![]() |
FSX und Probleme mit Framerate
Hallo Zusammen,
seit einigen Tagen habe ich den FSX. Nach meheren Versuchen und Testen von Einstellungen habe ich eine gute Performance. Ich habe sämtliche Tipps und Tweaks um gesetzt. Zu guter letzt habe ich mit Flusifix die Enstellungen noch einmal angepasst. Jetzt zu meinem Problem. Ich starte den FSX z.B. in Amsterdam mit einer Cessna 152 entweder mit oder ohne G1000, reales Wetter, 3D Cockpit, TrackIR4. Die Framerate ist am Anschlag von vorher eingestellten 23 FPS. Nun fliege ich mindestens 30 min und die FPS bleiben bei 23. Ach während des Anfluges auf einen zugegeben kleinen Airport rührt sich die FPS nicht. Versuche ich das nun mit einen Jet z.B 738 oder 744 passiert folgendes. Nach ca. 5-10 minuten Flug singt die FPS in den Keller und verhart bei einer Diashow von 0.2 FPS. Aus diesem Zustand kommt der FSX nicht mehr von selbst heraus. Ein wechsel der Umgebung, wechsel des Flugzeuges hilft alles nicht. Ich muß das Programm beenden und neu starten. Vom gefühl her würd ich sagen, dass je komplexer das flugzeug desto schneller kommt FSX in diesen Zustand. Allerdings handelt es sich ja um die Default Maschinen die nicht so Performance fressend sein sollten. Hat irgendjemand schon mal dieses Problem gehabt oder davon gehört? Vielen Dank Gruß Andreas |
Hi,
ja genau das Problem habe ich auch. Ich habe Cargo Pilot laufen und fliege mit der Cessna Caravan ca. 1 Stunde. Kurz vor der Landung bricht dann die Bildwiederholrate wie bei dir beschrieben zusammen. Manchmal hilft der Wechsel von Vollbild auf Fenster und zurück. Aber leider nur kurzfristig. Habe auch noch nicht herausfinden können, woran das liegt. Gruß Tom |
Hallo Thommy
offensichtlich sind wir die einzigen mit diesem Problem. Kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Ich habe mir schon die Frage gestellt ob es sich um ein Hardware-Problem handelt. Ich weiß allerdings nicht wo ich ansetzen soll. Oder könnten es laufende Prozesse sein die die Ressourcen des Rechners beeinflussen. Vielleicht ließt es ja noch mal jemand der ein vglb. Problem gelöst hat. Bis dahin Andreas |
Hi Andreas
Hast du im Hintergrund eventuell Speicherfressende Anwendungen offen wie zb einen Internetbrowser? Firefox zb frisst bei mir schon 60 MB Speicher. Du solltest zum Flug alles was nicht benötigt ist beenden. Wenn ich das nicht mache habe ich auch nur so 6-10 fps. Gruß Lucas |
hallo andreas,
das hab ich auch. geh mal bei komplexeren fliegern mit einigen einstellungen zurück. was ich nicht verstehe warum bei vollbild die frames plötzlich wieder da sind und dann, wie du schreibst, im fenstermodus wieder zurückgehen. hatte aber auch schon oft den effekt dass es dann im fenstermodus wieder auf dauer ok war. wenn du lang genug wartest im fenstermodus erholt sich fsx auch wieder und zwar bei mir sprungsartig auf die eingestellten frames. schlimmer find ich dass der fsx oft 2 gig speicher aufbraucht ohne wieder was freizugeben. mehr als 2 gig scheint er nicht verwalten zu können. dann kommt die fehlermeldung speicher reicht nicht aus. wenn man das fenster nicht besätigt kann man stundenlang weiterfliegen. nur er baut dann nicht mehr scharf und der flieger verliert seine textur. fliegt man dabei online bleibt der flieger online auf pause stehen. im fs9 haben wir solch einen effekt als speicherleck bezeichnet. das passiert z. b. bei mit regelmäßig mit dem wilco bus und active sky. wobei active sky nur indirekt schuld ist ;) . schuld sind die wolken die dann kommen. flieg ich mit dem bus ohne wolken hab ich das "speicherleck" nicht. flieg ich mit der standard 737 und wolken gehts auch. nehm ich beim bus mit wolken die autogen zurück gehts auch. :D dabei hilft manchmal den fsx für 10 sec zu minimieren. dann gibt er wieder speicher frei. nach dem maximieren gibt er oft weiter speicher frei und es geht wieder. das ganze ist sehr unbefriedigend und deuted auf einen bug hin. ich kann nur hoffen dass mit dem patch das problem behoben wird. lange legs auf der worldtour in ivao flieg ich noch mit dem fs9. dafür ist der fsx einfach noch zu instabil.:heul: |
Komisch, ich kann stundenlang fliegen und bekomme keine solche Meldung und mir reichen meine 2Gig Ram.
Ich zweifel eure Beschreibungen ja nicht an, aber man sollte vorsichtig sein, seinen eigenen Fall auf den FSX zu übertragen und zu schreiben, der FSX wäre instabil.. Bei mir wird der FSX instabil, wenn ich einige FS9-Flieger einbinde. Bei Standard-FSX-Fliegern, hatte ich bisher noch keine Abstürze oder Fehlermeldungen. Und wenn das nur bei dem fantastischen Wilco-Bus, in Kombination mit anderen fantastischen Addons auftritt, könnte es vielleicht auch an denen liegen... |
natürlich liegts am bus. aber auch nur indirekt. hab doch geschrieben dass es mit den standardfliegern geht. nur der bus braucht schon soviele resourcen dass die 2gig für den fsx mit alles auf voll und wolken nicht mehr ausreichen. da kannst du 10gig auslagerungsdatei haben. nützt alles nichts.
die aces müssen im patch wohl die 2gig grenze aufheben. die mußten doch damit rechnen dass aufwändige szenerien und aufwändig erstellte addon fliecher den fsx an seine gesetzten grenzen bringen würden. :hammer: |
OK, er tuts bei dir, wegen einem bestimmten Addon. Also warum sollte MS einen Patch für dieses Addon liefern, um eine "Grenze" zu beseitigen, die seltsamerweise nur bei diesem Addon besteht?
Sorry, versteh ich nicht. Mir ist nix von einer 2GB-Begrenzung seitens FSX bekannt, vielleicht kann mich da jemand mit Fakten aufklären. Ich kann wie gesagt stundenlang Fliegen und das über komplexe Scenery und mit realem Wetter. |
hi nils,
wenn ich mir so dein profil ansehe hast du den fsx wahrscheinlich getweakt. sollte das so sein kannst sowieso nicht mitreden. ich habe den fsx nicht "kastriert" und auch kein schwaches system. trotzdem bring ich ihn immer wieder an seine grenzen. was heißt hier wegen dem bus. das ist mal der erste fliecher mit systemtiefe. was ist dann wenn die leveld die pmdgs nachziehen? das ist etwas zu kurz gedacht von dir. das mit der begrenzung auf 2gig hab ich hier im forum gelesen kann es aber auch selbst nachvollziehen. ich habe auf dem zweiten schirm immer den windows task manager mitlaufen. habe zur zt. 3gig ram gesteckt. physikalischer speicher insgesamt 2862016. verfügbar ohne fsx 2361800+-. mit fsx am anfang um die 1.2 gig verfügbar. mit standardfliegern und wolken geht er zurück bis 850-900 mb verfügbar und erholt sich immer wieder. mit dem bus und wolken geht er zurück bis 750 mb verfügbar dann fehlermeldung speicher reicht nicht aus. das kanns ja wohl nicht sein. wollte mir vista 64bit zulegen um 4gig speicher nutzen zu können. nur z. zt. bringt das nichts für den fsx weil er bei 2gig speichernutzung dicht macht. |
Ja, ich hab den FSX getweakt und kann ihn nicht mit "allen Reglern rechts" genießen, aber ich hab dennoch 2GB-Ram und die werden bei mir effektiv genutzt.
Versteh ich nicht, weshalb das bei besserer Hardware nicht der Fall sein sollte. Du machst denke ich einen entscheidenden Fehler: Du führst deine Probleme ausschließlich auf die Systemtiefe zurück, ohne das wirklich belegen zu können. Natürlich hat der Wilco-Bus mehr Systemtiefe als die Standard-Cessna, aber deshalb müssen Abstürze nicht daran liegen. Könnte doch auch einfach sein, dass der Wilcobus nicht wirklich für den FSX entwickelt wurde - wie gesagt, bei FS9-Fliegern schmiert mir der FSX auch manchmal ab.. |
Na bei MS tut sich was. Vielleicht sind dann einige Probleme weg.
http://www.fsinsider.com/Community/N.../fsroadmap.htm |
hi nils,
was heißt effektiv genutzt? woran siehst du das? du scheinst meinen ersten beitrag nicht genau gelesen zu haben. der bus läuft ohne wetter einwandfrei. wenn ich active sky aktiv habe und die autogen von extremely dense auf very dense zurücknehme gehts ja auch. nur der bus braucht sehr viel resourcen. ich habe den fsx auf 32 fps begrenzt. bus ohne 2d cockpit 31fps, mit 2d cockpit 18-20fps. wie gesagt alle regler weitestgehend auf voll ohne ai traffic. standard 738 ohne und mit 2d cockpit 31 fps. es kann ja wohl nicht sein dass ich regler zurücknehmen muß weil der fsx schwierigkeiten mit der speicherverwaltung hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Cool, ich fahr nächste Woche nach Serfaus zum Snowboarden. Und wie isses Wetter bzw Schneebeschaffenheit? :cool: |
Zitat:
das seh ich daran, dass ich keine Nachladeruckler mehr habe und sie auch nach langem Fliegen nicht bekomme. Von der Gesamtperformance machts bei mir keinen spürbaren Unterschied, ob ich 5 Minuten fliege, oder 3stunden. Auch wenn ich den FSX beende, beendet er sich relativ zügig und ich kann dann sofort mit anderen speicherintensiven Anwendungen arbeiten. War, als ich noch 1GB-Ram hatte, alles noch anders... Also hab ich keinen Grund zur Annahme, dass da was falsch läuft. Den Grund zur deiner Annahme hätte ich erst, wenn ich ein sauber entwickeltes FSX-Modell, mit komplexer Systemtiefe hätte und dann die von dir beschriebenen Fehler auftreten würden. Ich will mich mit dir nicht streiten, mir gehts nur um deine Schlussfolgerung und die Art wie Du sie für den FSX verallgemeinerst (Sinngemäß: "wenns schon beim Wilcobus ruckelt, wirds bei Fliegern mit Systemtiefe generell zu Problemem kommen, also muss MS einen Patch liefern"). Vielleicht kommt ja bald auch ein Patch von Wilco, der alle Bugs der Wilco-Busse beseitigt... Muss MS auch einen Patch liefern, damit die Captain Sim 757 im FSX fliegbar ist? |
hi nils,
ich will mich auch nicht mit dir streiten. sinngemäß hab ich nie geschrieben dass der bus ruckelt. das ist nicht das problem. er läuft auch mit 18-20 fps völlig smooth. und zu deiner info, ft hat den bus u. a. speziell für den fsx entwickelt. übrigens bin ich nicht der einzige der von einem speicherleck im fsx berichtet. oder dass fsx nicht in eine bestimmte speicheradresse schreiben oder von der lesen kann. hatt ich auch schon. das kommt vor wenn man ihn an seine grenzen bringt. was ich ihm verzeihen würde wenn er an seinen grenzen das mit wenigen fps und ruckeln quittieren würde. dann wäre eben der rechner noch zu schwach. das tut er aber nicht. er verabschiedet sich weil der speicher nicht ausreicht obwohl noch genügend zur verfügung stände. das ist nicht verzeihbar. natürlich könnt ich mit den schiebern zurückgehen und das problem würde nicht auftreten. aber was ist das für eine software, die, wenn voll ausgereizt, abstürzt? |
Für 2 Sims und dann nicht nur einen Airbus - das ist mir bissl zu viel, um an ne optimale Umsetzung für beide Sims und aller Typen zu glauben.
Aber ich versteh dich richtig, dass das "Speicherleck" immer mit dem Wilcobus auftritt, oder auch mal mit einem Standard-Flieger (nicht nur bei dir, sondern auch bei den anderen die von dem Problem berichten)? Naja, warten wir mal die Patches ab, welcher dann was beheben wird.. |
hi nils,
hatt ich auch schon mal mit der standard 737-800. aber nur sporadisch. mein reim auf dieses phänomen ist dass der fsx speicher den er nicht mehr braucht nicht freigibt. warum wird wieder speicher freigegeben wenn ich ihn für 5-10 sec minimiere und wenn ich den fsx dann wieder maximiere wird weiterhin speicher freigegeben? der wird doch nicht ständig 2gig im speicher benötigen. kann ich mir nicht vorstellen. ist aber nur ne mutmaßung. übrigens, ich will den fsx nicht schlechtreden. das ist imho der beste flusi den es je gab. der qualitätssprung vom fs9 zum fsx ist der größte den ich imho bisher erlebt habe. ungetweakt ist imho eine welt zwischen fs9 (trotz ge und ut und solchen scherzen) und fsx was darstellungsqualität anbelangt. und darauf leg ich besonderen wert. ;) genieße den fsx so wie ich das auch jeden tag immer wieder tue. war mal einer im kino der seinen daumen in den klappstuhlmechanismus gebracht hatte und sich setzte. er heulte vor schmerz auf und hat seinen daumen gerieben. nach einer halben stunde macht er das ganze wieder. fragt ihn sein nachbar warum er das wieder getan habe? er darauf weil es so schön wäre wenn der schmerz wieder nachlässt. :D :D vielleicht hab ich gegenüber dem fsx eine ähnliche masochistische ader entwickelt weil ich es immer wieder darauf anlege ihn zum absturz zu bringen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag