![]() |
Suche SW die spam vom mailserver meines ISP holt
Hi,
bin auf der Suche nach folgender SW. Sie soll in periodischen Abständen die eingegangen e-mails auf meinem e-mailkonto bei meinem ISP auf spam untersuchen und diesen gegebenfalls runterlöschen. Die mails sollen aber am pop/IMAP server meines providers verbleiben! Gibt es soetwas überhaupt??? Leider stellt mein ISP keine ausreichendn Spamfilterfunktionalität zur Verfügung. Es werden zwar so 70% der mails als SPAM gekennzeichnet, aber nicht gelöscht. Das Problem ist dann die Abfrage mit dem Handy, dass keine Löschung der Spammails erlaubt. Früher habe ich immer meine e-mail adresse geändert, aber irgendein Depp in meinem freundes bzw. bekanntenkreis bekommt es immer hin, meine e-mail adresse auf eine spamliste zu setzen. Grüße maxb |
|
also ich verwende den mailwasher - allerdings ist da auch noch benutzerinteraktion notwendig, da nicht automatisch gelöscht wird ...
|
|
Re: Suche SW die spam vom mailserver meines ISP holt
Zitat:
|
Re: Re: Suche SW die spam vom mailserver meines ISP holt
Zitat:
|
Danke mal für eure tips, wenn der mailwasher die mails aber nicht löschen kann, dann ist er für meinen anwendungsfall unbrauchbar.
|
Zitat:
|
hi,
wieder einmal keine Ahnung! Denke einmal darüber nach, wieso die von Provider erkannten Spam NICHT gelöscht werden. |
weil es dem provider zu viel aufwand ist, gute spamlisten zu führen bzw. zu integrieren ;) ...
|
der superspamkille pro erfüllt meine anforderungen, allerdings weiß ich nicht, ob der auch als system service läuft. möchte auf meinem server auf dem das programm dann läuft nicht immer angemeldet sein.
wie groß ist eigentlich die wahrscheinlichkeit, dass jetzt zuviele e-mails gelöscht werden :confused: |
Ich hab den superspamkiller jetzt 3 Monate laufen, wobei ich die mails, die er mir vorschlägt, selbst noch kontrolliere und erst dann lösche. Im Dezember und im Jänner hatte ich jeweils ca. 1000 Spammails, davon hätte er 4 oder 5 gelöscht, die "brav" waren. Andererseits wären ca. 40-50 nicht als Spam erkannt worden. Also vom Prozentsatz her nicht so schlecht, aber automatisch löschen? Da trau ich mich noch nicht ganz drüber. Und die 30 Einträge pro Tag kann ich relativ einfach mit einem Tastendruck löschen.
|
hi,
ja, so ist es richtig! Gratulation!!:bier: |
:confused: :confused: :confused:
|
also meine begeisterung über den spamkiller pro hält sich in grenzen.
von den 5 e-mails die ich heute bekommen habe, waren 2 defintiv spam. gelöscht wurden aber aber alle 5 :lol: davon 2 infos von meinen 2 banken und der miles & more newsletter der lufthansa :D |
Ein wenig "Handarbeit" ist möglicherweise schon notwendig: da die mails, die dir gelöscht wurden, an sehr viele verschickt wurden, ist das Programm offenbar mistrauisch.;)
Setz diese "guten" Absender auf die Freundesliste, dann sollte es mit der Zeit immer besser werden. Hast du an den Einstellungen irgendwas verändert? So weit ich mich erinnere, kann man ja den Grad des "Mistrauens" einstellen. Wenn das zu hoch ist, wird fast jede mail zu spam... |
ja, hab' ich. mit dem erfolg, dass eine spam mail samt virus gleich durchgegangen ist.
außerdem schaltet sich das programm in der testversion alle 12h ab, ist auch lästig. werde es nochmal überdenken, ob nicht doch der wechsel der zugespammeten e-mail adresse(alias) besser ist. habe zwei mailboxen mit 7 alias namen in verwendung und nur ein alias wird zugespammt. dummerweise jener, mit dem ich üblicherweise meine e-mails verfasse. |
Zitat:
Ich integriere gerade Maia Mailguard auf einem Mailserver. Gibt dem User über eine Weboberfläche die Möglichkeit seine Spamfilter selbst nachzuregeln. zB zu sagen Mails die als Spam erkannt werden gleich am Server zu löschen. Über Maia sind diese Mails aber noch anzuschauen ( 30 Tage ) und ggf wieder herzustellen. Auch eine Black/Whitelist am Server kann geführt werden, und auch der Spamfilter trainiert. Bis in ein paar Wochen kann ich Erfahrungswerte posten. Für einen grossen ISP ist das Programm aber wohl zu resourcenfressend. |
optimale lösung für mich wäre eine SW die die spam mails vom server nur runterlädt, aber nicht gleich löscht so dass sie später noch bearbeitet werden können. Alle nicht spam mails sollten am mailserver bleiben bis sie vom handy oder mailclient abgerufen werden.
die antispam SW würde bei mir am server laufen, also 24/7. ich glabe , ich hab zu hohe ansprüche? :-) Letzte Möglichkeit wäre ein eigener mailserver am server. Auch kein Problem, eigene domain habe ich ja, aber mit der zuverlässigkeit der HW siehts nicht so gut aus. :D |
btw: ich hab auch ein mail an dich als unzustellbar zurückbekommen :o:eek:
dabei war das sicher kein spam :engel::rolleyes::D |
Zitat:
du hast sicher eine falsche e-mail adresse verwendet, denn mein spam filter bounced nicht. die jetztige lautet auch max@, nicht maxb@. kann aber auch am provider liegen, da ist alles möglich :D |
max@ verwend ich nicht ... du bekommst funny sachen an eine andere adresse, die du mir seinerzeit gegeben hast ;) ...
Zitat:
|
Zitat:
|
gleich mal testen :ms:
|
Re: Suche SW die spam vom mailserver meines ISP holt
Zitat:
Hab' das jetzt nach 3 wochen testen bleiben lassen. die spamfilter die ich ausprobiert habe sind einfach zu ungenau. Hab' die e-mail Adresse geändert und a ruh' is. ;) |
Fragt sich nur, wie lange? :D
|
Ihr mit euren spamfiltern...
Ich hab mir das outlook implantat von cloudmark gegönnt und nun kann ich mich der spamfreiheit kaum noch erwehren ^^ Wenn eins von 500 spam mails durchschlüpft dann is das schon viel.. und selbst das is mit nem Mausklick gebannt :) |
Zitat:
|
Zitat:
auch diesmal hab' ich den schuldigen gefunden. btw - hab jetzt wieder die adresse die ich vor einem jahr wegen zuviel spam aufgegeben habe. ist jetzt wieder spamfrei. spamversender sind anscheinend selbstoptimierend. :eek: |
Zitat:
also daß die beinhart mails von kunden löschen. weiss nicht ob das heute noch immer so ist und obs das gesetz schon länger gibt. aber wenn da so ist, würde sich chello wenig um die gesetze kümmern ;) |
ich bekomme eine Mitteilung, was alles an Spam reingekommen ist (oder was der Filter als Spam erkennt!) und dieser Spam wird auf dem Mailserver im Internet eine Woche oder einen Monat gelagert und dann gelöscht, so hab ichs eingestellt, ist aber schon seeeeehr lange her, deshalb weiss ich nicht mehr genau, wie lange die Mails dann gelagert werden...
der Filter hat Zwei Absender in all den Jahren falsch gefiltert, was ich in der Spam-Meldung ersehen konnte: 1. ein Kaufhaus, bei dem ich Kunde bin 2. eine Reiseagentur, bei der ich grade einen Flug gebucht hatte. die Mails konnte ich aber "nicht als SPAM behandeln" lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag