WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   MS TRAIN SIMULATOR (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=66)
-   -   berlin subway (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210670)

babalu 23.02.2007 16:37

berlin subway
 
Hat die jemand schon?

Tavyb 23.02.2007 17:14

Yep! Ich find's ganz spaßig...:-)

Gruß,
Peter

JetLag 24.02.2007 04:10

Yep - sehr genial. Leider nicht so direkt "interaktiv", wie jetzt mit dem anderen Traffic von "S-Bahn", aber ansonsten eine sehr geniale Simulation.

babalu 24.02.2007 18:01

was heißt "genial" genauer? Was ist anders oder besser als bei den altbekannten TS-Addons? Oder ist es nur ein anderes Umfeld? Danke für Rückmeldung!

JetLag 26.02.2007 04:45

Schwierige Frage ;)

Soweit ich von der Szene mitbekommen habe, arbeitet Marcel Kuhn (Name richtig?) an der Berliner U-Bahn. Diese hat aber ein anderes Fundament, wo ich mich nicht eingelesen habe, was die Software betrifft.

==========

"Berlin Subway" für den MS-TS ist sehr systemfreundlich, da es anders als die sog. "altbekannten AddOns" sozusagen extern läuft. Man startet nicht den TS, man startet "Berlin-Subway", welches dann auf den Sim zurückgreift. Hier übrigens ein Link des Herstellers.:
http://www.tml-studios.com/index.php?id=58

Für den "Mainsteam-Normalo-Simmer-BerlinFan" kann man mit der U8 und speziell mit der Touri-Strecke U2 von Pankow nach Ruhleben fahren. Man bedient die Stationsdurchsagen, man kann dieses kitschige "Zug nach Ruhleben - einsteigen bitte" anklicken ;) öffnet und schliesst die Türen und fährt mit 3 akutell zeitgemässen U-Bahnzügen. Soweit realistisch dargestellt wird der Verschleiss am Zug und die oberirdischen Strecken der U2 (Potsdamer bis Wittenbergplatz) haben auch richtiges "Wetter", wobei ich nicht beurteilen kann, ob Schnefall oder Wind Einfluss auf die Fahr- oder Bremswege haben.

Die Strecken an sich haben, meiner Meinung nach, einen extrem hohen Wiedererkennungswert. Schade ist nur, dass die Fahrten an sich nicht interaktiv sind. Bei einer "Situation" bleibt eine Ampel einfach auf Rot, wenn man sehr viel zu spät dort ankommt. (Bug?)

Dennoch - für "Fans" der BVG, und speziell der U2, macht es wirklich Spass.

FraPre 26.02.2007 15:57

Ich kann mich da nur anschließen - sehr schön umgesetztes Addon, obwohl durch die nur 2 Strecken, wie auch bei der Linie 51 schnell Langeweile aufkommt, da dann doch die Abwechslung und Spielmöglichkeiten fehlen. Die Optik ist aber sehr gut und in regelmäßigen Abständen fahre ich dann doch mal durch das nächtliche Berlin.

Für mich fehlt jetzt eigentlich nur noch ein Addon mit der Strassenbahn in Berlin um 1985 , also Gothazüge, Tatrazüge und vielleicht doch ein komplettes Stadtteilnetz von Köpenick im "DDR Flair" mit den Betriebshöfen Treptow, Köpenick und Alt Schmöckwitz und dem Güterverkehr ab Treptow.

chris1308 28.02.2007 16:54

Hallo

wenn du es gerne hättest, würde ich meines günstig verkaufen, da ich es (leider) nur sehr selten spielen kann.
Schreib mir einfach eine Mail oder PN.

Gruß
Chris

Tavyb 11.03.2007 23:36

Hallo und so...

Falls mal jemand ein Saitek-X52-Profil für Berlin Subway braucht...: ich hab mir vorhin mal eines zurechtgebastelt, und es ist von der Belegung der Steuerungselemente her sogar relativ übersichtlich gelungen (so gut das eben geht... :rolleyes: )

Gruß,
Peter

FL350 12.03.2007 21:58

hallo Tavyb meinst du damit dass du mit dem Saitek-X52 den trainsim steuerst?


also ich hab auch berlin subway und kanns nur empfehlen ist echt lustig und vorallem unkompliziert und zum enstspannen nach einem langen flug im fs ;)

Tavyb 12.03.2007 23:14

Zitat:

Original geschrieben von FL350
hallo Tavyb meinst du damit dass du mit dem Saitek-X52 den trainsim steuerst?
Ja :-)

Geht ganz gut: Bremse lösen/anziehen hab ich auf die y-Achse vom Joystick gelegt (unterteilt in jeweils zwei Bereiche: erst Reaktion als "Einzelschritt", und bei voller Auslenkung als "volle Wirkung"). Das auf den Throttle zu legen, war irgendwie unpraktisch...

Der Throttle fungiert als Regler und Richtungswender...

Auf die sechs Gehäusetasten des Joystick hab ich die Ansagen (+Türöffner) gelegt, und mittels der SHIFT-Funktion gleichzeitig die verschiedenen Sichten (unterstützt von einem der Coolie-Hats)...

Na ja, und diverse andere Funktionen sind so sinnvoll und einprägsam wie möglich auf andere Knöpfe verteilt.

Funktioniert, und ist auch nicht viel unrealistischer als per Tastatur :D

Gruß,
Peter

FL350 13.03.2007 00:04

geil wie funktioniert das wollte auch immer den ts mit joystick faher hab aber immer gedacht dass das nich funtioniert.

könnest mir vielleicht sagen wie das möglich ist.

danke schon mal im voraus

Tavyb 13.03.2007 16:34

Dazu muß halt der Joystick frei programmierbar sein (wie es beim Saitek X52 z.B. der Fall ist).
Den einzelnen Joystick-Achsen, -CoolieHats, -Tasten, -Reglern etc. weist man einfach die benötigten Tastaturbefehle zu, und das war's!

Der Joystick ersetzt also quasi nur die Tastatur. (Wenn man's übertreiben wollte, könnte man ihn auch zum Briefe-schreiben programmieren...:D Hmmm, wär vielleicht 'ne Idee für "Wetten, dass..." :cool: )

Gruß,
Peter

FL350 13.03.2007 17:38

achso so einfach geht das habe ich gar nicht gewusst, danke dir. jetzt habe ich den msts schon seit dem es ihn gibt aber habe immer geglaubt dass man den nur über tastatur oder diesen "nachbau-führerstand" bedienen kann der aber immer noch 200€ kosted.

danke dir auf jeden fall noch mal.


Zitat:

(Wenn man's übertreiben wollte, könnte man ihn auch zum Briefe-schreiben programmieren... Hmmm, wär vielleicht 'ne Idee für "Wetten, dass..." )
:hammer: wäre eine idee :D

lg peter :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag