WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   3 TFT's für VC in FS9 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210165)

jonathanrex 16.02.2007 01:22

3 TFT's für VC in FS9
 
Geschätzte Experten!

Ich habe in meinem PC eine 2. PCI-E Karte eingebaut und einen 3. TFT an dieser Karte angehängt. Grundsätzlich funktioniert das einwandfrei. Zuvor hatte ich den Desktop der beiden TFT's auf 3200x1200 erweitert. Nun möchte ich den 3. Monitor benutzen, um auf 4800x1200 zu erweitern. Ich habe dies schon auf Fotos gesehen und weiss, dass der FS dies unterstützt. Allerdings habe ich die beiden Montore nicht auf den 3. Monitor erweitern können. Brauche ich dafür eine spezielle Software oder ist dies in den Einstellungen unter XP möglich?

Vielne Dank für jeden Tipp!!

Sam

borisvp 16.02.2007 21:02

Geschäzter Sam :-)

Windows kann zwar mehrere Monitore, aber von Haus aus nicht mehr als zwei zusammen. Zu AGP-Zeiten (mein Gott ist das schon wieder lang her :D) gab's (bzw. gibt's noch) eine Karte von Matrox namens Parhelia, die hatte 3 Ausgänge und konnte bis zu 3840x1024, war allerdings für den FS eher eine Notlösung für die ganz Harten (wie mich :cool:), da leistungsmäßig nicht unbedingt eine Gamer-Karte.

Jetzt gibt es allerdings - wieder von Matrox - den Triple Head 2 Go oder kurz TH2G, der einen Grafikkartenausgang über drei Monitore zieht, wieder bis 3840x1024.

Das ist eine prima Sache, da du das mit jeder Grafikkarte verwenden kannst. Haben auch einige hier im Einsatz.

Gruß
Boris

miro17 16.02.2007 21:33

Geschätzter Boris,
du kannst unter Windows XP auch drei und mehrere Monitore anschließen und den Desktop auf diese erweitern. Spezielle Software ist hierzu nicht erforderlich. Wenn die eingebauten Grafikkarten die Anschlüsse bieten, so klappt die Verwaltung der Monitore ohne Probleme. Ich habe an meinem Rechner 2 Grafikkarten mit jeweils 2 Eingängen eingebaut und betreibe damit 4 Monitore. Mein Desktop reicht von Monitor 1 bis zum Monitor 4.

superburschi 16.02.2007 22:04

Zitat:

Original geschrieben von miro17
---schnipp---
Ich habe an meinem Rechner 2 Grafikkarten mit jeweils 2 Eingängen eingebaut und betreibe damit 4 Monitore.
---schnipp---

Du meinst bestimmt "jeweils 2 Ausgänge"...

Welche Grafikkarten sind das denn - bzw. welcher Treiber ?

Gruß

Dirk

jonathanrex 17.02.2007 00:43

Erstmal, vielen Dank für Eure Antworten!!

@ Boris
Du hast recht, an TH2Go habe ich auch schon gedacht, allerdings scheitert es daran, dass meine drei 20" TFT's nativ 1600x1200 wollen und TH2Go max. 1280 unterstützt.

@ Miro
Du machst mich neugierig! Meine Graka's haben insgesamt 4 Anschlüsse (7900GTO und 7900GT) und verwalten meine 3 Monitore problemlos. Es gelingt mir jedoch nur 2 Monitore im Virtual Cockpit im Spanview zu betreiben. Auf den 3. Monitor kann ich 2D Ansichten "auslagern" oder Addon's betreiben. Ist es bei Dir tatsächlich möglich, im VC-Modus auf alle 4 Monitore zu erweitern?? Wie machst Du das? Mit den NView von Nvidia kriege ich das nicht hin. Kannst Du mir erklären, wie das geht?

Herzliche Grüsse aus dem Raum LSZH!
Sam

jonathanrex 18.02.2007 00:26

Ihr meint also, dass es eine Möglichkeit gibt, 3 TFT's auf einen breiten Desktop zu erweitern. Könntet Ihr mir bitte erklären, wie ich dies einstellen kann?

Vielen Dank!
Sam

miro17 18.02.2007 12:32

In meinen PC (P4 mit 3 Ghz, 1,5 GB Ram) habe ich folgende Grafikkarten eingebaut:

NVIDIA FX 5900 AGB
NVIDIA FX 5500 PCI.

Das Motherboard wie auch die Grafikkarten kommen von MSI. Die Treiber und die Einstellungssoftware für die Grafikkarten lade ich in regelmäßigen Abständen von der MSI-Homepage - darum sind diese stets aktuell.

An jede der beiden Grafikkarten habe ich zwei 19 Zoll TFT-Displays angeschlossen. Mit der NVIDIA-Software habe ich die Möglichkeit, meinen Desktop auf die 4 Bildschirme zu erweitern. Das bringt z.B. bei der Bildbearbeitung große Vorteile, da die Bilder in voller Auflösung betrachtet werden können.
Beim Fliegen mit dem FS9 oder auch FSX verteile ich die Sichten über drei Monitore folgendermaßen:
Sicht nach vorne und vorne/links zwei Monitore über die FX 5900 AGB,
Sicht nach vorne/rechts ein Monitor über die FX 5500 PCI.
Damit fliege ruckelfrei mit 20 fps. Beim Fliegen mit dem FS habe ich an die FX 5500 nur einen Monitor angeschlossen, da sonst mein Rechner überfordert ist.
Bei sonstigen Windows-Anwendung läuft mit 4 Displays aber alles Bestens.

jonathanrex 18.02.2007 21:14

Vielen Dank für Deine Antwort, Miro!!

Verstehe ich Dich richtig, dass Du im Fenster-Modus einfach die 2D-Ansichten auf die 4 Monitore verteilst? D.h. nicht im VC-Mode, bzw. den 3D-Cockpit auf 4 Monitore erweiterst? Falls dem so ist, haben wir uns vielleicht missverstanden. Mit "Erweitern" meine ich "spanning" auf mehrere Monitore. Mir scheint, dass Du mittels NView von Nvidia einfach 2 mal den Dual-View aktiviert hast, was auch bei mir kein Problem wäre. Du verwaltest die 4 Monitore mit einer individuellen Einstellung. Ich strebe jedoch eine echte Erweiterung im "Horizontalen Bereich" an. Wie in meinem 1. Posting erwähnt, habe ich zurzeit 3200x1200 plus den 3. Monitor 1600x1200. Die Erweiterung sollte in der Breite 3x1600, d.h. 4800 ergeben.

Ich befürchte, dass Boris recht hat, dass Windows nur 2 Monitore "als Paar" verwalten kann.

Trotzdem hoffe ich noch immer, dass ich unrecht habe und Du, Miro, das Ei des Kolumbus knackst!

Herzlichen Dank und Grüsse,
Sam

superburschi 18.02.2007 21:24

Das glaube ich allerdings nicht...
 
Es gibt Monitore zu kaufen die 4800er Breite native Auflösung haben, allerdings muss man da auch mehrere Grafikkarten benutzen oder entsprechende drei Ausgänge haben...

Habe sowas mal im Netz gelesen in Verbindung mit dem Riesen TFT...

Gruß

Dirk

miro17 18.02.2007 21:31

Ich sitze momentan vor meinem Rechner, mein Bildbearbeitungsprogramm ist gestartet.
Das zu bearbeitende Bild ist 4368 Pixel breit. Und genau auf diese Breite habe ich das Bild von Bildschirm 1 über 2 und 3 auf Bildschirm 4 rübergezogen. Und das alles unter Windows XP ohne Zusatzsoftware.
Mit dem FS9 und dem FSX habe ich wie beschrieben, die Sichten im VC-Mode auf meine Bildschirme verteilt, sodass ich, eine unverzerrte Sicht nach vorne und vorne/links und vorne rechts habe. Warum sollte ich die Ansicht nur nach vorne auf die beiden seitlichen Monitor ziehen, welchen Vorteil sollte diese Vorgehensweise bringen? Übrigens habe ich noch weitere zwei Monitore über wideview angeschlossen, sodass ich eine Sicht nach links und rechts habe, die beim realen Fliegen nicht besser sein kann.
Mit dem Blick nur nach vorne könnte in der Realität wegen der fehlenden Seitensicht kein Mensch landen. Das gliche einer Landung mit der Sicht durch ein Ofenrohr.

jonathanrex 18.02.2007 21:58

Hallo Miro

... und ich sitze vor meinem Rechner - beeindruckt von der Beschreibung Deines Setup's und völlig ratlos! :-) Ich stimme Dir natürlich völlig zu, dass eine andere Vorgehensweise niemals die angestrebte unverzerrte Sicht bringt, aber ... wie in aller Welt hast Du das bloss hingekriegt?

Kannst Du mir beschreiben, welche Einstellungen Du in NView oder XP vorgenommen hast? Benutzt Du einen speziellen Treiber? Könnte es daran liegen, dass es mit 4 Monitoren, nicht aber mit 3 geht?

Herzlichen Dank!!
Sam

jumon42 18.02.2007 22:06

Ich würde auch gerne meine Sicht auf meinem zweiten Monitor erweitern. Aber das Instrumentenbrett müsste gerade verlaufen und nicht so schräg. Im Prinzip wie ein 2D. Gibt es da einen Trick.
So schräg wie auf dem Bild sollte es nicht sein.

miro17 18.02.2007 22:10

Das Ganze geht mit drei, vier oder auch mehr Bildschirmen. Fliegen kann ich aber nur mit drei Bildschirmen an einem Rechner, da ansonsten die Framerate dramatisch einbricht.
Windows hat mit den zahlreichen Bildschirmen, solange es der Prozessor und die Grafikkarten schaffen, absolut kein Problem.
Habe heute leider keine Zeit mehr meine Einstellungen zu beschreiben. Werde mich aber morgen nochmal melden.

jonathanrex 19.02.2007 00:07

Ich verstehe, vielen Dank, Miro!

Einen recht schönen Abend noch und bis morgen!

Sam

Oliver H. 19.02.2007 10:59

Hallo Jürgen!

----------------------------------------
"Ich würde auch gerne meine Sicht auf meinem zweiten Monitor erweitern. Aber das Instrumentenbrett müsste gerade verlaufen und nicht so schräg. Im Prinzip wie ein 2D. Gibt es da einen Trick.
So schräg wie auf dem Bild sollte es nicht sein."
----------------------------------------

Ich beschäftige mich gerade ebenfalls mit der Erweiterung des FS auf mehrere Monitore (FS9).

Ich habe dabei mit meinem Bildschirm (19"), PMDG737 und meiner Sony-H1 ein paar Versuche gemacht.
Mit 2d-Sichten wird das nix, es gibt immer unschöne Übergänge (siehe Bild am Anhang).
Ich werde erst mal 3 Monitore (horizontalspan) mit 3d-Sicht betreiben. Dann werde ich sehen ob noch ein vierter Monitor her muss, auf den die Panels (Mainpanel, Overhead, FMC, FSNav) ausgelagert werden.

ABER...
Manche Flugzeuge besitzen auch eine eigene 2d-Sicht für den CoPiloten, damit sollte es funktionieren.
Es kommt also auch darauf an, mit welchen Flugzeugen wir fliegen werden.

http://img223.imageshack.us/img223/4...cockpitnk8.jpg

jonathanrex 19.02.2007 11:36

Hallo Oliver!

Das sieht toll aus!

Darf ich fragen, ob Du Deine 3 Monitore im horizontal span view in der 3D-Ansicht mit einem Rechner (und 2 Graka's) betreibst?

Vielen Dank!
Sam

Oliver H. 19.02.2007 11:51

Hallo Sam!

---------------------------
Das sieht toll aus!
---------------------------
Sorry, aber meiner Meinung nach sieht das sch...e aus. Total falsche Übergänge.

Das Bild ist nur eine Fotomontage aus vier einzelnen Fotos aus der 2d-Sicht (undock window), die ich von meinem 19" gemacht habe. Im Moment habe ich nur diesen 19" und zum testen noch einen 15" vom Zweit-PC.

Ich werde mir 3x22"TFT (für 32" wie bei Arry habe ich keinen Platz) besorgen, und eventuell auf den 19" dann die Panel auslagern (wie auf dem Bild zu sehen ist).

Meine Frage ist nur noch ob mit TH2g oder PCI-GFK.

miro17 19.02.2007 12:00

So sieht es bei mir mit drei Bildschirmen im FSX aus.
Dies ist aber wohlgemerkt keine Fotomontage. Da das gesamte Bild ja ständig in Bewegung ist, fallen die geringen Unterschiede an den Übergängen beim Fliegen kaum auf. Hier fliege ich mit der Piper des FSX.

http://i151.photobucket.com/albums/s...p/Myscreen.jpg

jonathanrex 19.02.2007 12:02

Aha... vielen Dank, Oliver!

Demnach warte ich weiter auf Miro's Empfehlungen.

TH2G ist in der Darstellung limitiert auf 1024. Vermutlich wirst Du mit 22" kein befriedigendes Resultat erreichen.

Einen weiterhin schönen Tag und gutes Gelingen!
Sam

Oliver H. 19.02.2007 12:29

@Miro
Ist das 2d-Sicht oder 3d-Sicht?

@Sam
Ich habe im Moment auf dem 19" 1280x1024. Der 22" ändert sich meines Wissens nur in der Breite (Soweit ich weis fliegt Arry sogar nur mit 768 in der Höhe). Im VirtualCockpit hast Du soweit ich das kapiert habe keine Verzerrungen. Man muss aber testen, welcher ZoomView (Sichtx0,4 oder so) für einen am besten ist bzw. angenehm empfunden wird.

miro17 19.02.2007 12:40

Zitat:

Original geschrieben von Oliver H.
@Miro
Ist das 2d-Sicht oder 3d-Sicht?


3d-Sicht

Oliver H. 19.02.2007 12:49

Jo, dann passt es ja!
(wenn man sich an den Schnittpunkten noch die Ränder der Monitore mit 4-5cm dazu denkt)
So möchte ich das bei mir und dem FS9 dann auch sehen.

Probleme wird es wahrscheinlich mit den großen Lfz geben wegen der Panelsicht. Daher gehe ich davon aus noch einen vierten dranhängen zu "müssen".

miro17 19.02.2007 13:10

Zitat:

Original geschrieben von Oliver H.
Jo, dann passt es ja!
(wenn man sich an den Schnittpunkten noch die Ränder der Monitore mit 4-5cm dazu denkt)
So möchte ich das bei mir und dem FS9 dann auch sehen.

Probleme wird es wahrscheinlich mit den großen Lfz geben wegen der Panelsicht. Daher gehe ich davon aus noch einen vierten dranhängen zu "müssen".

Für die erweiterte Sicht nach links und rechts laufen bei mir zwei weitere Monitore mit externen Rechnern mit. Diese sind mit Wideview an den Hauptrechner gekoppelt.

jonathanrex 19.02.2007 14:16

@ Oliver
Ja, Du hast recht, die Höhe mit 1024 wird beibehalten. Hmm... ob TH2G mehr als 1280 in der Breite darstellen kann, bin ich mir nicht sicher.

@ Miro
Bislang ist es mir nur gelungen, in den Anzeige-Einstellungen unter Nvidia den Wideview (Spanview) lediglich "pro Grafik-Karte" herzustellen. Die 2. Karte mit dem 3. Schirm will sich partout nicht anhängen lassen. So habe ich eine Anzeige über 2 TFT's mit 3200x1200 und einen separaten mit 1600x1200. :confused:

Bin echt gespannt auf Deinen Lösungsansatz!

Grüsse,
Sam

miro17 19.02.2007 14:39

Der Lösungsansatz ist ganz einfach :
Wenn Du unter Windows XP mehrere Grafikkarten eingebaut hast, so bietet Dir das NVIDIA-Control-Panel an, die Einstellung der einzelnen Grafikkarten und Monitore ganz individuell zu verändern.
So kannst Du u.a. festlegen, welcher Monitor für welche Anzeigen genutzt werden soll. Dazu verschiebst du einfach mit der Maus die Anzeigen entsprechen Deinen Wünschen. Im FS9 erstellst du für jeden Bildschirm ein neues Sichtfenster und löst dieses, damit es auf den richtigen Monitor verschoben werden kann. Mit der Nummerntastatur in Verbindung mit der STRG-Taste wählst du nun die richtige Sicht (vorne-vorne/rechts usw.) aus.
Anschließend schaltest du auf Vollbildschirm um und du kannst losfliegen.
Diese Verfahren wurde übrigens schon unzählige Male hier im Forum beschrieben. Benütze einfach mal die Suchfunktion.

jonathanrex 19.02.2007 17:55

Vielen Dank für Deine Erklärungen, Miro!

Im NVIDIA-Control Panel kann ich problemlos 3 Monitore verwalten und sie beliebig ordnen, das ist mir klar. So erreiche ich 3 TFT's mit jeweils 1600x1200. Wenn ich Dich richtig verstehe, löst Du die Fenster im FS9 lediglich und verteilst sie dann auf die 3 Schirme. Auch das ist mir soweit klar. Erreiche ich damit aber nicht lediglich eine 2D-Sicht nach vorne, eine 2D-Sicht nach links und eine 2D-Sicht nach rechts? Soweit ich weiss, ist es im FS nicht möglich, den VC drei mal aufzurufen, oder? Entweder bin ich zu doof oder ich begreife noch nicht ganz, wie Du so das VC auf 3 Monitore hast, sprich in der Breite 3x1600 und in der Höhe 1200. Deiner Beschreibung nach, klingt das eher nach 3 mal 1600x1200, die aneinander gereiht werden und nicht nach einem einzigen fliessenden Bild über alle Monitore.

Vielen Dank für Deine Präzisierung und entschuldige bitte, wenn ich schwer von Begriff sein sollte!

Sam

jumon42 19.02.2007 18:47

bei einem schmalen Instrumentenbrett, dass auf einen Monitor passt geht das ja ganz gut. Aber wenn ich das VC (auch hier kann man mehrere aufrufen zumindest unter FSX) auf zwei Monitore verteile läuft das Instrumentenbrett auf dem rechten Monitor nach hinten weg.
Ich bräuchte eine Auflösung von 2560*1024 in einem Fenster, das ich auf zwei Monitore verteilen kann.
Sobald das Flusi Fenster mit meiner Ati über zwei Monitore geht bricht die Performance ein.

miro17 20.02.2007 12:48

Hallo Sam,

Du schreibst zuerst:
Zitat:
"Bislang ist es mir nur gelungen, in den Anzeige-Einstellungen unter Nvidia den Wideview (Spanview) lediglich "pro Grafik-Karte" herzustellen. Die 2. Karte mit dem 3. Schirm will sich partout nicht anhängen lassen. So habe ich eine Anzeige über 2 TFT's mit 3200x1200 und einen separaten mit 1600x1200."
Zitatende:

Darum habe ich versucht dir zu erläutern, wie man unter Windows problemlos einen durchgehenden Desktop mit der Breite Deiner drei TFTs verwalten und betreiben kann.

Nun sagst Du aber, mit der Verwaltung der Bildschirme hättest du keinerlei Probleme:

Zitat:
"Im NVIDIA-Control Panel kann ich problemlos 3 Monitore verwalten und sie beliebig ordnen, das ist mir klar. So erreiche ich 3 TFT's mit jeweils 1600x1200. "
Zitatende:

Nun kann ich aber aus Deinen Fragen nicht mehr erkennen, welche Darstellung du im FS eigentlich erreichen willst.
Trotzdem nochmal eine Erklärung:
Das größte Handikap beim FS-Fliegen ist doch die auf "vorne" begrenzte Sicht die, wie ich schon sagte, einem Blick durch ein Rohr gleicht.
Der für reales Fliegen unverzichtbare Blick nach seitlich links und rechts ist nicht möglich.
Es bleibt die Möglichkeit, im virtuellen Cockpit die Sicht mit dem Joystick zu verändern oder mit einem Infrarotsensor, der das VC entsprechend der Kopfbewegung des Piloten zu steuert.
Beides sind aber m.E. nur Notbehelfe.
Abhilfe bietet der Einsatz von zusätzlichen Monitoren für die Sichterweiterung. Der FS9 bietet hierzu alle Möglichkeiten.
Dazu werden für jeden angeschlossenen Monitor eigene Fenster mit unterschiedlichen VC-Sichten erzeugt. So habe ich bei meiner Anlage ein fliessendes Bild von vom linken Seitenfenster über das Hauptfenster bis zum rechten Seitenfenster.
Naürlich ist das Bild durch die Monitorrahmen unterbrochen. Das stört aber nicht.
Das ergibt eine prächige Panoramasicht und beim Onlinefliegen sehe ich die anderen Teilnehmer auch bei einem seitlichen Blick vorbeifliegen.
Bei Fliegen bewegt sich der Horizont auf allen Bildschirmen vollkommen synchron mit. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Sicht auf einem der Monitore z.B. auf Beobachtersicht zu stellen und
das eigene Flugzeug oder eines Teilnehmers von aussen zu betrachten.

Man könnte nun auch die Sicht nach vorne über drei Bildschirme zu ziehen.
Aber was bringt mir das?
Die Bilddarstellung wird nun erheblich breiter, aber der Bildinhalt bleibt vollkommen gleich. Ich blicke wiederrum durch ein Rohr, allerdings hat dieses nun einen größeren Durchmesser.

Wenn du mein weiter vorne eingestelltes Bild betrachtest so kannst du feststellen, dass die Sicht dreimal so breit ist wie beim Fliegen mit nur einem Schirm. An den seitlichen Rahmen der dargestellten Piper ist ausserdem deutlich erkennbar, dass auf allen Monitoren die VC-Sicht eingestellt ist.
Alle drei Screens hängen an einem Rechner, zwei weitere sind über separate Rechner und Wideview angeschlossen. Auch diese laufen vollkommen synchron mit den anderen mit.

jonathanrex 20.02.2007 17:02

Lieber Miro

Erstmals ein wirklich grosses Dankeschön für Deine ausführliche Erklärung! Ich stimme Dir völlig zu, dass eine ungehinderte Sicht nach links und rechts nicht nur wesentlich zum Flugerlebnis, sondern auch zu vernünftiger Cockpitarbeit beiträgt.

Ich verstehe nun endlich auch Dein Setup und damit gelingt es mir wohl auch darzustellen, worauf ich hinauswollte. Vorneweg vermute ich, dass FSX bezüglich der Resolution flexibler ist, als FS9 und im Gegensatz zu FS9 den VC mehrmals aufrufen lässt. (Habe FSX Pro noch immer versiegelt in der Schublade)

Mit der Verwaltung der 3 Bildschirme habe ich insofern keine Probleme, als dass es mir gelingt 3 Monitore nebeneinander zu haben, die individuell eine Resolution von 1600x1200 haben, aber nicht durgehend 4800x1200. In den Optionen von FS9 erhalte ich die Auswahl 4800x1200 nur, wenn dies XP zulässt - daher habe ich verzweifelt nach allen Möglichkeiten gesucht, unter XP eine durchgehende Resolution zu bekommen, zumal ich schon 3 Monitore habe. Die IR-Lösung hätte ich auch zur Verfügung (TrackIR 4 mit Vector), aber wie Du zurecht bemängelst, ist dies eher ein "workaround", als eine wirklich adäquate Lösung.

Du hast also tatsächlich 3 mal den VC aufgerufen und diesen auf 3 Monitore verteilt. D.h. also, dass Du auf den Monitoren links und rechts die Ansichten der VC's so verschoben hast, dass sie sich mit dem mittleren Monitor nur wenig überlappen.

Zitat:
"für jeden angeschlossenen Monitor eigene Fenster mit unterschiedlichen VC-Sichten erzeugt. So habe ich bei meiner Anlage ein fliessendes Bild von vom linken Seitenfenster über das Hauptfenster bis zum rechten Seitenfenster.
Naürlich ist das Bild durch die Monitorrahmen unterbrochen."
Zitatende:

Das scheint mir auch eine gute Lösung zu sein - ich war mir nicht bewusst, dass sich der VC mehr als einmal aktivieren lässt und habe für die linke und rechte Sicht "nur" die 2D-Ansichten angehakt. Mir schwebt vor, den VC nur einmal aufrufen zu müssen, sodass er mit 4800bpi gleich über die ganze Breite der 3 Monitore "stufenlos" dargestellt wird und nicht einfach die 1600 auf 3 Monitore zu ziehen, womit - wie Du richtig ausführst - derselbe Radius einfach nur gestreckt wird und der Tunnelblick bleibt. So könnte man noch immer, wenn man will, mit dem Cooliehat des Joysticks oder dem TrackIR mit einer Bewegung die gesamte Ansicht bewegen. Das wäre für mich die Luxusvariante. Verstehst Du, worauf ich hinaus möchte?

Schöne Grüsse, Sam


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag