![]() |
Silent Drive für Festplatten / Erfahrungen?
In meinem Zweit-PC ist jetzt die Festplatte (IBM 75GXP, 30GB) mit Abstand das lauteste und störendste Teil, Lüfter für CPU und Netzteil sind praktisch unhörbar, aber die Festplatte (ich weiß die IBM ist eigentlich eh relativ leise) surrt (ich meine Leerlauf, die Suchgeräusche stören mich weniger)fröhlich vor sich hin ......
Darum meine Frage: Hat irgendwer (Grandmaster?, von dir hab ich den Link)Erfahrung mit dem Silentdrive? http://www.pcsilent.de/de/produkte/s...81.19071978534 Ich nehme mal an das entspricht dem Molex Silent Drive bei Raisl ..... http://www.raisl.at/raisl/cgi-bin/De...eID=0000007059 Ist der Unterschied deutlich hörbar oder nur wieder mal unnötiger Mehraufwand? So billig ist das Teil ja auch wieder nicht .... Oder hat irgendwer Erfahrungen mit den Fujitsu HD's (40GB, 5400 RPM, flüssigkeitsgelagert) im Vergleich zu einer IBM 30GXP (30GB, 7200 RPM). Sollen ja angeblich(?) die leisesten sein ... Die IBM ist zwar eine wirklich gute HD, aber jetzt bräuchte ich etwas WIRKLICH LEISES! |
|
Thx, der Link erklärt schon mal einiges ;)
Gibt's hier im Forum jemanden der das Teil schon eingebaut und persönliche Erfahrungswerte hat? |
jo da freeze
weis nimma genau aber i glaub er hat gsagt es wird hauptsächlich heiß.. für mehr infos mußt aufs zapferl warten... der is seit 4:32 käsmoddn |
so, mei käs hat neue löcher und lebt no :D
das silentdrive killt den großteil vom hochfrequenten geräusch, aber auch das zugriffsgeräusch wird vermindert. nachteil: die platte heizt sich ordentlich auf. fujitsu hdd: na, bitte ned. die sind totaler schrott. |
@davinci:
Versuche mal das IBM Feature Tool auf dieser Seite http://www.storage.ibm.com/techsup/hddtech/welcome.htm Damit kannst die Platte in einen art flüster Modus schalten. :D |
Das IBM Feature Tool habe ich gleich am Anfang als ich die Platte gekauft hatte (vor Monaten) ausprobiert. Die Suchgeräusche werden dadurch wirklich leiser. Aber das Leerlaufgeräusch (das laute Surren verursacht durch die 7200 Umdrehungen/Minute) wird dadurch leider überhaupt nicht beeinflußt, die Drehzahl ist ja unveränderbar.
Dummerweise stört mich aber gerade dieses hochfrequente Surren :), und da gibt's halt nur die Möglichkeit das Laufwerk geräuschzudämmen. Die Frage ist nur ob die positiven Effekte - niedrigerer Geräuschpegel die negativen Effekte - Kosten - Erwärmung und dadurch Lebensdauerverkürzung/Ausfallgefahr überwiegen, sprich ob die Dämmung mit diesem Teil wirklich effektiv ist. Darum hoffe ich auf Feedback von denen die's eventuell schon probiert haben. Grandmaster dürfte aber anscheinend der einzige zu sein der das Ding bereits getestet hat? (Übrigens Thx für deine Antwort :)) Trotzdem Danke fürs Feedback :) |
Surr?
Hm, irgendwie versteh ich das nicht. Bin sehr geräuschempfindlich, aber meine IBM 307030 empfinde ich als sehr leise. Hatte auch mal in einem Zweitrechner dieses Modell, und es war auch fast nicht hörbar.
|
Die mit Sicherheit leiseste Platte ist die, die in meinem Profil steht. Selbst wenn die Platte frei liegt(wenn ich schnell von meiner auf eine andere Platte was rüberkopiere) hört man weder ein Laufgeräusch noch ein Zugriffgeräusch! die Platte wird nicht einmal lauwarm und schnell genug ist sie auch..bei Sandra um die 23000 Punkte. Also ich kann das Ding nur empfehlen, kostet beim NRE nur um die 1600.-
http://www.chip.de/produkte_tests/un...sts_87080.html Beim Test sprechen Sie von der VL20, in Wirklichkeit ist es aber die VL40 ! |
maxtor? WÄH
|
sind einer der besten Platten überhaupt! ich verwende seit 10 Jahren Maxtor und mir ist noch nie eine ausgefallen, ich habe auch schon einmal eine IBM gehabt, nach 3 Wochen wars hin, seitdem nur mehr Maxtor.
|
tjo, bei mir war's umgekehrt
|
HD's
Über Maxtor kann ich nicht viel sagen, hatte in der letzten Zeit nur IBM-Platten, nämlich die 307030. Damit war, bzw. bin ich sehr zufrieden. Werden kaum warm, sind schnell und sehr leise.
|
@GMF
tjo, so macht jeder seine Erfahrungen, aber jetzt im ernst, wenn´st 1 Meter neben dem Rechner sitz hörst nicht einmal bei einem Defrag ein Geräusch! und das war mir wichtiger als highspeed, obwohl mir die Maxtor auch ausreicht. Auf wieviele Benchmarkpunkte kommt man mit einer schnellen IBM ? bei HDtach kommt meine auf 38/30MB und Deine? |
@ Garfield36
Wie die IBM noch in meinem Hauptrechner drin war, hat's mich auch nicht gestört. Da waren 3 HD's drin, die Seagate Barracuda war sowieso lauter und der Netzteil-Lüfter hat auch für genügend Geräuschkulisse gesorgt um alles zu übertönen. Aber jetzt im Zweitsys ist ein temperaturgeregeltes Netzteil, bei dem der Lüfter sowieso nie auf Drehzahl kommt und mein alter Celery wird von einem Alpha + 12cm Lüfter auf 5V gekühlt (auch unhörbar). Und plötzlich wird die HD zum Störfaktor, der Rechner sollte nämlich wirklich lautlos im Hintergrund werkeln ...... @ GMF & Manfred Ich glaub in punkto Zuverlässigkeit werden sich Maxtor/IBM statistisch gesehen nicht wirklich viel unterscheiden, obwohl IBM mit der 75GXP aus Ungarn ja anscheinend wirklich Probleme hatte. Mich hat nur bis jetzt die angebliche(?) Unverträglichkeit mit hohem PCI-Takt vom Kauf einer Maxtor-HD abgehalten. Die Möglichkeit auch den FSB kräftig in die Höhe zu treiben wollte ich mir nur ungern verbauen ..... |
IBM 307030
Die IBM 307030 erreicht beim Lesen einen Spitzenwert von über 35MB/s und beim Schreiben 38MB/s.
In meinem Rechner ist ein thermogeregeltes NT von Enermax mit 350W, als CPU-Kühler/Lüfter verwende ich einen NoiseControl SuperSilent 1000. Ich kann also beurteilen, ob meine Festplatte leise ist, und sie ist es! |
in meinem sys ist die DTLA-307045 die lauteste komponente
|
@garfield36
ich habe 2x IBM 307030 und die beiden sind nicht zu hören! die maxtorplatte und eine ältere IBM 15GB platte sind dagegen hörbar! das einzige was bei mir zu hören ist, ist der FOP38 :D also, wenn den jamand nicht hört,... ;) mfg maXTC |
Also ich habe schon etliche Festplatten im Betrieb gehört, auch die diversen IBM´s, aber diese eine und nur diese eine Matrox ist unschlagbar, nicht umsonst ist sie damals als leiseste HDD Testsieger geworden und mit einem hohen FSB kann man sie auch nicht beeindrucken, da steigen vorher alle anderen Geräte aus!
|
IBM 307030
@maXTC
Ist ja meine Rede, habe ja auch eine 307030, und die ist einfach leise. Ist lt. ct kaum ein Unterschied in der Lautstärke zur Maxtor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag