![]() |
Einstellen der Bremskraft
Hallo Kollegen...
habe heute mal mit einer vollbeladenen und vollbetankten 767 (Level-D) eine Flapless- Landing versucht...selbstverständlich mit ausgefallenen Spoilern und kaputten Reversern. Obwohl ich (aufgrund fehlender Speedangaben) ziemlich lang über die RWY schwebte, kam ich (in KSFO/ 28L) nach etwas über der Hälfte der Bahn zum Stehen. Das ist natürlich extrem Unrealistisch... Daher nun die Frage: läßt sich die Bremskraft irgendwo editieren ?...und: hat die Level-D keine Anzeige der Brake- Temperature ? |
Naja also mit Autobrakes auf Max möchte ich in keiner echten 767 sitzen. Ich denke schon das die Bremswirkung in echt auch so brachial ist.
|
Brachial mit Sicherheit, habe aber selber schon mal Flaps 18 mit der BAe gehabt. Da standen wir dann (wie berechnet) am Ende der Bahn (2700m) und dass trotz extrem wirkungsvoller Bremsen (da kein Reverse).
Das LDW mit der Level-D lag bei 175t. , da ist ein Stehenbleiben nach der Hälfte der Bahn ausgeschlossen... |
Hab vor einiger Zeit mal die aircraft.cfg unter die Lupe genommen und bei folgenden Eintrag darin sollte sich die Bremskraft verringern:
[brakes] toe_brakes_scale=0.86000000 parking_brake=1 |
Wird ausprobiert...danke!!:-)
|
Zitat:
Gruß Dirk |
Re: Einstellen der Bremskraft
Zitat:
Unter Flusifix/aircraft.cfg/14.Umkehrschubleistung |
Re: Re: Einstellen der Bremskraft
Zitat:
|
Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil...:rolleyes: Sorry!!
|
Ist es nicht eher der rollwiederstand beim FS der schlecht simuliert wird und weniger die Bremsen der LVD?
|
Jou,der ist zwar zu hoch,aber solch Auswirkung hat der nun doch wieder nicht.
Der Tip mit [brakes] toe_brakes_scale=0.86000000 ist schon richtig.Ich selbst bevorzuge immer Werte so zwischen 0.2(bei älteren Props zB IL-14;CONNY etc) und 0.35.Damit kommt man auf halbwegs realistische Ausrollwege nach der Landung und das Taxing ist wesentlich angenehmer. Vielleicht noch nen kleiner Tip,wie man auch mit nicht analoger Bedienung,sprich Knopfdruck am Stick,die Bremsen etwas dosieren kann.Den Taster so zwei bis dreimal die Sekunde drücken statt den Finger ständig drauf zu halten.Dann kommt nur die halbe Bremskraft zur Wirkung.Das liegt daran,dass der Flusi die Bremskraft allmählig auf- und abbaut(sieht man ganz gut,wenn man ein Gauge hat,das den Bremsdruck anzeigt).Diese Methode des Bremsens nutze ich immer beim Taxeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag