![]() |
Bald: Dreamfleet Piper Archer III
Hallo,
Dreamfleet hat heute die ersten Bilder der neuen Piper Archer III veröffentlicht: http://www.dreamfleet2000.com/Previe...s/3D/VC001.jpg http://www.dreamfleet2000.com/Previe...s/AC/AC002.jpg http://www.dreamfleet2000.com/Previe...s/AC/AC019.jpg http://www.dreamfleet2000.com/Previe...s/2D/2D001.jpg Alle Bilder und Informationen findet ihr >>HIER<< Die Archer soll noch diesem Monat für den FS2004 veröffentlicht werden :-) Gruß Tim |
Wunderschön. Diesen Jungs ist immer was tolles zuzutrauen.
|
:eek: :eek:
Hallo! Also das sind mal gute Nachrichten! Wobei ddas Cockpit sehr steril wirkt! Liebe Grüße der Julius |
Sehr schön, danke für die Info Tim. :eek:
|
Danke für die Info....auch wenns mich wiedermal ärgert, dass es wiedermal eine Archer ist. Ich verstehe das nicht...Carenado baut ne C182 die kaum einer braucht (ich meine die mit Fixed Gear) und DF nun eine Archer, dabei gibts doch davon nun schon einige mehr oder weniger gute von diversen Anbietern und auch als Freeware.
Nun kann man natuerlich sagen, dass das Modell auch real sehr verbreitet und beliebt ist. Aber warum nicht endlich mal eine Mooney ? Ein bisschen etwas sportlicheres wie die (zweifellos sehr gute) Bonanza. Oder - wenn es denn ne Cessna sein sollte - ne C-185 Taildragger, die es auch mit Floats und Bushbereifung gibt. Oder ne Cessna Crusader (eine wunderschoene 2-Mot). Naja...aber so wie ich mich kenne werde ich ja doch wieder "zuschlagen".... Grüße Timo |
Da muss ich Julius recht geben, das Cockpit sieht wirklich ein wenig steril aus aber ansonsten sieht die Maschine schon klasse aus.
|
Ich würde die auf einen aktuellen Stand des FS9 (oder FSX) gebrachte Archer II viel lieber kaufen, als eine Archer III, obwohl ich die Archer II bereits habe.
Aber irgendwie scheine ich nicht in deren Käuferschema zu passen. Schade... Thomas |
Zitat:
Da der Anfang aber nun gemacht ist, muss ich auch ganz klar sagen, dass ich mir dieses Flugzeug, egal wie gut die Flugdynamiken, Optiken oder sonst was sind, definitiv nicht kaufen werde. Ich habe noch kein so steriles Cockpit in einem Dreamfleet-Flieger gesehen. Und da die Archer noch diesen Monat erscheinen soll, braucht man wohl auch nicht zu hoffen, dass dieses widerliche Hintergrund-Bitmap oder die allzu sauberen und wenig stilvollen Minianzeigen noch geändert werden. Wo sind die gewohnten Gebrauchsspuren, die kleinen Kratzer und Macken, die immer die besondere Atmosphäre von DF-Cockpits ausgemacht haben? Was für mich optisch schon nicht "schön" ist, bekommt einen umso negativeren Touch, wenn ich mir das gesamte Layout ansehe. Klar, es gibt auch eine VFR-Sicht, aber unterwegs schaue ich einfach immer auf das Gesamt-panel und warum muss bei einer kleinen Piper mit ein paar Rundinstrumenten fast der gesamte Bildschirm ausgenutzt werden? Vielleicht liegt es auch daran, dass DF die 3d party RealtyXP-Gauges verwendet, mir gefallen jedoch die alten DFs besser. |
Hallo,
Zitat:
http://i134.photobucket.com/albums/q108/Tim-HH/Pic7.jpg Gebrauchsspuren und Kratzer findet man bei der Bonanza und der Baron auch nicht. Die echten Vorbilder sind halt alle noch recht neu... Bei einem 2 Jahre alten Auto findet man ja normalerweise auch noch keine Kratzer :-) Gruß Tim |
ich denk mal, ich werd die alte DF Archer nicht einmotten...
|
Saubere Cockpits findet man nun mal bei Meschen die Wert auf Sauberkeit legen. Kaufe dir ein Flugzeug für Unsummen und zerkratze es mit dem Schraubenzieher etwas, damit es schön aussieht. ;)
|
Zitat:
ein korrekter Einwand, allerdings hatte ich schon öfters die Möglichkeit in einer Archer zu sitzen, und die waren eben schon etwas betagter. Und so etwas würde ich mir mal im FS wünschen! Ist ein kleines Detail das in meinen Augen viel ausmacht. Aber an Texturen kann man ja was machen. ;) Liebe Grüße der Julius |
Zitat:
Ja klar, Flugzeuge im FS verlieren durch derlei Gebrauchsspuren - außen wie innen - aber einen Teil des planen 2D-Computerscreen-Flairs. Bei dem obigen Vergleich von Original und DF-Panel muss man Dreamfleet natürlich mal wieder gratulieren, wie exakt der Eindruck des realen Cockpits eingefangen wurde. Nicht mein Geschmack bei der großen Auswahl an ähnlichen Addons. |
Mag sein Ansichtlich Do 27 oder SAAB Safir.
Ich finde es trotzdem Klasse, wenn ich mir eine neuen Flieger gönne, kann er auch neu aussehen. |
Das Manual für die Archer ist bereits online!
Laut Lou Betti soll die Archer III morgen veröffentlicht werden :-) Gruß Tim |
Die Archer III ist wirklich ne schöne Maschine. Jedoch warte auch ich immer noch verzweifelt auf eine gut umgesetzte Mooney, am besten die Bravo. Da ich mit solchen Flugzeugen gerne weitere Strecken fliege, ist mir alles was Leistungsmäßig unter ner C182 oder Piper Dakota liegt zu langsam. Ich habe Teilweise schon bei Flügen mit der 182 nebenbei die Glotze laufen, um die Zeit rumzukriegen. Eine Mooney wäre für mich das Idealflugzeug.
|
Zitat:
|
Da stimme ich dir vollkommen zu! Eine Mooney für den FS ist wirklich längst überfällig :-)
Aber Dreamfleet hat sich ja, wie es scheint, völlig auf Pipers eingeschossen...nebem der Dakota kommt wohl auch noch eine Arrow...wie spannend:rolleyes: ;) Hat Digital Aviation eigentlich schon ein neues GA-Projekt am Start? Eine Mooney in der gleichen Qualität wie die Do-27 das wärs doch...*träum* Naja, bis es soweit ist fliege ich, wenn es schneller gehen soll, weiterhin mit der Dreamfleet Baron und Bonanza :-) Gruß Tim |
Zitat:
|
@All
Hallöchen, hab ein problem mit meinem Neuling. Habe das flugzeug regulär bei Dreamfleet gekauft,jedoch werden mir nach installation im Flusi Abgedeckte Gauges angezeigt.Woran kann das liegen??? http://666kb.com/i/am9srndqyvwefyam1.jpg Für einen Tipp wäre ich Dankbar Gruss Arez |
Zitat:
neuinstallieren, sonst nix! :bier: im ernst: der grund liegt an den lic-files vom f1wrapper, da hat wohl irgendwas nicht ganz geklappt beim setup... übrigens: warum betonst du, dass du den flieger regulär bei df gekauft hast? sollten wir von etwas anderem ausgehen? |
@alexos
ich hab das nur so betont ohne irgent einen Hintergedanken. Gut werde sie nochmal neu installieren vielleicht ist ja wirklich etwas beim Install schief gegangen. Trotzdem danke Arez |
Hach, endlich! Ich hab' bereits zugeschlagen, werde mich am WE mal intensiv mit der IIIer beschäftigen. :-)
Ciao, Tobi |
Hab mir fast gedacht, das du sie bereits hast. *g
|
:rolleyes: Hach... und die Dakota und Arrow :cool:
|
Zitat:
Du musst dich jetzt mal outen und kannst nicht immer heimlich mit dieser Sucht leben!!! :D |
Die neue Archer III ist einem realen Vorbild nachgebaut und die ist sehr gut gepflegt. Von daher gibt es kaum gebrauchsspuren. Und das die neuen Cockpits eine ganz andere Athmosphäre haben ist ja aus den oben geposteten links schon erkennbar. Das das zu Kritik führ kann ich nicht so ganz verstehen :(
Aber vieleicht kan ja mal einer über die Qualität der Avionik berichten, das Fliegen im VC, und wie sie ihm sonst gefällt. |
Zitat:
Ich kann jetzt nur von mir sprechen. Wenn man mit Gebrauchsspuren recht zaghaft umgeht, schön und gut. Aber "steril" darf das Cockpit nicht aussehen. |
Zitat:
Ich mag von Dreamfleet am allerliebsten die Cessna 310 und die Boeings. Keine sieht so versifft wie mein ehemaliger Polo aus, aber sie sind eben nicht NUR funktionell wie die PMDG 737, die Maddog oder halt diese neue Archer. Da locken mich auch keine RealityXP-Gauges mehr, solche Flieger machen mir einfach keinen Spass, da kommt bei mir nichts rüber. |
Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen.
Ich habe auch die Baron von Dreamfleet, und technisch sind die DF-Boliden immer perfekt. Sound, Handbuch, Modelle, Gimmicks.. alles Top. Was aber den Fliegern fehlt ist eine "Seele". Marcel Felde hat da z.B. ein sehr gutes Händchen für, hier ein aufgeklebtes Post-It am Cockpit, das Fliegermagazin im Ablagefach, Gebrauchsspuren und Dreck an der Windschutzscheibe. Wie D-SK666 schon geschrieben hat, das Cockpit von der Archer III wirkt sehr steril, künstlich, leblos. Ich erwische mich dabei daß ich lieber die Carenado oder Digital Aviation Flieger aus meinem Hangar hole als die DF Baron. Obwohl ich ein großer Fan der Piper Archer bin... diesmal kann ich wohl widerstehen. |
Kann mich Alexander nur anschließen! Ich kann eure Kritik wirklich nicht nachvollziehen!
Das reale der Vorbild der Archer III ist nun mal erst ein paar Jahre alt. Wie soll man denn da Gebrauchsspuren finden? Steril, leblos, ohne Seele? Das trifft vielleicht auf die PMDG737, die F1 C172 oder die RealAir SF.260 zu, aber doch auf kein Dreamfleet Flugzeug! Zumal Lou Betti mit seiner Digitalkamera wirklich exzellent umgehen kann. Speziell das 2D Panel sieht dadurch aus wie das Original. Die Baron, Bonanza und jetzt die Archer haben einfach den Charme eines Neuflugzeugs - auch das hat viel Atmosphäre!! Gerade die Vorbilder der Carenado Flugzeuge haben oft schon 20 Jahre auf dem Buckel. Auch die DA Do-27 ist knapp 50 Jahre älter als die Archer... Mag ja sein, dass manche von euch diese alten und abgenutzten Flugzeug im FS bevorzugen. Aber aus diesen Gründen die exzellente DF Archer III zu kritisieren, ist wirklich nicht fair! Wie langweilig wäre die FS-Welt wenn da nur Rostlauben rumfliegen würden :D Gruß Tim |
Hab sie auch und find sie auch gut (freu mich insbesondere auf deutsche Repaints ;-)) ..aber zwei, drei Dinge machen mich etwas stutzig, ich kann mich aber auch irren....
1) Die Archer hat ja ein Pendelruder, soweit so gut. Aber sollte die kleine Trimmfläche nicht gegensinnig ausschlagen ? Oder hab ich das falsch in Erinnerung? Dachte immer, die Trimmfläche schlägt nach unten aus wenn man zieht. Um die Steuerdrücke zu reduzieren. Irgendwie hatte ich sowas noch aus meiner (Kindheits-) Erinnerung im Kopf aber vielleicht war das auch bei einem anderen Flugzeug. 2) Die max. Drehzahl des Motors liegt lt. Manuar bei 2800rpm. Beim Startlauf kommt man aber geradeso auf 2500 rpm. Mag mit der Dichtehöhe zusammenhängen, aber es wundert mich trotzdem, denn selbst auf NN kommt nicht viel mehr. Andererseits: Das kenne ich auch aus der realen Archer. Der Lycoming mag oft nicht so und hängt auch mit der Luftschraube und dem verbauten Zusatz (?) Schalldämpfer zusammen. Wobei die virtuelle diesen nicht hat. 3) Ein kleiner "Zucker" am Leistungshebel und die Maschine rollt los. DAS kenne ich allerdings wirklich nicht von der Archer. Wenn die gut beladen ist, dann brauchts schon etwas mehr um den ersten Rollwiderstand zu überwinden...sind aber Kleinigkeiten 3) "Sterilität"...naja, die Archer III gibts doch noch als Neuflugzeug, oder ? Leider gehen die DFs durch ihre Perfektion ganz schön an meine Frames (übrigens auch die Baron, Bonanza usw). Trotzdem find ich sie klasse. Die Carenados mag ich allerdings auch, schon allein wg den Frames Grüße Timo |
@Timo
zu 1) Die Trimfläche am Höhenruder tut es genau wie im Original - ich hab selbst die Fotos dazu gemacht - und ist auch of schon an anderer Stelle erklärt worden. Sie schlägt nach unten aus um das Höhenruder nach oben zu drücken und so bekommt man netto eine Trimmung Nase nach oben. zu 2) Bei einem feststehenden Propeller muss beim Start und im Steigen nach oben etwas Luft sein, denn den sonst würde man mit zunehmender Geschwindigkeit entweder sofort überdrehen oder man müsste Leistung zurücknehmen. Von daher ist Startlauf und erstes Steigen mit 2500 RPM genau richtig. zu 3) Das habe ich nicht. Ich muss auch hier, wie im Vorbild, von 600-700 RPM Leerlaufdrehzahl (wenn Du das nicht hast mal die Kalibrierung prüfen) auf 1000-1100 RPM erhöhen damit sie rollt. zu 4) Die hochwertige Avionik braucht einen leistungsstarken Rechner. Ohne die sind mehr Frames einfacher zu erreichen. @ die Vorredner: Klaro wenn man lieber "benutzte" Flieger und Cockpits haben will ist sie nicht das Richige und dann kann man sie ja nicht kaufen, aber am Anfang des Themas war das als Kritik am Produkt hingestellt worden, und das kann ich nicht nachvollziehen. |
Hi Alexander,
danke fürs Feedback. Nicht falsch verstehen, ich finde den Flieger prima. Und die Frames sind auf meinen schwachen Rechner und Add-On Overload zurückzuführen. Aber was die Trimmung angeht: Genau das meine ich ja. Aus der Realität meinte ich mich zu erinnern, dass das Trimmruder beim Ausschlag nach oben (also ziehen) nach unten gehen sollte. Um eben genau den von dir erwähnten Effekt zu erzielen. Wenn ich aber im Flusi ziehe, schlägt das kleine Trimmruder ebenfalls nach oben aus. Und ich dachte, es sollte nach unten ausschlagen (um das Höhenruder als ganzes hinten nach oben zu drücken). Muss das gleich nochmal testen, vielleicht auch falsch beobachtet. Und die Kalibrierung von meinen Joystick muss ich nochmal überprüfen, das mag sein. Ist mir halt bislang nur da aufgefallen. Aber das sind Peanuts. Ansonsten scheinen mir die Eigenschaften wirklich gut getroffen. Hab einige Flüge vom rechten Sitz aus mitgemacht. Auf Archer II allerdings. Grüße |
Zitat:
|
Zitat:
|
Steril, leblos, ohne Seele - genau wie die Barons. Sehr schade, Carenado zeigen dass ein Flugzeug wie neu aussehen und trotzdem lebendig wirken kann (C182er Serie zum Beispiel).
|
Zitat:
Das Vorbild für die Carenado 182Q stammt aus dem Jahre 1978. Die 182 RG wurde 1985 eingestellt. Was bitte ist an diesen Flugzeugen neu? Gruß Tim |
Moin,
ich bekomme die Engine nicht zum laufen. Gehe nach Checkliste vor, allerdings rasten die Magnetos bei mir nicht ein, sie springen immer wieder zurück. |
Zitat:
Steril mag die Archer III wirken, aber leblos und ohne Seele ist sie m.E. nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag