![]() |
Helgoland im FSX...
Ui, sieht das gut aus, leider wird es die Szenerie wohl erst nur für den FSX geben - eine FS2004er Version wird im Frühjahr erscheinen.
http://www.aerosoft2.de/downloads/he..._helgo2_01.jpg Mehr Screenshots hier http://www.forum.aerosoft.com/viewtopic.php?t=10444 |
Ja, das sieht wirklich toll aus!
Was ich auch klasse finde ist, dass man für knapp 20€ sowohl die FSX als auch die FS2004 Version bekommt :-) Was die FS2004 Version von der FSX Version unterscheidet kann man übrigens HIER nachlesen. Gruß Tim |
Absoluter Wahnsinn. Mal schauen wie die Frames sind? Aber das zeigt schon mal auf was wir uns in den nächsten Monaten(Jahren) noch freuen können.
|
Da hätte ich aber erwaret das die das Hinterland aber ein kleines bisserle erheben, sieht ja so aus als wäre da plattes Land.
Nee, nee wieder nur watt halbes im Watt. |
*** gelöscht ***
|
Re: Helgoland im FSX...
Zu
Zitat:
Ich dachte immer Du warst der Meinung wer braucht schon den FSX, wo doch mit FS2004 Mitteln das selbe zu erreichen ist. Klar der FSX taugt auf den meisten Systemen aufgrund der Performance noch nicht, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass man hier sehr gut anhand direkten Vergleichs zwischen FS2004 und FSX Version die technische Unterschiede auch optisch erkennen werden wird. Schon allein bei den Bodentexturen und beim Mesh. Natürlich nur wenn man bei der FS2004 Version nicht eine extra Wurst ganz unabhängig von der Standard Terrain Technik des FS2004 brät. Wobei die "Lange Anna" z.B so ein Beispiel einer Extra Wurst sein dürfte. Hierbei wird es sich auch in der FSX Version um keine Meshtechnik handeln, sondern um ein eigenständiges 3D Objekt. Das wird |
Schaut super aus, freu mich schon...
|
Die Bilder besonders von der Hauptinsel sind der Wahn! Überhaupt sehr viele schöne Details. Auch den ganzen Schiffsverkehr (und die Schiffe) finde ich nett.
Was die Wassereffekte angeht und meine Erfahrung, dass ohne viel autogen das Wasser auch mit guten frames kommt (und umgekehrt), so denke ich, dass ich mir die FSX-Version auch zulegen würde. Ideal aber sind beide, da ich fast auschließlich mit dem FS9 unterwegs bin und unterwegs sein werde. Von Düne habe ich leider nun immer noch keine wirklich instruktiven shots gesehen. Die Kabinen in den Dünen sehen merkwürdig aus. Sind die real? Wenn auf der Hauptinsel jedes Haus zu sehen ist, sollte hier auch etwas Abwechslung sein, besser hier als dort, ich will ja nicht in der shopping-mall landen. Stehen auf Düne nicht Wohnwagen u.a.? Die rwy/taxiway/apron-Texturen kommen nicht in den Blick. Wo sie in den Blick kommen, wundere ich mich, dass da immer noch wie im Herbst letzten Jahres FS8-Standard zu sehen ist (neben dem Hauptgebäude: Kann doch nicht wahr sein!). Die rwys sollen angeblich hoch aufgelöst sein, aber auch davon ist kein shot zu sehen. Schade, denn das ist doch der Bereich des Ganzen, der fürs Fliegen am Wichtigsten ist! Bzw. der am meisten ins Auge stechen wird, will man da tatsächlich fliegen. Vauchez und Flytampa haben die Latte hoch gelegt im FS9, da wird doch der FSX nicht so zurückfallen, dass wir aus hochaufgelösten VCs in eine Pixelwüste schauen!? Alternative zum Luftbild scheint dann zu sein, dass in dem Bereich der Airport-Texturen händisch nachbearbeitet wird bzw. eigene Texturen zum Zuge kommen.Wie das ja im FS9 zur Genüge vorgemacht worden ist. Das soll kein Gemeckere sein, finde das Projekt klasse, drückt eher meine Sorge aus, die hoffentlich unbegründet ist. Dass über vielem eyecandie nicht die - für mich - zentralen Dinge zu kurz kommen. Wie gesagt, die screenies geben es im Moment nicht her, sich ein Urteil zu bilden. Von daher sind das jetzt erstmal Anfragen. Sollen mal shots bringen direkt über der rwy/apron etc und den Dünen. Dann weiß ich, ob ichs mir kaufen werde. |
Re: Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
|
Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
Wenn erst die ersten Add Ons rauskommen, die das ausnutzen, dann gute Nach FS9. Zumal die Rechner mit den Monaten auch nicht grade langsamer werden und wir uns auf einen Patch freuen dürfen, der einiges beheben soll. Ein aktueller Mittelklasserechner (Core2Duo E6400, ATi X1950Pro, 2Gig RAM) kann den FSX schon sehr gut darstellen! Autogen muss man ja nicht gleich auf Max stellen und selbst dann sieht er schon 100Mal besser aus als der FS9! |
Re: Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
Mit der Konfiguration? Niemals! |
Sieht echt super aus. Freue mich schon auf die erste EDDL Umsetzung für den FSX:eek:
Gruß Stephan |
Re: Re: Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
|
Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
Immer locker bleiben... Es ist ganz klar Mittelklasse beschrieben worden... Wo fängt denn bei Dir Mittelklasse an ? Beim Quadcore mit 3gHz und einer GF8800 ? Sieh Dir mein Profil an - auch ein Mittelklassebeispiel mit dem der FSX recht gut läuft... Aber nix für ungut... Gruß Superburschi |
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
- CPU: ~3000+/P4 - Ram: ~1 GB - GFX: ~9800/X800/GF5 Mittelklasse: - CPU: ~4000+/P4 - Ram: ~1 GB - GFX: ~X1xxx/GF6 Obere Mittelklasse: - CPU: ~5000+/~C2D/P4 - Ram: ~2 GB - GFX: ~GF7/X1xxx Untere Oberklasse: - CPU: ~C2D - Ram: ~2 GB - GFX: ~8800GTS/X1950XTX Oberklasse: - CPU: ~Quad - Ram: ~4 GB - GFX: ~8800GTX/2800XT Superlative: Oberklasse übertaktet. |
Mittelklasse:
- CPU: ~4000+/P4 - Ram: ~1 GB - GFX: ~X1xxx/GF6 Wo willst Du den so einen Rechner heute noch kaufen???? Mit P4 und GeForce 6 Grafikkarte??? Das ist unterste Schublade für 400€ gebraucht. Neuwertig wirste sowas kaum bekommen. Ein aktueller Mittelklasserechner ist nunmal ein Core2Duo E4400 oder Athlon X2 4400+ und 2GigRAM sowie GeForce 7 Karte der Klasse 7900GS bzw X1950pro. Da kannste rumdocktern wie du willst. |
Ja manches wird mit tollen addons besser aussehen. Aber das Ganze "100mal" besser?? Davon ist bisher nichts, aber auch gar nichts zu sehen. Das einzige, was wirklich besser aussieht, ist das Wasser. Und das auch nur aus bestimmten Blickwinkeln...
|
Zitat:
Ein PC wird nicht nur für den FSX gebaut/gekauft, meine Herren. Und wenn ich mir deine Leistungsangaben und die Werbung für Fertig-PCs so anschaue, dürfte dir Media Markt und Schergen ihre PCs kostenlos aushändigen, bei dem Schrott, den die für ~700€+ verkaufen. |
Re: Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
Zitat:
Wir freuten uns auch auf angebliche Codeoptimierungen im Zeitraum zwischen Beta und Release. Zufällig weiß ich auch, wie einige Entwickler über Patch und vollmundige Ankündigungen bezüglich Verbesserungen im Hinblick auf Vista und neue Hardware denken. Da wird es dann aber erst mal ganz schwarz. Ich bin mir inzwischen sicher: Microsoft hassen sich selbst für die offene Art der Vorberichterstattung, denn so voll wie die den Mund dabei nahmen *konnten* sie ganz einfach die Featureliste nicht mehr so weit zurückdrehen, um aus dem FSX ein zumutbares Produkt zu machen. In Vorgängerversionen wurde einfach weggelassen, was noch unausgereift war. Zitat:
|
Alles Papperlapapp..
Der FSX ist eine hervorragend programmierte Software, was soll diese Unkerei. Die wirklich Verantwortlichen sind doch wohl die Hardwarehersteller denn mittlerweile sollten jawohl mit flüssigem Stickstoff gekühlte PC-Systeme die auf 8Ghz hochgetaktet sind zum guten Ton gehören, allerdings müsste man in diesem Fall die Grafikkarte außerhalb des Kühlblocks installieren da sie sich sonst vor Langeweile totfrieren würde. Kann höchstens noch 1-2 Monate dauern u. dann werden auch die letzten Zweifler verstummen.. Bis dahin freue ich mich sehr auf die Helgoland Szenerie für den FS9. Gruss Andy |
Hi!
Das Ganze sieht sehr huebsch aus, aber ich halte nicht viel von der ganzen Landschafts Computer-Simulation! Ich dachte ihr seid alle FS-Piloten ;) Aber die grosse Masse ist nun einmal zu oberflaechig veranlagt. This make sense. Cheers Kai |
Re: Re: Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
In einem Jahr werden die Rechner die entsprechende Leistung schon in der erschwinglichen Mittelklasse haben für den FSX... Der FSX sieht auch besser aus als der FS9, das ist ebenso Fakt, und bitte keine Vergleiche mit Addons, die es für den FSX nicht gibt... Schau dir mal bei FlyTampa ein par Teaser an, meinst Du die würden für den FSX Addons produzieren mit einer Hammergrafik wenn die auf keinem System darstellbar wären? Die wollen doch Geld verdienen mit ihrer Arbeit... Außerdem hatte ich den FS9.1 bisher auch absolut flüssig mit maximalen Einstellungen am laufen - nun fliege ich mit dem FSX und mit meinem System sieht der echt viel besser aus als der FS9.1 und ich hab den FSX nich überall auf Maximum eingestellt - 20 Frames gelockt habe ich immer, ungelockt 20 bis 35... @klausdonath Diese "Windows XP ist langsamer als Windows 2000 bzw Windows Vista ist langsamer als Windows XP" Fraktion wird es immer geben und die besteht vermutlich zu 100% aus Typen, die weder die Software haben, noch die Hardware um sich da wirklich ein Urteil zu bilden... Das ist halt so... Zitat:
Ich lach mich auch hier langsam kaputt über "naturwissenschaftliche Mathematiker" die provokant versuchen persönlich werden... Gruß Dirk |
Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
Zu
Zitat:
Im Prinzip darauf habe ich bei Meatwater angespielt. Wobei diese bis zu wenigen Zentimeter Texturauflösung nichts mit bewegten Tieren im FSX zu tun haben. Diese Auflösung bezieht sich beim FSX auf alle meshclinging Bodentexturen, also wie z.B Landclass und Fotoscenery die zu jeglichem Mesh kompatibel ist und jede dieser Meshbewegungen mitmacht. Da ist der Defaultwert des FSX mit ca. 1,2m in denen die Texturen vorliegen schon ein idealer Wert für Erkennung wichtiger Details. Noch höher aufgelöst macht meiner Meinung nach nicht unbedingt Sinn bei diesen Techniken. Aber und das ist wichtig. Der FS2004 unterstütz bei diesen Techniken nur 4,7m pro Pixel Auflösung, dass ist eindeutig zu wenig in niedrigen VFR Flug. Da kann der FS2004 bei weitem mit dem FSX nicht mithalten. Auch bei diversen Meshauflösungen nicht. Um hier beim FS2004 eine ähnlich hohe Auflösung zu haben verwenden Designer in der Regel andere nicht meshkompatibel Techniken z.B abgeflachte Bezugs Polygonböden für Fotoscenery, deshalb bieten sich solche Techniken eigentlich nur auf Airports an siehe Fly Tampa , Mega EDDF usw. Andere Alternative damit es nach realen Gelände aussieht sind Geländenachbildungen in 3D Code der eigentlich Objektcode entspricht. Dieses Verfahren ist nicht sehr effizient. Von daher findet man es selten. Wie Helgoland erstellt wurde? Auf jeden Fall bietet hier der FSX wesentlich mehr mit seiner Basis Technik. Mit Ihr kann man wesentlich größere hochaufgelöste Bodenscenerien bei besserer Performance erstellen. Klar das fällt zunächst nicht so auf, da die Grundperformance des FSX schlechter ist. |
Es wird aber im Endeffekt immer auf das jeweilige addon ankommen. FSX an sich bietet noch keine Gewähr für tolle Umsetzung. Um auf Helgoland zurückzukommen: Die Foto-Texturen in Verbindung mit feingetunten custom-Texturen auf dem Airport Portland/FS9 sehen um Längen besser aus als das, was da zur Zeit noch auf den shots von Düne vom Platz/airfield rüberkommt. Auch von der Auflösung her! Aber warten wir es ab, vielleicht täuscht es auch?
Was die grafische Umsetzung des FSX an sich angeht, da sind hier im Forum ja schon etliche Male die Meinungen ausgetauscht worden! Jeder siehts eben anders. Realistischer sieht für m i c h der FSX nicht aus, jedenfalls nicht, wenn ich im FS9 gute addons wie UT und diverse Texturen/LCs benutze .Ja ja ich weiß, beim FSX ist der Standard anders: Aber was nützt mir der Standard, wenn ich im Endeffekt doch kein besseres Bild bekomme? Dagegen bleibt der FSX comicartig künstlich, die Städtetexturen mit diversen Fehlern (Straßen über Straßentexturen) und Wohnblöcken einfach hässlich, die Bäume merkwürdig, die Jahreszeiten schräg, Lanndschaftstexturen abgeschnitten, das Wasser in der falschen Himmelsrichtung wie Plastikfolie etc etc. Es kann ja jeder anders sehen, aber erzähle keiner, es wäre eindeutig, dass der FSX um Längen besser aussähe! Jedenfalls wird der Mangel an addons nicht aufgehoben. Die Listen der Neuerscheinungen bei avsim sprechen Bände! |
Hi
Ach wie langweilig wäre doch das Leben, gäbe es nicht täglich und schon fast bei allen Themen die obligaten Konfrontationen zwischen den FS9- und den FSX-Gilden! Gäbe es sie nicht, man müsste sie erfinden. Herbert |
Nebenbei: Es ging mir bei meinem statement nicht um die philosophische Frage, welcher FS an sich der Bessere sei. Sondern nur um das Thema, welche von den beiden Versionen auf meiner HD ich benutzen soll.
Der alte glänzt nicht mit grafischen Highlights. So tolle shots wie im FSX kriegt man nicht hin. Und doch wird in meiner getunten Fassung der visuelle reale Eindruck beim ganz normalen Fliegen nicht gestört durch nervige Details, wie sie im neuen immer wieder ins Bild stolpern, wohl aufgrund mangelnden Ausgereiftseins. Die Frameraten/die PC-Frage, die hier so ausgiebig diskutiert wird, interessiert mich dabei nur am Rande bzw. gar nicht. Das war nur zu Beginn so, als ich den FSX ausgetestet habe. Meine Frames sind mittlerweile soweit OK, außer bei max Wassereffekten in verbindung mit viel autogen. Aber selbst wenn sie noch besser wären, würde ich aus genannten Gründen nur "sonntags" umsteigen, z.B. bei toller Helgoland-Szenerie... Ich denke da ähnlich wie Jobia sagt, dass doch eine Reihe neuer toller Möglichkeiten im Neuen schlummern, die man an dieser Stelle - endlich mal - genießen könnte. Insbesondere aufgrund der Insellage, weil hier wenig autogen stören kann, dafür aber mal die Wassereffekte voll zum Zuge kommen könnten! Fehlt nur ein guter Anschlussplatz an der Küste - das wird wohl ein problem... oder gibt es die schöne Ostfriesland-freeware auch für den neuen, oder hats mal jemand probiert? |
Moin moin,
Ich glaube man kann das garnicht so trennen, ich werde nicht der einzige sein der beide FS hat und durchaus Objektiv die Vor u. Nachteile jedes FS beurteilen kann. Das einzige was ich wirklich schade finde ist das der FSX gänzlich am Hardwaremarkt vorbeiprogrammiert wurde, mit dem Argument der Kompatibilität mit FS9 Add-Ons was m.E. nach nicht besonders gut geklappt hat und das wird sich auch mit Vista, DX 10 und versprochenen Patches nicht ändern. Wenn es mal einen Prozessor (mehr ist im Prinzip nicht nötig) geben wird der dem FSX ordentlich Beine macht, mit Reserven für komplexere Add-Ons steige ich gerne um, bis dahin bleibe ich skeptisch. Gruss Andy |
Re: Re: Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
Zitat:
Zitat:
|
Jetzt muß ich aber auch mal meinen Senf dazu geben:
Helgoland, darum gings hier, oder? Bilder sind geil, über die FPS kann man ja nur raten, MEHR NICHT! Der FS 9 war bei gleicher neuer Hardware WEITAUS fliegbarer, als der FSX. Ich hab beide, und denk im Traum nicht daran, den FSX weiter zu benutzen. Ich hab mir einen neuen Rechner besorgt (Profil) und habe jetzt einen FS9, der absolut nicht in die Knie geht, und ich bin immer wieder überrascht, wie schön es ist, einen verregneten Anflug mit FETTEN Wolken, absolut flüssig in Frankfurt (Mega-Airport, Level 767) zu Landen. Ich war die RUCKELEI dermaßen satt und werde mich jetzt auf das wesentliche Beschränken, DIE FLIEGEREI.... Lassen wir doch einfach den FSX sich entwickeln und die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Sofwareprogrammierer schonungsvoll mit den FPS umgehen, dann wird in 3 Jahren auch ein Hammer-Flusie zustande gekommen sein, davon bin ich überzeugt. Aber Riesensprünge, und schon garnet mit dem angekündigten Patch, die sollte man einfach nicht erwarten. Übrigens hatte ich damals (Dez 2003) für einen fitten Rechner 1200 €uronen bezahlt, jetzt waren es fast 1800 €uronen Also abwarten und Teechen in die Rübe, der Rest sind doch immer nur Vermutungen, die sollte doch jeder für sich selber ausleben... Shit, soviel wollte ich überhaupt nicht schreiben..... Schönes Wochenende |
Zitat:
Warum sollte das beim FSX anders sein? Ein paar Details weniger und es läuft sehr gut :) |
Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Helgoland im FSX...
ZU
Zitat:
Sorry für meine Fehlinterpretation. Ich habe gedacht diese Sätze stehen in direktem Zusammenhang: "Der FSX bietet eine Meshauflösung von bis zu einem Meter und eine Texturauflösung von bis zu wenigen Zentimetern. Dann können bewegte Tiere herumlaufen usw... " Hätte durchaus so sein können, man kann es natürlich auch getrennt sehen.... Schön das sich mittlerweile Fehlinterpretationen hier im Forum schnell aufklären. |
Fazit und Unterschied der Generationen
Es ist anscheinend etwas anders mit dem FSX, diese schönen Addons (jetzt allgemein gesehen), verschönern den FSX im Detail, das war beim FS9 völlig anders, da hatten die Addons den FS grundlegend in der Optik verändert auf ein wesentlich besseres Grafikniveau, der FSX bringt dieses sehr hohe Grafikniveau schon von Hause aus mit - zumindest habe ich den Eindruck...
Gruß Superburschi |
Kannste mal sehen wie viele Jahre es gedauert hat, bis Du einen Rechner besitzt, bei dem der FS9 bei vollen Details nicht in die Knie geht!
Warum sollte das beim FSX anders sein? Ein paar Details weniger und es läuft sehr gut :) @klausdonath: Genau das, was Du sagst, wollte ich mit diesem Beitrag auch ausdrücken.... |
Bei simflight ist jetzt gerade ein kleines preview zu sehen, bei dem auch neue screenshots von Düne dabei sind. Leider bestätigen die meine Befürchtungen, was die Bodentexturen am Platz aus der Nähe betrachtet angeht: Sieht ziemlich matschig aus.
|
Habe heute mittag noch dafür gesorgt, dass ein kleiner Nachtrag im Preview aufgenommen wird. Damit sollten deine Sorgen gelöst sein. :)
Grüsse Sascha |
Hab den Nachtrag gelesen: Eine gute Nachricht! Denn bei so vielen tollen Details sollte es das doch auch noch möglich sein. Das könnte dann wirklich meine erste FXS-Addon-Szenerie werden!
Verändert sich der apron auch noch? Dessen Auflösung ist ja auch recht grob. Falls nicht, hoffe ich, ich kann die entsprechende bitmap unter texture finden (oder heißt das jetzt anders im FSX?)... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag