![]() |
Inode-ADSL Multiusereinstellung?
Hallo Leute
Habe die Probleme und Berichte über Netgear 614 und Speedtouch 546 gelesen. Super Fragen super Antworten. Leider haben sie mein Problem nicht gelöst. Problem 1: ADSL von Inode, Modem Speedtoch 546v6. Es läst sich zwar Multiuser einstellen (Setup Speedtouch), aber ich bekomme trotzdem nur eine Verbindung (PC-Internet) gleichzeitig. Bei Telekom funktionierts, warum bei Inode nicht? Problem 2: Versuche über Netgear FWG114Pv2 einen gleichzeitigen Zugriff zu erreichen scheitern ebenfalls. Trotz Eingabe (Broaband with Login, NAT, ect.) mit allen Daten muß ich mich wie ohne Router nochmals am PC anmelden. Es nicht möglich einen weiterer PC über den Router gleichzeitig ins Internet zu bekommen. Bei Telekom funktioniert es, Router wählt sich ein, Mehrfachnutzung poblemlos. Wer kann mir mit Tipps und Tricks weiterhelfen? lg Heli |
und wir kennen jetzt deine Einstellungen...
pong |
Deine Problembeschreibung ist wie pong schon feststellte für eine Hilfestellung ungeeignet. Grundsätzlich:
Speedtouch Multiuser-Einstellung = Speedtouch arbeitet als Router, daher ist die Verwendung eines "Zweitrouters" unsinnig oder Speedtouch Singleuser-Einstellung, dann muss der Router seine Arbeit erledigen und du musst über pptp durch den Router einwählen. Grundsätzlich unterschiedlich sind auch die Netzwerkeinstellungen am jeweiligen Client vorzunehmen, wenn du direkt ans Modem anschließt. Also bei SingleUser VPN-Verbindung zum Modem und manueller Verbindungsaufbau, bei Multiuser einfach eine aktive LAN-Verbindung im Subnetz, welches im Speedtouch LAN-seitig definiert ist (hängt von der verwendeten Firmware ab). Und dann wirst du uns noch sagen müssen, welches ADSL-Produkt von Inode du verwendest. Bei den TA-Reseller Produkten ist imho der einzige Unterschied zur Telekom der Benutzername, den du manuell in der user.ini eintragen musst, da ihn der AON-Modemkonfigurator nicht frisst. Die Aussage "bei der Telekom funktionierts" sagt schon gar nichts aus. Was funktioniert genau mit welcher Einstellung am Modem, Router und PC? Ich glaube, dass du einfach am Inode-Benutzernamen scheiterst oder deine Netzwerkeinstellungen am PC einfach nicht zur jeweiligen Konfiguration passen. Wenn du zB. den Netgear verwendest, darfst auch keine VPN-Verbindung definiert haben bzw. verwenden. lg bully |
Danke bully
Ich versuchs nochmals zu erkären. Ich habe mittlerweile einige ADSL Anschlüsse hergestellt(Telekom, Chello, etc mit Netgear Router WL). Nun hab ich ADSL von Inode Privat smal (700MB und 1 x 1GB). Nach Rücksprache mit Inode ist trotz MU Konfigurationseinstellung (Speedtouch) bei Inode ADSL generell nur SU Nutzung möglich. Der Versuch den Netgear Router als "PC" vorzuschalten funktioniert(e) nicht trotz Eingabe der Userdaten am Netgear. Er meldet sich nicht bei Inode an, erst bei Aufruf einer Internetseite kommt das Einwahlbild von Inode. Erst dann wählt sich das Modem ein und es gibt eine Verbindung. Sind weiter Einstellungen am Router notwendig, damit er sich übers Modem einwählt und ständig draufbleibt (außer 24h kein Datenverkehr > Trennung von Inode)? Für eine Hilfe dankbar lg Heli |
Zitat:
lg bully |
hallo bully
die tipps von deiner HP habe ich gelesen und probiert (sehr übersichtlich und gut erklärt). als anhang die .ini files vom modem. SU funktioniert, MU nicht (hängt bei Verbindungsaufbau auf). File: SU-MU-user.txt (2. Teil MultiUser) heli |
als anhang noch mal die ini-files als modem.rar file
lg heli |
es will wohl nicht recht
|
Ich habe dir hier jetzt eine Multiuser-Datei angehängt, die funktionieren sollte. Vorgangsweise:
1.) Datei in user.ini umbenennen. 2.) Mit dem Editor öffnen und im Abschnitt ppp.ini deine Inode-Benutzerdaten eintragen, lass die doppelten Anführungszeichen stehen! [ ppp.ini ] ifadd intf=Shared_Internet rtadd intf=Shared_Internet dst=0.0.0.0/0 src=0.0.0.0/0 metric=1 ifconfig intf=Shared_Internet dest=atm_8_48 pcomp=enabled accomp=enabled trace=enabled mru=1500 demanddial=enabled doddelay=10 dnsmetric=0 idletime=900 idletrigger=Tx ifconfig intf=Shared_Internet user="Teilnehmerkennung" password="Persönliches Kennwort" ifconfig intf=Shared_Internet status=enabled 3.) Änderungen speichern 4.) user.ini in dein Speedtouch hochladen, Modem rebooten 5.) Wichtig: Keinen Router anschließen, PC mit Netzwerkkabel an das Speedtouch anschließen, Konfiguration: Bei der LAN-Verbindung alle Adressen auf automatisch beziehen einstellen, Gateway=10.0.0.138, alle VPN-Verbindungen etc.. von der Singleuser-Konfiguration löschen. Die LAN-Verbindung reparieren lassen oder PC neu starten. Mit cmd -> ipconfig/all die Adresszuweisung an deine Netzwerkkarte überprüfen ob auch die DNS-Adressen von Inode richtig gesetzt sind. Im Normalfall: Internet läuft Im Notfall: Neu posten lg bully |
hallo bully
habe dein file schon am sonntag von deiner HP geholt und eingespielt. ich habe aber einen fehler gemacht. habe den usernamen mit: inode.xxxx@inode.at geschrieben, gehört aber: adsl.xxxx@inode.at .da zwischen den files kein unterschied war, habe ich nach langem suchen den fatalen fehler gefunden. jetzt ist alles ok und MU funktioniert. danke für deine rasche und kompetente hilfe. lg Heli |
Hallo
kann man bei Single user Betrieb einen Ethernet 4 Port Switch zwischenschalten und mehrere PC's damit gleichzeitig betreiben oder funktioniert diese Idee nicht. |
Funktioniert nicht! (Wenn du damit meinst, dass die PC´s gleichzeitig ins Inet können sollen).
lg bully |
Hallo
ja die PC's sollten gleichzeitig im Internet sein - hab mir fast gedacht, das es nicht geht. Gute Nacht Manfred |
Dann stelle auf Multiuser um, damit hast den Router/Switch gleich integriert. Spart Zeit, Geld und Nerven.
lg bully |
Guten Morgen
kann mir das jemand genau erklären, warum das mit Single User und Ethernet Switch nicht funktioniert. Geh jetzt schlafen Happy Fasching Manfred |
In Stichworten und Kurzversion einfachst beschrieben:
SingleUser: PC baut VPN-Verbindung zum Modem auf, erledigt die Einwahl, erhält eine öffentliche IP -> kann ins Internet. Kannst du theoretisch von jedem Client aus machen, aber eben nicht gleichzeitig (weil ein PC schon eingewählt ist und die öffentliche IP dynamisch erhalten hat) Multiuser: Modem arbeitet als Router, DHCP-Server, Firewall, wählt selbständig ein, erhält die öffentliche IP und arbeitet mit NAT, ist natürlich auch gleichzeitig ein Switch. Am Client brauchst nichts anderes mehr als eine LAN-Verbindung mit automatischem Adressbezug. Daher nochmals: Es gibt nichts, was die Verwendung des SingleUser-Modus rechtfertigt. Das ist der größte Schmarrn........ lg bully |
Hallo
folgendes müßte eigentlich funktionieren bei Single User Betrieb, wenn im PC der einwählt eine 2. Netzwerkkarte steckt und ich über diese auf einen Switch gehe und von da auf weitere PC's. Das hat dann natürlich den Nachteil das der Einwahl PC immer laufen muß. Korrigiert mich, wen's nicht stimmt. |
Ja, das stimmt, er muss ja die Einwahl vornehmen.
Und wenn bully auch dagegen wettert:D im SU mod schliesst einen Router an, der die Einwahl erledigt und du je nach Routereigenschaften 4 bis...... PCs die Internetverbindung ermöglichst (samt WLan (so habs ich)) im MU mod wählt das Modem als Router ein und du verwendest einen AccessPoint oder einen zu einem AP umfunktionierten Router für die Internetverbindung zu den PCs, müsste auch mit einem HUB oder Switch funktionieren du musst dir halt nur die Arbeit der Adressierung aufhalsen. |
Zitat:
Aber obige Konstruktion ist ja der größte Hammer. Wenn es auch theoretisch passt, da gebe ich dir recht, wünsche ich dem glücklichen PC-Benutzer viel Spaß, seine Windows-Kiste als Router zu konfigurieren. Nimm wenigstens Linux für den Einwahl-Dauerlauf-Stromfresser-PC-Router, da hast wenigstens Aussicht auf Erfolg. So, genug gewettert :bier: Gute Nacht und lg bully |
Du hast mich a bissal missverstanden: ich möcht halt nun mal einen Router der Wlan kann, leider kann das das 546er nicht, für das ist es überqualifiziert.
Du hast was die Routereigenschaft des 546er betrifft ja recht aber eben nur über Kabel. |
Ich habe eigentlich riesermauf gemeint mit der Hammerkonstruktion, das man bei WLAN-Bedarf das anders sieht, ist klar, wobei es mit einem AP und dem Speedtouch als Router IMHO auch ganz gut funktioniert. Aber du hast schon Recht, bei WLAN hat der Singleusermode seine Existenzberechtigung.
lg bully |
eine freundin von mir hat nun genau das problem, hat inode adsl.
speedtouch modem -- zyxel wlan router - pc vorkonfiguriert hat das jemand vor einem jahr, nun funktioniert es nicht mehr und ich soll es richten :rolleyes: beim speedtouch ist single-user eingestellt, der zyxel soll sich nun per pptp über das modem einwählen. nun meine frage: wie hänge ich nun das modem und den router zusammen? vom lan des modems zum wan des routers oder zum lan des routers? kann mir da vielleicht jemand einen tipp geben? |
Wenn das Modem als Singleuser konfiguriert ist, dann vom Lanport des Modems zum Wanport des Zyxel.
Ist aber ein schmarrn, diese Kombination. Auch wenn es funktioniert, musst du zumindest mit Performanceeinbußen rechnen. lg bully |
ja, die performance-einbußen kenne ich. nachdem diejenigen, die damit arbeiten nur hin und wieder das internet nützen ist es nicht so ein problem.
ok, vom lan zum wan. d.h. dann auch, dass ich die wan-einstellungen des zyxel konfigurieren muss mit der IP der modems als gateway, usw. bezüglich wlan des zyxel - routers bin ich mir aber noch nicht sicher: dhcp server on oder off? bei einem auf su konfigurierten modem denke ich der router müsste als dhcp server fungieren oder habe ich da einen denkfehler? danke für die tolle hilfe!! lg, joe |
Richtig, dann muss der Zyxel als DHCP-Server konfiguriert werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag