![]() |
TrackIRClip-Pro
Hallo Leute
Das ist ja echt ein geiles Teil! TrackIR Clip Pro Aber schaut Euch mal die Versandkosten an! 60 US Dollar. Ich habe mir das bestellen wollen, knappe 39$ sollten kein Thema sein, aber bei der Versandmethode, bleibt einem nur UPS Air zum auswählen. Und die wollen alleine 60$ haben. Macht zusammen an die 99$. Keine andere Versandart. Also da kann man nur warten, bis andere deutscha Anbieter da dieses Produkt anbieten. Denn 60$ Versandkosten sprengen in meiner Sicht jeden Rahmen. Sehr schade finde ich. Nette Grüße vom Jörg |
Aber endlich ein richtiger Clip fürs Headset. Dann sehe ich nicht mehr wie ein Alien aus wenn ich den FS mit Headset spiele!! Kann meine Frau endlich mit lachen aufhören! :hammer:
Hoffe nur das es den wirklich bald bei einem deutschen Anbieter gibt. Weil 60$ Versandkosten ist mir auch zu teuer! |
Hallo Jörg,
das ist in der Tat heftig. Ich hatte auch schon überlegt mir den Clip zu kaufen, da bleibt uns wohl nur noch zu warten bis einer das Teil in unserer Region anbietet. :heul: :heul: |
Vorsicht bei Bestellungen aus USA!
Das kann unfassbar teuer werden! Ich habe in Summe den doppelten Preis bezahlt, als ich vorher gedacht habe... mich hat der Dollarpreis geblendet. Es kommt auch noch Zoll und EUSt dazu! Aber vielleicht ist das hier schon inkludiert und deshalb so teuer.
Es gibt auch Europäische Anbieter! Einfach googeln oder auf den einschlägigen Seiten suchen. Bernd |
Zusätzlich
Wenn man nur "Mist" eingibt beim Kauf dort, gelangt man dann auf der Seite wo man die 61$ anklicken "muss" um das Teil zu bekommen und ganz unten steht noch folgende Bemerkung. Was wohl heißt, wie es Bernd beschreibt, dass noch mehr Kosten außer den 99 US$ dazu kommen:
NOTE to International Customers : Shipping and Handling does not include GST, Duties or other Taxes and fees that may be required by your country's customs. If imposed, the delivery agent will be required to collect these fees at the time of delivery. (Average cost of these fee's can be as much as 30% of the value of the item.) Please contact your local customs agent if you have any questions, or feel free to check out our International Dealers Page to see if there is a dealer close to you. Jörg |
|
Ich finde den Clip auch wirklich interessant, aber (wenn ich das richtig verstanden habe) ein weiteres USB-Kabel zur Stromversorgung würde mich doch sehr stören...
Oder läuft das auch im Akku-Betrieb? Gruss Lars |
Den TrackIRClip gibt es auch in Deutschland zu kaufen.
Das Ding wird über den USB-Port mit Strom versorgt und hat noch eine USB-Buchse, damit der eigentliche TIR angeschlossen werden kann ohne einen weiteren USB-Port zu belegen. |
Super
Danke für den Link bei Strato.
Für 53.99 per Nachname kommt der direkt ins Haus. SUPER Ja sieht so aus, als sei ein USB-Kabel von Nöten, ist aber immer noch besser als die Mütze im Sommer auf dem Kopf. Jörg |
Würde mich auch interessieren dieser Clip, gibt es irgendwo Bilder, wie der genau an einem Headset befestigt wird? Dann wäre für mich noch wichtig, ob es bei meiner Anordnung des TrackIR Empfängers, der bisher wegen Beamerbetrieb gut 2m vom Kopf entfernt ist, auch noch funzt.
|
Hallo :hallo:
Ich würde mich auch für den TrackIR 4 interessieren. Habe gesehn, dass man damit nicht nur das Dreshen des Kopfes simulieren kann, sondern auch die freie Bewegung im Raum. Also wenn zum Beispiel näher an die Instrumente will. Brauch ich da noch zusätzlich was dafür? Habe was von einem Vector Dingsbums gelesen, da stand aber für den TrackIR 3. Is das im trackIR 4 schon enthalten? Danke |
Jawohl, TrackIR4 ist das aktuelle Komplett-Paket mit "Vektor-Dingsbums"(allerdings ohne das neue Headset-Zusatzteil, das hier diskutiert wurde).
Absolut zu empfehlen!!!!! Gruss Lars |
Einfach auf youtube.com nach TrackIR suchen und TrackIRClip da gibt es einige Demonstration Movies.
|
Habe gerade folgendes entdeckt
TrackIR4 - Angebot Ich dachte diese "Vector Expansion" is in der Version 4 schon mit eingebaut... Braucht man das also doch extra, um alle 6 Achsen nutzen zu können?? Jetzt bin ich etwas verwirrt :confused: |
Hallo!
Bei "eD*****ional" UK bekommst du den clip inkl. Versand und 18% Steuer um 42,63 Euro. Nach meiner Erfahrung dauert die Lieferung von dort ca 5 bis max 10 Arbeitstage. |
Hallo
Unter dieser Adresse gibt es Bilder und auch ein Video wie es funktioniert: http://www.naturalpoint.com/trackir/ und unter dieser Adresse bekommt man das Ding für 48,45 Euro zugeschickt: http://www.shop,rightthing.nl Mit freundlichen Grüßen Wilhelm |
bekommen
Heute habe ich diesen Clip bekommen. Mensch Leute was für ein Luxus-Clip. Keine Mütze mehr auf den Kopf! Die Abtastung ist um Welten besser, feinste Bewegungen sind möglich.
Befestigt wird das Teil an dem Bügel des Headset oder Kopfhörer mittels Clipverschluss. Kinderleicht. Angeschlossen wird das gesamte so: Es ist ein Kabel an dem Clip befestigt, und am Ende das USB Kabels ist ein extra Stecker, hier kommt der TrackIR rein und dann der Stecker in den USB des Computer. Also braucht man keinen zusätzlichen USB. Ich kann es wirklich empfehlen. TrackIR4 mit ExpansionsKit war schon geil, der Clip schlägt aber Alles. (Strato hat geliefert) Nette Grüße vom Jörg |
Wie sieht das nun genau aus?
Ich klemme also das Ding an mein Headset und führe dann beide Kabel (Headset und Clip) vom Kopf herunter. Dann klemme ich das TrackIR, was auf dem Monitor steht, an das Kabel vom Clip. Nun noch das Kabel vom Clip an die USB-Buchse und gut ist? Ist denn das Kabel vom Clip auch lang genug? Vom Track zum PC sind es etwa 1 Meter. Vom PC zum Kopf sind es etwa 2 Meter oder mehr. Ist das problemlos möglich?? http://pic.sysprofile.de/images/9pC79152.jpg ^^ So sieht das bei mir aus. PC ist rechts unten, Track (normalerweise) auf dem CRT und das Kabel vom Headset geht links unter dem CRT in die Steuereinheit vom Headset. http://pic.sysprofile.de/images/tcY79269.jpg |
korrekt
Du hast das richtig verstanden. Die zweite Buchse für den TrackIR zum einstöpseln ist am Ende das Kabels vom Clip. Das Kabel ist an die 2 Meter lang. Das heißt, da das Kabel vom Clip und das Kabel vom Kopfhörer ja so wie so zum PC müssen, kann man beide Kabel locker zusammen befestigen. (farbloses Klebeband) So hat man kein Kabelsalat zu hängen. Du ziehst nur den TrackIR so wie Du den jetzt eingestöpselt hast aus der USB-Buchse raus. In dieser Buchse steckst Du nun den USB Stecker des CLIPS. Und genau neben den USB-Stecker es Clips ist noch zusätzlich wie eine Weiche eine Einsteckbuchse USB dranne und da steckste nun Dein TrackIR ein. Völlig problemlos. Software sollte Built 29 sein. Da kann man dann einstellen das die Erkennung nun via "Clip" funktioniert.
Jörg |
... ah, supi!
Kannste mal ein Bild verlinken, wie das dann aussieht an dem Headset beim Endverbraucher?? Wenn Du dann eh am Basteln bist, schau mal, ob die vier Infrarot-LEDs im Track noch leuchten, wenn Du den Clip benutzt. Wenn nein, wäre das eine super Materialschonung für den Track. Bei mir wird der immer sehr warm. Danke schonmal. Du bist jetzt das "Versuchstier"! |
Bilder
Also habe ich mal Bilder gemacht. Und Ja, es brennen noch immer die vier LED's im TrackIR bei der Benutzung.
Auf den Bildern ist gut zu erkennen wie leicht der Clip zu befestigen ist. Dünnere Bügel funktionieren auch...innen ist eine Art Schaumstoff der sich anpasst. Jörg http://www.janicki-jj.de/bilder/cl700.JPG http://www.janicki-jj.de/bilder/cl701.JPG http://www.janicki-jj.de/bilder/cl702.JPG http://www.janicki-jj.de/bilder/cl703.JPG http://www.janicki-jj.de/bilder/cl704.JPG http://www.janicki-jj.de/bilder/cl705.JPG http://www.janicki-jj.de/bilder/cl706.JPG |
Super, danke.
Ja, mit einer Digicam kann man sehr gut erkennen, dass die vier LEDs noch leuchten. An dem Clip sind aber auch LEDs? Okay, ich will nicht länger stören. Viel Spaß beim Fliegen mit dem Clip wünsche ich Dir. Wenn mein Finanzminister es zulässt, kommt mir auch so ein Teil ins Haus. |
Jörg (@Janicki) seine Bilder und sein positiv Eindruck haben dazu beigetragen das ich mir den Clip auch gleich bei Strato bestellt habe. :cool:
Übrigens bin ich sehr Beeindruckt von deiner Flusi AG, klasse Arbeit die du da mit den Kids machst. |
In der kommenden FXP wird es einen ausführlichen Test des Clips geben
|
... super. Informationen in der FXP. Ich warte ungeduldig auf den 28.2.007!
|
Hi, ich habe mich dazu entschlossen, mir in den nächsten Tagen TrackID zu kaufen. Wo gibt es das derzeit am günstigsten?
Gruß Roland |
link
dieser Shop ist zuverlässig und macht bis 1.3. eine Aktion mit dem Clip und dem gesamten Bundel.
Strato TrackIR Shop diese haben den Clip für knapp 44€ aber kein Bundel, aber portofrei: Flight and Fun Shop da musste unten links auf TrackIR klicken die hier haben ein Bundel aber auch ohne den Clip Simmarket die hier haben eine mega geile Seite über TrackIR gemacht: TrackIR.de super! die hier haben den Clip sogar für 39€ und extra das TrackIR: Yatego ich hoffe das sind genug Quellen Nette Grüße vom Jörg |
Mensch Jörg, vielen Dank für die Info´s
Gruß Roland |
Zitat:
Wie der Kollege jessijoerg habe auch ich (un)geduldig auf das neue Heft gewartet. Heute war es dann in der Post - hektisch durchgeblättert, langsam durchgeblättert... *enttäuschtausderwäscheschau* - keine einzige Zeile über den TrackIR Pro Clip. Hat Gerhard wieder das letzte Wort gehabt? Schade. Bevor ich jetzt noch eine Monat warte, sag' uns doch mal in einem Wort wenigstens, was dein Urteil zu dem Ding ist: empfehlenswert oder überflüssig? Viele Grüße von |
Nee, der arme Meatwater!
Ich denke nicht, dass er das Ding so kurz vor dem Redaktionsschluss hingeworfen bekommen hat. Ein Redakteur bezeichnet mit der nächsten Ausgabe wohl die, die als nächstes in Arbeit steht. Also für uns Abonnenten, die die aktuelle FXP heute bekommen haben, dann die nächste Ausgabe. Für alle anderen, die die aktuelle FXP noch nicht haben, die übernächste! So gut, wie uns mein Namensvetter und Arianeflieger (im Moment) den Clip beschrieben hat, könnte Meatwater grosse Teile aus dem Thread hier einfach in seinen Bericht einfliessen lassen. :-) |
Zitat:
|
Na, dann sind ja alle Klarheiten beseitigt... :bier:
Das ist so, wie nächstes und kommendes Wochenende, da weiß ich auch nie, welches gemeint ist. :confused: Viele Grüße von |
Ich habe gestern meinen Clip bekommen und natürlich auch gleich ausprobiert. Meine ersten Eindrücke decken sich mit den den von @Janicki.
Kinderleichte Montage und man braucht sich, vor allem im Sommer, nicht mehr die Mütze aufsetzen. Der Clip ist irgendwie feinfühliger, flüssiger in der Bewegung und nicht so "hakelig" wie manchmal die Mützenvariante speziell beim Blick auf das Overheadpanel, jedenfalls ist das mein Eindruck. Eine Investition die ich nicht bereut habe. |
In der Tat, ich habe mir den Clip jetzt auch zugelegt. Bei mir gab es auch immer wieder Probleme mit dem OH-Panel. Mit dem Clip ist alles bestens- sehr empfehlenswert!
Gruss Lars |
Ich krame mal den Thread wieder vor.
Seit wenigen Tagen habe ich nun auch den TRACK CLIP PRO und bin von der Größe doch überrascht. Das Dingen ist etwas größer, al sich dachte. Trotzdem ist es kein Problem, es an mein leichtes Logitech-Headset zu bammeln. Das Kabel war leider etwas zu kurz, doch das ist bei dem Teil absolut kein Problem, da es nur den Strom aus der USB-Buchse zieht. Das Kabel kann also problemlos verlängert werden, ohne dass man Angst haben muss, dass die Daten verwurschtelt werden. Eine Verbesserung der Abstastung konnte ich nicht feststellen, jedoch ist der Erfassungsbereich jetzt gefühlt größer, als mit der Mütze. Das Track-IR habe ich nun über Kopf oberalb des Monitors angebracht. Das ermöglichte das weitere Zurücksetzen des Track-IRs, was den Erfassungsbereich ebenfalls erweitert. Die Infrarot-LEDs im Track-IR sind mit der aktuellen Treibersoftware standardmäßig deaktiviert, was sicher die Lebensdauer dieser drastisch erhöhen wird. Allerdings sind die LEDs im Track-Clip immer an. Das ist dann nicht so toll. Also müsste man den USB-Stecker vom Clip entfernen, doch wer macht das schon. Immer hinter dem PC herumfummeln ist nicht angesagt! Fazit: Das Track CLIP Ding erspart mir die Mütze und erhöht die Lebensdauer der LEDs im Track-IR. Der Erfassungsbereich erhöht es anscheinend etwas und vielleicht auch die Genauigkeit. Das kann ich aber nicht anhand von Messwerten bestätigen. Das sind gefühlte Werte, die eh jeder anders empfindet. Wenn ich also das Headset trage, dann nutze ich automatisch den CLIP ohne noch die Mütze aufsetzen zu müssen. Wenn ich offline ohne Headset fliege, setze ich die Mütze auf mit dem Gestell. Das ist der einzige spürbare Vorteil. Mein Dealer war der Flight-and-Fun-Shop. |
Wo findet man den Flight-and-Fun-Shop?
Steffen |
Strom?
Hallo!
Ich hab nicht ganz verstanden, wozu der Clip Strom braucht? Ist das nur für die LEDs (haben die die gleiche Information wie die auf dem TrackIR selber) oder handelt es sich nun um ein aktives Tracking-System (TrackIR hat ja bisher nur passiv mit Reflektoren gearbeitet)? Kann man zw. Mütze und Clip wechseln, wenn man zB. mal nicht mit den Kopfhöhrern spielt? Außerdem hab ich 2 Kopfhörer, einen schnurlosen ohne Micro und ein Kabel-Headset. Wahrscheinlich für den Kabellosen nicht sinnvoll, aber mal theoretisch: Wenn er nur Strom bezieht, kann ich einfach zwei Clips kaufen und beide angesteckt lassen? |
Re: Strom?
Der Clip ist aktiv, d.h. er hat drei eingebaute LEDs die leuchten. Deshalb muss das Infrarotlicht auch nicht mehr vom TrackIR Empfänger selbst ausgestrahlt werden.
|
Zitat:
www.flightandfun.de edit: für alle die nicht grad um EDDM wohnen, flightfun versendet innerhalb DE versandkostenfrei... |
1.) Der Clip ist eigentlich nur eine "3fach-Infrarot-LED-Taschenlampe", darum benötigt er auch Strom. Vielleicht gibt es mal einen Clip, der mit Akku funktioniert ??
2.) Um zwischen Mütze und Clip zu wechseln, musst Du im Spielprofil auch zwischen CLIP und VECTOR umschalten. (Umständlich aber sinnvoll!) 3.) Du kannst zwei Clips kaufen und an die Headsets klemmen. ABER: Du versaust Dein kabelloses Headset, wenn Du den Clip mit Kabel dranhängst! P.S.: Befestige den Clip einfach an einer Mütze ohne Deckel. Dann haste bessere Abtastung als mit dem Vector Ding und kannst mit nur einem Clip beide Headsets benutzen. Irgendwo im Forum hat mal einer eine Bauanleitung für die Befestigung vom Clip am Cap ohne Deckel verlinkt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag