |
Also mein neues 235W Everpower ATX ist a Waunsinn - :D
Eh ois wuascht, Hauptsach wir fühlen uns a bissi potenter :D |
Ich verfolge diesen Thrad jetzt schon mit großen Interesse. Da mein mittlerweile 4 Jahre altes Netzteil mittlerweile wie ein Hubschrauber mit Magenverstimmung klingt, überlege ich mir nun ernsthaft den Kauf eines neuen Netzteils. Und das Enermax stand da an der ersten Stelle in meiner Liste. Nur bin ich mir da nicht mehr so sicher.
|
Dem mit der Lautstärke von Voodo kann ich nur voll beipflichten, weil es bei meinem genauso ist - hab versucht, da was rauszufinden, scheint jedoch so zu sein, dass es temperaturgeregelte gibt, die von Zeit zu Zeit etwas leiser werden und andere (unsere), die immer full blast fahren und dementsprechend laut sind. Ich denke, dass ich mir aus diesem Grunde ein anderes NTeil zulegen werde.
mlG |
Zitat:
Bei den temperaturgeregelten Netzteilen kommt's ja hauptsächlich auf die Wärmeentwicklung im Gehäuse an, je nachdem wird der Netzteil-Lüfter mehr oder weniger Drehzahl fahren ..... Wenn jetzt z.B. jemand einen P3 mit Wakü hat, bei dem die Abwärme der CPU fast komplett wegfällt wird das Enermax höchstwahrscheinlich wirklich deutlich leiser sein als bei jemandem der einen Athlon 1,33 GHZ mit konventioneller Luftkühlung und entsprechender Heizfunktion :D im Gehäuse hat .... Die Komponente sollte man bei Vergleichen eventuell auch mitbedenken... Wobei das jetzt nicht heißen soll daß es vielleicht nicht wirklich Unterschiede bei an sich gleichen Netzteilen (Fertigungstoleranz?) gibt. Vom subjektiven Geräuschempfinden gibt's hier im Forum ja sowieso gröbere Auffassungsunterschiede. So a'la "Wos! Mei FOP38 is do net laut!!!" :D Aber über die kann man ja wirklich schwer diskutieren. Wie schon Einstein sagte "Alles ist relativ" ;) |
NETZHITZE !
@VOODOO!
Ja, bin gespannt was da kommt, wobei ich den 431 in einem Alu-Gehäuse eingebaut habe, was auch dazu beitragen soll, dass das System nur lauwarm gekockt wird.:eek: Servus! MEMIL |
|
Welche Drehzahl hat der Enermax-Lüfter eigentlich, wenn er so laut ist ? (bei mir sind es momentan 3.800/min) Ich hab das Enermax in meinem Thunderbird 1000/133 auf einem Asus A7V133 und mir fällt nichts negatives auf. Nur ein ganz leises Geräusch, das aber in keinster Weise störend ist. Das einzige was mich bis jetzt gestört hat, waren Billigst-Cpu-Lüfter. Die haben teilweise sogar zu Vibrieren angefangen und damit sind sie natürlich inakzeptabel und rausgeflogen. Jetzt mit den Alpha-Kühlern hab ich meinen idealen Cpu-Lüfter gefunden. Damit und mit dem Enermax hab ich 46 Grad Cpu-Temperatur, was noch mehr als ausreichend Reserven bietet.
|
was haltet ihr eigentlich vom BLACKNOISE netzeil
z.b auf http://www.ocshop.at/ ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag