WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   ASUS P5W DH Deluxe Temperaturproblem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211057)

007 28.02.2007 22:19

ASUS P5W DH Deluxe Temperaturproblem
 
Zuerst mal ein herzliches Hallo an alle!
(Bin neu hier)

Ich habe mir vorige Woche ein neues sys zusammengestellt (siehe Profil).
Die Kiste läuft soweit sehr gut. Allerdings wird in Probe2 im "Idle-Zustand" d.h. Rechner läuft ohne irgendeiner Anwendung, eine Motherboardtemperatur von 49°C angezeigt! CPU-Temp. 31°C
Hab mal ~1 Std. gezockt und dann die Werte noch mal angesehen. MB: 55°C CPU: 52°C.
Ist diese hohe Temperatur vom MB normal?
Vor allem die Temp. im Idle-Zustand?
Das Gehäuse ist ein Thermaltake Soprano (Midi-Tower) 2x120mm Lüfter (vorne und hinten) und 1x92mm seitlich. Die Gehäusebelüftung denke ich ist ausreichend. Vielleicht hat jemand in diesem Forum auch dieses Board und kann mir Vergleichswerte liefern.
P.S. die Werte von Probe2 und die Werte aus dem Bios sind ident.
Besten Dank im Voraus

FendiMan 28.02.2007 22:25

Ja, der Chipsatz kann schon recht warm werden.
Bei meinem Board (MSI K8T Neo2FIR) ist das auch der Fall, jetzt bekommt es einen neuen Chipsatzkühler.

007 01.03.2007 11:26

Die hohe Temp. im Idle-Zustand macht mir mir Sorgen. Mein Altes Sys (P4C800 Deluxe/P4 3Ghz.) hatte unter Vollast max.
35°C MB-Temp. Beim P5W DH Deluxe wird der Chipsatz (I-975X) mit einer Heatpipe gekühlt, welche wiederum über den Luftstrom vom Cpu-Kühler gekühlt wird. Kann es sein, dass die Heatpipe nicht ordnungsgemäß arbeitet? Ich hab leider keine Vergleichswerte von aktuellen Mainboards. Bitte gebt mir, wenn möglich, eure Werte bekannt.

lg vom Meisterspion

==C6== 01.03.2007 11:44

also ich habe in nem stacker 37grad idle

Scoty 01.03.2007 12:10

hier meine Werte:

CPU: Core2Duo E6700 2,66ghz (mit Energiesparmodus auf 1,66ghz)
Board: Asus P5W DH Deluxe
Grafik: 8800 GTS

Zimmertemperatur bei ca. 26 Grad.
  • Temperaturen:
    Motherboard 45 °C (113 °F)
    CPU 26 °C (79 °F)
    1. CPU / 1. Kern 44 °C (111 °F)
    1. CPU / 2. Kern 41 °C (106 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 64 °C (147 °F)
    HDT722525DLA380 36 °C (97 °F)
    HDT722525DLA380 35 °C (95 °F)
    Hitachi HDT725032VLA360 35 °C (95 °F)
    WDC WD3200YS-01PGB0 32 °C (90 °F)

007 01.03.2007 20:08

Sind die ~50°C im Idle-Zustand bedenklich?
Was mich wundert ist, dass die Temp. unter Vollast nicht wesentlich ansteigt. Der höchste Wert war bisher 55°C MB nach ~1h zocken. Das ist doch nicht normal, oder? Was sind eure Werte unter Vollast?

Groovy 01.03.2007 20:20

Welcher Kühler? Boxed?

007 01.03.2007 20:38

jo, hatte ich vergessen. Es ist Original Intel Boxed. Aber die CPU ist nicht das Problem. Ich weiss, dass die Heatpipe mit dem CPU-Kühler mitgekühlt wird, aber die CPU erreich max. 52°C (unter Vollast -> is net viel für die CPU, oder?) Hier die Werte nochmal:
Idle: MB: 49°C CPU: 31°C
Vollast: MB:55°C CPU: 52°C

Die CPU-Temp. steigt verhältnismäßig stark an, die MB Temp bleibt annähernd konstant.
Sind die 55°C vom Chipsatz bedenklich?

==C6== 01.03.2007 20:58

unter last

Temperaturen:
Motherboard 40 °C
CPU 28 °C
1. CPU / 1. Kern 48 °C
1. CPU / 2. Kern 50 °C
Grafikprozessor (GPU) 74 °C
GPU Umgebung 56 °C
HDT722525DLA380 31 °C
HDT722525DLA380 32 °C
HDT722525DLA380 31 °C

Groovy 01.03.2007 21:04

Ich würd das board austauschen lassen, wahrscheinlich sitzt dieser Heatpipe Kühler nicht richtig drauf, über 50°C mobo temp find ich schon kritisch.

Graka ist auch aktiv gekühlt oder?

Wildfoot 01.03.2007 21:18

Naja? Ich hätte bei solchen Temperaturen auch Sorgen?? Zumal man auch mir gesagt hat, dass auch meine Temperaturen zu hoch sind?


Info nach Everest 3.5

Informationsliste Wert
Sensor Eigenschaften
Sensortyp Winbond W83627EHF/EHG (ISA 290h)
GPU Sensortyp National LM63 (ATI-I2C 4Ch)
Motherboard Name Asus P4GD / P4GPL / P5AD / P5GD / P5GL / P5P800 Series
Gehäusezutritt gefunden Nein

Temperaturen
Motherboard 32 °C (90 °F)
CPU 48 °C (118 °F)
Grafikprozessor (GPU) 44 °C (111 °F)
GPU Umgebung 42 °C (108 °F)
Maxtor 6L250R0 31 °C (88 °F)
Maxtor 6L250R0 31 °C (88 °F)

Kühllüfter
CPU 2280 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.41 V
+3.3 V 3.33 V
+5 V 5.56 V
+12 V 12.28 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.04 V

OK, ich hab ein i865PE Chipsatz mit P4, ist hier also vielleicht nicht representativ.

Gruss Wildfoot

007 01.03.2007 22:23

Im Anhang ein Screenshot von Everest. Die Werte sind im Idle-Zustand angezeigt. Ich denke mal alle Werte sind ok, bis auf die MB-Temp. Ja, GRAKA ist aktiv gekühlt (alles original). Ein Mainboardtausch wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Problem werden....von der Abwicklung usw...hat da jemand Erfahrungen...

007 01.03.2007 22:29

Das mit dem Screenshot hat leider nicht geklappt. :-( Deshalb nochmal nur Text:

--------[ EVEREST Ultimate Edition 2006 Version EVEREST v3.50.761/de
--------[ Sensoren ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

Sensor Eigenschaften:
Sensortyp Winbond W83627DHG (ISA 290h)
GPU Sensortyp Driver (NV-DRV)
Motherboard Name Asus P5W DH
Gehäusezutritt gefunden Nein

Temperaturen:
Motherboard 50 °C (122 °F)
CPU 32 °C (90 °F)
1. CPU / 1. Kern 45 °C (113 °F)
1. CPU / 2. Kern 43 °C (109 °F)
Grafikprozessor (GPU) 60 °C (140 °F)
Seagate ST3400620AS [ TRIAL VERSION ]
IBM IC35L073UWDY10-0 [ TRIAL VERSION ]

Kühllüfter:
CPU 1562 RPM
Gehäuse #2 927 RPM
Stromversorgung 1520 RPM
Netzteil #2 1467 RPM

Spannungswerte:
CPU Core 1.13 V
+3.3 V 3.30 V
+5 V 5.09 V
+12 V [ TRIAL VERSION ]
+5 V Bereitschaftsmodus 4.97 V

Groovy 01.03.2007 22:37

Zitat:

Original geschrieben von 007
..von der Abwicklung usw...hat da jemand Erfahrungen...
Hängt vom Händler ab, aber da das Board erst vorige(?) Woche gekauft wurde, solltest du es sofort ausgetauscht bekommen.

==C6== 01.03.2007 23:06

alle aufkleber entfernt? da sind 2 oder 3 folien drauf zum entfernen, ich habe als kühler den infinity für die cpu, der venti bläst aber eher von unten nach obe also nicht drauf

007 02.03.2007 07:52

Folien? Ich kann Dir nicht ganz folgen.Ich Hab gerade extra noch mal nachgesehen. Mir sind keinerlei Folien aufgefallen... außer die bei den LAN-Anschlüssen und Infrarotstecker. Du meinst doch nicht diese Wärmeleitpads vom CPU-Kühler? Wo genau am MB sollen sich denn solche Folien befinden?

==C6== 02.03.2007 08:51

http://www.computerbase.de/bild/article/587/2/

Digital Home und Asus, naja aber das macht keine 20 grad unterschied aus, vielleicht wird nur falsch ausgelesen bei dir oder bord ist wirklich defekt

PS: ich habe 2 grad mehr wenn ich den lüfter abschalte der soweiso nur auf 900rpm dreht

hmm vielleicht hilft dir da was weiter? kann jezt ned alles lesen wenig zeit
http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=259081

incubus 02.03.2007 09:25

Ich würde mir über 50°C keine Sorgen machen, solange das System stabil ist gibts kein Problem, wer weiß wo der Fühler ist und wessen Temp der misst ?

Folgende Sachen kann ich Dir raten:
Sorg für eine ordentliche durchlüftung des Gehäuses, unten reinblasen hinten oben rausblasen.

Wenn der Venti des Netzteiles nach innen bläst, Netzteil aufmachen und Ventilator umdrehen, ist kindereinfach (Netzeil vorher vom Netzt nehmen)

PC so aufstellen das die Abwärme entweichen kann, nicht in/unter einen Schreibtisch zwängen oder an/über/neben einen Heizkörper aufstellen.

007 02.03.2007 09:26

Du meinst diese beiden dünnen Kupferfolien auf der NB und SB? Das diese die Kühlung beeinflussen hab ich mir schon gedacht (drunter sind Kühlrippen), aber dass ich die runter nehmen soll? Darüber steht nix im Handbuch, oder hab ich da was übersehen? Kann mir aber net vorstellen, dass diese Vorgehensweise von Asus gewollt ist. Sonst müsste da doch ein Hinweis direkt auf diesen Folien stehen. Hast Du diese Folien entfernt? Ich werd mal versuchen, bei der Asus-Hotline Infos zu bekommen....wünscht mir Glück :-)

==C6== 02.03.2007 09:47

ich habe sie entfernt, wird aber wie gesagt keine 20 grad unterschied ausmachen

007 02.03.2007 11:32

Die Hotline von Asus ist ein Traum....komm net durch. (Eine E-Mail ist zu Asus unterwegs) Hab in der Zwischenzeit beim e-tec angerufen, wo ich das Board auch gekauft hab, und mal nachgefragt. Der Techniker dort meinte die 50°c im Ruhezustand sind nicht bedenklich, die Temp. unter Vollast sollte unter 60°C bleiben. Er hat mir auch das Prog. Prime 95 empfohlen, um einen Stresstest durchzuführen. Diesen habe ich auch gleich gestartet und ~30 min laufen lassen. Nach 30 min. Strsstest: MB 50°C / CPU: 49°C. Der Wert vom MB steigt net über 50°C hinaus. Scheinbar ist bei mir der Chipsatz auch im Idle-Zustand immer unter Vollast.
An C6: Welche Bios Version benutzt du, und welche Methode verwendest Du beim flashen?
Ich hab Version 1305 drauf ->Lieferzustand

==C6== 02.03.2007 12:44

also 14xx irgendwas bios, wollte aber heute das neueste drauftun 2001
zum flashen verwende ich USB stick unter dos, bios draufkopieren mit dem namen P5WDH.ROM dann mit neuboot alt+F2 vom usb stick suchen lassen dauert 40 sekunden und das wars
http://mapesh-online.de/P5W-DH-2001.zip

Groovy 02.03.2007 12:54

Zitat:

Original geschrieben von 007
Der Techniker dort meinte die 50°c im Ruhezustand sind nicht bedenklich, die Temp. unter Vollast sollte unter 60°C bleiben.
Er meinte wohl die CPU Temp?
50°C Mobo Temp und nicht bedenklich :rolleyes:

007 02.03.2007 13:51

Ich habe dem Techniker die Situation erklärt: CPU-Temp 31°C / MB: 50°C. Ich hab ihn extra darauf hingewiesen, dass nur die MB-Temp. hoch ist, die CPU-Temp. finde ich is Ok. Hab in der Zwischenzeit das neueste Prime95 gezogen (welches auch Core2Duos unterstütz) und wieder einen Stresstest gemacht. Diesmal war im Task-Manager eine 100% CPU Auslastung zu beobachten. Wieder die gleiche Situation: Diesmal stieg die CPU auf 54°, das MB blieb auf 49°C. Nachdem ich den Stresstest abgebrochen habe, konnte man in Probe 2 bzw. in Everest gut beobachten, wie die Temp. wieder zurückgeht. Allerdings nur die Temp. von der CPU. Nach etwa 2min hatte ich wieder folgende Werte: CPU 31°C / MB: 50°C (das is doch nicht normal !!!) Ich vermute, dass der Chipsatz quasi immer voll rechnet, die Cpu hingegen je nach Bedarf. Kann das sein ? Ich hab eigentlich noch gar nicht erwähnt, dass ich NICHT übertakte. Hab im Bios nix umgestellt. Ich sollt vielleicht mal ein Bios-Update riskieren...vielleicht liegts daran ?

LouCypher 02.03.2007 13:57

ich denke du hast nur dann ein temp problem wenn die kiste nicht stabil läuft, läuft sie stabil gibts auch kein temp problem.

007 02.03.2007 14:14

Ja, die Kiste läuft wunderbar. (Super stabil, sauschnell bis jetzt) Allerdings beunruhigt mich die Temp. vom MB. Ich möchte eine möglichst hohe "Lebenserwartung" erzielen. Deshalb habe ich momentan nicht vor, zu übertakten usw. Die Kiste war auch net grad billig. Muss mind. 4 Jahre halten. (wird dann eventuell eine andere Aufgabe erfüllen müssen). Und ich benutz den Rechner beruflich und privat...da kommen sicher durchschnittlich 12 Stunden Betriebsdauer pro Tag zusammen.

LouCypher 02.03.2007 14:48

nachdem so dinger normal ein paar jahrzehnte halten sind 4 jahre sicher kein problem.

Blaues U-boot 02.03.2007 15:36

50°C sind für eine passiv (heatpipe) gekühlte nb überhaupt kein problem, wenn eh alles stabil ist schon gar nicht. übrigens läuft mein dfi schon seit fast 2 jahren bei 55°C (nforce4 kraftwerk) und ich habe keine probleme.
bist du dir überhaupt sicher ob die temp korrekt ist?
greif mal mit dem finger auf den kühler, vielleicht ist der sensor auch nur defekt oder schlecht kalibriert.

zu der nicht vorhandenen temperaturänderung:
im idle dreht sich der boxed lüfter sehr langsam und schaufelt dadurch kaum luft zum heatpipekühler. wird die cpu heißer, dreht der boxed lüfter auf und kühlt somit auch die nb besser.

@cpu temp:
mess mal mit coretemp. bios und pcprobe lesen nur den sensor im sockel aus und sind ungenau, coretemp verwendet die cpu interen tempsensoren und ist somit am zuverlässigsten.

falls dir das nicht reicht, kauf dir nen nb-kühler (die guten kosten ca 20€), denn ich glaube nicht dass der händler das mobo tauschen würde (ist ja kein grund da).

007 02.03.2007 23:18

So Leute, hab mich wieder mal ein wenig mit meinem PC gespielt. Hab ein Bios-Update gemacht. (auf 1901)
Im Bios unter Hardwareüberwachung hab ich den CPU-Kühler auf "Performance" gestellt. Der dreht jetzt lt. Probe und Everest um 200 Umdr./min. schneller. Hab dann wieder diesen Stresstest laufen lassen und jetzt steigt die MB-Temp nicht über 46°C. Aber wieder dieses Phönomen: egal was ich mache, nix oder rechenintensive Aufgaben, die MB-Temp bleibt immer konstant bei 46°.

@C6: Welchen CPU-Kühler verwendest du ?
Da die Heatpipe ja mit dem CPU-Kühler mitgekühlt wird, spielt dieser eine große Rolle. Du hast geschrieben:
PS: ich habe 2 grad mehr wenn ich den lüfter abschalte der soweiso nur auf 900rpm dreht.
Welchen Lüfter meinst damit?

==C6== 02.03.2007 23:30

habe den scythe infinity drauf http://www.bigfootcomputers.com/Merc.../99999_big.jpg

den lüfter über ne lüftersteuerung angeschlossen somit kann ich ihn abschalten

Groovy 03.03.2007 12:51

Wenn die Temp fast immer konstant bleibt, tipp ich mal auf einen Defekt des Temperatursensors.

Blaues U-boot 03.03.2007 18:57

naja, bei den normalen primetests wird der ram und die graka nicht gebraucht und somit die nb nicht belastet.
mache mal mit prime den blend test, mit 2ten prime large ffts und mache gleichzeitig mit atitool den "rotierenden würfel-benchmark/test". damit sollten ram, graka und cpu beschäftigt sein und im normalfall die nb-temp auch merkbar steigen.

aber wie schon gesagt kann der sensor auch defekt sein oder er sitz gar nicht beim chipsatz, sondern bei den spannungwandlern.

007 04.03.2007 10:09

So...jetzt hab ich im bios die Funktion q-fan control deaktiviert.
Jetzt dreht der CPU-Lüfter mit fast 1800U/min. (Mit dieser Einstellung dreht der Lüfter mit voller Drehzahl..ist das korrekt?)
Hab mit dieser Einstellung 44°c am Mainboard, CPU nicht mehr als 50°C ->nach ~30min zocken.
Auch möglich, dass der Temp.fühler defekt ist.
Hab heute morgen den PC aufgedreht... sofort ins bios... und da kann man beobachten wie die temp. steigt...24...25..usw.
Ich könnte noch den kleinen optionalen Lüfter für die Spannungswandler probieren.
Lt. Handbuch soll man den aber nur bei einer passiven oder wasserkühlung verwenden.
Möglicherweise liegt es am CPU-Lüfter.
Hat jemand Erfahrungen mit orig. Intel boxed und diesem Board??

Karl 04.03.2007 10:44

Zitat:

Original geschrieben von Scoty
hier meine Werte:

CPU: Core2Duo E6700 2,66ghz (mit Energiesparmodus auf 1,66ghz)
Board: Asus P5W DH Deluxe
Grafik: 8800 GTS

Zimmertemperatur bei ca. 26 Grad.
  • Temperaturen:
    Motherboard 45 °C (113 °F)
    CPU 26 °C (79 °F)
    1. CPU / 1. Kern 44 °C (111 °F)
    1. CPU / 2. Kern 41 °C (106 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 64 °C (147 °F)
    HDT722525DLA380 36 °C (97 °F)
    HDT722525DLA380 35 °C (95 °F)
    Hitachi HDT725032VLA360 35 °C (95 °F)
    WDC WD3200YS-01PGB0 32 °C (90 °F)

Ich war gestern bei so einem Compi mit diesem Board mit boxed Kühler. Die Temps waren weit unter denen von Scoty. Der Compi stand allerdings in einem "Wohnkeller" wo es so um die 20° hat.

007 05.03.2007 10:46

Hab jetzt eine Antwort von ASUS bekommen:

Meine Anfrage:
Das Board wir im Ruhezustand immer 50°C heiß. (PC läuft im Leerlauf,keine Anwendung geöffnet) Ich
habe ein Gehäuse mit 2 120mm Lüfter (1xvorne+1xhinten) und einen 92mm seitlich. Die
Prozessortemperatur erreicht im Ruhezustand ~35°C. Dieser Wert erscheint mir doch etwas hoch. Ist
es möglich, dass die Heatpipe defekt ist? Sollte ich evetuell diese Kupferfolien von NB und SB
entfernen?

Die Antwort von Asus:
Hallo, Sie sollten die Schutzfolien entfernen um Temperaturen zu senken, aber die Temperaturen sind zwischen 50-60 C° festgelegt!

Find ich lustig. Vom entfernen dieser Folien steht nix im Handbuch.
Wenn ich diese Schutzfolien entferne, wie ist das dann mit der Garantie?
(Schutzfolien ist der falsche Ausdruck...was sollen die schützen? sind eher Kosmetik, meiner Meinung nach,
und behindern die Kühlrippen bei der Wärmeabfuhr)
Natürlich werde ich diese aufheben (falls ich diese entferne), aber wenn die dann nicht mehr richtig halten?

Hab jetzt mit diversen Bios Einstellungen max. ~44°C erreicht.
Der CPU-Lüfter dreht jetzt schneller ~1800 Umd./min (ist das bei einem boxed das Maximum?)
Würde der noch schneller drehen, hätte ich wahrscheinlich noch niedrigere Temp.)
Bei meinem alten sys (P4 Sockel 478) drehte der mit ~3000 Umd.min)

Meine Fragen an Euch:
1. Sollte ich die Folien entfernen? (Garantie?)
2. Was ist die max. Drehzahl vom Intel boxed ?

incubus 05.03.2007 11:52

ich seh Dein Problem echt nicht :confused:

Das Teil läuft stabil geht nicht über 50°C, was willstn mehr ?
Wenn Dir die Zahl "50" nicht passt, bau das Ding aus, brings zum Händler und tausch es um.

Warum willst Du an was rumreparieren das nicht kaputt ist ?
Ich würde garnix machen und mich freuen das alles funzt !

==C6== 05.03.2007 13:24

die folien gehören weg , auch asus ratet dir dazu , deswegen gibts kan garantieverlust, höchstens wenn du sie drauflässt werns dann sagen , ja hättens mal lieber die folien entfernt :D , am handy gibst du ja auch die folie weg wenn du dir ein neues kaufst

SuDanger 17.03.2007 16:19

BIOS Update auf 1901 hat das Problem behoben. Vorher hatte ich im Idle ohne Gehäusegebläse um die 48 -50°. Nach 3 Stunden Vanguard 60°.

Jetzt sind es annehmbare 37° idle. Hatte noch keine Zeit zu spielen....


Die SB liegt denkbar ungünstig für passive Kühlung.. direkt unterhalb der Graka-Kühlrippen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag