WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ram Sockets nachrüsten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=209101)

Erikly 01.02.2007 10:44

Ram Sockets nachrüsten?
 
Hallo

Ich habe vor meinen arbeitsspeicher zu erneuern.

Habe im Moment 2x512MB DDR PC3200 RAM

Ich wollte mir 2x1024 DDR-II RAM kaufen.

Nun hab ich mal auf mein Mainboard geschaut, welches so aussieht:

http://www.msi.com.tw/images/product...d_img/7058.jpg

NUR!!! fehlen bei mir die beiden orangenen RAM Sockets, als für DDR-II RAM :confused:

Die Pins sind vorhanden, auch 3 Löcher(ich denke mal zum befestigen)

Kann ich mir jetzt die beiden(orangenen) sockets nachrüsten?? Hab sowas einzeln noch nicht gefunden.


Und, falls das ginge, welche RAM erweiterung würdet ihr mir empfehlen??

Infos zu meinem Mainboard: Mainboard

Schonmal vielen DAnk im Vorraus.

Erikly 01.02.2007 10:52

Ich nochmal
 
Hab gerade bei ebay 2 RAM Bausteine entdeckt.

Ebay - RAM

da steht ja nur was von DDR. Also kein DDR-II.

stimmt auch mit meinem PC3200 überein.
die könnte ich ja dann praktisch bei mir in die beiden vorhandenen(grünen) sockets reinstecken.:eek:

hat jemand von ecuh erfahrung damit gemacht??

Oder eher doch lieber DDR-II.

Dankeschön :bier:

Captain-Nico 01.02.2007 11:08

http://www2.hardwareversand.de/7VFX4...=8349&agid=599


hier mal meine empfehlung, mit 2,1v gehen sogar die 500mhz ;)(keine garantie ab 2v)!

Erikly 01.02.2007 11:15

Hallo

meinst du 2,1 Volt? Woher weiss ich denn, dass da 2,1 Volt anliegen(falls du die Spannung meinst)
oder für was steht das?

Und die beiden könnte ich dann in die beiden grünen sockets reinstecken.

da würde sich wohl DDR-II garnicht lohnen?

Also wenn das ginge, dann danke.:hallo:

Captain-Nico 01.02.2007 11:36

Zitat:

Original geschrieben von Erikly
Hallo

meinst du 2,1 Volt? Woher weiss ich denn, dass da 2,1 Volt anliegen(falls du die Spannung meinst)
oder für was steht das?

Und die beiden könnte ich dann in die beiden grünen sockets reinstecken.

da würde sich wohl DDR-II garnicht lohnen?

Also wenn das ginge, dann danke.:hallo:


man kann die spannung im bios einstellen :-)

Erikly 01.02.2007 12:03

So, also ich hab ma ins bios geschaut. das geht ja echt:-)

hab aber nochn paar fragen zu einzelnen biospunkten

-adjust DDR memory Frequency: - Auto, 333Mhz, 400Mhz

da müsste ich ja dann 400Mhz einstellen, is klar.

-adjust DDR Voltage:

da gibts 3 farben zu je einem Spannungsbereich:
Weiss bis 2,65V
Gelb bis 2,85V
dann wirds rot

Bei den RAMs, die du mir vorgeschlagen hast steht ja Spannung: 1,8V
muss ich da dort genau 1,8V einstellen, oder lieber mehr(bis in den gelben Bereich)

Die Spannungen kann man auch noch bei der CPU und FSB einstellen.
Is das gefährlich, wenn man das im gelben Bereich lässt?

aso, und noch eine letzte Frage:
-adjust CPU FSB Frequency: geht von 200Mhz bis 500Mhz

eingestllt waren 200Mhz. Wie weit könnte man das denn erhöhen?
und bringt das was?

Danke für Deine(eure) Zeit:-)

Erikly 01.02.2007 12:39

was mir gerade bei den von dir vorgeschlagenen RAM bausteienen auffällt:

da steht PIN 240. sind das die Pin - Anschlüsse?
da hab ich ja nur 184.

oder beszeichnet das was anderes?

danke

hgschnell 01.02.2007 13:20

http://de.wikipedia.org/wiki/DDR2#DDR-SDRAM

hier ist die Sache gut erklärt.

Du hast anscheinend eine Sparversion des MSI Mainboards.

Die 240er Sockel fehlen wohl ...

Gruß
Hans-Günther

Erikly 01.02.2007 13:25

das sind ja dann also die orangenen.

das war ja auch meine ursprüngliche frage.:D

kann ich die sockets/sockel nachrüsten?
der platz und die pins sind ja da(und eben die 3 genannten löcher)

oder muss ich auf ddr2 ganz verzichten?:heul: :heul:

hgschnell 01.02.2007 13:38

ich vermute, dass eine Nachrüstung nicht so einfach geht.

Auch wenn Du es schaffen sollest, die 240 Sockel sauber einzulöten, wird vermutlich das Bios auch "kastriert" sein.

Aber was helfen schon Vermutungen?

Gruß
Hans-Günther

superburschi 01.02.2007 20:11

Katastrophenalarm...
 
Löte lieber nichts ein, bei MSI werden die Mainboards per Roboter bestückt und beim Löten einseitig gekühlt, wenn Du nun 240 Pins sauber verlöten willst... nun, dann kaufe Dir mal einen Lötkolben mit einer winzigen Spitze und eine Dose Kältespray und hoffe auf viel Glück...

Ich würde mir an Deiner Stelle ein anderes Mainboard kaufen, dann hast Du für relativ wenig Geld eine Dual Channel 240Pin DIMM Lösung...

Das Ebay Angebot sind übrigens SDRAM Bausteine und haben nix mit DDR2 zu tun...

Gruß

Superburschi

Erikly 04.02.2007 15:13

danke erstma für eure antworten

ich hoffe ma hier schaut nochma jemand nach ;-)

also hab mal wegen neuem board geschaut, und hab hier folgendes gefunden

Board + CPU

Hab gehört, der D805 soll sehr gut sein.
Und für den preis

Habt ihr schon erfahrung damit gemacht??


danke

superburschi 04.02.2007 19:12

TEURER SPASS
 
Sehr gut nicht grade, allerdings auch nicht schlecht...

Die CPU mit den "getunten" Angaben von 5,33gHz funktioniert beim FS? nicht mit dieser Frequenz sondern mit der realen Frequenz von 2,667gHz...

Das Board würde einzeln 61 € kosten und die CPU 77 €...

Also zusammen hättest Du einen Wert von 138 € und nun kannst Du auch das "Angebot" von Ebay besser verstehen...

da verkauft einer ein "System" für User, die keine Ahnung haben :D

Für 159 € würdest Du bei dem Board schon die 820er CPU kaufen können ;)

Ein Asus Board wäre da auch eine bessere Wahl, ich hatte bereits mit diesem Asrock-Modell erhebliche Probleme gehabt bei Treibern und deren mangelhafte Funktion...

Naja, ASrock ist auch halt sehr günstig...

Gruß

Superburschi

Erikly 04.02.2007 19:26

danke!!

blos gut, dass es das forum gibt.

hmm na da werd ich nochma ein bissel schaun, vielleicht kannst du mir ja eines empfehlen. würde auch gerne bei msi bleiben.
wollte auch in zukunft auf d2c aufrüsten.

danke aber auf jeden für den hinweis

superburschi 04.02.2007 20:25

Zitat:

Original geschrieben von Erikly
danke!!

blos gut, dass es das forum gibt.

hmm na da werd ich nochma ein bissel schaun, vielleicht kannst du mir ja eines empfehlen. würde auch gerne bei msi bleiben.
wollte auch in zukunft auf d2c aufrüsten.

danke aber auf jeden für den hinweis


Kann Dir nur Asus empfehlen weil ich nur noch mit Asus arbeite, seit dem hab ich wesentlich weniger Probleme bei Reklamationen...

Eine gute Serie sind die Asus P5 Mainboards, da gibt es von knapp 60 bis 200 € alles mögliche, je nach Funktionen und Systemanforderungen...

Der Sockel 775 ist aktuell und füe den FS ist Intel im Moment die bessere Wahl...

Ein Dual Channel RAMbetrieb sollte man auch nutzen, das gibt mehr Geschwindigkeit...

PCIe ist der aktuelle Grafikkarten-Slot...

Core2Duo sind die Aktuellen CPU...

SLI wäre die Möglichkeit die Leistung von 2 Grafikkarten im Verbund zu nutzen, ist jedoch für den FS eher unwichtig...

Da kannst Du ja mal nachsehen welches Board Dir da am nächsten kommt...

Erfahrungsgemäß werden nach diesem Post hier reichlich Mainboard-Empfehlungen gepostet und das ist auch Sinn der Sache...

Denn meine Meinung zu anderen Herstellern ist auch nur subjektiv und da sind andere Meinungen sehr nützlich...

Gruß

Superburschi

jumon42 04.02.2007 20:35

In dem vorigen Beitrag ist ja schon alles geschrieben worden.
Grundsätzlich kann man alle Boards der namhaften Hersteller kaufen. Es gibt keinen wirklichen Grund speziell ein MSI Board zu kaufen. ich würde ein Board von MSI, Gigabyte oder Asus kaufen. Da kannst du keinen Fehler machen. Wenn es bilig sein muss dann nimm Asrock. Da gibt es ein neus Board 4CoreDual-VSTA. Dies hat mein Sohn mit einem E6300

superburschi 05.02.2007 02:11

Drei unterschiedliche Systeme:
 
Gute und schnelle Komponenten DX10fähig:

ASUS P5N32-SLI Premium (Sockel 775) nForce590 SLI 215,00 €

Intel Core2Duo E6600 Box 4096Kb, 64bit, Conroe 299,00 €

NVIDIA 8800GTS, 640MB, PCI-Express 409,00 €

1024MB DDR2 Corsair TwinX PC6400/800 (2 512MB Riegel) 130 €

Also kostet das etwa 1053 € - je nach Anbieter...




Preiswerte und gute Komponenten:

ASUS P5LD2-VM, Sockel 775 Intel 945G, mATX 95 €

Intel Core2Duo E6600 Box 4096Kb, 64bit, Conroe 299,00 €

NVIDIA 7900GT, 256MB, PCIe 279,00 €

1024MB DDR2 Corsair TwinX PC6400/800 (2 512MB Riegel) 130 €

Also kostet das hier etwa 803 € - je nach Anbieter...




Billige Komponenten:

ASRock 775i65G VGA/Lan/Audio 49 €

INTEL Pentium D 820 2.80 GHZ 99 €

PCX OEM GeForce 7600GS 512MB DDR 119 €

DDR2 1024MB PC400 100 €

Kostet dann etwa 367 € -je nach Anbieter




Das sind hier mal drei Beispiele für drei unterschiedliche Systeme...

Für über 1000 € bekommst Du ein System, was knapp am HighEnd kratzt und DX10fähig ist - also was für die Vista - FSX Zukunft...

Für knapp 800 € bekommst Du ein noch sehr schnelles System, was zwar nicht DX10fähig ist, aber für den FSX/FS9 unter XP gut/sehr gut reichen sollte...

Für die 367 € gibts halt immer noch ein leistungsfähiges Billigsystem, allerdings sind die Komponenten auch nicht die besten, aber für den FSX mit einigen Tweaks und reduzierter Grafik reicht das auch noch, für den FS9 ist das System völlig ausreichend...




Kommt halt auf die Wünsche an...


Nur solltest Du dir überlegen wie viel Geld Du investieren willst, je näher Du am HighEnd investierst, je länger hast Du Ruhe vorm Aufrüsten, je billiger die Komponenten werden, je schneller bist Du am Ende mit der erforderlichen Leistung des Systems...


Gruß & gute Nacht

Superburschi

Erikly 05.02.2007 09:44

Vielen Dank für eure Antworten.

Also ich werde wohl noch etwas sparen, und mir denn ein DX10 fähiges System zulegen...ich glaub, das is am sinnvollsten.

Die Sachen werden ja auch "billiger" mit der Zeit.

Vielleicht kann ich ja dann damit auf FSX umsatteln.

:bier: :bier: :bier:

Erikly 10.02.2007 09:22

Also ich nochma
 
Moinn Moin :hallo:

Hoffe ma ich nerve nicht.

Also mir kommen immer neue Fragen, aber ich will nicht immer einen neieh thread aufmachen.

Folgendes.

Es ist ja jetzt die Zeit der D2C rechner. Irgendwas mit "quad" hab ich da auch schon gelesen.
nun heißt das doch soviel, dass da 2 Prozessoren mit beispielsweiße 2,4 Ghz vorhanden sind, richtig?

Ich habe ja einen 3,2Ghz Rechner mit HT(Hyper Threading Technology). Ist der unterschied da, dass die beiden Prozessoren bei diesem nur simuliert werden?
Wenn dem so is, hab ich aber ja immernoch 3,2Ghz, wohingegen beim D2C ja nur 2,4Ghz oder etwas mehr vorhenden sind(hab ja gehört, der FS9, FSX? soll die D2C technik nicht voll unterstützen.)
Also hab ich am ende mit dem D2C rechner maximal genau die gleiche Taktfrewuenz, wie mit meinem 2,5 jahren alten rechner...:confused:
wo is da jetzt der trick? Rechenarchitektur??
und is die Leistungssteigerung zu meinem sehr groß??

Danke für eure Hilfe!

jumon42 10.02.2007 09:37

Re: Also ich nochma
 
Zitat:

Original geschrieben von Erikly
Ich habe ja einen 3,2Ghz Rechner mit HT(Hyper Threading Technology). Ist der unterschied da, dass die beiden Prozessoren bei diesem nur simuliert werden?
Wenn dem so is, hab ich aber ja immernoch 3,2Ghz, wohingegen beim D2C ja nur 2,4Ghz oder etwas mehr vorhenden sind(hab ja gehört, der FS9, FSX? soll die D2C technik nicht voll unterstützen.)
Also hab ich am ende mit dem D2C rechner maximal genau die gleiche Taktfrewuenz, wie mit meinem 2,5 jahren alten rechner...:confused:
wo is da jetzt der trick? Rechenarchitektur??
und is die Leistungssteigerung zu meinem sehr groß??

Danke für eure Hilfe!

Der Trick ist die Rechenarchitektur und mehr Cache. Der Programmcode im C2D rechnet viel effektiver als der im P4.
Daher ist eine moderne CPU mit 2,4 GHz viel schneller als ein alter P4 mit 3,2 GHz. AMD hatte es ja schon lange vor gemacht deren CPUs liefen schon immer viel langsamer als die Intel. Daher gab es ja dort das Rating als Bezeichnung.

superburschi 11.02.2007 12:58

Re: Also ich nochma
 
Zitat:

Original geschrieben von Erikly

---schnipp---

Ich habe ja einen 3,2Ghz Rechner mit HT(Hyper Threading Technology). Ist der unterschied da, dass die beiden Prozessoren bei diesem nur simuliert werden?

---schnipp---


Genau das macht die "Hyper Threading Technology"

Dein Prozessor "spaltet" sich demnach in zwei virtuelle, logische Prozessoren auf und teilen sich damit einen Teil der "Ausführungs-Kapazitäten" - Damit ist die Architecture State (Logik der Umsetzung) ebenso doppelt vorhanden...

Also ist damit ein Ziel erreicht worden "damals":

Zwei oder mehrere Threads können nahezu gleichzeitig ausgeführt werden mit nahezu gleichwertiger Priorität...

Nochmal zur Erklärung des Begriffes "Thread":

Ein Thread ist der kleinste ausführbarer Teil eines Programmtasks und dieser Task ist der Teil eines Programms welcher vom Prozessor komplett auf einmal verarbeitet wird.

Da der FS nicht in der Lage ist mehrere "kleine" Threads zur Verarbeitung an den Prozessor zu schicken sondern einen "großen" Hauptthread benutzt ist es damit auch bei Core2Duo nicht zu der erheblichen Leistungssteigerung beim FS gekommen wie viele gedacht hatten...

Der Vorteil bei C2D Systemen liegt allerdings in der Aufteilung sämtlicher Threads des Systems, das macht den "kleinen" Leistungsschub beim FS aus, viele "Nebenthreads" des Systems können auf dem zweiten, "FS-schlafenden" ausgeführt werden...

Gruß

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag