WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Airliner XP - Frames wie Default Cessna (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211738)

Michael_83 11.03.2007 00:10

Airliner XP - Frames wie Default Cessna
 
Ic habe gerade im Hersteller Forum gelesen das der Bus bei denen eine Performance hat wie die MS Cessna. Ist das zu glauben?

Zitat:
So far our FPS are about the same as the default Cessna. Our modeler, Stephane LePage is the best in the business by far. He can do more with less polygons than anyone else.

As to the gauges, and despite what another developer was trying to "spin" at another forum (saying it was "smoke and mirrors", and nonsense like that), our gauges run smoother and with less impact on your system. After all, previous versions of that technology is already out there via the product line of Reality XP. No GDI+ to drag things down, and even the best coded GDI+ can't hold a candle to the speed and efficiency of True Display XP when it comes to EFIS gauges and such.




Boah ich kanns kaum erwarten. :bier:

Speedbird6AC 11.03.2007 00:18

hoffentlich nehmen die sich den mund nicht zu voll, nich dass sie am ende verspottet werden weil sie das alles nich einhalten konnten von dem sie geprahlt hatten.

Brot 11.03.2007 00:20

Ich denke mal diese Jungs wissen was sie tun (und sagen)...da hab ich nur wenig Zweifel...

Michael_83 11.03.2007 00:45

Es ging in dem posting wohl darum das ein User gefragt hatte wie denn die Frames des Bus sind. Er hatte dfann als Beispiel seine niedrigen Frames mit aktuellen Airlinern und vollen Settings genannt.

Daraufhin hat man ihn gebeten das ganze nochmals mit der Default Cessna zu wiederholen um zu sehen auf welchem Niveau sich die Frames des Bus bewegen.

Also wenn man sieht welche Leute hinter dem Projekt stehen denke ich schon das die wissen was sie tun.

pilot-en 11.03.2007 01:06

Zitat:

Original geschrieben von Michael_83
Es ging in dem posting wohl darum das ein User gefragt hatte wie denn die Frames des Bus sind. Er hatte dfann als Beispiel seine niedrigen Frames mit aktuellen Airlinern und vollen Settings genannt.

Daraufhin hat man ihn gebeten das ganze nochmals mit der Default Cessna zu wiederholen um zu sehen auf welchem Niveau sich die Frames des Bus bewegen.

Also wenn man sieht welche Leute hinter dem Projekt stehen denke ich schon das die wissen was sie tun.


Ich hatte im Forum was von 50 FPS gelesen, aber ich kenne das System nicht womit getestet wurde ;)

Speedbird6AC 11.03.2007 01:08

also wenn das dann so ist dann schul ich um auf Airbus^^ :D, dann könen sich die leute alla pmdg mal was abschauen, wiegesagt, wenn

Michael_83 11.03.2007 01:14

Naja man kann es denke ich wirklich schaffen. Im Grunde sind es meist die Gauges die eine miese Performance machen, oder ein schlechtes Modell.

Da hier aber RealityXP im Team ist. habe ich keine Bedenken. Die RXP Gaugen haben so gut wie keinen Einfluss auf die FPS. Außerdem haben die sicher auch einiges aus ihren Produkten lernen können und werden hier noch bessere Technik einbauen.

Das selbe gilt für das Modell des Fliegers. Ein fähiger Low-Poly Modeller schafft durchaus wie im Forum gesagt, ein Modell mit weniger als der Hälfte der Polygone zu erstellen ohne das man es dem Modell ansieht.

So und nun geh ich erstmal in den Keller. Bier holen.
:bier:

SilverCircle 11.03.2007 01:17

Technisch durchaus möglich, wenn man bedenkt wie viel performance in den meisten add-ons alleine durch GDI+ sinnlos verbraten wird.

GDI+ ist lahm und eigentlich gar nicht für die Verwendung in Spielen gedacht - gdi+ ist nicht viel mehr als ein C++ wrapper für das weit über 10 Jahre alte Windows GDI in dem kaum irgendetwas (außer ein paar graphic primitives wie blit operations) hardwareunterstützt läuft. GDI+ wurde usprünglich als C++ framework für Office entworfen.

Keine Ahnung, warum es bei FS Entwicklern so beliebt ist - vermutlich, weil es:

a) frei verfügbar ist (es gibt durchaus wesentlich bessere 2d Grafikbibliotheken, aber die meisten kosten ziemlich viel Geld). Es gibt aber auch freie Alternativen (z.b. AGG) mit deutlich höherer performance *und* besserer Qualität, sprich subpixel smoothing.

b) relativ einfach zu benutzen ist

c) recht gut dokumentiert ist

d) so gut wie alle notwendigen graphic primitives zum Zeichnen von Vektordisplays bietet.

GDI+ ist halt nahe liegend, leider ist es aus technischer Sicht eine sehr suboptimale Lösung.

SilverCircle 11.03.2007 01:22

Zitat:

Original geschrieben von pilot-en
Ich hatte im Forum was von 50 FPS gelesen, aber ich kenne das System nicht womit getestet wurde ;)
Das war ein mittelmäßiges - irgendein AMD 3400 oder so. Also nix Besonderes aus heutiger Sicht.

AOG 11.03.2007 09:53

Zitat:

Original geschrieben von SilverCircle
Technisch durchaus möglich, wenn man bedenkt wie viel performance in den meisten add-ons alleine durch GDI+ sinnlos verbraten wird.

GDI+ ist lahm und eigentlich gar nicht für die Verwendung in Spielen gedacht - gdi+ ist nicht viel mehr als ein C++ wrapper für das weit über 10 Jahre alte Windows GDI in dem kaum irgendetwas (außer ein paar graphic primitives wie blit operations) hardwareunterstützt läuft. GDI+ wurde usprünglich als C++ framework für Office entworfen.

Keine Ahnung, warum es bei FS Entwicklern so beliebt ist - vermutlich, weil es:

a) frei verfügbar ist (es gibt durchaus wesentlich bessere 2d Grafikbibliotheken, aber die meisten kosten ziemlich viel Geld). Es gibt aber auch freie Alternativen (z.b. AGG) mit deutlich höherer performance *und* besserer Qualität, sprich subpixel smoothing.

b) relativ einfach zu benutzen ist

c) recht gut dokumentiert ist

d) so gut wie alle notwendigen graphic primitives zum Zeichnen von Vektordisplays bietet.

GDI+ ist halt nahe liegend, leider ist es aus technischer Sicht eine sehr suboptimale Lösung.

Es ist richtig dass die GDI+ eine verhältnismäßig rechenintesive Lösung ist.

Mann kann sie aber sehr geschickt einsetzten um trotzdem sehr gute frames zu erreichen, da darf man sich halt nicht auf den "
b) relativ einfach zu benutzen ist" Punkt ausruhen sondern muss etwas denken.

Dann kann man damit sehr gute fps erreichen.

Ich habe bei der Fokker GDI+ verwendet und trotzdem sehr gute frames, die nicht von den vector gauges dominiert werden.

Weiters hängt der Framrateeinbruch quadratisch mit der Zeichenfläche zusammen, der im FS ja relativ gering ist, man nehme die EFIS Displays die sind ja nur ein relative kleiner teil des bildschirms.

Unumstritten ist aber, das muss ich klar zugeben, dass RXP sicher eine gute Vector drawing Lösung hat.

mfg

flo

SilverCircle 11.03.2007 19:55

Zitat:

Dann kann man damit sehr gute fps erreichen.
Tja, dann mach mal Messungen, wie stark sich selbst simples (und qualitativ minderwertiges) antialiasing auf die GDI+ drawing performance auswirkt. Ohne AA will man das ja nicht mehr, weil es natürlich gräßlich aussieht und für ein payware Produkt nach heutigen Maßstäben inakzeptabel wäre.

Noch dazu ist die Präzision von GDI+ in manchen Fällen (z.b. bei Bezier Kurven) einfach grauenhaft

Das sind einfach grundlegende Probleme die man auch durch geschickte Programmierung nicht los werden kann - natürlich kann ein guter Programmierer seinen code optimieren und wird damit bessere Ergebnisse erzielen, als einer der bei jedem update auch Teile die eigentlich gar nicht gezeichnet werden müssten, neu zeichnet.

Zitat:

Weiters hängt der Framrateeinbruch quadratisch mit der Zeichenfläche zusammen, der im FS ja relativ gering ist, man nehme die EFIS Displays die sind ja nur ein relative kleiner teil des bildschirms.
Naja - bei einem glass cockpit mit 3 gleichzeitig sichtbaren, großen displays kann die zu zeichnende Fläche schnell 1/4 oder mehr des Bildschirms betragen.

Dazu kommt, dass gdi+ die Zeichenbefehle direkt via GDI umsetzt - d.h. jeder Aufruf geht über einen ring3/ring0 Wechsel, da dieser Teil des Win32 APIs unter XP im Kernelmodus läuft - auch nicht unbedingt performancefördernd, weil für so ein pfd oder nd kommt sicher einiges an Zeichenoperationen zusammen.
Zitat:

Unumstritten ist aber, das muss ich klar zugeben, dass RXP sicher eine gute Vector drawing Lösung hat.
Jean Luc hat mal behauptet, seine Vektorengine wäre noch deutlich schneller als AGG (durchaus denkbar, wenn er sie auf die speziellen Befürfnisse der gauge-Programmierung zugeschnitten hat) - und AGG schlägt GDI+ in manchen Bereichen bereits um Faktor 20 oder mehr.

AOG 11.03.2007 21:03

Hi!

Du hast recht, die ich habe sämtliche funktionen geprofiled und habe performance mäßig mir das genau angeschaut.

Ich brauche keine Beziehr etc nur Arc's und Linien und eben das aliasing und diese Funktionen gehen performancemäßig gut, wenngleich sie mit einer Eigenbau Methode sicher bessern gehen würde...

Das wird langfristig von jeder Payware Schmiede auch das Ziel sein

mfg

Flo

Bastian 11.03.2007 22:02

Mögt ihr mich aufklären was AGG ist (Website)? Danke!

Grüße
Bastian

ASchenk50 11.03.2007 22:12

Mich würden vor allem mal Details zur Systemtiefe interessieren. Bisher wurde nur mit Eyecandy und Frames überzeugt.
Was kann denn der Bus genau?

SilverCircle 11.03.2007 22:56

Zitat:

Original geschrieben von Bastian
Mögt ihr mich aufklären was AGG ist (Website)? Danke!

http://www.antigrain.com/

Eichhörnchen 12.03.2007 01:18

Zitat:

Original geschrieben von ASchenk50
Mich würden vor allem mal Details zur Systemtiefe interessieren. Bisher wurde nur mit Eyecandy und Frames überzeugt.
Was kann denn der Bus genau?

schau doch mal auf die seite von denen da steht einiges darüber was sie an system tiefe realisieren wollen. und klingt alles verdammt gut :)

Gruß
Florian

Bastian 12.03.2007 08:44

@Alex
danke schön! Lässt sich das denn ebenso einfach integrieren wie GDI+ ?

Hab nur mal ne bissel mit GDI+ in Gauges rumgespielt und (wie ihr oben erwähnt habt) ist das ja wirklich sehr einfach.

Grüße
Bastian

SilverCircle 12.03.2007 16:36

Zitat:

Original geschrieben von Bastian
[b]@Alex
danke schön! Lässt sich das denn ebenso einfach integrieren wie GDI+ ?
Nein, definitiv nicht. AGG ist ziemlich komplex und verfolgt einen komplett anderen Ansatz als GDI+, d.h. gdi+ code einfach so umschreiben wird nicht wirklich funktionieren.

Bastian 12.03.2007 16:47

Sry das ich dich damit nerve ;) aber das interessiert mich sehr. Ist denn die Integration in ein Gauge und (beispielsweise) das stumpfe malen einer Linie einigermaßen einfach zu handeln?
Gibt es da eventuell irgendwo Beispiel Code zu?

Danke nochmal und Grüße
Bastian

Matutin 12.03.2007 18:52

Entweder bin ich blind, oder es steht nirgends. Aber wann soll das Ding ungefähr kommen?

Phil 12.03.2007 18:55

Hier wurde mal das Gerücht von Q2/07 kolportiert... Mal gespannt, ob da was dran ist.

Holly 12.03.2007 19:02

Das ist kein Gerücht, sondern von den Entwicklern selbst so publiziert worden, jedoch mit dem Zusatz, dass es sich noch hinten verschieben kann....

Ich denke mal, von dem nächsten Airbus sind wir bestimmt noch ein halbes Jahr entfernt.

Phil 12.03.2007 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Holly
... jedoch mit dem Zusatz, dass es sich noch hinten verschieben kann....
Was beweist, dass es auch hier ist, wie es immer ist. "It's done when it's done". Also Leute: Boeing fliegen oder PSS mit den Edward-Cox-Edits aufmotzen und geduldig warten...

Holly 12.03.2007 19:13

Ist ja auch in Ordnung so, wir wollen ja auch kein verbugtes Flugzeug. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn die sich ein bisschen mehr zurückgehalten hätten. Ich denke nicht wenige hatten den Eindruck, das der XP-Bus zum Greifen nahe wäre.

Naja und Boeing Fliegen ist ja sowieso immer noch ne Spur spannender ;)

Bastian 12.03.2007 19:54

Zitat:

Original geschrieben von Matutin
Entweder bin ich blind, oder es steht nirgends. Aber wann soll das Ding ungefähr kommen?
http://www.airlinerxp.com/forum/viewtopic.php?t=114

Zitat:

We are doing everything within our powers to release the A320 some time during the 2nd Quarter of 2007 , and the 2nd quarter ends on 30 June.
Grüße
Bastian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag