![]() |
Welchen Digi-Sat Receiver in dem eine ORF/Premiere Karte funktioniert?
Hallo!
Gestern ist mir mein Humax Digi-Satreceiver eingegangen, mitten beim Fernsehen hat er seinen Dienst verweigert! Jetzt brauch ich klarerweise einen neuen, und wollte euch fragen welchen ihr denn empfehlen könnt? Was sollte er können? Nun, er sollte eine einfache Menüführung haben, bei der Kanalsuche alle Kanäle finden (der Humax fand z.B. die ORF und ATV Sender nicht, musste man händisch machen), die Bildqualität sollte passen, und zumindest ein Fach für eine ORF/Premiere-Karte sollte integriert sein. Der Receiver muss also auch verschlüsseltes TV zeigen können, allein schon wegen dem ORF. Ich glaube 2 Kartenschächte gibt es nicht, sondern man kann es höchstens mit einem Modul erweiteren. Es ist zwar lästig dauernd 2 Karen wechseln zu müssen, aber was soll's, ging ja bis jetzt auch. Er wird dann wohl am besten über Scart an den TV angeschlossen, beim alten hatte ich es bloß über Antennenkabel weil der alte TV kein Scart hatte, mittlerweile gibt es einen neuen TV und somit auch Scart. Festplatte, HDTV-fähig und ähnlichen Luxus brauch ich nicht, obige Punkte reichen völlig, Das Problem ist, dass es unglaublich viele Produkte von Hirschmann, Kathrein, Humax (muss diesmal nicht sein, denn mein alter hatte eine kompl. Menüführung und Sender wie den ORF nicht), Philips etc. gibt, dass ich mich da wirklich nicht rausehe, und so auf eure Empfehlung hoffe. Vielen Dank! Gruß, Roman. |
hast du für orf bis jetzt noch eine alte beta karte benützt? -> es müßte glaub ich auf der karte irgendwo beta digital oder betacrypt so ähnlich draufstehen
ich komme auf diese annahme, weil du schreibst, daß du sie abwechselnd mit der premiere-karte benutzt! wenn ja, dann solltest du dir den orf lieber auf deiner premiere-karte freischalten lassen (ein anruf bei premiere genügt), denn erstens ersparst du dir in zukunft das lästige karten wechseln, zweitens wird das alte verschlüsselungssystem betacrypt sowieso ende 2008 abgeschaltet und die alte orf-karte würde nicht mehr funktionieren und drittens ersparst du dir dann (spätestens ab ende 2008) den erwerb der neuen orf-kate (für das verschlüsselungssystem cryptoworks)! gruß, markus |
Hallo!
Nein, die ORF Karte ist denke ich schon eine neue, ja von dem Freischalten weiß ich, dachte aber bis jetzt wozu die Bürokratie, Formular usw. aber wenn's nur ein Anruf ist, dann passt es ja. Jedenfalls sollte eben einer dieser Kartenleser-Schächte vorhanden sein, nicht dass ich mir erst so ein Modul dazukaufen muss! Was ich noch zum Receiver sagen wollte, der alte war ein Humax 5900, und er bekam die Signale von zwei Satelliten, nämlich Astra und Hotbird, schielend heißt das glaube ich, keine Ahnung ob das dann so und so jeder kann, aber ich sags dann sicherheitshalber mal dazu, tja, und hast du eventuell auch eine Empfehlung Max? Ich will zwar nicht sagen, dass die Zeit drängt, nur ohne TV ist es schon ein wenig arg langweilig muss ich zugeben :). Ich meine im schlimmsten Fall kaufe ich genau den selben, den Humax 5900 einfach nochmal, da weiß ich wenigstens dass er das kann, wenn auch nicht perfekt was ich so brauche. Danke, Gruß, Roman. |
da du, so denke ich, auch in zukunft premiere empfangen willst, schränkt das deine receiver-auswahl schon deutlich ein -> es kommen nur mehr von premiere zertifizierte geräte in frage (mit dem logo "geeignet für premiere")
um darauf vorbereitet zu sein, falls du später einmal doch ein anders verschlüsselungssystem zusätzlich benötigst, empfehle ich dir einen "geeignet für premiere" receiver mit mindesetens einem oder besser zwei ci-slot's (commmon interface) gruß, markus |
zu deiner orf karte: wie hast du die denn im humax 5900 in betrieb gehabt?
hast du sie in den gleichen integrierten kartenleser gesteckt, in den auch die premiere karte reinkommt? wenn ja, und die orf entschlüsselung hat funktioniert, dann ist es ganz sicher eine alte betacrypt orf-karte! der humax 5900 hat nämlich nur das betacrypt verschlüsselungssystem eingebaut und könnte mit der neuen cryptoworks orf-karte nichts anfangen! (cryptoworks wird übrigens vom orf erst seit 2003 eingesetzt!) oder hast du schon ein cryptoworks cicam-modul in verwendung und steckst die orf karte in dessen kartenleser? für den astra/hotbird schielend empfang ist einzige voraussetzung, daß der neue receiver auch die diseqc-steuerung beherrscht (ab diseqc 1.0 ist ausreichend) gruß, markus |
Zitat:
ging nur mit Cryptomodul. ich würde an deiner stelle auf einen premiere freien receiver raten.(vantage 2xx wurde sehr gelobt u. beim test sogar ausgezeichnet bewertet) Test dieser receiver kann beide karten,sogar die cryptoworks u. premiere gleichzeitug. da du ja einen premiere receiver hast,hast du auch eine gültige receivernummer. das der receiver kaputt ist muss premiere ja nicht wissen. |
Zitat:
Seit wann sind keine Alphacrypt light Module mehr erhältlich? @Perseus Was darf er kosten? pong |
Hab den für meine Eltern gekauft:
http://www.amazon.de/Technisat-DIGIT...e=UTF8&s=ce-de Einen Kartenleser für Cryptworks (orf) und Conax - und ein CI Slot für Erweiterungen ist drin. |
ich kann nur die dreambox empfehlen!
wenn man sich nach 1 tag daran gewöhnt hat, mag man die nie wieder missen ;) ... |
Hallo!
Danke erstmal für die zahlreichen Empfehlungen und Infos! Nun, es ist tatsächlich so, nachdem ich jetzt genau auf meinen alten, kaputten Humax 5900 gesehen habe, dass er bloß Cryptoworks kann, der wäre dann nach Abschaltung dieses Systems seitens des ORF so hinfällig geworden, bzw. ich hätte mir so ein Zusatzmodul kaufen müssen. Ehrlich gesagt, hat mich der Humax was die Menüführung betrifft so und so genervt, z.B. war es total mühsam die Kanäle zu ordnen, und wie gesagt fand er den ORF per Scan nicht, und war außerdem bei Zappen recht langsam. Egal, also was den Preis betrifft, die 169 € vom Vantage wären schon ok, man bekommt ja wie es scheint auch ein tadelloses Gerät. Bei dem kann ich also die ORF bzw. die Premiere Karte einfach reinstecken, und es funktioniert, ohne Erwerb eines Zusatzmoduls? Und das Schielen auf Astra und Hotbird (habe nur eine Sat-Schüssel) kann der auch? DiSEqC 1.0 muss er dazu also können, ich dachte das ist die Motorsteuerung, sodass man die Schüssel eben in Richtung des gewünschten Satelliten per Motor bewegt, bei mir ist die Schüssel aber denke ich fix, nur schielt sie eben auf Hotbird und Astra gleichzeitig, ohne dass die Schüssel sich bewegt, denke ich zumindest mal, da Max aber meint DiSEqC 1.0 ist da notwendig dann ist es eben so, und es steht bei den Empfehlungen hier so und so bei jeden dabei. Also der Vantage klingt gut, ob er nun Premiere zertifiziert ist oder nicht, ist mir egal, nur wieso ist dieser Receiver dann nicht zertifiziert wenn er es doch kann? Gut, Hauptsache es funktioniert dabei mit den Premiere und ORF Karten. Laut Test hat er ja zwei Kartenleser für Crytoworks und Conax, ersteres brauche ich ja für ORF & Premiere, und wofür könnte man das System "Conax" gebrauchen? Ach ja, im Test steht etwas von "Xcrypt", ist das eben Cryptoworks, oder ist da etwas anderes damit gemeint? Genau, die Receiver Nummer kann ich mir ja einfach abschreiben bevor ich den alten Humax entsorge. Was den Technisat DIGIT MF 4 S betrifft, so klingt der auch gut, ist gut 50 Euro billiger, nur schreibt einer auf der Amazon-Seite, dass das EPG, bzw. die Einblendung selbigen, so nervt, da es 40% des Bildschirms belegt, und 5 sec. stehen bleibt, könnte gut sein, dass mich das beim Zappen sehr nervt, ansonsten ist es wohl ein guts Gerät. Trotzdem tendiere ich zum Vantage X221, wenn obige Fragen zu ihm positiv beantwortet werden können? Vielen Dank, einen weiteren schönen Sonntag, in meinem Fall fast fernsehfrei :), drum eilt das eben auch. Gruß, Roman. |
Zitat:
habe erst vorige woche 4stk. für meinen bruder besorgt. Premierezertifiziert ist er deswegen nicht,weil er keine PIN eingabe hat,also juendschutz,und die Aufnahmesperre für Premierefilm umgeht. Man hat sogar die Optionstaste um in die Unterkanäle zu zappen(Direkt,Sport),und auch alle andern geforderten Gimmicks sind an Board. Auf Vantage.com bekommst du sogar regelmässige updates. Es würde auch der "kleiner" X121 genügen,der hat alles ausser Blindscan und Multiview. http://www.digital-sat-online.de/index.php?cPath=49_106 |
DREAMBOX!
Zitat:
Volle Zustimmung - kann ebenfalls die Dreambox wärmstens emopfehlen! |
@Perseus
hallo nochmal! Zitat:
solange du dir deinen alten kaputten humax aufhebst (die seriennummer auf der rückseite ist dabei das einzig wichtige), kannst du dir natürlich jeden betacrypt-fähigen receiver kaufen! nochmal zu den verschiedenen verschlüsselungsverfahren: deine orf karte ist keine!! cryptoworks karte sondern eine alte betacrypt karte!!! (eine cryptoworks-karte hätte im humax 5900 gar nicht funktioniert, der kann nämlich nur betacrypt!) deine orf karte wird also auch in einem neuen receiver nur bis längstens ende 2008 funktonieren! -> spätestens ab dann brauchst du für orf die neue cryptoworks-karte (außer du hast es dir bis dahin auf deiner premiere karte freischalten lassen) siehe http://digital.orf.at/show_content.php?sid=130#f003 und http://digital.orf.at/show_content.php?sid=130#f000 ich würde mich wegen kartentausch aber mal mit dem orf kundendienst in verbindung setzen! |
Zitat:
Dann wäre das Kartenwechselspiel nicht notwendig gewesen. ;) |
genau sag ich ja auch!
so noch mal der überblick zu den verschlüsselungen von orf und premiere: orf sendet sein programm parallel mit folgenden verschlüsselungen: betacrypt ->das "alte" system von premiere; wird nur noch bis 2008 unterstützt; orf gab die notwendigen karten auch selber aus cryptoworks -> das "neue" system seit 2003; auch hier sind vom orf entschlüsselungskarten erhältlich; wird auch in zukunft unterstützt nagravision -> das neue verschlüsselungssystem von premiere; orf gibt keine karten aus; es wird nur für premiere kunden ausgestrahlt, damit die mit der premiere karte auch orf schauen können premiere: früher war es in betacrypt verschlüsselt -> wurde aber 2003 durch nagravision ersetzt! um aber alle alten premiere receiver nicht auf einene schlag funktionsunfähig zu machen, wurde ein spezielle variante von nagravision eingeführt, die auch in den alten "betacrypt-premiere-receivern" funktioniert! (ist auf den entschlüsselungskarten selber implemetiert) wenn man heute ein premiere abo abschließt hängt es davon ab welchen revceiver man hat (premiere erkennt das über die angegebene seriennummer), welche karte man zugeschickt bekommt! * es gibt die "alten" betacrypt-premiere-receiver (wie deinen humax oder den galaxis easy world oder die dbox2) * es gibt die "neuen" nagravision-premiere-receiver (wie z. b. den humax pr-fox oder die neuen premiere hd receiver) alle receiver die nicht premiere zertifiziert sind, aber trotzdem premiere entschlüsseln können, beherrschen allerdings "nur" die betacrypt-verschlüsselung! bei den "reinen" nagravision receivern bekommt man nur von premiere zertifizierte geräte (bei den hd receivern und mit den neuen s04 karten läßt sich die karte sogar mit dem receiver "verheiraten" -> sie läuft dann nur mehr in dem einem receiver :heul: ) eine übersicht über die verschiedenen premiere-karten typen -> http://forum.digitalfernsehen.de/for...ount=13richtig gruß, markus |
Zitat:
blödsinn! ORF sendet nicht in Nagra! Premiere sendet ORF in Nagra,aber nur Premiere. Die übernehmen ORF in ihr Programm und süielen es über Sat in Nagra ab. |
...kommt aber auf's selbe raus!
|
@horst schlämmer
das stimmt aber nicht! auf astra sendet der orf nur auf 2 transpondern (trsp. 115: 12663 H und trsp 117: 12692 H) aber mit kennungen für alle 3 verschlüsselungen (betacrypt, cryptoworks und nagravision) auf keinem der permiere tranponder findest du orf 1 oder orf 2!! vgl. -> http://www.lyngsat.com/packages/premiere.html |
Hallo und schönen guten Abend!
Ich bin erst recht spät heimgekommen, und habe gerade mit großem Interesse eure Beiträge zum Thema gelesen, es scheint auch zu einem kleinem Fach-Disput über die verschiedenen Verschlüsselungs-Varianten zu geben :), aber da will ich mich gar nicht einmischen. Fakt ist, dass ich mir jetzt diesen Vantage X221 dort bestellt habe, das klingt wirklich gut was Horst so schreibt und was so im Test steht. Die Dream box mag gut sein, doch was ich so gelesen habe ist sie doch sehr verspielt, und außerdem selbst in der billigsten Version noch um einiges teurer als der Vantage. Also wenn der fehlende Jugendschutz der einzige Grund ist, warum dieser Receiver nicht Premiere zertifiziert ist, dann ist dass ja nur positiv, dass ist das wie bei bei meinem Bruder oben im Haus (Zwei Wohnungen, ein Haus), der eine D-Box 2 mit so einer Linux-Software bei Ebay gekauft hat, sowas wollte ich aber nicht, weil die Dinger ja schon recht alt sind. Das mit dem Softwareupdate geht jetzt wohl bei dem über ein Netzwerk-Kabel und nicht per Satellit, wie beim alten Humax, ist aber auch ok denke ich, zumal ich mich nicht erinnern kann, das der Humax jemals eine neues Update gefunden und installiert hätte, sondern das Fenster "Kein Update verfügbar" die Regel war. Zitat:
Verstehe Max, danke dir übrigens auch für deine umfassende Erklärung zum Thema. Jetzt muss ich nochmal fragen, weil ich es noch nicht ganz kapiert habe... Es ist ja eigentlich so, dass mein Bruder, der eben oben im Haus lebt, das Premiere-Abo hat, für eine D-Box 2 von Nokia, wie gesagt, mit so einer Linux-Software, der ist, so wie eben jetzt auch, oft Wochen nicht da, und so nehme ich mir da natürlich die Premiere-Karte runter. Jetzt beim bestellten Vantage, werde ich ja sowohl den ORF und Premiere entschlüsseln können. Du schreibst aber, dass alle Nicht-Premiere zertifizierten Receiver, wie der Vantage ja nun mal einer ist, bloß Betacrypt können, auf der Premiere-Karte (A-02 Karte), und oben steht was von Nagravision, die ging ja aber im Betacrypt Humax-Receiver, und deshalb weil es eben eine Betacrypt-Karte ist, ja? Aber der Vantage kann ja kein Betacrypt, und wird diese Karte nicht abspielen? Hab ich jetzt das falsche Ding bestellt?? Danke, und schönen Gruß, Roman. |
also nochmal zur erklärung:
die premiere A02-karte (genauso wie die S02, P02 und K02-karten in Deutschland) ist eine nagravision karte, die aber kompatibel zu betacrypt ist und deshalb läßt sie sich in betacrypt receivern betreiben! ob der vantage mit deiner premiere karte funktionieren wird kann ich dir leider nicht sagen. ich kenne das gerät leider nicht! ich weiß auch nicht ob xcrypt irgendwie zu betacrypt kompatibel ist! gruß, markus |
Morgen allerseits!
Na vielleicht weiß Horst oder jemand anderer das ja, ob das mit dem Vantage-Receiver und der der Nagra A-02 Premiere-Karte klappt, aber Betacrypt kann der ja nicht, also wie sollte das dann gehen frag ich mich. Gut, ich hab ihn schon bestellt, und falls es nicht klappt, kann ich ihn ja zurückschicken, und bleibe auf den Versandkosten sitzen. Aber es gibt ja noch in dem Fall, dass es nicht mit der Premiere-Karte funktioniert (sicher, man könnte sie gegen eine Nagra-Karte tauschen nehme ich an, nur geht sie ja dann oben in der D-box 2 nicht mehr) die Möglichkeit ein Betacrypt-Modul zu erwerben und in eines der CI-Schächte zu stecken, dann gehts doch bestimmt, oder gibt es solche Betacrypt-Module gar nicht mehr, aber so müsste es doch in jeden Fall gehen wenn ich da alles richtig verstanden habe. Nun denn, man wird sehen, ich habe extra per Nachnahme und nicht per Vorauskassa bestellt, damit das Ding schneller hier ist, sonst würden sie ja erst auf den Zahlungsempfang warten. Einen angenehmen Wochenbeginn! Gruß, Roman. |
Zitat:
Man sollte sich schon ein bisschen informieren. Ich habe dir ja einen link gepostet,da spielst du dir eine andere software auf den receiver,und beide Kartenslots sind dann Multicryptfähig. Danach funktionieren auch andere Karten als nur Conax. Wenn Vantage das von Haus aus machen würde,wären wegen der Lizenzzahlungen die Receiver unbezahlbar. Ähnlich verfährt die Dreambox,da sind original die Kartenslots unbrauchbar,weil einfach nicht freigeschalten. Und der Vantage funktioniert 1000%,viele meiner Bekannten schwören auf diesen Receiver. |
Hallo!
Also so wie das klingt, wird das das weder mit der ORF noch mit der Premiere-Karte funktionieren, gut, ich dachte man merkt das bei mir schon, dass ich davon jetzt nicht so die Ahnung habe, und dein Link war ja der Test, und noch eine Update-Seite mit kryptischen Zahlen, ich dachte da dort lädt man Softwareupdates runter, nicht nicht gleich ganz neue Software so wie bei der D-Box und Linux. Aber egal, ist ja kein Problem, ich kann dort anrufen, und einfach stornieren, nur wieso geht das nicht, sich so ein Betacrypt-Modul in den CI-Schacht zu stecken, eben für ORF und Premiere? Gut, wenn das nicht geht, dann einfach gefragt, welches Modell auf der Seite https://secure.olbort.com/index1.html (dort habe ich den Vantage bestellt) kann denn wie der alte Humax 5900, der von mir aus nur einen Kartenschacht hat, dann ohne dass ich irgendwas draufspiele oder dazukaufe, die ORF/Premiere-A02 Betacryptkarten entschlüsseln, da muss es doch einen geben? Danke und angenehmen weiteren Montag, Gruß, Roman. |
Hallo Perseus!
Wenn du schon bei Olbort bestellt hast so rufe doch dort an und frage ob das Gerät deinen Wünschen entspricht. Das würde ich, wie du schon sagst, gleich machen. Bei dieser Firma hast die Fachberatung. Dafür sind sie ja teurer. Und wenn die dich falsch beraten kannst mit gutem Grund umtauschen. |
@perseus
auf der seite die horst dir gepostet hat, lädt man sich doch eine modifizierte original-software herunter!? ganz verstehe ich dein problem nicht! :confused: und nochmal (zum dritten mal): die premiere karte ist eine nagravision-karte!!! |
Zitat:
Hallo. Hr. Olbort kennt sich aus.Wenn du deine wünsche bekannt gibst,wird er dir das Gerät auch gleich "aktualisieren. Ich kenne Olbort schon länger,und er ist sehr hilfsbereit. |
Hallo again!
@Max. Also weil du mein Problem nicht verstehst, ich bin jetzt zu bewandert was Aufspielen neuer Software usw. betrifft, weil noch nie gemacht, und dann schaff ich das vielleicht nicht, obwohl eh alles im I-Net verfügbar ist, verstehst du, dann hab ich einen super Receiver und kann dennoch nicht ORF und Premiere gucken. So, also genau Horst und Karl, ich habe dort angerufen, das hätte ich vor der Bestellung schon tun sollen. Heute am Vormittag war das Ding bereits unterwegs, die sind von der schnellen Truppe. Was sagte er also... Nun, wie Horst schon geschrieben hat braucht man ein Nullmodemkabel und kann sich die modifizierte Software draufspielen, da das aber wohl nicht ganz legal ist, hat er eben gemeint ich sollte googlen usw. ich würde dann schon fündig werden, dann komme ich wohl auf diese Seite die mir eh schon Horst gepostet hat. Jedenfalls hat er mir gesagt er sieht nochmal nach ob das bei dem Gerät auch so, ohne irgendwas geht, und falls nicht, geht's mit einem Alpha-Crypt Light Modul auf jeden Fall, das passt für mich, auch wenns ein bisschen teurer wird. Hab gerade auf er Homepage von Olbert nachgesehen, da steht beim "Alpha-Crypt-Light Ci" dabei, verwendbar für:Irdeto 1/2, Viaccess, PW, da steht also nix vom ORF. Beim Alphacrypt Ci steht, verwendbar für ORF, PW, Viaccess, Conax, Betacrypt, Irdeto 1/2, Arena, also mit ORF. Er hat von der Light Version gesprochen, na wird's schon wissen. Ich bekomme dann also noch eine Mail, dann weiß ich mehr. Na mal sehen, das Ding ist sicher morgen schon da. Danke und Gruß, Roman. |
Hallo!
So, der Receiver ist seit gestern da, und wollte die es interessiert, informieren wie es mit dem Vantage X221 läuft, und mich außerdem natürlich für die Hilfe bedanken. Danke auch dem lieben Horst, für den Tipp für den Receiver in Verbindung mit der Firma Olbert. Der Receiver hat gleich sofort funktioniert, was die Free-Kanäle betrifft, so und so, das wäre nichts aufregendes, sondern mit der ORF und der Premiere-Karte die man gleichzeitig beide reinstecken kann, war das Bild sofort da, kommt also mit Betacrypt zurecht. Olbert wolle ja erst nachsehen ob es so auch funktioniert, da war er sich nicht sicher, oder man eben ein Alpha-Ligt Crypt Modul zusätzlich reinstecken muss. Das hatte er vergessen, und ich hab ihn dann gestern informiert, dass es so eh auch passt, die spezielle Software ist eh schon von Haus aus oben, und damit funktioniert nun alles erstklassig. Im Prinzip hätte es der kleine Bruder des Vantage auch getan, denn er hat mit dem Auto-Scan so und so alles gefunden soweit ich das jetzt gesehen habe, sogar den ORF, das hat der alte Humax ja nicht, damit ist Blind-Scan glaub ich überflüssig, soweit ich mitbekommen haben ist das ja dafür da, um Satelliten und Sender zu finden, die so und nicht gefunden werden, und in bis zu 1MHz Schritten abgetastet wird. Und Multiview ist im Prinzip nur eine Spielerei die man nicht braucht, ich zumindest, das schreib ich jetzt dazu, falls sich jemand einen neuen Receiver braucht, mit dem Vantage und der Firma Olbert ist man bestens bedient, ohne für den gleichnamigen Blumen-Shop Werbung machen zu wollen. Er kann alles, ist übersichtlich in der Menüführung, und technisch sehr gut ausgerüstet, klein und handlich, und kostet nicht die Welt, was will man mehr... So, dann nochmal danke an alle für die Hilfe, und eine weitere angenehme Woche! Schönen Gruß, Roman. |
hallo.
toll das du zufrieden bist. wenn die patchsoft schon drauf war,kannst du ja folgendes probieren: menütaste drücken u. nach erscheinen des menübildes "9999" drücken. danach sollte ein neuer menüoder der menüpunkt ist jetzt schon vorhanden,da ja deine karten schon funktionierenich glaube 2x rechts lenken im menü. |
Hallo Horst!
Du, ich hab dir eine private Nachricht geschickt, alles öffentlich zu diskutieren ist vielleicht nicht so gut, danke jedenfalls für deinen Hinweis, hätte aber noch so die eine oder andere Frage zum Receiver, mit dem du dich ja recht gut auskennst. Danke nochmal, und schönen Gruß, Roman. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag