WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   win2k und win98se (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=21125)

artemisia 11.05.2001 23:18

win2k und win98se
 
Hey @all

habe folgendes prob: möchte zwei rechner vernetzen

sys 1: w2k
sys 2: win98se

win98se meldet: "Das Netzwerk kann nicht durchsucht werden"

tcp/ip unter w2k funzt, da verbindug zu linux rechner möglich ist (ping ftp funzt) .... warum nicht mit win98?
(in der knowledge base wird von einem fehler in der registrierung berichtet, dieser fehler existiert aber bei mir nicht :-( ...folglich bin ich nun ein bissl ratlos)

bin für jeden vorschlag dankbar...

greetz artemisias

Don Manuel 11.05.2001 23:33

Könnte es an unterschiedlichen Freigabe-Einstellungen, nicht zusammenpassenden Netzwerkeinstellungen oder einfach fehlerhaften Kabelverbindungen liegen? Win98se erreicht Linuxrechner auch nicht?

artemisia 11.05.2001 23:44

@klingsor

nöööö ist der gleiche rechner ;-)

sys 2 kann wahlweise mit linux oder mit win98se gefahren werden,
boote ich sys 2 mit linux, kann ich vom w2k über ftp vom linux-rechner files ziehen (physikalisches netz also oki). obwohl die einstellung hinsichtlich der protokolle (tcp/ip) auf beiden rechner gleich sind, weigert sich win98 das netz überhaupt zu öffnen....

immer noch keine ahnung warum......seufz

greetz artemisias

Werimaster 11.05.2001 23:48

Hast du am W2k Rechner den user für den W98 Rechner angelegt ?
Und hast auch Ordner am W2k rechner für diesen user freigegeben ? ( eventuell Datei und Drucker Freigabe nicht aktiviert am w2k Rechner ? )

Don Manuel 11.05.2001 23:49

Bin schon urlang im Forum heute, werd mich bald ausloggen, nur noch eine Idee: der Win98se sollte, glaube ich, anders heißen und am besten eine andere IP haben. Könnte das W2k durcheinanderbringen. Wenn Win2k und Win9x im Netzwerk nicht wollen miteinander, wars bei mir meist was am W2k...

Don Manuel 11.05.2001 23:56

Am W2k-Rechner kann man ja ohne Domäne (oder gibts die etwa über RAS?) nur Freigabe auf Freigabe-Ebene machen (ohne größeren Aufwand). Da müßte ja das Useranlegen entfallen oder? Ich setz halt W2k nur in Domänen ein.

artemisia 12.05.2001 00:20

@werimaster und klingsor

thx für die hilfe...
werd des mal ausprobieren, wünsche ein gutes nächtle

greetz artemisias

IT_Micha 12.05.2001 02:34

Mit Netbeui funzt es auf jeden Fall.Unter WIN98 einen User anlegen, Dateifreigabe und ev. Druckfreigabe installieren. Dem PC eine ID im Netzwerk geben und dann läufts.
mfg Micha

artemisia 12.05.2001 10:33

merci für eure antworten...

aber noch einmal: es kann nicht an den protokollen liegen, win98 weigert sich das netzwerk überhaupt zu öffnen, egal welches protokoll eingerichtet ist (tcp/ip, netbeui oder ipx).
an w2k kann es aber eigentlich doch auch nicht liegen. wenn sys2 mit linux gebootet wird, funzt ping und ich kann von sys1 (w2k) über ftp auf sys2 (linux) zugreifen. auch kann ich die netzwerkumgebung in w2k öffnen, das prob muß meiner meinung nach an win98 liegen.

vielleicht kennt einer ja diese fehlermeldung unter win98se: "Das Netzwerk kann nicht durchsucht werden".

Anmerkung: ich weiß nicht was die leutz immer gegen linux haben... da funzt alles: rlogin, ftp, ip-masquerading, nfs usw.
bei win9x scheint es mir, als ob es glücksache ist.

greetz artemisias

Werimaster 12.05.2001 12:32

Frage:
Kannst du von W2k auf W98 zugreifen ??
oder kannst du von Linux auf W2k zugreifen ?
Das hab ich bei meinen ersten posting zu spät erkannt das du geschrieben hast das du von W2k Rechner auf den Linux rechner zugreifen kannst, aber du hast nie erwähnt das du versucht hast von W2k auf den W98 rechner zuzugreifen.
Auch solltest du bei den W98 Rechner DHCP für wins aktivieren und mal versuchen die Ip von W2k rechner zu beziehn.

artemisia 12.05.2001 13:01

@werimaster

ich hab leider keinen server, sondern nur w2k prof.
das heißt ein dhcp-serverdienst ebenso wie wins steht mir leider nicht zur verfügung.

w2k kann win98 nicht anpingen, linux kann w2k anpingen.

kann es mit meiner fritz-card, die unter win98 läuft, zusammenhängen?

ich könnte ja versuchen auf beiden w2k zu installieren oder auf sys2 samba als dhcp-server. aber alles irgendwie ärgerlich.

manchmal verstehen sich in dieser welt nicht nur menschen nicht mehr, sondern auch meine compi's wollen anscheinend nicht mehr mit einander reden (aber gott sei dank nur bei dem shit aus redmont). grrrrrr

greetz artemisias

IT_Micha 12.05.2001 13:25

Einmal eine ganz dumme Frage:
Wo hast Du bei 98 die IP vergeben?
Hast Du die Zugriffssteuerung auf Freigabeebene eingeschalten?

Des müsst ma do hinkriegen zusammen, teifinoamal :D
mfg Micha

artemisia 12.05.2001 15:42

@it_micha

netzwerk -> konfiguration (tcp/ip -> realtek rtl8129...) -> eigenschaften von tcp/ip -> ip-adresse und da die ip festgelegt....right?

zur zweiten fragen: ja hab ich

bist aber sehr optimistisch... ;-)

greetz artemisias


Don Manuel 12.05.2001 16:18

Hoffe nichts unnötiges zu posten, aber hast den Client für Microsoft-Netzwerke am W98-Rechner installiert und als Anmeldung an den Rechner gewählt?

artemisia 12.05.2001 16:20

@klingsor

ja

greetz artemisias

IT_Micha 12.05.2001 16:53

Scheisse, Datei und Druckfreigabe angekreuzt, wie verkabelt
(RJ45?), funzt die Netzwerkkarte, ist das Kabel überprüft, Ordner freigegeben, Hub oder Switch, Benutzer eingerichtet?
Bald fallt ma ah nix mehr ein. Aber vor sowas werden wir nicht in die Knie gehen :D
mfg Micha

artemisia 12.05.2001 18:30

@it_micha

*smile...bin zwar blond aber ned von gestern

ich habegerade eben noch folgendes ausprobiert: statt win98 läuft jetzt im mom auf dem sys2 linux. von w2k kann ich mich sogar über telnet auf den linux-rechner einloggen. also ist das netz doch physikalisch wohl oki (rj45 crossed twisted pair). die tcp/ip funktion von w2k funktioniert offentsichtlich auch, da telnet auf tcp/ip aufsetzt. startet ich auf sys1 auch linux, laufen ebenfalls alle protokolle, einschließlich der namensauflösung....

nur nicht zwischen w2k und win98se

bekomme unter win98se fehlermeldung, wenn ich ipconfig starte (ip-konfiguration schwerer fehler, ip konfiguration konnte nicht gelesen werden).

ich denke es beißt sich etwas auf der tcp/ip ebene in win98 zwischen eatherned und capi-port...aber ist halt nur eine vermutung.

vielleicht sollte ich win98 noch einmal installieren... oder ich nehm doch w2k...werd jetzt ne runde inlinern und mir gedanken darüber machen...vielleicht auch nicht...bei dem wetter und lieber in den biergarten gehn.

thx for help

greetz artemisias

IT_Micha 12.05.2001 19:05

Zitat:

*smile...bin zwar blond aber ned von gestern
...des weiß ich doch :D

Gut wenns unter Linux läuft muss physikalisch alles in Ordnung sein. Was manchmal (selten) noch geholfen hat, ist ausser einem Protokoll alle anderen rauszuschmeissen. Also nur TCP/IP oder Netbeui drinnzulassen. Ansonsten Neuinstallation oder W2K benutzen.

P.S. Viel Spaß im Biergarten.

artemisia 13.05.2001 00:58

@it_micha

Zitat:

Original geschrieben von IT_Micha




..des weiß ich doch


tztztztztz was du nicht so alles weißt.....

sodele, hab mich gegen den biergarten und für win98 entschieden und das prob gelöst.

wen's interessiert: man darf tcp/ip nicht nachträglich an eine netzwerkkarte binden, wenn tcp/ip vorher am dfü-adapter (capi-port) gebunden war. offensichtlich spielt hier die reihenfolge der installation eine rolle. (warum auch immer)
nach der neuinstallation (bei ansonsten gleicher konfiguration) ließ sich das netzwerk unter tcp/ip einrichten.

merci für alle vorschläge

greetz artemisias


IT_Micha 13.05.2001 01:44

Schön das es doch noch geklappt hat. Schade das Du nicht im Biergarten warst bei dem Wetter :bier: . Eigentlich waren wir gestern schon ganz nah am Problem dran:

Zitat:

Wo hast Du bei 98 die IP vergeben?
Zitat:

netzwerk -> konfiguration (tcp/ip -> realtek rtl8129...) -> eigenschaften von tcp/ip -> ip-adresse und da die ip festgelegt....right?
Naja knapp daneben ist auch daneben :D
mfg Micha




Bastet 13.05.2001 01:58

: "Das Netzwerk kann nicht durchsucht werden".

jep kenn ich, also mir hat erst geholfen statt ner 192 ip ne 169er und als arbeitsgruppe MSHOME und scho hods passt


artemisia 13.05.2001 10:23

@it_micha

*kopfkratz.... ich hab's falsch eingetragen? warum funzt es dann mit dieser einstellung?
laß mich ned dumm sterben und sag wo es denn g'scheiter stehn sollte.

@basset

thx für den vorschlag... inzwischen hab ich es aber mit der 192er geschafft.

ps: jo, schad mit dem biergarten, dafür gibt's heut abend ein soul-konzi

greetz artemisias

IT_Micha 13.05.2001 14:30

Stimmt schon, die IP an die Netzwerkkarte binden. Aber den TCP/IP DFÜ-Adapter auf automatische Vergabe stellen.
mfg Micha

artemisia 13.05.2001 17:06

@it_micha

versteh des immer noch ned so ganz...selbstverständlich hab ich den tcp/ip dfü adapter auf automatische vergabe gestellt.... der eintrag bezog sich auf die neztwerkkarte (realtek).

greetz artemisias

Voodoo 13.05.2001 18:10

kenne das Problem von ´nem Freund und mir...
bei unseren Rechnern war´s die gemeinsame "domain" - nicht geg. gewesen, weil verschiedene Sprachversionen (englisch: workgroup, deutsch: Arbeitsgruppe...)

MfG,

Voodoo.

IT_Micha 14.05.2001 00:38

Zitat:

wen's interessiert: man darf tcp/ip nicht nachträglich an eine netzwerkkarte binden, wenn tcp/ip vorher am dfü-adapter (capi-port) gebunden war.
Das hast ja schon selber rausgefunden, und das ist auch das was ich gemeint habe.

Wie war das Soul Konzert? :) .

Greetz Micha

artemisia 14.05.2001 08:43

@voodoo

jo war etwas, woran ich als erstes gedacht hab. war aber nicht der fall bei mir. merci für den rat.

@it_micha

aso, des meinst.

ps: des konzi war super, leider jetzt kaum noch stimme ...

greetz artemisias

Don Manuel 14.05.2001 11:13

Jetzt gewinne ich den Eindruck, es hätte genügt, unter Win98 das Netzwerk einmal komplett zu deinstallieren und dann wieder neu. Völlig ausgeschlossen als Problemgrund, daß die eine IP-Nummer geht und die andere nicht, das heißt vielmehr, daß eine erneute Netzkonfig das Problem gelöst hat. Und die IP 169.x.x.x gehört zu keinem für Private freigegebenen Adresssbereich. Könnte ernste Probleme geben!

artemisia 14.05.2001 18:13

@klingsor

genau und dann kommt es zusätzlich auf die reihenfolge an, in der man das tcp/ip an die karten bindet. zuerst muß man das tcp/ip an die eatherned-karte binden und anschließend an die isdn-karte. dreht man diese reihenfolge um, versteht das win98 nicht mehr und wird konfus...
jedenfalls war es bei mir so.

greetz artemisias


Don Manuel 15.05.2001 09:05

Da hab ich zu schnell gelesen. Ich hab die Neuinstallation Deiner Netzwerkumgebung mit einer kompletten Betriebssystemneuinstallation verwechselt. Sorry, so hab ich rein gar nichts Neues beigetragen. Höre zum ersten Mal davon, daß Bindungskonfiguration bestimmte Reihenfolge benötigt. Das erinnert mich irgendwie an die Freigabe vom Winfax, das bei W95 dabei war. Freigeben konnte man es nur, wenn man es bei der Installation von W95 schon freigab!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag