WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Rotary Switches für MCP Panel! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211279)

crisu_loww 04.03.2007 12:54

Rotary Switches für MCP Panel!
 
Hallo,

Ich habe mir mit Hilfe des Ultimarc IPAC-VE Boards ein MCP Panel gebaut. Für die Einstellung von SPD, HDG, ALT, V/S, CRS und NAV fehlen mir leider noch die Rotary Switches. Ich habe in diesem Forum bereits einige Beträge zum Thema Rotary gelesen, aber noch keine Bezugsquelle gefunden.

Die Rotary's müssen beim Drehen nach links bzw. rechts beim Übergang von einer Rastung auf die nächste einen Tast-Impuls abgeben. Das IPAC-VE Board sendet dann einen normalen Tastenanschlag an den FS. Wenn der Rotary eingerastet ist (detend), muss er "OFF" sein. Für die Links- bzw. Rechtsdrechung müssen unabhängige Kontakte vorhanden sein. Am Besten wäre es, wenn der Rotary beim Dürcken auch noch wie ein normaler Taster funktioniert (Set).

Nach eigehender Suche bei verschiedenen Herstellern, müsste meines Wissens nach der Knitter MRP oder ALPS SRBM nach dem obigen Prinzip funktionieren. Leider habe ich im deutschsprachigen Raum noch keinen Distrubutor gefunden, der nur 6 Stück dieser Roatry's abgibt.

Wie man auf den Fotos sehen kann, ist das fast MCP fertig, nur leider fehlen mir halt noch die Roatry's.

Conrad und Distrelect haben zwar ALPS im Programm, leider sind das aber nur die ALPS STEC11, welche auf A und B ein phasenverschobenes Signal liefern. Kennt jemand einen Distributor, wo man nur 6 Stück dieser Rotary Puls Switches bestellen kann?

Danke,
Christian

http://www.csnet.at/mcp/mcp_1.jpg


http://www.csnet.at/mcp/mcp_2.jpg

mrcadillac 04.03.2007 18:46

Hallo,
opencockpits.com bieten einen Drehencoder (CTS288) mit Taster an, der direkt mit deren Mastercard verbunden werden kann. Kostet 3 euro pro stück. Unter http://www.opencockpits.com/modules....ownload&cid=25
sind auch noch nähere Infos zum Encoder als Pdf zu finden.
gruß aus Kiel
Christian

crisu_loww 04.03.2007 20:15

Hi,

Danke für die Info, ich kenne diese Teile, es sind Encoder, die auf den Pins A und B ein digitales phasenverschobenes Signal liefern, welches wiederum von einem Encoderbaustein verarbeitet werden kann.

Das IPAC-VE Board, das ich verwende ist eigentlich ein einfaches USB Keyboard. Man kann bis zu 32 Taster anschließen die sich beim Drücken wie jedes normale USB Keyboard verhalten. Ich bräuchte deshalb einen Roatry Impuls Switch, der für die Linksdrehung (z.B. Pin A und B) und die Rechstdrehung (Pin C und D) jeweils ein unabhängiges Siganl liefern, welches das IPAC-VE Board in eine Tastenfolge (z.B. XXXXX bei fünf Rastungen nach links drehen) liefert.

Bei opencockpits.com findet man eine Beschreibung von diesen Teilen im Kapitel 6.1.2 "Rotary pulse switches", nur leider kann man diese Rotary's nicht in einer Stückzahl von sechs bestellen bzw. ich habe bis jetzt noch keinen Distributor gefunden der das hat was ich brauche.

Viele Grüße,
Christian

Pantu 04.03.2007 21:07

Hallo,

nimm ALPS oder Knitter, die haben eine mechanische Drehrichtungserkennung, sind also wie 2 Taster zu betrachten allerdings mit einem Gemeinsamen Pol.(nur 3 Anschlüsse anstatt 4)
Alps hat sogar noch einen achsialen Push in Switch.

Gruß

Peter

crisu_loww 04.03.2007 21:50

Hallo Peter,

Kennst Du einen ALPS, der sich genau so verhält wie ich zuvor beschrieben habe? Den ALPS STEC11B13 gibts beim Distrelec, ich denke aber nicht, dass sich dieses Teil nicht so verhält wie ich es benötige.

Welchen ALPS kann ich dafür verwenden, und vor allem wo bekommt man dieses Teil?

Danke,
Christian

stefanloss 05.03.2007 06:47

Hallo,

ich habe seinerzeit bei der Fa. Bürklin (Düsseldorf) genau solche Teile gekauft. Waren aber seeehr teuer, ich glaube so um 25 € das Stück. Dafür werden rechts und links als separate Signale ausgegeben, funktioniert super, auch z.B. mit Key2Mouse und ähnlichen Programmen.

stefanloss 05.03.2007 06:48

Sorry, Link:
http://www.buerklin.com/


Edit:
Ups, sehe gerade, dass die nur gewerbliche Kunden, Behörden o.ä. beliefern. Hast du einen Bekannten mit Gewerbeschein?

Ich weiß gar nicht, ob das früher auch schon so war. Damals bin ich selbt hingefahren, die hatten (oder haben) nämlich einen Direktverkauf. Geht natürlich nur, wenn man im Rheinland wohnt.

Pantu 07.03.2007 20:07

Hallo Christian,

wieviele von den Rotaries würdest Du denn benötigen?

Könnte Dir evtl. ein paar besorgen.


Gruß

Peter

Rudi55 09.03.2007 11:55

Hallo

@Stefan

Ist das dieser Drehimpulsgeber? Typ SEL BG 16 (G082.680) wen ja ich hätte auch Interesse.

~S~Rudi

stefanloss 09.03.2007 15:41

Hallo,

das müsste er sein.

Rudi55 09.03.2007 15:59

Danke Stefan

Wenn Christian sich meldet und auch diese haben möchte , würde ich auch gerne 6 nehmen und Peter diese besorgen würde?

das wäre super.

~S~Rudi

Pantu 09.03.2007 17:12

Hallo Rudi,

die Dinger sind aber schweinisch teuer. (siehe Bürklin Online Katalog. Ab 10Stck wird es etwas billiger.

Da ich bei EDDM wohne ist es kein Problem zu Bürklin zu fahren und das Zeug einzukaufen.

Allerdings würde ich den Typ (G082 690) empfehlen, denn der hat auch noch eine achsiale Taste. (zumindest für HDG, SPD und ALT).

Gruß

Peter

Rudi55 09.03.2007 18:54

Hallo Peter
Wen das der ist den du gepostet hast (G082 690)habe bei Bürklin den Preis von 6,10€ stehen. Ist das korrekt? glaube ich nicht oder?
Sag mal bitte was das Teil kostet bitte :-)

~S~Rudi

Pantu 09.03.2007 21:42

Hi,

stimmt, das ist das Teil. Ich glaube da kommt dann auch noch die Märchensteuer drauf. Ganz schön happig.
Allerdings sparst Du Dir einen Dekoder pro Geber gegenüber den phasenkodierten Drehgebern.

Ja, ja unser Hobby ist nicht billig, dafür aber schööööön (und manchmal teuer). ;)

Gruß

Peter

stefanloss 10.03.2007 01:20

Hallo,

bitte genau hinsehen, sonst kauft man erstmal falschen (günstigen) Drehencoder. Die haben aber keine getrennten Ausgänge für die jeweilige Drehrichtung, sondern arbeiten über Phasenverschiebung. Die können aber nur von spezieller Hardware (wie z.B. dem 737MIP von CPFlight) erkannt werden.

Für die meisten Anwendungen braucht man Encoder mit getrennten Ausgängen, und die sind leider deutlich teurer als 6 €!

philharmony 10.03.2007 03:14

Oder man Googlet nach "REDEC" und bastelt sich relativ einfach einen Encoder für die Rotaries mit Phasenverschiebung...

Rudi55 10.03.2007 21:16

Hallo
Jetzt bin ich total verwirrt ??
Welchen Brauch ich den nun,ich denke das Teilchen für 25 Euro,ist das Korrekt?:hallo:

philharmony 11.03.2007 11:55

25€ -> Direkt anhängen
3€ -> Mit Redec

stefanloss 11.03.2007 12:38

Boah, jetzt mach´s doch mal nicht so spannend! Unter "Redec" finde ich eine Unternehmensberatung, Klimatechnich, was chinesisches...

Aber nix mit Rotaries.

Rudi55 11.03.2007 18:29

Hallo
Meinst du das hier? http://www.harraeus.de/flugsim/doku/redec09b.pdf

philharmony 11.03.2007 18:49

Jau, genau das meinte ich.
Sorry, wusste nich dass es da noch so viele andere Themen zu gab, ich hab das damals ergoogled.

npbosch 11.03.2007 19:34

Warum muss man sich das Leben so schwierig/teuer machen?

Sehe mahl hier:

http://www.voti.nl/winkel/catalog.html?M-SW-ROT

€ 1,19 pro stuck

Kein redec notwendig. Ich brauche sie mit fsbus (ohne redec), das geht einwandfrei. (sie haben aber keinen druckschalter)

grusse Norbert


http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch/

Rudi55 11.03.2007 20:41

Hallo

Norbert es geht um dieses Ultimarc IPAC-VE Board oder auch Arcaze oder das Präzision Joystick Controller BU0836

Die Rotary's müssen beim Drehen nach links bzw. rechts beim Übergang von einer Rastung auf die nächste einen Tast-Impuls abgeben. Das IPAC-VE Board sendet dann einen normalen Tastenanschlag an den FS. Wenn der Rotary eingerastet ist (detend), muss er "OFF" sein. Für die Links- bzw. Rechtsdrehung müssen unabhängige Kontakte vorhanden sein. Am Besten wäre es, wenn der Rotary beim Drücken auch noch wie ein normaler Taster funktioniert (Set).

http://www.csnet.at/mcp/mcp_2.jpg

Kann der das :confused:

stefanloss 11.03.2007 20:54

...aaah! Jetzt kommts!
:D

Bin halt "Nicht-FsBusler".

npbosch 11.03.2007 21:03

@Rudi

Ich kenne mich nicht aus mit deine Hardware. Lese mahl die datasheets von den encoder.

Es gibt leute die haben durch diesem rotary eine loch gebohrt von 1mm. Einen microschalter darunter und man hat was mann braucht fur ins MCP.

Norbert

Rudi55 11.03.2007 21:54

Hallo

Bis hier erst mal danke an alle :-)

Aber so richtig weiter gebracht hat es mich auch nicht wirklich.
Werde dann doch die 3 beschrieben kaufen,testen und werde mich dann zu Wort melden.

Kein Profi da der sich mal meldet,ohne das man Sinnlos Geld ausgibt:bier:

Pantu 11.03.2007 22:34

Hallo Rudi,

also um die Verwirrung wieder durchschaubar zu machen:

Für Dich gibt es nur die eine Lösung:

ALPS / Knitter oder den Typ von Bürklin (weiter vorne genannt).
Denn nur die haben eine mechanische Drehrichtungserkennung und verhalten sich wie 2 unabhängige Taster, die je nach Drehrichtung Impulse abgeben und im Ruhezustand (eingerastet) offen sind.
Wenn man sich das Datenblatt von Norbert anschaut, so sieht das aus, als ob diese Drehgeber ebenfalls auf dem Prinzip mit Phasenverschiebung basieren. Dass das mit dem "alten" FSBus funktioniert ist mehr Zufall als Absicht.
Das mit der Redec Schaltung ist ja schön und gut, nur hier muss man halt wieder auf den Eingang der nachfolgenden Schaltung aufpassen und ggf. Anpassungen mit z.B. Pullupwiderständen etc. machen. Ob das so einfach bei Deinem Controller geht kann ich ohne Schaltbild nicht beurteilen.

Hoffe jetzt wieder etwas Licht ins Drehgebergestrüpp gebracht zu haben.
Damit Du erste Gehversuche machen kannst bin ich gern bereit Dir einen meiner Drehgeber (Typ ALPS mit zentrischer Taste) zu schenken.

Schick mir per PM Deine Adresse und ich bringe das Ding umgehend zur Post.

Gruß

Peter

Rudi55 11.03.2007 23:10

@Peter
Allerliebsten Dank für dieses Angebot.:rolleyes:
Aber schenken brauchst du mir nichts :rolleyes:
Werde natürlich dieses Teilchen gerne testen und auch für die Unkosten aufkommen, das ist kein Thema.
:bier:

Pantu 12.03.2007 10:10

Brauche dazu natürlich Deine Adresse.

Bitte PM.

Gruß

Peter

Pantu 14.03.2007 09:10

@ Rudi,

gestern aufgegeben.

Viel Spass damit.

Gruß

Peter

Rudi55 14.03.2007 18:10

@Peter
Das gute Stück habe ich heute erhalten , recht herzlichen Dank:bier: Komm aber im Moment nicht zum testen da die Gartenarbeit vorrang hat , werde mich aber in kürze melden ob alles so funktioniert wie ich mir das Vorstelle.:bier:

Leider konnte ich keine Bestellnummer ausmachen auf diesen Schalter :confused:
Lesen konnte ich Alps und dann mit Lupe entweder 212C oder 2i2C

Brief war auch teils geöffnet mit leeren Blatt Papier?

Aber so ein Schalter suchte ich :-)

Nochmals danke:bier:

Pantu 15.03.2007 13:16

Hallo Rudi,

das leere Blatt Papier war nur zum Schutz gedacht. Leider hatte ich auf die Schnelle keine andere Verpackung zur Hand.

Mehr als auf dem Schalter steht habe ich auch nicht. Diese Dinger gab es mal recht günstig in einem Münchner Laden, der jetzt aber leider zugemacht hat.

Schönen Tag und gut "umgrab"

Gruß

Peter

Rudi55 19.03.2007 13:38

Moin

So habe den Alps von Peter heute getestet.
Leider klappt es nicht in beiden Richtungen.Eine Richtung + die Tatstfunktion
tadellos. :look:
Habe ein Drehimpulsgeber von Bürklin gefunden der müsste gehen kostet aber 25 Euro das ist mir zuviel:eek:

Typ: Drehimpulsgeber Typ SEL BG 16 (G082.680)
als Bit-Generator zur schnellen und einfachen Einstellung digitaler Werte vorwärts und rückwärts, mit mechanischer Rastung und Goldkontakten. Schaltleistung: 1,5 VA/W, Schaltspannung: max. 30 V, Schaltstrom: max. 50 mA, Ruhestrom: max. 1,0 A, Spannungsfestigkeit: 500 V, Anzahl der Impulse pro Ausgang: 32 Imp./Umdrehung, Rastwinkel: 11°, Rastteilung: 32 Raststellungen pro Umdrehung, Drehrichtungserkennung: durch zwei getrennte Ausgänge, Anschlüsse: Lötstifte, Isolationsmaterial: PBTB, Temperaturbereich: –25 bis +85 °C, Löttemperatur: +260 °C/5 s.
Dieser hat 2 getrennte Ausgänge
http://www.buerklin.com/images/KapG/G082680.jpg

Was anderes gibt es wohl nicht oder :confused:

Rudi55 19.03.2007 17:12

Moin

Nicht aufgeben:D
Habe Peters Alps mit diesem :http://www.lbodnar.dsl.pipex.com/joystick/index.html
jetzt gehts :D :D
Com 1 geht schon mal mit Swap funktion.

Pantu 19.03.2007 22:58

Hallo Rudi,

freut mich, dass es doch noch funktioniert hat.
Warum suchst Du bei B...lin nicht nach dem Drehimpulsgeber Typ Hopt + Schuler ddm 427 (G082.690. Best. Nr 75E504??
Der kostet als Einzelstück 7,10€. Bei Abnahme von min. 10 Stck. zwar immer noch 5,70€, aber das ist doch um Einiges billiger, als der Typ, den Du gefunden hattest.
Der hat auch einen Push in Schalter, wie mein Alps.

Gruß

Peter

kefali 20.03.2007 09:08

Hirnrissig
 
einer der obigen LINKs führt zu einer Dioden-Matrix, die mit der Unterschrift
versehen ist:

Button matrix (diodes are optional)

:mad: die Anmerkung "diodes are optional"
ist als geradezu "hirnrissig" zu betrachten,
da genau diese Dioden in der Dioden-Matrix
die Ghost-Signal Bildung verhindern!

Da kann man nur sagen OMG und einiges andere mit Rücksicht auf das Forum
nur denken!

kefali

Pantu 20.03.2007 10:35

Hallo Kefali,

aber, aber, wer wird denn gleich so knurren. Die haben sich bei dem Kommentar schon was gedacht. Also bitte erst mal genau lesen, denn da steht (weiter oben):

"Buttons and switches are connected as 6x6 grid (matrix) that connects to six ROWS and six COLUMNS pins on the controller
..with diodes if there will be 3 or more contacts activated simultaneously, e.g. if you use ON/OFF switches

..no diodesif buttons used only momentarily like most joysticks."

Dies erklärt doch sehr schön das "optional" in diesem Zusammenhang.

Gruß

Peter

crisu_loww 24.03.2007 16:54

Hallo Zusammen,

Aufgrund einer längeren beruflichen Auslandsreise habe ich den Thread leider ein bisschen aus den Augen verloren, aber da hat sich ja einiges getan.

Ich habe es jetzt geschafft, mein Universal MCP-Panel nun fertig. Die Rotary's habe ich bei Mouser in der US betellt. Da gabs genau so ein Teil, wie ich es gesucht habe, den 105-SR10030-PS Rotary. Leider haben diese Rotary's keine Push-Tast-Funktion, was für Airbus oder Boeing 747 eher schade ist. Das Teil hat zwei getrennte Ausgänge für Links- bzw. Rechtsdrehung:
http://www.csnet.at/mcp/105-SR10030-PS.jpg

Pro Stück hat das Ding $4.95 gekostet. D.h. 6 Stück davon plus Versand haben umgerechnet 50,- EUR ausgemacht, dazu kam dann noch der Zoll von 16,- EUR (was ich auch nicht bedacht hatte), macht in Summe 66,- EUR, also einen Stückpreis von 11,- EUR.

Trotzdem, das gesamte MCP-Panel funktioniert jetzt genau so wie ich es mir vorstellt hatte, und es macht richtig Spaß mit meinen PMDG's, Level-D oder den gerade erst erstandenen Wilco Airbus im VATSIM herum zu fliegen.

Falls ihr detaillierte Infos zum Bau von diesem universalen MCP-Panel möchtet, kontaktiert mich einfach direkt.

Und so sieht es jetzt aus (Photos):
http://www.csnet.at/mcp/mcp_3.jpg

Viele Grüße,
Christian

Rudi55 24.03.2007 19:54

Hi
Schön das du dich noch mal meldest:-)

Aber diese Teile bekommt man auch bei Be...n., A..s
Mit Push funktion , aber die sind teuer
Wichtig sind zwei getrente Ausgänge.
Werde mal die von Co...d testen.

WalliFly 24.03.2007 23:01

Dein Panel mit pmdg
 
Hallo Christian,

wie steuerst Du mit Deinem selber gebauten Panel z.B. den Course im mcp deiner pdmg an ?? Wie haste das programmiert ??

Beschreib doch mal !!

Grüße

Thomas :idee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag