![]() |
P4 2,8 GHz HT leiser machen
ich hab in meine rechner nen P4 2,8GHz HT mit dem standard boxed kühler und der macht einfach zu viel lärm. welche möglichkeiten gibts das teil leiser zu machen?
in dem tower sind nur der netzteil und cpu-lüfter die graka ist passiv gekühlt. der tower ist im micro-atx format. gibts eventuell günstige wasserkühlungen? wichtig ist mir das der rechner leise bis mucksmäuschenstill wird :D |
Re: P4 2,8 GHz HT leiser machen
Zitat:
|
welche lüfter wären den zu empfehlen?
wenn ich aber statt dem 80mm nen 120mm lüfter einbaue sollte der rechner doch nochmal leiser werden?!? |
Zitat:
oder ein neuer kühler (welchen sockel hast?): http://geizhals.at/a216398.html http://geizhals.at/a219559.html http://geizhals.at/a189696.html (vorausgesetzt die passen ins gehäuse) |
hmm
Noctua oder Zalman
z.b Noctua NH-U12F CPU Cooler inkl. NF-S12-1200 Lüfter Zalman CNPS9700 LED ciao CM²S |
Den 7000er oder den 7700er von Zalman - sind super leise!
Sayonara |
Zitat:
Also der Scythe würde passen, wenn es platzmäßig ausgeht. |
jep es ist ein 478er sockel.
ich bekomme nächste woche vielleicht nen miditower geschenkt. da hab ich sicher mehr platz, also werd ich mal warten :-) |
HIER
werden sie geholfen. Empfehlung: Zalman Falls du zeit hast, schau im shop vorbei, ich finde es beeindruckend. von ac gibt es bei www.plug.at immer etwas lagernd. mfg |
Auf meinem P4 Northwood 2,8GHz sitzt ein Thermalright XP-90 und ein Papst 3412N/2GL. Empfehlenswert wäre jetzt auch ein Coolink SWiF-921 Basic. Dürfte noch etwas leiser sein und trotzdem ausreichend kühlen.
|
Oft genügt es die am Motherboard vorhandene Drehzahlregelung zu aktivieren. Je nach Hersteller hat das halt einen anderen Namen.
Auf meinem Soltek µMainboard mit 2,8 Northwood und Lüftersteuerung, rennt der boxed Kühler super leise mit 900rpm. |
Stimmt, unter Idle ist auch der boxed Lüfter angenehm leise.
|
Ich kann dir Kühler von Scythe ( http://www.scythe-eu.com/ ) empfehlen, die sind von dem Preis-/Leistungsverhältnis Spitze.
Habe selbst einen Ninja Plus im Einsatz. Aufpassen muss man nur, ob der Kühlkörper aufs Mainboard passt oder irgendwo ansteht. Aber dafür gibt es auch viele verschiedene Modelle zur Auswahl. Da sollte dann schon eines passen. Und einen guten Heatpipe-Kühler incl. Lüfter für 30-40 Eur kriegt man bei keinem anderen Hersteller (den ich kenne). |
ich hab den rechner jetzt von nem micro-atx in nen miditower verpflanzt und ein anderes netzteil verpasst. seitdem ist das gerät schön leise :D
|
Bin schon neugierig auf den P4 Northwood mit 3,4GHz. Dann kommt der 2,8er raus, damit meine X1950 Pro etwas besser ausgelastet wird.
|
Jetzt habe ich endlich einen P4 3,4GHz Nordholz und nun hat die Grafikkarte einen Defekt. Jetzt kann ich wieder warten, bis ich eine neue GraKa habe.
|
Es gibt noch ne Möglichkeit: SpeedFan http://speedfan.softonic.de/
Mit diesem Programm kannste die Drehzahl einstellen. |
du kannst den rechner auch abdrehn.. dann ist er ganz ruhig und man hört nix :p *blödes kommentar schieb* :p
|
So ein Mist, den Kommentar wollte ich machen, als ich den Thread-Titel gelesen hatte...
|
10er Loch durch Proz und Floder durch, Bolzen rein, Ruhe ist :-)
|
Raus, aus dem Fenster, daß bringt auch noch Platz. :D
|
Jetzt habe ich eine funktionierende Grafikkarte, eine X1950 XT AGP, dafür hat der P4 Northwood 3,40GHz Macken bei 3D-Anwendungen. Habe also den 2,80er wieder eingebaut, jetzt funktioniert alles einwandfrei. Der 2,80er wird übrigens mit einem XP-90 und einem 92mm-Lüfter (Coolink SWiF-921 Basic) gekühlt. Die Geräuschkulisse ist durchaus aktzeptabel, ich würde sogar sagen: leise!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag