![]() |
Selbständiger Programmierer: Was kann ich verlangen?
Hallo
Ich möchte mich beruflich verändern und Ziele eine Ausbildung als Programmierer fürs .net Framework an. Ich hätte ein Angebot von einer Firma, für diese Plungis und Komponenten zu programmieren. Nun stelle ich mir die Frage, wenn ich selbständig bin, was ich kann ich da verlangen für meine Dienstleistungen? Bin etwas über 30ig und programmiere in meiner Freizeit. Nun möchte ich das zum Beruf machen. Was würde ich ca. bei einer Anstellung verdienen? 1.500 Euro sind da wohl nicht drin, oder? Habe hier versucht Infos zu suchen ... aber bin nicht so schlau aus den Angaben geworden. Mich würde es ja reizen, nur als Selbständiger mit 1000 Euro (nach Abzug aller Steuern und Abgaben)! Ist das üblich für freie Programmierer? Wenn ich als Vergleich auf den Bau gehe, verdiene ich ja schon mehr. (nicht das ich das vor habe) Ist die Branche im Grunde schlecht bezahlt? Es würde ja meine Existenz davon abhängen. Oder würdet Ihr die Chancen im Bereich Netzwerkadministrator und Muldimediafachmann höhre einschätzen? Danke |
Zitat:
Zitat:
Richtwert 30-50€ (hört sich event. viel an, ist es aber wirklich nicht) pong |
Re: Selbständiger Programmierer: Was kann ich verlangen?
Zitat:
Als Selbstständiger ist ein Stundensatz von 30-50€ vernünftig.. bei 30€ kannst rechnen, dass dir ca. 15 bis max. 20 Netto überbleiben .. (nach SV und Steuer) lg |
Grundsätzlich sind 1500netto sicherlich ok bei 40 Stunden....
Als Selbstständiger ist es immer schwer was man verlangen kann/soll. Es ist nämlich dann auch davon abhängig ob du Mehrwertsteuer verrechnen musst od. nicht. Bis €30.000 Umsatz bist Mehrwertsteuerfrei. Darüber musst Mehrwertsteuer verrechnen und diese natürlich auch abführen. Und das macht dich natürlich auch nochmals "teurer", weil ja einfach mal 20% dazu kommen. Denn bei 2300 brutto (eigentlich müsstest als selbständiger noch mehr "brutto" haben, um auf 1500netto zu kommen, da du die 17% Unternehmeranteil ja auch bezahlen muss!) kommst bei 12 Monaten umweigerlich über €30.000.... |
Zitat:
|
Hallo
Ja, das deckt sich mit den Informationen welche ich hier gefunden habe. Im Detail: Programmiere in meiner Freizeit kleine Plugins für eine Software (kostenlos). Mit dem Chef dieser Software habe ich jetzt über 2 Jahre einen guten Kontakt. Da ich mich wegen gesundheitsprobleme beruflich verändern muss, würde ich das prgrammieren gerne zum beruf machen. Ich bin nun 32Jahre alt und möchte nicht 8 Jahre irgendetwas studieren, bis ich anfangen kann hier tätig zu werden. Ich hoffe auf eine vernünftige Umschulung seitens des Landes. Nach der Ausbildung bin ich Einsteiger ... klar das man hier keine grosse gagen fordern kann. Ich würde aber Selbständig werden, weil die besagte Firma in Deutschland sitzt. Eine Anstellung über die Landesgrenzen wäre nachteilig für mich. Nun hat er mir ein Monatsfixum vorgeschlagen ... war heute bei der Wirtschaftkammer für werdende Selbständige und habe mich informieren lassen, wie hoch die Steuern,SV,... sind. Wenn ich nun von 1900 Euro im Monate ausgehe (Hat er vorgeschlagen) bleiben mir als Selbständiger gerade eimal 1100 - 1200 pro Monat übrig. Bei 120% auslastung meiner Seits. Ich finde den Chef äußerst sympatisch und bin auch von deren Software überzeugt (die wird von einem anderen Entwicklerteam hergestellt) ... nur finde ich die Entlohnung nicht gerade hoch :-( Wenn ich normal rechne (8h pro Tag, 20 Tage im Monat) (wobei ich sicher meine 10-12h pro Tag inkl. Samstag reinbügle) und als Einsteiger 25€ berechne ... komme ich auch 4000 Euro im Monat :eek: Nun weiß ich nicht, ob er sich für eine extra Entwicklung seiner Plugins und Module nicht mehr leisten will oder kann. Ausgelastet wäre ich jedefall VOLL. Würde ja gerne für Ihn programmieren ... nur scheint mir das etwas wenig :-( Ihr seht das auch so? Und nochmal zur Klarheit: Spezielle Ausbildung auf vb.net oder C# und soweit möglich DB und Web. Weiß noch nicht, wenn ich eine Aubildung bekomme, was im Detail alles drinnen ist. Klärt sich ende des Monats. Danke |
Zitat:
Jetzt haben sich meine Antwort mit Euren überschnitten. Mehrwertssteuer befreit?? In Österreich? Da hat mit der Magister bei der Wirtschaftkammer aber etwas anderes erzählt. Als Berechnung habe ich erfahren: Jahr Monat Umsatz: 22800 1900 Nebenk: 3600 300 SV fix: 1677,36 Sv dif: 3059,1936 Einkst: 1710,987787 Netto: 12752,45861 1062,704884 Bei 1900 Umsatz im Monat und 300 Fixkosten bleiben mir 1062 Euro im Monat. Is halt nicht viel ... Gruß und danke für die Hilfe |
Ja - mit 2000 Brutto als selbstständiger kommt man nicht weit ;) In den ersten zwei Jahren ist die SV wenigstens etwas niedriger. Nach zwei Jahren gehen fix 25% an die SV also bleiben noch 1500 übrig. Das sind dann für 12 Monate 18.000€ und da zahlst du dann 3066€ Einkommenssteuer, bleiben also 15.000 Übrig und das sind 1250 Netto. (In den ersten zwei Jahren werden dir vielleicht so 1350 bis 1450 überbleiben, das mag ich jetzt nicht ausrechnen)
Wenn man ein paar Sachen Absetzen kann zahlt man etwas weniger Steuern, aber allzuviele Anschaffungen wird man als Programmierer nicht haben. Und da musst du dann noch beachten: Keine doppelten Gehälter, keine Arbeistlosenversicherung, kein Geld wenn man krank wird, kein bezahlter Urlaub. Also unter 3000 Brutto im Monat bleibt einem als Selbstständiger nicht viel übrig :-) |
bei den Gahaltsaussichten wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als nach Deutschland auszuwandern :c't Artikel
Edit: sorry, ist nicht ganz aktuell, ich war der Meinung es wäre das aktuelle Umfrageergebnis. |
Hallo,
jetzt möchte ich mich mal kurz einklinken. Ich habe jetzt einiges nicht ganz verstanden. 1) Du kommst nicht aus der EDV-Branche, sondern möchtest in diese wechseln? Von welcher Branche kommst du bzw was hast jetzt gemacht? 2) Hast du schon programmiert? Hast du eine Ausbildung in Richtung vb.net oder C#, DB (wenn ja welche DB) und Web? 3) Wenn du keinen Job als Programmierer bekommst, dann möchtest du als Netzwerkadministrator oder als Multimediafachmann arbeiten? Hast du in diese Richtung eine Ausbildung?? Oder praktische Erfahrung in einem dieser Gebiete? 4) Einkommenssituation. Zur Orientierung viele IT-Firmen zahlen nur den IT-KV, da fangst mit ca. 1700,- Brutto an. Die genauen Werte findest du im Internet. Mit einer Ausbildung und ohne Praxis ist es schon schwer, ohne Ausbildung und ohne Praxis ist es noch schwerer. Man bekommt heute FH-Absolventen mit 23 Jahren, die haben ein durchschnittlich 4 jähriges Informatikstudium hinter sich und haben eine solide Basisausbildung um 2300,- brutto im Monat. Warum sollte jemand einen über 30 jährigen ohne facheinschlägiger Ausbildung und Praxis einstellen? 5) Hast du dich mit der IT Branche schon einmal auseinandergesetzt? Otusourcing ist ein großes Thema. In den östlichen Nachbarländern sitzen erfahrene und sehr gut ausgebildete Informatiker, die um die Hälfte billiger sind als hier. Deren Handicap sind im Moment nur teilweise mangelnde Deutsch und Englischkenntnisse. Es werden immer mehr Programmieraufträge von großen Firmen in diese Länder verlegt. 6) Hast du dir schon überlegt wie es weitergehen soll, wenn du die Auftragsarbeit für diese Firma fertig programiert hast? Hast du schon Folgeaufträge? 7) Als Selbstständiger wirst du nicht nach Stunden bezahlt, sondern für ein Projekt. zb. bekommst für ein Projekt 2000,- Euro, wieivele Stunden du dafür brauchst, ist dem Projektauftraggeber egal. Ohne Erfahrung wirst sicher um einiges länger brauchen, als ein erfahrener Programmierer. Außerdem kann dieser auch abschätzen, ob einen Anforderung realisierbar ist oder nicht. 8) Von wem bekommst du die Ausbildung bezahlt und welche? Hör dich mal am in der Branche und am Arbeitsmarkt um, damit du deine Chancen realistischer einschätzern kannst. Sorry nicht böse sein, aber mich wundert es, dass dich keiner auf solche Sachen aufmerksam macht. Mit Anfang 20 hast du mehr Chancen neu einzusteigen, als mit Anfang 30ig. Und noch was die goldenen Zeiten sind der IT-Branche schon seit Jahren vorbei. Ich bin schon auf deine Antwort gespannt... |
Zitat:
http://www.heise.de/ct/06/26/096/default.shtml |
Zitat:
|
Zitat:
Komme aus dem Bau und Nebengewerbe. Arbeite seit 15 Jahren am PC. Aber nur Freizeit. Also nicht wirklich mit EDV jobmäßig zu tun gehabt Zitat:
Zitat:
Bis dahin muss ich mir klar sein was ich am ende machen möchte. Angebot aus DE annehmen und Programmierer werden (Selbständig) oder wie anfangs mein Wunsch in die IT als Netzwerkadministrator und/bzw Multimediafachmann. Zitat:
Ich frage also nicht, ob ich einen Job bekomme, sondern ob dieser mir angebotene Job realistisch ist. Ich möchte keineswegs den fetten Profit am Anfang machen, nur warum unter dem Mind. Verdienst leben,wenn es anders auch möglich sei. Zitat:
Zitat:
Das ist eben auch ein Punkt, der das ganze Vorhaben wackeln läßt. Sonst würde ich hier ja nicht mehr Infos über Selbständigkeit holen, bevor ich mich entscheide. Zitat:
Und klar das ein erfahrener schneller ist als ich ... ich darf eben die Zeit an den Wochenenden nicht rechnen. Würde mich schon reinhängen! Zitat:
Zitat:
Hier schreibt nicht ein junger Teenager, der sich blind in irgendwas reinstürtzen möchte. Meine Frau und ich werden gemeinsam die Lage (die du dargestellt hast) in unsere Überlegungen miteinbeziehen. Es ist einfach ein Konflikt zwischen: Würde ich gerne machen vs kann ich machen Werde die Fa. wohl nochmal anschreiben (haben eigentlich über die Entlohnung nicht diskutiert. War sein Argument und habs einmal so genommen) und fragen ob er sich 2500 Euro leisten kann dafür. Mein Persönlichen Ergeiz kennt er inzwischen durch meine freie Mitarbeit an div. Sachen. Ansonsten muss ich die Sache wohl verwerfen, denn wie du sagts ... bin nimmer der jüngste dafür ... aber JETZT würde noch was gehen ... je länger ich warte um da wo einzusteigen, desto schlechter ist es. Schöne Grüße und herzlichen Dank für die Infos! |
Hallo,
wer prüft jetzt deine Fähigkeiten bzw Kenntnisse ein AMS-Berater? In welchem Bundesland bist du daheim? Hinterfrage das, was man dir erzählt, speziell auf Jobaussichten in einer Branche. Er wird oft etwas rosiger dargestellt, als es wirklich ist. Hol dir eine Meinung von dritten ein, die in der Branche tätig sind und denen du trauen kannst, sofern du jemanden kennst. Zum Thema Kurse. Bitte diese nicht überbewerten. Mit einem oder zwei Kursen bist kein Programmierer. Da kannst sozusagen nur mit dem Werkzeug umgehen. Programmieren lernst nur durchs programmieren und wenn dir jemand, zeigt, wie man es besser manchen könnte. Nur letzteres ist schwer zu finden. Höchstens du fängst als junger absolvent in einem großen Unternehmen an, die so etwas praktizieren. Ein branchenfremdes Beispiel, wenn ich jemanden in einem 3-wöchigen Kurs Buchhaltung beibringe, ist er auch noch kein Buchhalter. Da kann er vielleicht vorkontieren oder einfache Buchungen machen, aber schwierigere Buchungen oder eine Bilanz wird er nicht schaffen, weil ihm Wissen und Erfahrung fehlen. Einen Ratschlag werde ich dir nicht geben, denn entscheiden mußt du dich selber. Bedenke, dass du als Selbständiger keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld hast. Für den Fall, dass du keinen Auftrag mehr bekommst. Du mußt auch mit Investitionen zum Beginn rechnen HW und SW mußt kaufen. Außerdem solltest finanzielle Reserven haben, dass du ein paar Monate Flaute auch übertauchen kannst. Ad Netzwerkadministrator und Multimediafachmann, hier gilt selbiges, was ich schon zum Thema Programmieren geschrieben habe. Wenn du in diesem Bereich selbständig sein willst, mußt du was auf dem Kasten haben zumindest im Netzwerkbereich. Multimediabranche kenne ich zu wenig. Dann kommt es auch drauf an, wo du wohnst. Wenn dzu in einem großen Ballungszentrum wohnst ist der Konkurrenzdurck größer als am Land, dafür bekommst in der Stadt wahrscheinlich einfacher an Aufträge ran. Bezüglich dem konkreten Angebot, hast du irgendetwas schriftliches inder Hand? Oder nur mündliche Zusagen? Wieviele Wochenenden willst durcharbeiten? Du hast Familie, die wird auch etwas von dir wollen. Außerdem mußt auch abschalten können. Ist deine Frau auch berufstätig? Damit alles nicht so auf finanziell wackeligen Beinen steht ... Hast du schon so etwas wie einen Businessplan erstellt oder erstellen lassen? Gibt es nicht so Berater für Jungunternehmer? Ich kenne mich da zu wenig aus. Diese Entscheidung ist nicht einfsch, die du treffen mußt, aber solltest vorher alle pro und kontras für jede Variante aufschreiben. Vielleicht hilft dir das. Versuche auch zu überlegen, wo du in 2 und 5 JAhren sein möchtest und ob dies auch realistisch ist. Hast du überlegt, welche Alternativen es noch zu deinem Berufswunsch geben könnte? |
Zitat:
Aber wie schon gesagt, einfach wirds garantiert nicht, kenne selbst einen Fall wo jemand vom Selbstständigen wieder geschaut hat, so schnell als möglich in ein unselbstständiges Dienstverhältnis zurückzukehren, denn Urlaub/Krankenstand (bedenke, dass bei jedem Arztbesuch ein Selbstbehalt zu entrichten ist) oder solche Sponpanadeln gibt es dann nicht mehr. pong |
Hallo
Die Fähigkeiten und erhebung der nötigen Module übernimmt ein Bildungszentrum des AMS. Mehr weiß ich darüber auch noch nicht. Ich denk das AMS zahlt mir keine Ausbildung, wenn die die Marktlage nicht kennen würden. Aber noch ist nicht gesagt das ich die Ausbildung bekomme. Das zeigt sich erst. Das ich mit ein paar Kursen kein Programmierer bin ist mir klar. Mind. 2 Semester finde ich ist das Minimum an Ausbildung. Ja, und wie du sagtest ist eben das Risiko keine Aufträge irgendwann zu bekommen. Im Bereich Multimedia und Netzwerkadministration würde ich immer eine Anstellung suchen ... auch bei der Programmierung. Nur kam mir nun das Angebot der Fa. hier "dazwischen" welches ich nun prüfe und überlegen muss. Investition als Programmierer sind eher bescheiden ... sollte ich KOnkurs gehen, oder kurz davor, müßte ich eine Anstellung suchen. Laut Wifi ist das wechseln von Selbständig auf Angestellter Problemlos (wenn man halt eine Anstellung findet) Na mal sehen was noch alles auf mich zukommt ... Alternativen sind nur im EDV Sektor für mich. Schöne Grüße |
Zitat:
Zitat:
pong |
Zitat:
Gruß |
programmierer hat imho keine große zukunft, kaum eine tätigkeit lässt sich leichter in billiglohnländer auslagern als diese.
Wenn du schon was kannst, erfahrung hast, einen guten ruf, und vor allem einen job in der branche dann ok, aber mit 32 zum programmierer umschulen ist imho zu riskant. Noch dazu wo du auf einen einzigen kunden baust, was ist wenn der pleite geht oder jemand anderen nimmt? Such dir was mit zukunft, und programmier für deinen kunden auf honorarnote. Musst ja nicht gleich eine firma aufmachen um dein knowhow zu verkaufen. Wieviel du verlangen kannst hängt wohl davon ab für wieviel es ein anderer macht. Wenn du dafür 72std die woche arbeitest, bist du entweder nicht gut genug oder es handelt sich um ein mörderprojekt. Dann sind imho leicht 5000+/Monat drin, übrig bleibt dir eh nur ein bruchteil davon. Bei einer 72std woche sind €5000/monat ein brutto von grad mal €17/std. €1900 sind ein witz, brutto stundenlohn von €6,60 |
Hallo
Ja, das wäre eine Option die ich schon ins Auge gefasst habe. Mal sehen ... aber wird sich wohl mehr in diese Richtung bewegen. Möchte vor allem ein Bindeglied zwichen Muldimedia und Home/Automation werden (EIB,LON,Creston,SPS,....) Die besagte Firma hat auch eine Software die dies nutzt. Danke |
In welchem Bundesland bist du jetzt daheim?
Was mich verblüfft ist die Bereitschaft, dass dich das AMS auf EDV umschulen will, obwohl du nicht in der Branche tätig bist und es genug jobsuchende IT'ler gibt, also zumindest in den Ballungsgebieten, deshalb auch die Nachfrage in welchem Bundesland du daheim bist. Nachdem du ja aus der Baubranche kommst, wäre es ja vielleicht einfacher in diesem Bereich umzuschulen, wo es auch Möglichkeiten gibt mit der EDV zu arbeiten. Die Aussage, dass 2 Semester Kursbesuche das Minimum wären, finde ich schon recht stark. Nämlich einerseits möchtest du selbständig sein, aber davor noch mindestens 1 Jahr lang Kurse besuchen. Im Schnitt dauert meines Wissens ein AMS-Kurs zw. 6 und 8 Wochen. Zumindest kenne ich ein paar Leute denen nach einem 6 wöchigen Kurs erklärt worden ist, dass sie jetzt Webdesigner seien. Einen weiteren Kommentar erspare ich mir dazu. Es kann natürlich sein, dass das AMS dir die Kurse bezahlt im Hinblick, dass du dich dann selbständig machst und du dann keinen Anspruch mehr auf Arbeitslose oder ähnliches hast. Was LouCypher geschrieben hat, hat schon seine Richtigkeit, vorallem die Möglichkeit auf Honorarnoten zu arbeiten. Ich will dir keine Illusionen nehmen, aber die Zeiten, wo man das große Geld mit der EDV verdient hat, sind schon lange vorbei, aber wie gesagt die Entscheidung mußt du treffen. Ob die Leute vom AMS auch wirklich die nötige Kompetenz haben und jede Branche so gut kennen, darüber möchte ich mich eher nicht äußern. Ich habe den Eindruck, dass du auf jedenfall in die IT-Branche willst, egal was du dort wirklich machst. Jedenfall hast jetzt einiges zum Grübeln und noch 2 Tage Zeit bis du dich entscheiden mußt. Laß uns wissen, wofür du dich entschieden hast und was beim AMS herausgekommen ist. |
Hallo
Komme aus der Stmk. Ja, wie gesagt, der Grund für eine Umschulung ist eine Reha-Geschichte. Aber noch ist es nicht durch, das sie das auch Wirklich machen. Werde im März hier reinschreiben was rausgekommen ist. Danke an alle. |
Ich wünsche dir für deine Entscheidungsphase viel Glück. Schreib rein, was rausgekommen ist, würde mich interessieren.
|
Was hast du in deiner Freizeit bis jetzt programmiert?
Falls du noch kein größeres Projekt intus hast, würde ich an deiner Stelle nicht als Selbstständiger beginnen, sondern eher versuchen, irgendwo als Angestellter unterzukommen. Ansonsten wirst du irrsinnig viel Zeit auf eigene Kosten vergeuden. In einer Firma hast du wenigstens wen, der dir unter die Arme greifen kann, wenn's Probleme gibt. Grundsätzlich halte ich Firmen, die selbstständige Lohnsklaven suchen, eher für suspekt. Ich würde so etwas nur annehmen, wenn ich nebenbei zumindest ein fixes Einkommen (z.B. halbtags) hätte. Ansonsten bist du denen vollkommen ausgeliefert, ohne jede Absicherung. Das AMS würde sich natürlich trotzdem darüber freuen. Ein weiteres "gelöstes" Problem (macht sich gut in der Statistik). |
Hallo,
ein Programmierer sollte in etwa einen Anfangsgehalt von Brutto 2300.- haben (entspricht in etwa 1500.-) Wenn du etwas flexibel bist, und in einer Stadt wie Wien bist, kommen etwa 10% dazu. Als Selbstständiger solltest du etwa 4000.- im Monat verdienen. Du mußt ja dies schließlich auch noch versteuern und die Sozialversicherung bezahlen. Natürlich erhälst du kein Urlaubsgeld und wenn du auf Urlaub gehst, verdienst du auch nichst. Deshalb sollten es schon mind. 4000.- sein. Auch mußt du als Selbstständiger bedenken, falls du mal krankheitsbedingt ausfällst, solltest du ebenfalls über die Runden kommen. Auf jedem Fall wünsche ich Dir in deiner Entscheidung viel Glück. LG Michi Rechtsanwalt Suche. Hier findest du Informationen zu Wirtschaftsrecht, Unternehmensformen etc. |
Hallo zusammen
Dachte nicht das ich soviele Meinungen hier höre! Danke dafür. Die Sache Selbständigkeit ist schon so eine Sache. Habe alle Punkte hier bereits im vorhinein geprüft (Urlaub, Steuern, Krankheit, ...) Es sind eigentlich für das Projekt alle Möglichkeiten offen ... habe mit dem Chef der Fa. nochmals gemailt. Da ich mit 2500 Brutto als Selbständiger zwar über die Runden kommen würde, aber wie schon geschildert (Urlaub, Krankheit, ...) Problemfaktoren sind, rückt es immer mehr in den Hintergrund. Als nächste Alternative wäre die Arbeit für die Fa. neben meinem Job (welchen das ich auch dann immer angehe. Seis Programmierung, Lager, zurück zum Bau, ...) wo er mir Projektpauschalen zahlen würde, bzw. Entlohnung in Sachen Hardware (Baue bei mir in Sachen Elektronik ständig aus/um) um Dumpingpreisen (darf ich das eigentlich schreiben? :rolleyes: ) Ein zusammenarbeit wirds sicher mit der Fa. Das möchte ich einfach. Aber eventuell am Anfang nebenbei, wenns läuft kann man ja schauen. Als Selbständiger würde ich sowieso als Reseller fungiern und versuchen hier in Österreich einen Kundenstock aufzubauen. Also Service der Soft- und Hardware in Österreich. Das neben dem Job als Programmierer ... um wenns soweit ist, mind. auf 4000 Brutto im Monat zu kommen. Ich habe zwar schon einige programmiert, nur sind das keine Aushängeschilder! Zusammengesucht aus div. Forums und von codeproject und planetsource habe ich so Vorlagen bekommen. Der Rest ist für Profis aus gesehen zusammengewurschtl ... aber es läuft. Daher betitle ich mich keineswegs als Programmierer! Spätestens im März hoffe ich eine Entscheidung zu haben (ob ich umgeschult werde, im welchen Umfang, wie dann die Zukunft ausschaut) Schöne Grüße PS: Im Fall der Fälle. Weiß jemand, wenn ich die Umschulung selbst tragen würde, wo dies günstig und gut zu besuchen wäre? (als Programmierer erstmal. Eventuell verhilft mir dann dieses Wissen zu weiteren Möglichkeiten in einer anderen Sparte) |
Hallo miteinander,
also ich habe mal gegooglet und den aktuellen IT-KV (für 2007)gefunden. siehe hier Die Seiten 20 und 21 sind sehr interessant, weil es da um die Einstufung und deren Voraussetzungen geht. Also da gibt es Abweichungen zwischen dem was man "haben sollte" und dem was man letztendlich bekommt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Abschließend noch was zum Thema Selbständigkeit. Man hat kein regelemässiges Einkommen, dass man auf Jahre hinaus verplanen kann, aber das hast als Angestellter auch nicht. Jobs sind rar und werden auch immer weniger. |
Hm...
III. Mindestgrundgehälter (S. 21) sind die Brutto oder Netto?
:confused: ~ |
Re: Hm...
Zitat:
|
Zitat:
Alles was du verkaufst musst du vorfinanzieren. Die kunden zahlen dann mind. 14 tage später wenn du glück hast. Das ist ein verdammt hartes geschäft, hinzu kommen das noch etliche gerichtsverfahren, weil irgendein kunde nicht zahlen will oder dich wegen irgendwelchen mist verklagt. Ohne finanziellen rückhalt, würd sagen €50000 auf der bank hast keine chance. |
Re: Hm...
Zitat:
Und ich kenne ein paar Firmen, darunter auch internationale, die orientieren sich stark an diesen KV-Tarifen. Da ist es egal, ob du vorher in einer anderen Branche IT gemacht hast, wenn du nicht schon den IT-KV hattest, dann fängst wieder ganz unten an, siehe Tabelle über die Mindestgrundgehälter. Wenn man Glück hat dann bekommt ein 1 bis 3 Hunderter im Monat drauf und dann hast einen wunderbaren All-inclusiv-Vertrag, wo alle Überstunden etc. abgegolten sind. :D Und das Gehalt steigt dann wieder in 2 oder 3 Jahren, wenn man in die nächste Stufe kommt. Wenn dir der Vertrag nicht paßt :mad:, dann ist das für diese Firmen auch kein Problem, denn es stehen genug Leute auf der Straße. :eek: Also was bleibt dir dann anderes über, außer zu unterschreiben. :( Es sei den du willst nach der Sperrfrist vom AMS in andere Branchen vermittelt werden und zwar für jede freie Stelle, da sind sämltiche Hilfsarbeiterjobs auch enthalten. Wie ich schon sagte, die goldenen Zeiten sind vorbei. Programmiert wird in Billiglohnländern. Und was die Selbstständigkeit betrifft, da klingt der Beitrag von LouCypher sehr plausibel. |
Hallo unique24,
was ist herausgekommen bzw. wie sieht deine Entscheidung aus? |
Hallo Cenus
Danke der Nachfrage. Ich wollte noch warten bis es 100% amtlich ist, bzw. ich die Einladung von Fohnsdorf in den Händen halte. Die urspüngliche Idee als Selbständiger Programmierer habe ich aufgegeben, wegen:
Nun werde ich (ja, habe die Qualifikationen bestanden) in Elektrotechnik, Bussysteme und Netzwerktechnik ausgebildet. Mein Ziel: Entwerfen, Installieren und Warten von "Intelligende" Häuser/Wohnungen/Gewerke. Audio und Videostreaming ... das Haus über das Internet steuern (Licht, Jalousie,Heizung,...) Logische berechnungen von Sensoren( Jalousie fährt bei Regen und Wind zu, ...) Da ich selbst den EIB (Europäischer Installations Bus) habe, möchte ich eben auf diesem Gebiet arbeiten. Das Programmieren hätte ich eventuell gewählt, wenn ich hier für eine Fa. Tätig sein kann, die solche Projekte macht und einen Programmierer benötigt. Aber beim Programmieren bin ich zu weit weg, von der eigentlichen Technik. Kontakt habe ich zu 2 Firmen bereits hergestellt, die sich nach der Ausbildung gerne mit mir zusammensetzen wollen, für eine Anstellung. Aber natürlich keinerlei Zusage!! Nun ich hoffe das es dann auch bei einer der Fa. klappt und ich in diesem Gewerbe mich entfalten kann. Danke an alle, die mir hier geholfen haben, das richtige zu machen! Hannes |
durchhalten
wie schon geschrieben sind die golden years vorbei. wenns dich wirklich interessiert, dann arbeite in die branche intell. vernetzung ein (sicher potential in der zukunft) und bilde dich weiter punkto programmierung. wirst zwar die nächste zeit sehr wenig bis null freizeit haben aber dafür dann ein profundes wissen und projekte werden sich immer ergeben, anfangs kleine und wenn die leute merken das du gut bist wirds mehr...
|
sollte ich mal hausbauen werde ich auf dich zurückgreifen... hoffe du kennst dich damit dann aus *g*
|
Zitat:
Hab das ganze bei mir selbst zu Hause ... daher sollte ich danach das locker schaffen :rolleyes: Gruß Hannes |
Hallo,
danke für deine ausführliche Rückmeldung. Ich habe im Moment ziemlich viel zu tun, daher konnte ich nicht früher antworten. Ich denke, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast. Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück für den weiteren Weg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag