![]() |
Zwei kleine 737PIC - Problemchen
Bei meinen Testflügen mit der Wilco 737 sind mir noch zwei Sachen aufgefallen, die mir rätselhaft sind:
1. Problemchen Beim Anflug auf den Zielflughafen konnte ich irhendwann das "Range" im EFIS nicht mehr verstellen. Stattdessen erschien ein seltsames Bitmap über dem Drehknopf mit einer unleserlichen Aufschrift (irgendwas mit "ATC") jedesmal dann, wenn ich den "Plus"- oder "Minus"-Clickspot anklickte. Das ist bis zu Schluß so geblieben. Ich habe auch zwischendurch die Modi alle gewechselt - es blieb so. 2. Problemchen Beim Descent (im VS-Modus) konnte ich irgendwann die Speed nicht mehr weiter als Mach .60 runterregeln - war so zwischen FL 200 und FL180. Ging partout nicht weiter runter - hochdrehen konnte ich die Machzahl. (Mal eine ganz dumme Frage - bis wann wird im MCP eigenlich Mach und ab wann die IAS-Speed angezeigt?) Ich habe dann die Speedbrakes gesetzt und irgendwann ging es dann wieder mit IAS weiter und ließ sich auch wieder runterregeln. Hat schon mal jemand sowas erlebt und eine Erklärung? |
Guten Morgen Miko!
Ich kann dir nur zu der zweiten Frage helfen, denn das erste Problem scheint ja ein Bug zu sein und hat nix mit dem realen Flieger zutuen. Du kannst, auch in der echten 737, am MCP Speed Window die Machzahl nur bis .60 runterstellen. Willst du weiter abbremsen musst du auf den C/O(Change over Knopf) drücken und schon kannste die Speed in Knots runterstellen. Hoffe dir geholfen zu haben, Jan EDIT: zu deiner "dummen" Frage: Im Speed Window auf dem MCP wird unterhalb von FL260 in Knots angezeigt und darüber in Mach. Du kannst das jedoch durch das drücken des C/O Knobs manuell umschalten. |
Re: Zwei kleine 737PIC - Problemchen
Zitat:
1) definitiv ein Bug 2) Bis .60 Mach dann switchen 3) Bis 340 kn und dann musst Du auf Machanzeige umschalten |
PIC 737 AP ist eine Killermaschine! Bei euch auch?
Dazu möchte ich auch gerne etwas sagen bzw. fragen: ich weiß nicht, ob ich mich irgendwie dumm anstelle, aber die Dreamfleet 737-400 war immer mein liebster Flieger im FS2002 und ich dachte, wenn ich sie bedienen kann, dürfte die PIC 737 auch kein Problem sein. Neulich wollte ich dann auf einen kleinen Flug starten, hatte das FMC programmiert etc. und als ich den Autopiloten (AP und ALT bzw. LVL CHG) zuschalten wollte, zog das Ding scharf runter und ließ sich auch nicht mehr abfangen :heul: . Auch nach einer Neuinstallation war es nicht anders (die Möglichkeit, einfach zu starten und mit Autopilot zu fliegen, wie im Manual von Mike Ray beschrieben, geht sowieso nicht!). Weiß einer, was ich falsch gemacht habe? :confused:
|
@Jan @ Ernesto
Danke für die Hilfe :-) @OE-LKB Nach meinem bisherigen Eindruck (ich arbeite mich seit einer Woche in die PIC rein) ist die 737PIC schon ein Flugzeug, daß "geflogen" werden will - die PMDG 737 dagegen läuft wesentlich "automatischer" - an die Dreamfleet 737 kann ich mich nicht mehr so im Detail erinnern. Bei der PIC muß man schon mehr aufpassen und ich glaube, sie ist auch etwas realistischer. Wenn dein AP nicht funktioniert, hast du sicher irgendwas vergessen. Mir ist es am Anfang auch passiert, daß ich irgendwas idiotisches gemacht habe oder am Steuerhorn gezogen habe - dabei hat sich der AP disconnected - ich aber habe da nicht so drauf geachtet und geflucht und mich gewundert, daß sie nicht mehr auf die AP-Befehle reagiert hat. Ich wollte den Flusi schon ausschalten, als ich dann bemerkte, daß der CMD-Knopf gar nicht leuchtete. Anderersets muß man sagen, daß die NAV-Datenbank - auch wenn man sie aktualisiert hat - ziemlich daneben ist. Bestimmte SIDs stimmen einfach nicht oder es gibt seltsame Discontinuities - sodaß man nicht so schön wie bei der PMDG auf VNAV und LNAV drücken kann und der Rest sich von allein erledigt. Die schlechte NAV-DB ist ein echter Minuspunkt bei der PIC. |
Re: Re: Zwei kleine 737PIC - Problemchen
Zitat:
"geswitched" zwischen Mach und Knoten wird bei der B737 auf FL285, sowohl bei Climb als auch bei descent. Das ist die so genannte HoldOverAltitude. Gruss |
@OE-LKB:
Ich hatte das selbe Problem - musste in FSUIPC ein Häkchen setzten .. "discon elevator trim axis on AP" wurde im in diesem und im feelthere Forum auch schon besprochen http://www.iemit.com/forum/topic.asp...chTerms=fsuipc Übrigens habe ich dieses Graphic Problem mit dem "ATC" am EFIS Range button hin & wieder auch?! |
An alle Antworter - erstmal danke!
@ Der Schulz Anscheinend haben wir das Selbe Problem :bier: . Aber wie komme ich an FSUIPC? Ich dachte, das ist ein Payware Tool, das ständig geupdatet wird. Oder ist das ein Teil des FS, den ich einfach noch nicht entdeckt habe? |
|
Danke für den Link!
Hab jetzt FSUIPC 3.27 für den FS2004 gedownloadet. Ist schon die richtige Version für mich, oder? Ich werde jedenfalls die oben beschrebenen Prozeduren durchführen und euch dann wissen lassen, ob es mein problem gelöst hat. Bis dann! :-) |
(sorry, ist Version 3.72 - Tippfehler... LOL)
|
Sorry - noch eine kleine Frage: in der Readme file steht, dass man FSUIPC nicht registrieren braucht, aber mehr Features bekommt, wenn man zahlt. Unter "What you get if you pay" steht folgender Satz:
"A few frills like locking FS panel parts in place, removing unwanted spikes from controls (as generated, for instance, by some panels), and other assorted facilities." Ist mein Problem ohne Registrierung trotzdem lösbar? (Danke im Voraus für eure Geduld :engel: ) |
Zu diesem besagten Eintrag kommt man nur mit der Registrierung - Ich gehe davon aus, dass die 737 mit einer eigenen Version von FSUIPC kommt.
Du könntest ja versuchen die fsuipc.dll im Verzeichnis FS9\Modules zu deaktivieren und dann nocheinmal den Flieger zu installieren oder sollte die Wilco737 das Modul gar nicht braucht einen Versuch ohne FSUIPC zu starten. Aber ACHTUNG: einige andere deiner ADD Ons brauchen aber ganz sicher diese dll |
Zitat:
Bei denen von Wilco steht das genau anders herum "The aircraft is out of trim when the autopilot is disconnected ! This problem comes from FSUIPC. If you have a registered copy of FSUIPC, go to the miscellanous tab and DEACTIVATE the two items : VS sign and Disco AP elevator trim. " |
Das Flugzeug müsste doch generell ohne irgendwelche Rumschrraubereien in Files funktionieren. Wie kann es denn sein, dass es bei den Einen geht und bei den Anderen nicht? Ich bin sicher, die PIC 737 funktioniert bei anderen FSUIPC-losen Simmern, wie sie sollte. Woran liegen eigentlich diese Unterschiede? Sind das betriebsprogrammspezifische Bugs? Wäre jedenfalls sehr ärgerlich, wenn ich jetzt nochmal 20 $ für die FSUIPC-Registrierung zahlen müsste, nur damit Wilco's Payware funktioniert.
|
Zitat:
...ein altes thema ist das mit der fsuipc: auf den ersten blick ist die fsuipc nur ein modul, das von vielen programmierern verwendet wird,um den fs zugänglicher zu machen. auf den zweiten blick aber, kannst du durch die 20 euros einen hexenkessel an optionen freischalten, der nicht nur etwas mit der adaptierung diverser technischer details einer fsuipc-abhängigen maschine zu tun hat. du kannst auch die visual appearance des fs generell beeinflussen. also nachdem fsuipc nicht nur einem addon zugute kommt, würd ich echt mal überlegen, ob sich die anschaffung nicht lohnen würde. allerdings: solltest du in nächster zeit planen, auf den fsx umzusteigen, musst du dir die fsuipc 4 zulegen und die kostet extra nochmal...obwohl es ein fs9-fsx update gibt... für mich ist ein system ohne fsuipc nicht denkbar! |
vielleicht hast du Recht - ich habe zwar immer wieder von FSIUPC gehört, aber irgendwie bin ich immer wieder ohne sie zurecht gekommen. Könnte sein, das meine Zeit jetzt gekommen ist. Auf den FSX werde ich allerdings in nächster Zeit kaum umsteigen, da mein Zivildienst ausläuft und die Linienpilotenausbildug fast unmittelbar bevorsteht. Deshalb reicht mit bis dahin der "Alte".
Weißt du zufällig, ob sich der Kauf der SKY SIMULATIONS MD-11 lohnt? |
mahlzeit,
für jeden kommt halt mal die zeit, sich über die fsuipc-investition gedanken zu machen... die skysimulations md-11 kann ich dir nur abraten, rausgeschmissenes geld, soferne du auf simulation der system (als zukünftiger pilot wohl eher naheliegend>aka proceduretrainer...hmmm?) und nicht auf modellbau stehst... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag