![]() |
Feelthere Airbus A320
Hallo,
es hat hier einen langen Beitrag zum Thema FT Airbus gegeben, der mir aber eine generelle Frage nicht beantwortet hat. Daher möchte ich an dieser Stelle folgende Fragen los werden und herausfinden, ob ich mir den FT Airbus kaufen soll oder nicht. 1.) Ist der FT Airbus generell besser oder schlechter als der damalige PSS-A320? 2.) Ist die Systemtiefe höher/gleich oder neidriger als die von PSS? Sofern die Systemtiefe höher ist, was ist zusätzlich zu PSS umgesetzt worden? 3.) Sind die umgesetzten Systeme authentisch oder eher nur oberflächlich? 4.) Ist die Navigationsdatenbank nachwievor typisch FT, d.h. mit mangelden SID/Stars oder hat Navigraph diesbezüglich Abhilfe geschaffen? 5.) Wie ist die Flugdynamik im Vergleich zu PSS? Die PSS-Airbusse waren ja u.a. ziemlich untermotorisiert. |
1) Im Großen und Ganzen ist er besser als der PSS Bus, allerdings hat auch der FT Bus seine (zahlreichen) Schwächen
2) Höher. Es werden zB auch die IRS Systeme simulaiert, das FBW/Autotrim wird zu ca. 50% simuliert etc... 3) Hmm, er ist besser als der PSS Bus (auch von den Systemen her), aber er ist noch recht weit vom realen Airbus enfernt -zumindest was man aus den (realen) Manuals lesen kann - ich hätte es zB noch nicht geschafft ihn auf die "Alternate Law" laufen zu lassen (von den weiteren Backup Systemen (aka Abnormal Alternate, Direct Law & ganz als letztes Mechanical Backup) gar nicht zu reden) 4) Ich bin noch nie einen realen Bus geflogen, aber es kommt mir recht plausibel vor. ALLERDINGS erwarte dir nicht zuviel vom FBW/Autotrim - das funktioniert genau nach dem Start und vllt. im Steigflug. Versuch lieber nicht den "Sidestick" im Anflug auf neutral zu stellen, weil dann gehts abwärts! (Pitchänderung von bis zu +/-10° ist bei 200ft AGL nicht so gesund...) |
Thomas hat das schon ganz gut auf dem Punkt gebracht, ähnlich sehe ich das auch.
Systemsimulation ist eine Sache, eine andere Sache ist das ein Flugzeug fähig sein sollte vernünftig maunell gelandet zu werden. Wie Thomas schon beschreibt, weisst der Wilco-Bus hier immense Schwächen auf, so dass das "FBW" im Final zum totalen Störfaktor wird (auch bei deaktivierter fsuipc). Ich habe einige Punkte, die mir komisch erschienen mit realen Airbus Piloten besprochen und dann im FT-Forum gepostet. Diese Threads verliefen nur leider im Weiteren im Nichts, so dass ich die Lust verlor.... Ein Punkt ist z.B der managed Mode Approach. Setzt man z.B. Flaps 2, dann ändert sich in ca. 1 sec. auch die Target-Speed. Beim Wilco-Bus ist das nicht so, hier ändert sich erst die Target-Speed, wenn Flaps 2 voll ausgefahren ist, was zu Folge hat dass das AT System durch den zunehmenden Drag die Engines hochfährt und der Flieger somit an Geschwindigkeit aufnimmt und aus dem GS rutscht. Im Grunde ist hier nur ein Anflug im selected IAS möglich. Wenn Du dich noch ein wenig gedulden kannst, dann spar dir das "PSS-Update" und warte auf den Airsimmer oder Airliner-XP Bus |
Wir haben einen Aeroflot A320 Instruktor in unserem Forum, der die FS-Szene kennt und sich immer recht sachlich über Produkte äussert. Also er erwartet nicht zuviel.
Er hat bei den FT Airbussen irgendwas zwischen 100 und 150 Fehler und Ungenauigkeiten bemerkt. Um mal ein Beispiel herauszugreifen, die wohl dem Microsoft-Standard entnommenen LOC Intercept Routinen mit entsprechend miserablem und überhaupt nicht Airbustypischen Resultat. Er hat stark bezweifelt, dass der FT-Entwickler die Displays wirklich mal 'live' gesehen hat. Von FBW und vom typischen Airbus-Fluggefühl noch immer ein gutes Stück entfernt, aber schon deutlich besser als bei PSS. Auch hier ein Beispiel : Das aus dem 'Sidestick commands G-Load' resultierende Handling ist nur andeutungsweise umgesetzt. Besser als gar nicht, sozusagen. Gruss Michael |
Zitat:
Gibt es für die hier erwähnten angekündigten Busse schon Websites mit mehr Info´s, und gibt es berechtigte Gründe zur Annahme, dass diese besser als der Feelthere Bus umgesetzt sind? MfG Frank |
Hallo,
danke für die Einschätzungen...dann hat es wohl keinen Zweck sich den Flieger zuzulegen. Werde dann mal auf die anderen beiden Produkte warten. |
Zitat:
*Zumindest bei AXP (Airliner XP) kann man aus früheren Produkten "lesen": Es kann einfach nur etwas geniales rauskommen, wenn sich FlightScenery, RealityXP und Dreamfleet2000 zusammenschließen und an einem Projekt arbeiten. Hier zu finden (Unter Support kann man sich das Forum anschauen->Screenshots!) Cockpit: http://www.flightscenery.com/airline...ovd0127-01.jpg Outside: Bisher keine Screens veröffentlicht. *Von Airsimmer kenn ich einen Betatester der selber ein A320 Rating hat und bei Aeroflot Captain ist, und (das weiß ich aus pers. Erfahrung=Chats) dem mans nicht so leicht recht machen kann...;) -Also kann man sich da auch was gutes erwarten. Airsimmer´s Website ist hier... Screenshots unter Media. Cockpit: http://www.airsimmer.com/snap/800x600/9.jpg Outside: http://www.airsimmer.com/snap/800x600/5.jpg |
Zitat:
AirlinerXP: Wird zumindest grafisch neue Maßstäbe setzen - schon alleine die Tatsache, dass sowohl einer der besten gauge-Entwickler als auch der vermutlich beste 3d modeler innerhalb der MSFS community daran arbeiten lässt hoffen. Informationen sowie screenshots gibt es bereits mehr als genug, sowohl hier im Forum als auch auf der airlinerXP homepage. Airsimmer: Sieht auch ziemlich beeindruckend aus und dürfte vor allem von der Systemtiefe her sowie von der technischen Qualität der Umsetzung ziemlich gut werden. Dazu gibt es hier ein paar screenshots, Recht nett ist z.b. http://samdimdesign.free.fr/HTML/Img/airsimmer/a014.jpg - der shot zeigt, wie akkurat FBW im Airsimmer bus funktioniert (kommentar zum Bild: Fly By Wire in action ! No autopilot has been used. I didn't touch the joystick either.). Fazit: Der Wilcobus ist definitiv nicht mehr als eine Überganglösung und meiner Meinung nach keine 50€ wert, wenn man den PSS Bus bereits besitzt (letzterer lässt sich mit diversen freeware Außenmodellen und Flugdynamiken auch noch deutlich aufwerten). Schon alleine die Tatsache, dass der Autopilot größtenteils FS-Standardmodi verwendet, ist für mich ein Grund, die Finger davon zu lassen. |
Gut, dann warte ich lieber noch. Auf den Seiten habe ich keine Daten zur Marktpräsentation gefunden. Gibt es da schon einen vermutlichen Termin ?
MfG |
Moin,
also ich finde, der FT-Bus kommt hier zu schlecht weg. Ich bin bestimmt kein unkritischer Fan, aber hier sind spontan 10 Gründe, warum man ihn sich doch mal ansehen sollte: 1. Er hat definitv viele Macken, doch diese werden in den nächsten 14 Tagen nach einem ersten Patch größtenteils behoben sein. 2. Die Systemtiefe ist größer, als die vom PSS-Bus. 3. Die Displays laufen flüssig, was man vom PSS ja nicht sagen kann. 4. Wenn man bereit ist, auf den A319 zu verzichten, kann man den FT-Bus auch für etwa 35 Euro haben. 5. Der FT-Bus ist veröffentlicht. Alle anderen Hersteller lassen zwar tolles erhoffen, doch zu kaufen gibt es wohl noch lange nichts. 6. Ist der PSS-Bus eine Art Bastellösung. Man muss Patches installieren, Flugdynamiken ergänzen usw. Wer das nicht mag, ist ebenfalls beim FT-Bus gut aufgehoben. 7. In naher Zukunft arbeitet der FT-Bus mit dem Navigraph-AIRAC und seinen Verfahren zusammen. Auch das wäre geritzt. 8. Ich finde es immer problematisch, auf so genannte Expertenmeinungen seine eigenen Urteile aufzubauen. Viele User hier sind nicht mal in der Lage, die Normal Procedures korrekt abzuarbeiten, fallen aber in das Wehklagen über eine zu geringe Systemtiefe ein, das irgendein A320-Chief-Captain vom Stapel lässt. Na klar ist der FT-Bus kein Systemtrainer. Doch damit wären auch 99% der Simmer total überfordert. Nur weil jemand 150 Unterschiede zum realen Vorbild findet, heißt das nicht, dass die Maschine im privaten PC-Gebrauch nicht viel Spaß machen kann. Man sollte es mal so formulieren: Wenn es nur 150 Fehler sind, ist er doch mit 35 Euro eine gute Alternaive zum Fullflightsim, der etliche Millionen kostet. 9. Der Betatest vom AirSimmer-Bus hat noch nicht begonnen (irgendein Aeroflot-Capt. wird da weiter oben korrekt zitiert. Der Inhalt ist aber falsch). 10. Wird des wohl noch etliche Monate dauern, bis der FT-Bus einen Konkurrenten bekommt. Für 35 Euro kann ich daher mit dem FT-Bus in der Zwischenzeit viel Spaß haben. Wer in den nächsten 12 Monaten nur einen Airbus kaufen will, sollte abwarten, bis alle A320 auf dem Markt sind und sich dann entscheiden. Anmerkung in eigener Sache: Ich schreibe gerade an einem A320-System-Guide, der für alle A320-Add-Ons gleichermaßen geeignet ist. Er ist sehr detailiert und wird mindestens 200 Seiten umfassen (in dem System-Guide sind keine Limitations und Normal Procedures enthalten - die kommen ein paar Wochen später in einem eigenen Tutorial). Release: März 2007. Besten Gruß Jens |
Zitat:
Im Moment ist der FT Bus für die ganz ungeduldigen sicher die bessere Lösung als der PSS-Bus-ABER es kommen ganz andere Kaliber auf uns zu, bei denen man sich Geld sparen kann WENN man warten kann! |
Oh oh, es geht wieder los :D
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich für meinen teil habe es langsam satt, Geld für halbgare add-ons auszugeben, schon gar nicht, wenn es sich dabei um recht ansehnliche Beträge handelt. Da beschränke ich mich lieber auf einige, wenige add-ons die dafür gut funktionieren. Das Problem dabei ist, dass, wenn die Leute weiterhin eh jedes Produkt kaufen, sich an der Situation nichts ändern wird - wozu bemühen, ein möglichst gutes Produkt zu releasen, wenn es die Leute ohnehin kaufen? Im Falle des FT Busses trifft den Programmierer wohl die kleinste Schuld. Ich bin mir sicher, Eric ist durchaus in der Lage, einwandfrei funktionierende Systeme zu programmieren, wenn man ihm genügend Zeit geben würde. Zu wenig Einsatz kann man ihm auch nicht vorwerfen (der arbeitet die letzen Wochen wohl eh Tag und Nacht). Geldgierige publisher wie Wilco sind im Grund schuld, wenn Produkte mit ausreichend Potenzial (denn das ist beim FT Bus mit Sicherheit vorhanden) den schlechten Ruf abbekommen. Es gibt viel zu viele add-ons, die zwar Potenzial haben, denen aber der letzte Feinschliff fehlt. PSS ist übrigens auch so ein Fall - die bräuchten nur mit einem wirklich fähigen modeler/grafiker kooperieren und ein wenig mehr Zeit in die Entwicklung der Systeme stecken, und schon könnten sie mit ihren 777/757 Fliegern ganz oben mitspielen. P.S. Mir geht es dabei auch nicht um die vielzitierte "Systemtiefe" - ich kann damit leben, wenn ein paar Schalter am overhead nicht exakt so wie im Original funktionieren, oder wenn einige Systeme vollständig fehlen. Mir geht es eher um grundlegende Dinge wie z.b. um einen zuverlässigen Autopiloten der nicht bei der kleinsten Windänderung die virtuellen Paxe zu kotzen bringt usw. |
@Jens
Zitat:
Ich hatte vor 14 Tagen während über 9 Stunden Gelegenheit in einem realen Cockpit (A320) aus der Sicht eines Flugsimulanten den Wilco-Bus mit der realen Welt zu vergleichen. Ich war sehr überrascht, als einer der den PSS-Bus als non plus ultra ansah, wie genau der Wilco-Bus umgesetzt wurde. Viele Kleinigkeiten, die ich als bug einstufte, fand ich genau so in der Wirklichkeit. Sicher bin ich kein A320-Instrukteur, aber aus meiner Sicht und mit meinenen nunmehr über 10 Jahren Flusierfahrung finde ich den Wilco-Bus Spitze. Das Flugverhalten in bestimmten Fluglagen habe ich zu Hause mit dem realen Flugplan nachemfpunden und war wieder erstaunt wie genau die Realität widergespiegelt wurde. Selbst einen Highspeed-Approach, dass heißt mit 345 kn in 8000 ft Höhe, konnte ich so nachstellen. Natürlich hat der Neue noch Macken, keine Frage. Z.B. der Idle liegt bei 27%, in der Realität habe ich 17% gesehen. Der Flex-Modus in der Realität bei 83% (CI= 35), beim Wilco-Bus 86%. Aber das sind Dinge, die sind, bis auf das Idle, vernachlässigbar. FeelThere hat hier was Gutes abgeliefert. |
Mir geht es nicht in den Kopf hinein, wieso man hier Produkte hochjubelt, die noch keiner gesehen hat und mit der Begründung, dass die Grafik Standards setze, den Feel There Airbus in Grund und Boden haut. Das ist schlicht und ergreifend Mist. Beispiel? Gibt es zur Genüge, Grafische Meisterwerke die bescheiden fliegen und unbrauchbar sind.
Ich kann mich Jens nur vollumfänglich anschliessen. Ja, es gibt Bugs, die Entwickler arbeiten dran, es ist für den Patch sogar ein Releasedatum (10.3.) angegeben, wenn auch tentativ. Zitat:
Nur so zur Info. Ich habe gerade mit dem Wilco Bus (ACJ) einen Nordatlantikflug hinter mir. Das Resultat dessen war schlicht nur noch eines, beeindruckend. Und das bitte mit dem Standardpaket, ohne Patch und ohne irgendwas. Welches Produkt in letzter Zeit konnte das? http://www.danur.com/files/Image18small.jpg Wem reicht denn die Grafik immer noch nicht, wundere ich mich nur??? Na ja, was solls, ich persönlich habe meine Meinung im Heft bereits geäussert, bin jedenfalls der Meinung, die Konkurenz muss sich sehr warm anziehen, wenn sie hier wirklich um solche Klassen besser sein wollen.... Ach ja, und noch eins, im Gegensatz zum Vorgänger hatte ich mit dem Wilco Bus noch nie wirklich Probleme. Die PSS Flüge sind aber oft genug mit vollen Emergencies gelandet.... |
Zitat:
Zumindest meckert er wenn man die Außentemp. nicht im FMC eingibt im FLEX Modus doch sehr Lautstark! |
Jau, das hängt u.a. von der Konfiguration ab und deshalb ist das für mich auch kein Fehler .
|
Zitat:
Weder Dreamfleet, RealityXP oder FlightScenery haben jemals ein Produkt veröffentlicht, dass nicht den höchsten Ansprüchen gerecht wurde! Warum also sollte gerade deren Gemeinschaftsprodukt, der AXP A320, nicht alle Erwartungen erfüllen ? Gruß Tim |
Zitat:
|
Jetzt muß ich mich mal outen
Da kann ich Dir nur zustimmen Dieter, es ist interessant, das sich so viele "Experten" zutrauen, den Airbus AXXX zu bewerten. Ich habe den FT BUS auch auf der HD, als Pilot mit AXXX Rating kann ich nur bestätigen, das der FT Airbus im großen und ganzen für Simmer (wenn sie denn verstehen was sie tun) eine Menge fliegerisches Now How vermittelt, ich hoffe aber nicht ,das einige Simmer auf den Gedanken kommen, sie könnten den Airbus auch real fliegen. PC fliegen ist eine Super Sache, hat aber mit der Realität wenig zu tun Mike |
Zitat:
Ich werde sehen und gespannt sein. Aber bei solchen großen Erwartungen die Ihr habt, da ist die Enttäuschung bestimmt noch um so größer wenn es nicht Perfekt wird. Denn so wird er hier gepriesen... |
Zitat:
Was wäre denn zum Beispiel so ganz anders? Also wenn ich mit keinen heftigen Problemen zu rechnen hätte, der Englischen Sprache mächtig, warum sollte ich das Ding denn nicht auf eine ILS Landebahn bekommen??? Gibts im echten Airbus irgendwelche Schalter von denen ich noch nix weiß? Also im FullFlightSimulator von Lufthansa hab ich die Kiste runterbekommen... |
Klaus
das bezweifele ich auch nicht ich glaube auch das 80% der Simmer einen BUS landen könne, aber das Alltagsgeschäft in der Commerzial Fliegerei sieht anders auch Human Factors nennt man das ! STRESS STRESS lass dir mal bei der nächsten Session CAT III oder II Bedingungen einstellen, dazu noch heftigen Crosswind Regen oder Schnee ! Übrigens: ich fliege am PC um mich vom Alltagsgeschäft zu entspannen, siehe es doch genau so Mike |
Zitat:
Zitat:
Auch ein hochinteressantes Statement hier kommt von Dieter: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bezüglich Crosswind und Schnee: Das macht sogar Spass, auch wenn ich manchmal so aufkomme das ich mich wundere warum das Fahrwerk noch dran ist ;) Bezüglich Hobby: Klar entspanne ich mich damich auch, aber ich investiere auch ne Menge Zeit und Geld in so ein Hobby. Ist halt einfach schon geil wenn man nem Kumpel mal zeigen kann wie man ne 767 mit einem Triebwerk landet. Da ist man auch Stolz drauf und ich glaube das wäre man nicht, wenn man bei Quake III grad jemanden abgeschossen hat... ;) Aber sonst stimme ich Dir klar zu, niemals könnte ich einen echten Airbus unvorbereitet von A nach B bringen mit all der Planung / Funkverkehr und was sonst noch so dazu gehört! |
was war denn das??? (bitte löschen!)
|
ups (bitte löschen)
|
Zitat:
jetzt bin ich von den Socken, wie man so schön sagt. Einer unser Teammitglieder hat ja die FT-Aussenmodelle gemacht und war alles andere als amüsiert, dass das Produkt in dem Zustand released wurde. Muss morgen mal deinen Artikel lesen und mir auch selbst ein Bild davon machen. Das ist ja mal skurril :confused: Gruss Michael |
Ich gestehe: Mir gefallen eure Russendonnervögel vom Modell her besser als die Airbusse! ;)
|
Ja, danke, aber Airbusse sind auch immer interessant. Vor allem wohl so schön kontroverse wie diesen, hatten wir lange nicht mehr :D
Gruss Michael |
Zitat:
Und bin überzeugt davon, dass sich AXp keinesfalls sehr warm anziehen muss, um hier um Klassen besser sein zu wollen. Da reicht bereits eine lange Unterhose. |
Zitat:
Na ja, ich fliege ja meist von Innen (g). Wobei, sooo schlimm sieht es nicht aus von aussen, besser wie PSS allemal. Aber Flugmodell mässig e.t.c. Verbrauch und so sind ok soweit. Es gibt diverse Bugs im Panel, sicher war der Release verfrüht und vermutlich ausgelöst durch eben die blumigen Vorankündigungen der Konkurrenten, aber so extrem wie es hier oft dargestellt wird ist es nicht. Vor allem nix, was nicht relativ trivial zu reparieren wäre. Bei anderen Vögeln haben sie es nach Jahren noch nicht hingekriegt. |
Zitat:
Bist Du die A320 je im FFS oder real geflogen? Dürfte wahrscheinlich reichen, um Deinen Erklärungsnotstand für meine Einschätzung zu erklären. |
Hallo Leute,
ich will noch mal Bezug nehmen auf die ursprünglichen Fragen und werde mal versuchen die Sache etwas diplomatischer zu formulieren. Besser oder schlechter als der PSS kann man im Moment noch nicht sagen. Es gibt einige Sachen die im PSS halt funktionieren und im Wilco eben nicht oder umgekehrt. Beispiel - das Tracking der Route macht der PSS, trotz der etwas "digitalen" Verfahrensweise, besser. Der Wilco taumelt träge entlang der Strecke und tut sich schwer den Track einzufangen. Soll ja auch ein Bug sein! Hab mal einen Testflug mit dem Wilco von der 32R in EDDK nach EDDL auf die 23L gemacht. Am Ground soweit alles bestens, dann Takeoff - auch gut. Die Trimmwerte soweit ok. Dann in 2000ft den AP rein und schon taumelei um den Track - nicht schön. Von Hand fliegt der schon besser als der PSS, obwohl ich den PSS in vielen Belangen verbessert habe. Dann Anflug auf BAM VOR und runter auf 3000ft - noch ok. Wo ist das ILS? Autotune? Ja, leider die 32L in EDDK???? Wieso weis keiner. Muss man in diesem Fall leider manuel tunen. Keine Ahnung ob das ein Fehler in der Navdatenbank ist. Dann den APP Mode rein und auf den Final. Das klappt besser als im PSS. Nur bremst der Wilco trotz Flaps full und Gear down überhaupt nicht. Die Faustregel im Approach - GW ungefähr N1 voll konfiguriert. Der Wilco hält sich nicht daran und segelt mit 30% N1 den Slope hinunter und wird immer schneller. Richtig wären hier bei GW 60t ungefähr 60-65% N1. Mein PSS macht das so. Dann der Test mit Autoland. Der Wilco taumelt um die Querachse und schlägt dann letztendlich mit 1200 ft/min in die Runway ein- auch nicht schön, kann der PSS besser. Generell kann ich sagen, dass der Wilco von Hand besser fliegt als der PSS. Das FBW ist auch wesentlich besser aber nicht 100%. Die Grafik im 2D Panel könnte wesentlich besser sein. Die Wingviews taugen nichts, sind meine im PSS (modifiziert) deutlich besser. Systemtiefe?! Das ist reine definitionssache. Ich denke da hat der Wilco einen Vorsprung. Z.B. IRS Alignment, Statuspage auf dem lower ECAM, Master Caution, Eingabe von Winddaten in der MCDU und Eingabe von ZFWCG und ZFW. Wobei man sagen muss, dass eine Änderung der Beladung das CG im FS nicht verändert und es fraglich ist, ob Winddaten für verschiedene Level oder im APP simuliert und verwertet werden?! Um die Sache abzukürzen - der Wilco hat das Potenzial gut zu werden, ist es aber noch nicht wegen der vielen Bugs. Ich persönlich fliege dann doch lieber den PSS, da weis ich dass ich ankomme und nicht irgendwie vom Himmel falle. Solange ich nicht so fliegen kann wie ich es vom PSS gewohnt bin, finde ich knapp 50 Euronen rausgeschmissen Geld. Gewissheit wird man erst nach Veröffentlichung des Patches habe. Wie gesagt, das Potenzial hat er ja. |
Fuelplaner
Ich hoffe der mitgelieferte Fuelplaner ist auch mit auf der Bugliste. Hab gestern mal ne typische Kanarenstrecke mit 1800nm u. zum Alternate 100nm eingegeben bei einem ZFW von 55,5t. Da hat er mir doch glatt ein Blockfuel von 21t u. Trip von 17,x t berechnet. Richtig wäre ein Tripffuel zwischen 12 u. 13 Tonnen. *kopfschüttel*
|
Zitat:
Was Airsimmer betrifft - nunja, da ist etwas Zurückhaltung angesagt. Was man so hört und liest ist zwar gut, aber "mal schauen". Ich behaupte mal einfach so, dass es in der FS Szene kaum einen gibt, der Vauchez auf seinem Gebiet das Wasser reichen kann. Der hat einfach fast schon jahrzehntelange Erfahrung als modeler und beherrscht die Kunst des low-poly modelings wie kaum ein Zweiter. Jean Luc von RXP ist dazu noch ein wirklich fähiger Programmierer - und ja, das kann ich aufgrund seiner Aussagen und diversen Erklärungen beurteilen, vermutlich besser als die meisten hier, da ich ebenso über recht viel Erfahrung auf dem Gebiet habe (ob im FS oder nicht zählt hier nicht, da es sich um allgemeine Dinge handelt, die auch in anderen Bereichen der Softwareentwicklung zutreffend sind). Schon alleine die Tatsache, dass sie *kein* gdi+ für die Vektorgauges nutzen werden spricht Bände (ich habe ne Menge Erfahrung damit und weiss daher, wie mies und lahm gdi+ in Wahrheit ist). Auch dass sie vieles am FS "vorbei" entwickeln, indem sie auf das altbackene SDK verzichten ist eine gute Sache. Der Unterschied in der grafischen Qualität zwischen gdi+ und einer 2d Bibliothek die subpixel smoothing unterstützt (z.b. Antigrain) ist enorm. Das muss man einfach nur mal gesehen haben. D.h. panel, gauges und VC werden schon mal top, dafür wird Mr. Reality XP schon sorgen. Das einzige was jetzt bei AXP eigentlich schief gehen *könnte* wäre die Implementierung der Airbus Systemlogik - die ist komplex, keine Frage, und das auch nur ansatzweise richtig hinzubekommen ist nicht trivial. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es für einen Programmierer vom Kaliber eines Jean Luc möglich ist, wenn er sich nur genug Zeit dafür nimmt. Auch Dreamfleet hat oft genug gezeigt, dass sie keine halben Sachen auf den Markt werfen. Und genau hier setzt die Kritik am FT Bus an - kaum jemand hier behauptet, das Produkt wäre Müll. Stimmt auch nicht. Das Produkt hat Potenzial, wie viele andere add-ons auch. Der Feinschliff fehlt und das wird auch der patch nicht vollständig lösen, weil es einfach konzeptionelle Schwächen sind, wie z.b. die Verwendung von default MS Autopilotmodi anstelle von eigens programmierten. Und genau deshalb finde ich es falsch, das Produkt in den Himmel zu loben, wie es hier von einigen getan wird. Mir kommt vor, als haben es die Entwickler mittlerweile geschafft, den Qualitätsstandard so weit zu senken, sodass dermaßen verkorkste releases bereits ohne zu murren akzeptiert, ja sogar gelobt, werden. Warum? Nur weil wir seit Jahren auf einen wirklich gut umgesetzten Bus warten der mit den "Großen" mithalten kann? Jep, tu ich auch und deshalb kommt es mir auf die paar Monate mehr oder weniger auch nicht mehr an. Die Konkurrenz, wenigstens die von AXP, wird besser, nicht nur um eine Klasse, sondern um Längen besser - darauf würde ich sogar wetten. Und nein, hier geht es keinesfalls darum, dass x switches an irgendeinem panel nicht so wie im Original funktionieren. Dass wir um 50€ keine exakte Nachbildung eines echten Airbus bekommen wissen wir alle. Die bekommen wir weder von PMDG noch von AXP noch von sonst irgendeinem Hersteller. Es geht aber darum, dass selbst die implementierten features nicht so funktionieren wie sie sollen und dass man hier bis zu 50€ für ein im aktuellen Zustand minderwertiges Produkt bezahlen soll. Ob das ein patch beheben wird, interessiert nicht im Geringsten, weil die Mängel sind dermaßen offensichtlich, sodass praktisch jeder, der irgendwie schon mal mit Softwareentwicklung zu tun hatte, sofort kapiert, dass es hier so gut wie NULL QA gab. Zitat:
|
Zitat:
Hab noch mal die Jungs gefragt. Stick nicht anrühren, Schub geben/wegnehemen oder Flaps rein/raus, der FT Airbus ändert die VS. Wenn das so ist, kann das kein 'Sidestick commands G-Load' sein. Microsoft ILS Routine bei 'nem Payware-Flieger klingt auch nicht so toll, sollte bei dem Preis eigentlich nicht vorkommen. Da geht's mit Seitenwind in den Limits bei allen Jets fast immer ins Grüne. Besser als PSS, ja, das kam von dem AFL-Instruktor auch. Die PSS-Airbusse waren für mich immer 'unter den Blinden ist der einäugige König'. Von daher ist ein Fortschritt sicher erfreulich. Aber 50 Euro sind für manche ein Pappenstiel, für manche nicht. Da kann ich gut nachvollziehen, wenn einige erst mal abwarten, was die anderen so machen. Auch wenn Vorschlusslorbeeren wegen Screenshots sicher nicht angebracht sind, da hast du vollkommen Recht. Nu denn, ich geh jetzt erst mal meine alte Fokker 50 mit den Simavionics aufpäppeln :-) Gruss Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, wir auch :-). Urs, das ganze Produkt in dem Zustand war gemeint, nicht die Aussenmodelle. Hab noch mal die Jungs gefragt. Stick nicht anrühren, Schub geben/wegnehemen oder Flaps rein/raus, der FT Airbus ändert die VS. Wenn das so ist, kann das kein 'Sidestick commands G-Load' sein. Microsoft ILS Routine bei 'nem Payware-Flieger klingt auch nicht so toll, sollte bei dem Preis eigentlich nicht vorkommen. Da geht's mit Seitenwind in den Limits bei allen Jets fast immer ins Grüne. Besser als PSS, ja, das kam von dem AFL-Instruktor auch. Die PSS-Airbusse waren für mich immer 'unter den Blinden ist der einäugige König'. Von daher ist ein Fortschritt sicher erfreulich. Aber 50 Euro sind für manche ein Pappenstiel, für manche nicht. Da kann ich gut nachvollziehen, wenn einige erst mal abwarten, was die anderen so machen. Auch wenn Vorschlusslorbeeren wegen Screenshots sicher nicht angebracht sind, da hast du vollkommen Recht. Nu denn, ich geh jetzt erst mal meine alte Fokker 50 mit den Simavionics aufpäppeln :-) Gruss Michael [/quote] Hallo Michael, ja, die FS ILS routine ist Mist. Hab ich denen auch so kommuniziert. Ob das wirklich G-Loads sind weiss ich auch nicht, nur, was das FBW kann ist schlicht besser als alles dagewesene. Ob PSS oder andere Busse, da kommt einfach keiner mit. Und btw 50Euros ist es für die grosse Version, die kleinere (ausreichende) kostet 35 Euros. Wir sind uns sicher darin einig, dass das Produkt zu früh rausging, dass Wilco hier einen kommerziellen Entscheid traf um die Mitbewerber auszustechen und dabei in Kauf nahm, eben noch buggy rauszugehen. Dass sie sich dabei in guter Gesellschaft (MS ganz vorn dabei) befinden ist keine Entschuldigung dafür. Wir werden sehen müssen, was der Patch bringt. Wie ich Eric kenne, gibt der keine Ruhe bis alles ok ist. Weisst Du, was mich einfach genervt hat sind die vielen unqualifizierten Attacken und der Vergleich mit etwas, dass es noch gar nicht gibt. Das ist immer heikel, um es vorsichtig auszudrücken. Und ich finde es schade, wenn eine gute Arbeit derart belohnt wird. Eric ist nicht umsonst vom Freeware zum Paywarehersteller geworden, u.a. weil er feststellen musste, wie man in der Szene für seine Gratisarbeit (in der Freeware) behandelt wird. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag