![]() |
CH - Flight Sim Yoke Umbau
Hallo,
leider hatte ich auch, wie viele hier im Forum die gleichen Probleme mit dem CH Yoke. D.h. es waren auf Grund des Hakelns der Steuerstange in den Führungshülsen kleinere exakte Pitchsteuereingaben kaum möglch. Totz aller Versuche mit verschiedensten Schmiermittel wie Vaseline, Graphitspray, etc. war keine merkliche Besserung zu erzielen. Weiters waren auch die Schleifgeräusche und das Klappern durch zuviel Spiel zwischen der Stange und den Hülsen äusserst störend. Daher habe ich mir eine idente Steuerstange aus Aluminium und zwei Hülsen aus Messing anfertigen lassen. Nach dem Einbau und Feinjustuerung sind nun all diese Probleme beseitigt. Die Bewegung des Yokes geht jetzt butterweich ohne diese Schleifgeräusche und Klappern. Das beste aber ist, dass jetzt auch kleinste exakte Pitchänderungen möglich sind. Es war zwar etwas Einsatz an Geldmittel und Arbeit vonnöten, aber es hat sich auf jeden Fall ausgezahlt. Ich kann daher jedem mit den gleichen Problemen, diesen Umbau nur empfehlen. Fotos folgen. mfg Peter |
Hallo Peter,
Bei mir ist das genauso. Sag mal Peter wuerdest Du so viel Zeit und Willen afbringen um die Teile die Du in in den CH-Yoke eingebaut hast nochmal zu bestellen? Naehmlich fuer mich? Ich wuerde Dir dan erstmal gleich das Geld schicken natuerlich. Ich kann mir voorstellen dass es sich auch stabieler aanfuehlt. viele gruesse, werner |
Ich wäre auch daran interessiert
Günther |
Hier die Bilder:
http://www.pc-help4you.at/Grafik2.jpg http://www.pc-help4you.at/yoke1.jpg http://www.pc-help4you.at/yoke3.jpg Hallo Werner und Günter, das können wir schon machen, ich muss mich aber noch vorher mit dem Feinmechaniker in Verbindung setzen. mfg Peter |
OK,
Das ist ja toll. Hoffenlich wird der Einbau nicht zu schwierig fuer zwei 'linke' Hände. Fuer Deine Muehe schon mal ein dankeschoen. Gr. werner |
Noch eine Frage Peter,
Wie hast Du den de CH Yoke den aufgekriegt und danach wieder zusammen? Gr. werner |
Also das Aufkriegen des des Gehäuses ist ganz einfach:
Es sind auf der Unterseite 8 Schrauben mittels eines kleinen Kreuzschraubenziehers zu lösen, wobei 2 Schrauben unter den Gummifüsschen rohrendenseitig versteckt sind. Oder meinst du was anderes? mfg Peter |
Hallo,
habe mich heute mit dem Hersteller dieser Teile in Verbindung gesetzt. Leider schaut es bei ihm zeitlich für die nächsten Wochen sehr schlecht aus, da er total ausgebucht ist. Ich kann euch aber auf Wunsch die Zeichnungen mit den Maßen inkl. einer kleinen Bau-Anleitung zukommen lassen. Es wird sicher irgendwo in der Nähe eures Wohnortes eine Wekstatt (z.B. Feinmechaniker etc.) geben, die sowas herstellen kann. Wenn das gewünscht wird, dann bitte eine kurze PN mit der email-Adresse an mich. mfg Peter |
Peter ich habe Dir eine PN geschickt mit meiner E-mail Adr.
Gr. werner |
Hallo Peter,
Danke fuer die Bauanleitungen und Deiner Ausfuehrlichen Beschreibung. (Hat viel Zeit gekostet). Ich werde mich auf die Suche nach einem mechaniker machen. Ich berichte Dir den Fortlauf meiner Yoke-Geschichte. Gr. werner |
Hallo Peter!
Zuerst einmal vielen dank für Deine Mühe. Leider komme ich in den nächsten Tagen nicht mehr ins Internet, weil ich z.Zt. unterwegs bin. Bin aber an der Bauanleitung bzw. den Plänen sehr interessiert. Werde mich spätestens am Montag von zuhause aus wieder melden und Dir eine PN schicken. Viele Grüße, Günther |
Hallo Peter!
Bin wieder daheim und habe Dir eine PN geschickt mit meiner eMail-Adresse. Günther |
Hallo nochmals!
Danke für die Anleitungen und Respekt vor deiner Arbeit. Werde mich nun auch ,wie Werner, erst einmal auf die Suche nach einem Mechaniker machen. Du hörst von mir, denn zum (für mich) ziemlich komplizierten Umbau werde ich sicher noch so manche Frage haben, wenn es Dir nicht zuviel ist. Beste Grüße, Günther :-) |
Hallo,
da an der Anzahl der PNs gemessen, doch ein größeres Interesse am Umbau des Yokes zu verzeichnen war, bitte ich diejenigen die an den Teilen interessiert sind, sich per PN bei mir zu melden. Ich werde mich dann am Wochenanfang mit dem Hersteller der Teile in Verbindung setzen. Alles weitere dann per PN oder email mfg Peter |
Hallo Peter,
Die Nachricht fuer die Beteiligung habe ich Dir schon mitgeteilt. Ueber eine pn. Gr. werner |
Hallo Werner,
habe dein Mail empfangen. Bis zur Fertigstellung wird es aber noch etwas dauern, da ich in Zusammenarbeit mit dem Feinmechaniker die Teile weiter perfektionieren möchte, welche dann in Kleinserie produziert werden sollen. Bis auf weitere Neuigkeiten mfg Peter |
Hi Peter!
Hmm, klingt gut, zumal ich aktuell niemanden hätte, der mir das anfertigen kann! PN ist schon unterwegs! :bier: |
Hallo,
Ich hoffe ihr habt Verständnis wenn ich jetzt nicht allen die mir ihr Interesse am Umbaukit per PN kundgetan haben (bzw. werden) extra antworte. Sobald mit der Anfertigung in Serie begonnen wird, wird jeder Interessent von mir per PN benachrichtigt (incl. der Preisangabe). Auf jeden Fall seid ihr mal vorgemerkt. mfg Peter |
So, mittlerweile sind wir bei der Erstellung des dritten Prototype angelangt.
Sieht recht vielversprechend aus. Ich denke dass Anfang April mit der Herstellung in Kleinserie begonnen werden kann. mfg Peter |
GUTE Nachricht !!!
Danke Peter Gr werner :-) |
Hallo Peter,
habe es registriert und warte schon mit Spannung auf Deine Nachricht. Günther |
Hallo,
bitte noch um etwas Geduld. mfg Peter |
Hallo Pedro!
Ich melde mich mal wieder. Hoffe, Du hast die Feiertage gut überstanden. In 2-3 Wochen verreise ich für längere Zeit. Glaubst Du, daß wir es vorher schaffen? Günther |
|
Hallo allerseits!
Ja, find ich spitze, dass das so schnell fertig geworden ist. Daumen hoch! Bin auch durchaus bereit die Euros zu blechen. Mich würde nur interessieren ob hier schon einer aus dem FXP Forum "zugegriffen" und es ausprobierthat. Wie sind die Erfahrungen? Gruß, Viktor |
Hallo Viktor,
Bestellungen sind bereits eingegangen. Über Erfahrungen kann von den Käufern noch keiner berichten, da die Ware erst bei Erhalt des Betrages ausgeliefert wird, sofern nicht per Nachnahme (Inland) bestellt wird. Das soll heißen, dass mit den Erfahrungen der Käufer nächste Woche zu rechnen sein wird. Schöne Grüße Peter |
Hallo Peter,
Ich habe noch eine Frage zu dem Umbau Kit: Du empfiehlst auf Deiner HP die hintere original CH Buchse weiter zuverwenden. Im Kit liegt diese auch nicht dabei, kann aber als Einzelteil seperat aus Messing bestellt werden. Heisst das jetzt, dass es keinen Unterschied macht, ob man das original weiterverwendet, aber warum bietest Du sie dann als Messingteil seperat an? Oder ist das sowas wie ein Luxusartikel für noch mehr Komfort? Bin bissel verwirrt, sonst hätte ich auch schon bestellt :-) Viele Grüße aus Bonn, MIchel |
Hallo Michel,
genauso ist es, es ist so etwas wie ein Luxusartikel. Mehr Komfort würde ich nicht sagen (habe zumindest keinen bemerkt) sondern eher materialbedingt eine verlängerte Haltbarkeit. Ich habe bei meinem TestYoke die orig. CH-Buchse eingebaut, - funktioniert absolut super. Hoffe, dir damit geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen, nur zu. Sachöne Grüße Peter |
Ich brauche immer noch den BIC für die Überweisung :p
Oder jemanden, der Sparkassen-Online dazu bringen kann, eine Europa-Überweisung auch ohne das zu beauftragen :D Gruß Boris |
Hallo Boris,
ich habe angenommen dass die IBAN-Nummer ausreicht. Das scheint wohl ein Irrtum zu sein. Leider habe ich die BIC nirgends finden können. Deshalb bitte ich dich, bis morgen zu gedulden. Sobald ich ihn von meiner Bank erhalten habe, werde ich ihn dir sofort zumailen. Sorry und schöne Grüße Peter |
Da es Probleme beim Versenden der Bestätigungsmails gibt, ist der Shop vorübergehend außer Betrieb.
mfg Peter |
So, nun klappt wieder alles.
Tschuldigung, und schöne Grüße Peter |
Hallo Peter,
Auch ich brauche die BIC von Deiner Bank {Fürs Ausland} gr werner |
Werner und Boris,
ihr habt Post bzw. e-mail. Schöne Grüße Peter |
Grüezi zusammen,
zwei Wochen vorbei und eure Umbauarbeiten sind sicher abgeschlossen. Also, lasst hören!! Vielen Dank, Jakob |
Hehe, jawoll, melde mich wie befohlen :karate:
Ich habe jetzt ein paar Flüge mit dem Umbau gemacht und muss sagen... aber von Anfang an :p Der Umbaukit kommt zunächst recht spartanisch aus der sorgfältigen Verpackung (aha, eine Alustange mit was dran), aber Präzision muss ja bekanntlich nicht protzig daherkommen. Und die merkt man gleich, wenn man das Teil genauer ansieht. Die Umrüstung geht dank der detaillierten und bebilderten Anleitung auf der Webseite problemlos und dauert ca. 1 Stunde. Man sollte allerdings schon eine gewisse Feinmotorik besitzen und - ganz wichtig - die Lizenz zum Löten haben. Ein bisschen mehr als das abgebildete Werkzeug braucht es dann doch (z.B. eine Feile), aber nichts, was nicht in der Hobbywerkstatt zu finden ist. Das einzig fummelige ist das Verlöten der Litzen, die aufgrund der FINO-Bauweise des Yoke (First in, never out) leider aufgetrennt werden müssen. Dann natürlich das Fliegen. Ich bin sowohl Airliner als auch Buschflugzeug bei wackeligen Winden geflogen und muss sagen, meine Altitude Performance ist um einiges besser geworden :ja: Jetzt weiß ich endlich dass das Wellenfliegen nicht ausschließlich an mir lag; immerhin hab ich's IRL auch schon mal hinbekommen. Die Steuerung um die Querachse ist um einiges präziser geworden, und jetzt kann ich endlich ein sauber ausgetrimmtes VFR-Flugzeug mit zwei Fingern nach Horizont fliegen und hechle nicht mehr ständig dem VSI hinterher. Auch ein ILS rutscht sich jetzt mit der 737 wesentlich sanfter runter als mit dem Gehakel vor dem Umbau. Aber auch kräftigeres Rudern, z.B. bei Anflug und Landung, ist wesentlich realistischer geworden. Das vormals so beliebte Übersteuern ist fast gänzlich weg, WYPIWYG sozusagen (what you pull is what you get). Der Umbausatz ist mit knapp über 100 Euro freilich nicht geschenkt, aber er ist seinen Preis auf jeden Fall wert. Es geht sicher noch einen Zacken besser, aber sammer mal ehrlich, ein mehr oder weniger professioneller Sim-Yoke kostet mindestens seine 500 Öre, und hier bekommt man etwas sehr solides für gerade mal die Hälfte (CH-Yoke mitgerechnet). Fazit: Eine deutliche Aufwertung des CH-Yoke; eine Investition die ich sicher nicht bereuen werde :-) Gruß Boris |
Boris,
vielen Dank für deinen ausführlichen und informativen Bericht. Gruss, Jakob |
Hallo Boris,
das hört sich alles wirklich schon mal gut an (bis auf das Löten, da habe ich 2 linke Hände). Leider kann ich das Ganze zunächst nur "aus der Ferne" beobachten. Mitte der Woche wieder daheim, geht es dann aber richtig los: Brandneuer, schneller PC, neuer TFT-Bildschirm mit DVI-Anschluß, neue Simpeds statt der CH`s und der Yoke-Umbau! Na, das wird nun endlich was! Werde wohl das nächste Jahr etwas hungern müssen um die Ausgaben hereinzubekommen und dann auch tagelang nicht mehr aus meiner PC-Kammer herauskommen ;-) Gruß, Günther |
Hallo Boris,
Danke für dein Feedback. Schöne Grüße Peter |
Hallo Leute
so komm endlich auch dazu mal zu schreiben also versand war sehr schnell, 1tag nach der aufgabe war es bei mir,einbau war etwas knifflig aber nichts was man nicht schaffen würde. Die steuerrung geht jetzt sehr leicht,löten war auch kein prob. Kann nur sagen super für das geld,wenn man bedenkt wieviel ein profi yoke kostet !! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag