![]() |
Siebenmeilenstiefel für den FSX
Hallo,
nachdem ich meine Abneigung gegen die SIMCONNECT.DLL überwinden konnte (ich hatte überhaupt keinen Bock mich in C++ bzw. in eine .NET-Sprache einzuarbeiten), habe ich jetzt die Steuerung mit Visual Basic 6 hinbekommen. Mein erstes Projekt habe ich WheelCam getauft. Es funktioniert ähnlich wie die F1_VIEW.dll . Damit konnte ich die extrem langsame Lageveränderung des Kamerastandpunktes endlich überwinden. Die Empfindlichkeit des Mausrades habe ich einstellbar gemacht (0,05 - 100 m / Mausradraste). In den Außenansichten (nicht Spot-Ansichten) kann man sich in einem Umkreis von 1000 m frei bewegen. Im virtuellen Cockpit funktioniert das Tool genau wie oben genannte DLL. Ich will hier aber nicht so viele Worte verlieren. Es ist alles in der README.TXT beschrieben. Für Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer dankbar. Zum Download: http://www.g-daehling.de/downloads/wheelcam_1_setup.exe |
Du kannst mit VB6 via Simconnect auf den FSX zugreifen? Könntest du da mal ein kleiner How-To machen? In VB bin ich halbwegs fit, aber mit den connections, sei es fsuipc oder simconnect komm ich nicht ganz klar...
Das Tool finde ich übrigens super! hat mir schon gefehlt im FSX, weil ich im FS9 auch mit F1View geflogen bin. Muss ich gleich testen (hab ja jetzt endlich meinen neuen Rechner). :-) |
Hallo Simon,
ich habe meinen Einstieg hier gefunden: http://www.fsdeveloper.com/wiki/inde...onnect_From_VB Damit bekommst du ein Gefühl für die ersten Schritte. Wenn du andere Funktionen der SIMCONNECT.DLL benötigst mußt du sie noch deklarieren. Im Beispielcode sind nur einige wenige deklariert. Ich wünsche dir viel Erfolg. |
Danke Gunnar! Hab ich mir gleich in die Favoriten gelegt. Mal ausprobieren, ob ich das hinkriege... :-)
|
Gunnar, funktioniert bei mir wie beschrieben in der "readme".
(Selber benutze ich aber einen Saitek) Aber es ist sicher für manche nützlich. Falls es mit FSX starten soll siehe Anhang. "Path" ändern, und falls schon exe.xml vorhanden nur Teil "Launch.Addon" verwenden. (gehört in Anwendungsordner) |
Danke für die gute Arbeit, Gunnar !
Das hat auf dem FSX noch gefehlt... |
Hallo,
vielen Dank für eure Worte. Horst, an einem automatischen Setup arbeite ich bereits. Der wird dann "deine" Datei selbst erzeugen, bzw. eine bereits bestehende ergänzen. Weiterhin baue ich noch ein automatisches Ende des Programmes nach dem Ende des FSX ein. Ich bin leichtfertiger Weise davon ausgegangen, das der FSX alle Fremdanwendungen, die er gestartet hat auch wieder schließt. Irrtum. Mein Ziel ist auch das Abspeichern einer eingestellten Sicht direkt in der AIRCRAFT.CFG des aktuellen Flugzeuges mittels Hotkey. Den Weg dahin habe ich zumindest gedanklich schon abgesteckt. |
Hallo,
ich habe soeben die Version 1.2 des Programmes hoch geladen: http://www.g-daehling.de/downloads/wheelcam_1_setup.exe Ich habe den Dateinamen unverändert gelassen, damit die alte Version möglichst überschrieben wird. Die Version 1.1, die ich vorübergehend eingestellt hatte, hat sich manchmal unfreiwillig automatisch beendet. Wesentlichste Verbesserung der aktuellen Version ist eine automatische Eintragung im Autostart des FSX und das selbstständige Beenden des Programmes nach Beendigung des FSX. Damit braucht man sich nicht mehr um das Programm zu kümmern. Alle, die die fehlerhafte Version gezogen haben, bitte ich vielmals um Entschuldigung. |
Danke, Gunnar.
Du hast damit Geldverschwenderei à la "Walk & Follow" überflüssig gemacht. :) |
Vielen Dank Gunnar :hallo:
:bier: |
Wo
Wo bitte finde ich die SIMCONNECT.DLL
oder eine Homepage, usw. ? kefali |
Hallo,
ich freue mich über eure positiven Rückmeldungen und die Dankesworte. Ich habe das Programm zwischenzeitlich bei Avsim eingestellt. Wie es scheint läuft es auch sehr stabil und fehlerfrei. Da kann ich mich ja an die Realisierung der restlichen Punkte auf meiner Wunschliste machen: - beim Rollen des Maus-Rades ohne Zusatztastenbetätigung Bewegung in Blickrichtung - Hotkey Blickrichtung zum Flugzeug (hilfreich, wenn man sehr weit vom Flugzeug entfernt ist) - Speichern der eingestellten Sicht direkt in der AIRCRAFT.CFG Vieleicht habt ihr ja auch noch Wünsche, die man mit einbauen könnte. Die Flusi-Welt wäre euch sicherlich dankbar. Ich natürlich auch. @kefali Diese Datei wird mit dem FSX mit installiert. Da braucht man sich als normaler Anwender keine Gedanken machen. |
Naja, ich trau mich ja gar nicht fragen, aber frech wie ich mal bin : denkst Du -im Falle eines großen Erfolges der FSX-Version- vielleicht auch eine FS9 Version an ?
:bier: |
Zitat:
|
Hallo,
Oliver hat alles gesagt. Mein gröter Wunsch war es einmal gewesen, genau diese Funktionen der Wheelcam in mein Programm FSCamera für den FS2004 einzubauen. Das war mir leider nicht vergönnt. Mir haben einfach die nötigen Informationen für die Programmierung gefehlt (und sie fehlen mir noch immer). Irgendwie muß es ja machbar sein (W&F) nur weiß ich persönlich nicht wie. Wenn ich Hinweise dazu bekomme, würde ich das auch noch für den FS2004 programmieren. |
Sorry für's Ausgraben, aber ich habe festgestellt, dass die Wheelcam.exe bei mir eine übermässig hohe CPU-Auslastung (laut Taskmanager 100%) verursacht.
Hat noch jemand anderes dieses Problem? |
[FSX]
Hallo Björn,
ich habe bei mir auch diese hohe Prozent-Anzeige. Das hat aber nichts zu bedeuten. Das Programm ist in Visual Basic geschrieben. In der Hauptschleife, die die Tastatur und die Maus überwacht, ist ein DoEvents-Befehl eingebaut. Dieser sorgt dafür, daß das Programm kaum Rechenleistung bindet. Die hohe Prozent-Anzeige tritt nur auf, wenn der FSX nicht aktiv ist. Ich habe bei meinem System keine spürbaren FPS-Einbußen bei der Nutzung von WheelCam. Ich hoffe, daß das bei anderen Usern auch der Fall ist. Man hat aber noch keine FPS-Mecker an mich heran getragen. |
Nur leider macht es bei mir Probleme.
Ich hab' das eben noch mal geprüft, und die Wheelcam "blockiert" tasächlich auslastungsmässig den zweiten Kern meines Core2Duo, was den FSX extremst verlangsamt. Auch hat nach der Installation weder das Starten mit dem FSX (musste von Hand eingerichtet werden), noch die automatische Beendigung des Programms beim Verlassen des Flusis funktioniert. |
Hallo Björn,
zum Thema Autostart hat Horst weiter oben schon etwas gesagt. Da ist der automatische Eintrag der Autostart-Anweisung in die EXE.XML während des Setup verhindert worden. Autoexit habe ich so eingerichtet, daß erst 15 Sekunden nach dem Ende von FSX vergehen müssen, bis Wheelcam beendet wird. Das Programm prüft, ob der FSX noch läuft. Diese Funktion muß bei dir fehlerfrei funktionieren, sonst würde Wheelcam nur maximal 15 Sekunden laufen. Nach Ende des FSX verschwindet er aus der Liste der aktiven Handles. Wheelcam wird dann auf jeden Fall beendet. Zur hohen Prozessorlast könntest du versuchen, FSX und Wheelcam dem gleichen Kern zuzuordnen. Wie gesagt, ich habe nur einen Kern, auf dem beide Programme laufen. Keine Probleme. |
Hallo Gunnar,
du hattest Recht mit dem Autobeenden. Es funktioniert jetzt. Dein Vorschlag mit der Kernbenutzung funktionierte allerdings nur eingeschränkt. Lief Wheelcam auf Kern 1, so verringerte sich die Prozessorauslastung des Programms auf 16 Prozent, was für mich aber immer noch zu viel ist. Lief FSX auf Kern 2, waren es wieder 50% Auslastung. |
Hallo Björn,
mich würde interessieren, wieviele FPS du einbüßt. Die Anzeige des Taskmanagers ist für die Beurteilung der Prozessorbelastung dieses Programmes nicht besonders gut. Der Befehl DoEvents übergibt die Steuerung an das Betriebssystem und bekommt erst wieder die Kontrolle, wenn alle fremden Anforderungen abgearbeitet sind. Das heiß, daß WheelCam im Extremfall gar nicht mehr zum Zuge kommt. Vielleicht läßt sich am Code noch etwas optimieren. Da ich im Moment an der Version 2 programmiere, würde ich gern das mögliche versuchen. Ich will nicht übertreiben, gegen diese neue noch nicht fertige Version wirkt die Version 1.2 schon jetzt nur wie ein erstes Experiment. Wenn ich etwas nicht gebrauchen kann, dann wäre es die Tatsache, daß ich die Hardwareanforderungen des FSX noch ein Stück nach oben schraube. Ich hoffe aber, daß deine Probleme nicht bei jedem zweiten Nutzer auftreten. Bisher gab es wie gesagt noch keine Kritik. |
Die Performaceeinbussen äussern sich bei mir in langsamer nachladenden Bodentexuren und gelgentlichen Rucklern eben mangels CPU Power.
Ich hatte ja *eigentlich* auch etwas ähnliches in Sachen Kamera für FSX, aber ich konnte die Idee leider nicht ausbauen, da FSX ja die Bewegungsrichtungen des Blickpunktes so langsam vollzieht, dass es in der Aussenansicht wenig brauchbar ist. :( http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=213152 |
Hallo Björn,
deinen Beitrag habe ich leider nicht mitbekommen. In diesem Forum rutschen Beiträge ohne Antworten extrem schnell nach unten. Ja die quälend langsame Kameraverstellung hat nicht nur dich genervt. Ich würde sagen sie ist total unbrauchbar. Das Problem habe ich ja mit WheelCam in den Griff bekommen. Die Lösung des Performance-Problems schwebt mir auch schon vor den Augen. Ich werde einen Sleep-Modus einbauen. Entweder automatisch mit Timer nach der letzten Mausradaktion oder mit Hotkey ausgelöst. Das heißt, ich lasse die Schleife zur Tastaturabfrage nicht mehr laufen. Damit frißt das Programm keinerlei Prozessorleistung mehr. Die Wiederbelebung realisiere ich wiederum mit Hotkey. Dazu werde ich eine Callback-Funktion nutzen. Das hat den Vorteil, daß ich keine Abfrageschleife benötige. Ich denke, daß man das Programm in Zukunft nicht ständig aktiv halten muß. Mit Version 2 wird es kinderleicht möglich sein einen View einzustellen und in der AIRCRAFT.CFG abzuspeichern. |
Moin Gunnar,
nochmals vielen Dank für Dein Tool - es wird immer besser :). Vielleicht kannst Du Dich an mein Problem mit der "fixen" Kameraposition erinnern, die es im FS9 gibt, im FSX aber leider wohl nicht. Hast Du da eine Lösung gefunden? Zur Erinerung ;): http://www.flusi.info/pics/fixpunkt.jpg |
Hallo Markus,
du hast Recht. Diesen View hat Microsoft beim Versionssprung einkassiert. Für mich völlig unverständlich. Ich denke, daß es ganz einfach Schluderei bei der Programmierung war. Auch bei der Beschäftigung mit der Simconnect.dll merke ich das immer wieder. Es ist z.B. unmöglich die aktuellen Parameter der Kamera (x,y,z,pitch,bank,heading) auszulesen. Daher gibt es bei WheelCam 1.3 noch keine Möglichkeit, eine eingestellte Sicht nach einem Sichtenwechsel unverändert zurück zu bekommen. Zumindestens springt sie bei der ersten Drehung am Mausrad auf den gespeicherten View. Da mir dieses Problem aber keine Ruhe gelassen hat, habe ich endlich eine Lösung gefunden. Für dein Problem gibt es eine Behelfslösung. Der FlyBy-View hat deine gewünschte Funktionalität. Da ich aber ein schlechter Heli-Pilot bin, bin ich damit nicht richtig glücklich geworden. Wenn du den TIME-Parameter auf Null stellst und die Entfernung nicht zu groß, kannst du vor die Kamera fliegen und deine Flugkünste und den Heli bewundern. Entfernst du dich zu weit von der Kamera, verändert diese ihren Standort. Für mich muß ich sagen, es gehört sehr viel Feingefühl dazu, die Entfernung durch die Flugbewegungen einzustellen und zu halten. Zumindest die Standard-Helis sind nur sehr schwer auf der Stelle zu halten. Wenn du aber dieses Problem nicht hast, könnte das die Lösung für dich sein. |
Ich werde es probieren, Gunnar, Danke nochmal! :)
|
Zitat:
Ich hätte nämlich gerne ein kleines Tool, dass der FS Kamera Beine macht. Das würde ideal zu meiner Flex Cam passen...und um die Wartezeit auf v2 zu überbrücken. :D |
Hallo Björn,
leider hat MS den Einstellwert für die xyz-Bewegungen auch glatt vergessen. Schwenk- und Neigegeschwindigkeit lassen sich wählen, aber die Horizontalbewegungen leider nicht. Ich hoffe aber die neue Version bald veröffentlichen zu können. |
Ach so...na ja, muss ich eben warten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag