![]() |
Wieder mal Bodentexturen
Hallo an euch alle!
Bin neu hier und möcht mal ein großes Lob an alle von euch richten das ihr so hilfsbereit seit und euer wissen mit anderen teil, seit eine super gemeinschaft und ich würde mich freuen in eure kreise aufenommen zu werden! Nun zu meiner für euch warscheinlich schon sehr nervigen frage. ich habe ut europe und GE2006 installiert und bei mir sind ab einer gwissen höhe die texturen unscharf, vorallem zu sehen wenn man über einer stadt ist. Ich hab schon so ziemlich alle tips die ich gefunden habe ausprobiert aber es hat nichts abhilfe geschaffen, habe auch die doku von Herrn Jobia durch-studiert --> alles leider ohne erfolg. Vielleich hat ja zufällig jemand hier das gleiche problem und kann mir da einen kleinen tip geben damit ich diese texturen endlich scharf bekommen, immerhin sind diese auf screenshot von dem Produkt (z.Bsp auf Aerosoft Home) auch scharf bis in weitere Fernen. Naja würde mich freuen eine antwort zu bekommen die mir vielleicht aus der "patsche" helfen könnte. Danke schon mal im vorraus Happy Landings Peter |
ach ja hier noch ein screenshot damit ihr wisst wovon ich spreche ;)
GRÜßE aus dem "schönen" Wien |
|
Das mit den unscharfen Texturen ist in der Tat ein weitläufige Geschichte.
Es gibt viele Ursachen, die das Problem verstärken können. Wichtig sind im FS2004 aber auf jeden Fall hohe Frames (wenn man schnell fliegt) Was hast Du denn für Frameraten gehabt, wie schnell bist Du geflogen? Weiterhin wichtgig eine flüssige Texturlieferung von Festplatte. Wenn da etwas bremst hat man schon Probleme. Als erstes wäre zu klären ob die Texturen generell immer so unscharf sind, oder ob das erst während des Fluges eintritt. Als Beispiel wenn Du fliegst und Du hast das Problem, was passiert wenn Du den Flug pausierst und wartest. Werden sie dann scharf? Wenn nicht, dann sind es hier Auswirkungen niedrig eingestellter Terrain_Radius_Faktoren. Werden sie scharf, sind es prinzipiell Performanceprobleme die verschieden gelagert sein können. Übrigens es gibt zu der Doku Demoscenerien mit denen nicht nur solche Geschichten wie Auswirkungen von Terrain_Radius_Faktoren sondern auch stabile Tests gemacht werden können wie der FS unter Belastung seine Bodentexturmiplevel durchsteuert. Das ist sehr Aussagekräftig insbesondere wenn man sein System hinsichtlich unscharfer Texturen optimieren will. Diese Testscenery die man per menü wählen kann sieht man in der Doku z.B auf Seite 483. Hier zusätzlich noch mit einer Landclass Belastungsscenery die konstante hohe Landclassbelastung erzeugt. Auch diverse Testverfahren sind dort beschrieben. |
also ich hatte eine rate von ca 60 fps und bin so 200kts geflogen.
also wenn ich pausiere tut sich da gar nichts bleibt so wie am screenshot. kurz zu meinem system: habe einen ACER rechner mit Core2Duo Extreme 2GB DDR2 RAM SATA Festplatte LG |
Eigentlich sollte die Framerate hoch genug sein.
Mache mal etwas anderes als pausieren, denn wenn es Probleme gibt kann die benötigte Pause recht lang sein. Ev . hast Du nicht lange genug gewartet, was einen dann auf eine falsche Fährte lockt. Pausiere bei einem Problem den Flug, erstelle schnell einen Screenshot. Speichere den Screenshot. Zusätzlich speicherst Du den Flug. Lade den Flug jetzt neu. Sind dann die Texturen immer noch unscharf? Zum Vergleich hier ev. auch Screenshot erstellen. Was Screenshots betrifft. Deine sind als Bitmap gespeichert. Klar das sie immensen Platz belegen. Üblich ist es Bitmaps fürs Internet in jpg Format zu konvertieren. Durch die nun mögliche Datenkompression belegen sie sehr viel weniger Speicherplatz. Geht mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen. Man kann sie so z.B auch als Forenanhang hier anhängen. Beschränkung dann Größe 122880Bytes und Format nicht größer 800x 600 Pixel. Wenn größer gewünscht, dann kann man es so wie Du machen. Das jpg Format empfiehlt sich in jedem Fall. Was auf deinen Screenshots nicht zu sehen ist, ist der Zoomfaktor, den Du im FS gewählt hast. Bitte mal im Sichtmenü kontrollieren. Was manche nicht bedenken. Hohe Zoomfaktoren haben einen ähnliche Effekt wie bei einem regulären Kameraobjektiv. Vorder und Hintergrund rücken optisch nah zusammen. Man kann bei hohen Zoomfaktoren also die MIP Level Qualitätsübergänge optisch nah bei einander sehen. Sie fallen so stärker auf. Manch einem fällt das nicht auf, dass er mit überhöhten Zoomeinstellungen fliegt, was das Problem wie gesagt optisch verstärkt. |
Hallo habe deine Tips befolg und habe leider keinen erfolg gehabt
also wenn ich den flug speicher und neu lade schaut es genauso aus wie vorher. wenn ich auf pause drücke und etwa 1 minute warte tut sich da auch nichts. der zoomfaktor ist bei 1.00x wenn du weitere infos zu meinen einstellung brauchst lass es mich bitte wissen, danke. Danke schon mal im voraus für deine antwort :) |
Hallo Peter,
was mir als Wiener an Deinen Bildern auffällt - Du hast ja fast alle Gewässer im Wiener Bereich doppelt dargestellt. Das würde mich viel mehr stören als der rot eingekastelte Bereich. In dieser Entfernung siehst Du nur mehr die Bodentextur, aber es sind keine Autogen-Häuser und Bäume mehr dargestellt. Die Bodentextur ist aber nie so ganz scharf. Was allerdings die doppelte Donau betrifft müsstest Du mal schauen, was im Wiener Bereich alles an Zusatz-Szenerie installiert ist und diese doppelten Gewässer bewirkt. Grüße, Fritz |
Re: Wieder mal Bodentexturen
Zitat:
Bei mir hat das mit der Bildschärfe geholfen. Edit: füll doch mal Dein Profil aus wenn Du einen Augenblick Zeit hast, dann kann man Dir etwas besser helfen. |
Also wenn selbst nach Neuladen die Texturen unscharf sind, dann ist das schon sehr kurios.
Denn dann hatte der FS alle Zeit der Welt die Texturmiplevel neu zu laden bevor die Scenery das erste mal dargestellt wird. Dann kommen ev. doch Einstellungen in Frage. Hänge doch bitte hier mal Deine FS9.CFG als Textfileanhang an. Dann kann man da mal reinschauen. Ev. stimmt auch etwas mit den GE Texturen nicht. Da hatte schon mal jemand so ein Problem der Unschärfe gemeldet. Wäre mal interessant ob es mit Defaulttexturen auch auftritt. Man könnte z.B den jetzigen Landclasstexture Ordner sichern so das Dir dieser Zustand nicht verloren geht. Den Default Texture Ordner kann man auch einzeln von den CDs extrahieren. So könnte man auf die Schnelle den Test machen. Das die vielen Straßen reinhauen stimmt, das kann ích auch von AROE bestätigen. Allerdings sollte das Problem nach frischen Laden eines Fluges nicht sofort existieren, sondern erst während des Fluges auftreten. Bei Dir ist es aber laut Aussage immer existent. |
okay habe meine fs9.cfg angehängt, wäre extrem nett wenn du dir die mal ansiehst.
werd gleich mien profil ausfüllen, gar kein problem! danke euch |
Hallo Peter !
Was mir als erstes auffällt sind zwei versch. Einträge für Texture_Max_Load.Der erste sollte okay sein( 512 ).Der Eintrag für die Max_Unlimited_Vis sollte ungefähr bei 48280 liegen, der CloudsImpostorRingRadius passend dazu mit 48000.000000. Die letzten 4 Einträge im [Terrain]-feld haben bei mir die Werte 4-0-4-0. Versuch macht klug.Vielleicht konnte ich dir helfen. Gruß Scott |
danke für deinen tipp ich werds gleich mal ändern und ausprobieren.
nochmals vielen dank für die herzhaften bemühungen! Liebe Grüße |
hallo scott habe deine tipps gerade ausprobiert.
leider haben diese tips die sache nur verschlechtert. trotzdem danke für die bemühungen. LG |
Habe momentan nicht die zeit mir Deine FS9.cfg genauer anzuschauen.
Was mich aber wundert ist Dein PC Profil. Demnach würde ich vermuten es handelt sich um einen recht neuen aktuellen Tower PC. Ich vermute mal so ist es auch. Was mich dann aber wundert, bzw. mir ungewöhnlich erscheint ist der Display Eintrag für die Grafikkarte in der FS9.CFG. Hier " [DISPLAY.Device.NVIDIA GeForce Go 7600.0]" Die GO Version ist meines Wissens eine Notebook Grafikkartenversion. Was mir noch spontan aufgefallen ist sind so ein paar Tuningtipps denen ich eher skeptisch gegenüber stehe. Z.B den hier von Scott erwähnten zweiten Texturemaxload. Zur Info an Scott. Dieser Eintrag ist möglich und hat nichts mit dem anderen zu tun. ER wurde mal in einem Blog eines Microsoft Entwicklers erwähnt. Meiner Meinung nach muss man bzw. sollte man nicht unbedingt daran rumfummeln, da es in einer Formel nur ein weiterer Multiplikator ist. Wenn ich aber schon den einen Manipuliere, muss ich nicht noch am anderen rumspielen. Wie gesagt das mit der Go Variante wundert mich. Hin und wieder sind Notebook Graka Treiber etwas abgespeckt. Ob es hier einen Zusammenhang geben könnte? Ich habe übrigens noch nie einen PC gesehen, der es bei Neustart und neuem Laden einer in der Luft gespeicherten Flugsituation nicht schafft alle Bodentexturen zumindest für einige Sekunden alle scharf zu halten. Ich würde Dir (auch schon aufgrund der in Deiner FS9.CFg umgesetzten Tuningtipss) daher zunächst mal empfehlen die bisherige FS9.CFG umzubenennen. Dann hast Du sie als Sicherung. Der FS wird nun keine mehr finden. Er baut sie jungfräulich neu auf. Diese solltest Du mal als Basis nehmen. Dann kannst Du auch mal checken ob wieder die NVIDIA GO Variante eingetragen ist. Kann normal sein, komisch erscheint es mir schon. Ev. kannst Du auch meine MIP Level Demo Scenery mal nutzen um wirklich zu sehen wie es sich mit den Bodentexturmipleveln verhält. Bei Gelegenheit schaue ich dann mal genauer in die FS9.CFG. |
also hab mir der ganzen sache nochmal angenommen und die cfg neu erstellen lassen und jetzt ist das "go" weg.
hab die neue cfg angehengt. vielleicht könnte sich das mal jemand ansehen. danke schon mal im vorraus!!! |
hallo nochmal alle zusammen habe gerade einen kleinen flug übers wasser gemacht und mir ist aufgefallen dass es über wasser nicht besser ausssieht.
habe einen kleinen screen angehäng, vl. weiß ja jemand einen rat. danke euch! |
Moin!
Ändere mal Deine Sichtweite. Am besten über die FSUIPC. Oder stelle den Wert 96560 bei dem Parameter MAX_UNLIMITED_VIS=(innerhalb der FS9 cfg) anstatt 112654 ein. Warum und weshalb,dass kann Jobia besser erklären;) |
hey danke für den tipp leider hat
er an dem stand der dinge nichts verändert trotzdem danke für deine bemühungen. |
Zu
Zitat:
|
hallo teileweiße habe ich mal was probiert aber ich habe Flusifix 2004 auch verwendet, ja.
wieso? stimmt was nicht? sollt ich wieder was zurück setzen? |
Zu
Zitat:
Lese dazu bitte das Kapitel: "Das vereinfachte Weltmodell bei Land und Waterclass" meiner Terrain Doku. Schaue Dir dazu die Bilder bild23d.jpg auf Seite 63 bild Wasseraddon.jpg auf Seite 70 an. Das und die zugehörigen Texte werden Dir alles erklären. Hierbei handelt es sich nicht um das Problem von dem Du vorher gesprochen hast. Das vereinfachte Weltmodell wird immer dann optisch lästig sichtbar, wenn man sehr hoch fliegt und durch Wetter keine Sichtweitenbegrenzung vorliegt. (bei Online Wetter bzw. selbst eingestellten reicht die Dunstschicht per Default in der Regel nicht über die Flughöhe hinaus, ab einer gewissen Flughöhe ist auf einmal alles klar[leider auch nach schräg unten] das vereinfachte Weltmodell welches nicht aus Landclassbodentexturen generiert wird ist lästig sichtbar. Abhilfe geht nur über gezielte Wettermanipulation oder Sichtweitenbergrenzung in der FS9.CFG. Wie das geht findest Du in Kapitel: Menü-Anzeige-Wetter “Sichtweite“, “Sight Distance“, (FS9.CFG= “MAX_UNLIMITED_VIS=“) meiner Doku. |
ZU
Zitat:
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.000000 TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=9.5 TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=9 sind z.B unsinnig bzw. funktionieren so nicht auch wenn solche Tipps schon seit Jahren durch Foren geistern. Kann man aber auch in meiner Demo genau nachlesen, was die Parameter bedeuten, wie sie funktionieren und was sie bewirken, bzw. mit der zuvor schon mal empfohlenen MIPLEVELDEMO Scenery die ich zu meiner Doku liefere, auf dem eigenen PC nachweisen, bzw. sehen was wirklich geht. Ich hatte sie nicht umsonst vorher schon mal erwähnt, da man mit Ihr auch das Bodentexturverhalten, sprich ob es Nachladeprobleme gibt optisch besser beurteilen kann. Da würde man auch schon recht eindeutig sehen ob es wirklich so ist, dass bei Erstladen eines Fluges der PC es nicht schafft alle Texturen scharf darzustellen, was ich persönlich wie gesagt nicht glauben mag oder kann. |
aha danke werd die einträge gleich wieder andern.
naja es ist aber leider so egal was ich mach ob ich den fs neu start oder nur den flug die textuen bleiben bei einem gespeicherten flug nach dem neu laden gleich. was ich nicht verstehe ist dass es bei allen so gu aussieht wenn manche leute einen flugbereicht ins netz stellen sehen die bilder immer so perfekt aus aber selber komme ich nie auf dieses ergebnis und das nervt mich total. versuche nun schon seit drei wochen diese probleme in den griff zu bekommen und habe so ziemlich alle tips ausprobiert die ich finden konnte. hab auch schon diev regestry einträge geändert usw. alles ohne erfolg und schön langsam verzweifle ich. werd mich wohl mal mit deiner doku die nächsten tage tiefer befassen und vielleicht hilft das ja was, bin schon ziemlich demotiviert, aber naja was solls. aber trotzdem danke nochmal für die bemühungen. falls ich was zambring meld ich mich mal wieder! |
okay das mit dem wasser hab ich nun hinbekommen, musste einfach nur in den fs eigenen anzeige einstellungen die wassereffekte auf niedrig und die geländedetails auf land & wasser stellen.
habe von der grafik her keinerlei verluste bei den effekten aber diese komischen texturen in der ferne sind alle vollkommen weg. |
Zu
Zitat:
Aber diese Aussage wird einige verwundern und daran zweifeln lassen ob Deine Aussagen wirklich aussagekräftig sind und als Basis für eine weitere Fehlersuche dienen können. Denn auch das würde ich sehr verwunderlich finden, wenn Dein Problem gänzlich mit dieser Einstellung verschwindet aber im Gegenzug auch keine Verluste von Effekten auftreten. Schaue bitte mal ganz genau hin. Du musst sehr wohl Verluste bei den Gewässereffekten haben, wenn Du diese auf niedrig einstellst. Vergleiche mal zwischen diesen Einstellungen das Gewässer in etwas niedriger Höhe. Die Art wie sich das Gewässer bewegt wird sich geändert haben. Weiterhin werden sich Reflektionen der Sonne anders auswirken. Leider habe ich jetzt keine Zeit Vergleichsscreenshots zu posten. Warum das zuvor gezeigte Problem jetzt nicht mehr so auffällt ist folgendes. Es gibt Waterclass Texturen. Diese haben Basisfarben in verschiedenen Blautönen entsprechend Ihrer Waterclassnummer. In der Ferne sehen wir das vereinfachte Weltmodell. Hier gibt es nur monotone Farbflächen die gemäß einem speziellen Verfahren unter zu Hilfename des Default Waterclassmodells generiert werden. Diese Farben sind recht gut farblich passend zu den eigentlichen Waterclasstexturen abgestimmt. Sie sind es besser wenn man nur die reinen Waterclasstexturen sieht. Nutzt man aber Reflektionen und weitere Gewässereffekte fällt die Differenz etwas höher aus. Diese Aussage trifft schon mal für den Default FS zu. Schlimmer wird diese farbige Differenz, wenn man Addon Waterclasstexturen mit vom Default abweichen Farben nutzt bzw. Tauschtexturen für Reflektionen nutzt. Auch Waterclass Addons führen zu einer stärkeren Differenz zwischen Gewässervordergrund und Gewässer im vereinfachten Weltmodell. Sprich es kann jetzt durch solche Addons sogar dazu kommen, das es in einigen Gegenden der Welt am Übergang farblich ganz gut passt an anderen wieder nicht. Steht aber auch alles in der Dok. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag