WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   HILFE! Neues Asus P5B-E nach BIOS Update tot. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210326)

Cool3d 18.02.2007 21:23

HILFE! Neues Asus P5B-E nach BIOS Update tot.
 
Habe in den letzten 2 Tagen meinen neuen PC zum Leben erweckt. RAID 1 mit x64 Professional.

Wollte nun noch das BIOS Updaten (mit ASUS Update Tool unter Windows), aber da ging wohl was schief. Nach dem Update behauptet das Tool, es kann das BIOS nicht verifizieren. Bei Neustart des Tools behauptet es sogar das BIOS nicht finden zu können.

Nach dem Reboot bleibt nun der Begrüßungsscreen aus und nichts geht mehr. Rettungsversuche über das ASUS CrashFree BIOS 3 Utility von der CD funktionieren auch nicht, wie im User Guide beschrieben (Hab' ich auch nicht erwartet).

Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt noch weiterkomme?

Wildfoot 18.02.2007 21:44

Kommt drauf an, was noch alles funktioniert und was nicht. Für eine Rettung in deinem eigenem PC musst du mindestens ein LW (Floppy/CD/HDD) zuverlässig ansprechen können, um von dort zu booten. Wenn das nichtmehr geht, dann hilft nurmehr der "Hardway". BIOS-ROM-Baustein rausangeln, dann mit einem Chipschreibgerät löschen und das BIOS nochmals sauber drauf kopieren.

Oder Mainboard ausbauen und dem Hersteller (Asus) einschicken.

Oder, ist aber einen heissen Lauf: 2. PC booten, dann bei laufendem Betrieb die BIOS-ROM-Bausteine Tauschen (aber nur, wenn es exakt genau die gleichen ROM-Typen sind!!!), BIOS des gecrashten PC flaschen und dann wieder Rück-Tausch.
Aber Vorsicht, das kann zum kompletten Hardware-Crash des 2. PC's führen, also diese Methode nur auf eigene Gefahr!!

Sonst könntest noch ein neues Board kaufen.

Gruss Wildfoot

Karl 18.02.2007 21:45

Wende dich an den Asus Support. Wenn die behaupten das ihr "Wiederbelebungstool" funktioniert, dann sollen sie es beweisen.

http://event.asus.com/2006/mb/P5B/ocprofile.html

@Wildfoot!
Wenn das Tool behauptet kein Bios zu finden, dürfte doch ein Laufwerk angesprochen werden.

Wildfoot 18.02.2007 22:08

Zitat:

@Wildfoot!
Wenn das Tool behauptet kein Bios zu finden, dürfte doch ein Laufwerk angesprochen werden.
Na das wäre ja super, dann bliebe ihm den "Hardway" erspart. Dann kann er ja eine MS-Dos Bootdisk erstellen und das Flash-Programm inklusive neuem BIOS ebenfalls dadrauf kopieren. Nach dem Booten von der Diskette dann einfach nochmals flashen und fertig. Ungefähr so einfach müsste es so ja gehen.

Gruss Wildfoot

Karl 18.02.2007 22:13

Wenn man dem Link glauben soll, geht das sogar mit einem USB(3) Stick.

Cool3d 18.02.2007 22:17

Zitat:

@Wildfoot!
Wenn das Tool behauptet kein Bios zu finden, dürfte doch ein Laufwerk angesprochen werden. [/b]
Leider war das noch vor dem Reboot. Jetzt gibt es nicht mal einen Begrüssungsscreen. Es dürfte also nicht einmal die Graphikkarte ordentlich initialisiert werden.

Ich bin jedenfalls stinksauer auf ASUS. Ich habe keine Lust auf solch einen Zirkus.

Karl 18.02.2007 22:21

Für ein Bios recovery brauchst keinen Bildschirm. Aber wie gesagt, dass Diskettenlaufwerk(Stick?) muss angesprochen werden können.

Ich such mal noch die genauere Beschreibung von Asus...

Edit: Hast es von allen Laufwerken probiert die da im Handbuch angegeben sind?

boeing2707 18.02.2007 22:24

Wenn der Computer kein Bios mehr findet so müßte ein Wunder geschehen, wenn dieser noch ein Laufwerk ansprechen könnte.

Vergleichbar wäre diese mit einem Anlassversuch bei einem Auto ohne Motor.

Cool3d 18.02.2007 22:31

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Für ein Bios recovery brauchst keinen Bildschirm. Aber wie gesagt, dass Diskettenlaufwerk(Stick?) muss angesprochen werden können.

Ich such mal noch die genauere Beschreibung von Asus...

Dann werde ich wohl ein Diskettenlaufwerk einbauen müssen. Hatte nur temporär eines für den RAID Treiber angeschlossen (Wer braucht heute schon ein Diskettenlaufwerk)

Den Zirkus tue ich mir aber erst morgen an. Muß morgen zeitig in die Arbeit.

ASUS behauptet mit dem Tool auch kaputte BIOS reparieren zu können. CMOS habe ich schon rückgesetzt.

Karl 18.02.2007 22:31

@boeing2707!

Da hast aber noch nichts von Abit z.B. gehört. Da gab es schon in der Urzeit eine Prozedure, um von Diskette zu recovern. Wenn nichts mehr ging.

Da musste man sich an den Piepcodes und dem Disketten Led orientieren. Der Bildschirm blieb dabei blank.

Da ein Beispiel...

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...=Bios+recovery

Wildfoot 18.02.2007 23:04

Zitat:

(Wer braucht heute schon ein Diskettenlaufwerk)
DU!:p

Zitat:

Wollte nun noch das BIOS Updaten (mit ASUS Update Tool unter Windows), aber da ging wohl was schief. Nach dem Update behauptet das Tool, es kann das BIOS nicht verifizieren. Bei Neustart des Tools behauptet es sogar das BIOS nicht finden zu können.
Naja, wenn mir ein Tool nach einem BIOS-Update sagt, dass es das BIOS nicht verifizieren kann, dann würde ich aber sehr schnell ganz gewaltig misstrauisch. In soeinem Falle würde ich ein ultimativ sofort in Kraft getretenes Reboot-Verbot über meine Kiste verhängen, um eben dieser Situation, in welcher du dich nun befindest, vorzubeugen. Dann hättest leichter nochmals flashen können. Aber ist das, Betrieb "nur" mit Win, auch ein Risiko; gut, schlimmer als es jetzt ist, hätte es auch nicht werden können.

Gruss Wildfoot

Groovy 19.02.2007 00:10

Biosflash unter Vista...*würg* :verwirrt:

Sowas macht man sicherheitshalber unter DOS, dann kann nichts schiefgehn.

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot


Oder Mainboard ausbauen und dem Hersteller (Asus) einschicken.


Mach das lieber nicht, die haben für die Garantieabwicklung für meine Graka 3 lange Monate gebraucht :hammer:
Außerdem nimmt asus nur Supportanfragen von Händlern an.

Wildfoot 19.02.2007 01:07

Hmm...

Also ich glaub, aufgrund dieses Threads werde ich nun gleich mein Asus-Win-BIOS-Flash-Tool, welches ich noch von meinem letztem BIOS-Update auf meinem PC installiert habe, killen. :D :p

Gruss Wildfoot

Authentic 19.02.2007 01:54

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Also ich glaub, aufgrund dieses Threads werde ich nun gleich mein Asus-Win-BIOS-Flash-Tool, ... , killen. :D :p
kein fehler, wobei die tools die direkt von ami oder award kommen ganz ok sind.
aber flashe auch nach wie vor lieber von bootdisk oder noch besser über ins bios integrierte tools, wo das file auch am usb stick liegen kann.

Cool3d 19.02.2007 09:49

War wohl naiv, als ich dachte, daß die neu angepriesenen Feature (Flashen mit Tool unter XP, BIOS Recovery Tool) funktionieren. So gewinnt ASUS mit mir keinen zufriedenen Kunden.

Das mit dem Support fürchte ich auch. Wenn der mein Mainboard auch ewig einbehält, na dann gute Nacht.

Gibt es nicht die Möglichkeit an ein geflashtes BIOS zu kommen und es dann selbst auszutauschen?

Karl 19.02.2007 10:41

Ich glaube mal gelesen zu haben dass man sich unter genauer Angabe des Mainboards, einen bereits geflashten Eprom kaufen kann.

Solltest aber ein bisserl Übung im Entfernen so eines Steines haben, sonst ist er dann nicht elektronisch, sondern mechanisch zerstört.

Ich flashe prinzipiell von Diskette. Habe aber schon einige male interessenhalber mit so einem Wintool problemlos geflasht.

Cool3d 19.02.2007 12:11

Habe bisher auch immer von Diskette geflasht, aber gedacht es ist Zeit einmal ein Windows Tool zu nehmen (ASUS nimmt den Mund da ja ziemlich voll). Sieht aber so aus als hätte dieses Tool das BIOS einfach gelöscht und nachher beim Beschreiben versagt. Damit scheinen auch alle Recovery Tools weg zu sein und ich frage mich dann schon wo da der Sinn ist.

mopok 19.02.2007 13:55

Also ich habe mein altes Asus A5N8-deluxe und mein aktuelles Asus P5B über die Windows-Oberfläche upgedatet ohne Probleme.

Ist während des Flashvorganges vielleicht auch noch etwas Anderes passiert?

Cool3d 19.02.2007 15:16

Nein, eigentlich ist nichts Ungewöhnliches passiert, aber vieleicht ist das Windows Tool nicht Windows XP64 kompatibel.

ERRA 19.02.2007 15:37

Hast auf dem Board schon einen Clear CMOS mittels Jumper am Board durchgeführt wie im Handbuch beschrieben?

Also Batterie ausbauen, Jumper setzten, 2 Minuten warten, Batterie rein und starten.

Ich hatte sowas ebenfalls schonmal mit meinem P5B Deluxe.

Karl 19.02.2007 16:19

Warum baust den die Batterie aus wenn du einen Jumper setzt?

ERRA 19.02.2007 16:46

Steht so in der Anleitung

Atomschwammerl 19.02.2007 17:36

es gibt nen eigenen webshop der für so ziemlich alle mainboards die richtigen bios bausteine+bios verkauft
http://www.biosflash.com

oder versuch dein Glück bei ebay
dort werden auch haufenweise bios'e verscherbelt

mfg

Karl 19.02.2007 17:55

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
Steht so in der Anleitung
So etwas habe ich noch nie gelesen. Wer macht den solche Anleitungen?

Soviel mir bekannt ist wird mit dem Jumper der Haltestrom vom Bios genommen. Wozu noch zusätzlich die Batterie rausnehmen?

ERRA 19.02.2007 18:26

Zitat:

Original geschrieben von Karl
So etwas habe ich noch nie gelesen. Wer macht den solche Anleitungen?
ASUS

Quelle: http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/...P5B-Deluxe.pdf

Kapitel 2 / Seite 22

Das Bios sollte sich im Fehlerfall eigentlich selbst zurück setzen. Ich konnte mein Board nur durch den oben beschriebenen Reset wieder zum Leben erwecken.

Karl 19.02.2007 19:37

@ERRA!
Habs gelesen. Find ich komisch.

So ein Mobo hab ich erst verbaut. Da ging schon die automatische Rückstellung bei zu viel OC. Den Netzteil musst dazwischen abdrehen.

Bei meinem P5B-VM habe ich schon oft Clrtc gemacht ohne Batterie herausnehmen. Obwohl, wie ich jetzt nachgelesen habe, bei meinem Board auch der Blödsinn mit der Batterie rausnehmen steht.

bully 19.02.2007 20:29

Zeit für meinen c´t-Flasher!
@Threadersteller: Wenn du ein Bios im DIP/DIL Sockel (rechteckig, 32 pin) oder im PLCC32 (quadratisch, 32 pin) Sockel hast, kann ich es neu schreiben. Schickst mir halt eine pn.

lg
bully

P.S: Ich wollte schon lange meinen 486DX33 mit eingebautem Flasher wieder anwerfen. Läuft super unter MS - DOS 6.2 :lol: :eek:

ERRA 19.02.2007 20:46

@Karl
Ich nehme an dass hat mit dem Design des P5B zu tun (Entkoppelung FSB:Memory).

Wenn ich in meinem BIOS Einstellungen ändere erfolgt ein Reboot - ähnlich nach einem Stromausfall - um wirklich alle Einstellungen neu zu setzen.

Cool3d 19.02.2007 20:55

Habe ich schon gestern gemacht. Hat leider nix gebracht.

Jetzt habe ich ein Diskettenlaufwerk eingebaut und spiele mich weiter. Das Gehäuse hat auch keinen Systempiepser, also weiss ich nicht wie weit der POST kommt.

Gesockeltes BIOS habe ich auch keines gefunden. Auch die Anleitung ist da sehr dürftig. Weiss jemand, wo der BIOS Chip ist?

Wildfoot 19.02.2007 20:56

Zitat:

Warum baust den die Batterie aus wenn du einen Jumper setzt?
Könnte sein, dass...
ein umsetzen des Jumpers nicht den Stromkreis von der Batterie unterbricht, sondern diesen über die Anschlussklemmen der Batterie kurzschliesst. Somit ist mit Sicherheit keine Spannung mehr über dem CMOS-System, aber die Batterie selbst findet das nicht so lustig, wenn sie kurzgeschlossen wird. Darum sollte man diese vorher entfernen.

Wie gesagt, ich weiss es nicht genau, ob es so ist. Könnte mir aber gut vorstellen, dass es so ist. Das würde dann den Punkt mit dem Herausnehmen der Batterie erklären.

Ich selbst verstelle bei einem CMOS-Reset nie einen Jumper, ich nehme einfach nur für etwa 1 Min. die Batterie raus (NT natürlich auf Total-OFF, sonst ist es witzlos), das reicht.

P.S. Für mein Board gibt es eh kein neues BIOS mehr, zu alt ist das nun. Also muss ich auch nichts mehr flashen :-)

Gruss Wildfoot

Karl 19.02.2007 21:03

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
@Karl
Ich nehme an dass hat mit dem Design des P5B zu tun (Entkoppelung FSB:Memory).

Wenn ich in meinem BIOS Einstellungen ändere erfolgt ein Reboot - ähnlich nach einem Stromausfall - um wirklich alle Einstellungen neu zu setzen.

Dieses Rebbot hat schion zu misstrauischen Anfragen geführt....
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=210314

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Könnte sein, dass...
ein umsetzen des Jumpers nicht den Stromkreis von der Batterie unterbricht, sondern diesen über die Anschlussklemmen der Batterie kurzschliesst.

Gruss Wildfoot

Da könnten sie ja gleich den Jumper einsparen. Der wäre dann ja sinnlos.

Wildfoot 19.02.2007 21:12

Zitat:

Da könnten sie ja gleich den Jumper einsparen. Der wäre dann ja sinnlos.
So, wie ich Resette, ja. Für mein Board hätten sie sich den Jumper sparen können. :-)

Nicht aber, wenn es so ist, wie ich es oben geschrieben habe. Dort sorgt der Jumper dann für wirklich U=0.000V über dem CMOS-System, und nicht etwa 0.5, 0.85, 1.03 oder sonst irgendeine undefinierte floated Voltage.

Gruss Wildfoot

Cool3d 19.02.2007 21:52

Habe nun nach mehreren Versuchen aufgegeben. Das Utility hat anscheinend das komplette BIOS gelöscht und jetzt geht nichts mehr. Auch kein Wunderutility von ASUS.

Bleibt mir nur der Weg zu meinem Händler und der soll das Board an ASUS schicken. Bin gespannt was da raus kommt...

bully 19.02.2007 22:09

Ich habe mein Angebot schon ernst gemeint mit dem Neuschreiben des Bausteines. Bist du sicher, dass keiner zu finden ist? (Ich kenne dein Mobo leider nicht im Detail)

lg
bully

Karl 19.02.2007 22:14

Das ist ein 8Mbit Bios. Gleich neben der Southbridge. Aber verlötet.

Wegen dieser Entwicklung habe ich meinen C't flasher gar nicht mit einem neuen Sockel verwöhnt.

bully 19.02.2007 22:16

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Das ist ein 8Mbit Bios. Gleich neben der Southbridge. Aber verlötet.
Oh, dann natürlich geht nichts. Geld für einen Sockel ist wohl auch bei Asus nicht mehr vorhanden.

Danke für die Info.

lg
bully

Cool3d 20.02.2007 09:53

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Das ist ein 8Mbit Bios. Gleich neben der Southbridge. Aber verlötet.

Wegen dieser Entwicklung habe ich meinen C't flasher gar nicht mit einem neuen Sockel verwöhnt.

Danke für die Info. Das habe ich befürchtet. Billig muß es sein, aber Probleme darf es keine geben. Nervt ziemlich...

Cool3d 20.02.2007 16:18

Ecotec hat einfach ein neues Board geordert. In ca. 3 Tagen sollte es da sein und dann wird einfach getauscht und mein BIOS loses an ASUS zurückgeschickt.

Na, es geht doch...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag