WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   wann beacon lights? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208749)

Paule89 27.01.2007 12:02

wann beacon lights?
 
Ich habe gestern Abend zwei Maschinen im short final auf unseren Flughafen gesehen und da kam es mir so vor als ob die anti collision lights erst kurz vor der Landung eingeschaltet werden. Wenn dies so ist, wann werden sie in etwa nach dem Start ausgeschaltet?
MfG Paule

Brot 27.01.2007 12:04

Die Anticollision-Lights werden vor dem Starten der Engines an- und nach dem Cutt-off ausgeschaltet...

Manchmal langen halt auch Piloten an den falschen Schalter....

FO/Tim 27.01.2007 13:06

Anti Collition
 
Hi,
das anti collition light wird in RL vor dem start up angeschaltet und das strobe light beim line up. Beim verlassen der RWY nach der Landung wird nur das strobe wieder abgeschaltet. anti collition erst aus bei den parking procedure... ;)

Gruß Tim

Brot 27.01.2007 13:10

:rolleyes: :rolleyes:

Rene3 27.01.2007 13:33

Hallo Paule,

Nicht verwechseln:

Beacon : die roten Blinklampen unten und oben am Rumpf
Strobe lights: die "Blitzlichter"
Nav Lights: rot und grüne Lichter am Flügelende
Wing Lights: "Beleuchtung" des Flugzeugs / Heckflosse

Die Beacon werden vor dem Anlassen der Triebwerke ein und nach dem Abstellen ausgeschaltet.

Die Strobe Lights werden kurz vor dem line up ein- und nach dem Verlassen der RWY nach der Landung ausgeschaltet.

Die Nav Lights bleiben oft (nach eigenen Beobachtungen) an, auch wenn die Engines aus sind. Ich nehme an, dass die meisten companies diese erst bei der Checkliste "leaving aircraft" ausschalten lassen.

Gruß
René

FO/Tim 27.01.2007 14:05

Richtig Rene... bei meiner comp. ist es jedenfalls so. ;) oder die maint. macht es. Gell?

Fabian F. 27.01.2007 14:18

Was ist denn deine Company?

Naja stimmt alles wie gesagt :)

Nur der vollständigkeit halber,

ich habe es so "gelernt"

Nav Lights an, sobald das Flugzeug Strom hat, Beacon an, sobald das Flugzeug bereit ist sich zu bewegen, Strobes an wenn man auf die Runway rollt und LDG Lights an wenn man die T/O Clearence hat.

FO/Tim 27.01.2007 16:22

Jo, das passt schon so... macht jeder etwas anders. wenn du nen push back bekommst dann natülich die anti coll lights an. Aber bevor du den push bekommst sollest du die befor start checklist schon gelesen haben. Oder zumindest die before start items. Aus sicherheitsgründen werden dort beim push nämlich auch die hyd pumpen des A systemes ausgeschaltet (bei der 737).

Welche comp. sage ich lieber nicht... Nicht das ich noch festgenagelt werde. ;) Nur soviel, fliege B737NG und B737classic bei ner deutschen airline. Habe vorher neben der segelfliegerei auch viel mit dem flusi zu tun gehabt, aber jetzt leider durch den job etwas weniger. Freue mich aber wenn ich leuten beim flusi helfen kann es so real wie möglich zu gestalten. Habe mich früher auch immer gefreut nen ansprechpartner zu haben.

Gruß Tim

Osiris2k 27.01.2007 17:41

das klingt doch sehr stark nach germania ;)

Brot 27.01.2007 17:54

Hat der Pilotenmangel in Deutschland tatsächlich schon solche Formen angenommen :confused:

Airbus3103 27.01.2007 17:57

Zitat:

Welche comp. sage ich lieber nicht... Nicht das ich noch festgenagelt werde
Kann ich voll verstehen:bier:

mfG Claus

Marcus Füchtenschnieder 27.01.2007 18:24

Moin,

Die Luftverkehrsordnung regelt ganz klar und unmißverständlich welche Lichter wann geführt werden müssen:

§17 LuftVO, Abs. 2
"Das Zusammenstoß-Warnlicht (anto-collision lights) nach §3 Anlage 1 ist von in Betrieb befindlichen Luftfahrzeugen am Tage und in der Nacht zu führen. Das Luftfahrtbundesamt kann Ausnahmen zulassen."

Kurz und knapp. :)

"Von im Betrieb befindlichen Luftfahrzeugen" bedeutet, die Lichter müssen vor dem Anlassen des Triebwerkes eingeschaltet werden und dürfen erst nach dem abschalten des Triebwerkes wieder ausgeschaltet werden, sonst wäre das Lfz ja ohne die Lichter in Betrieb, klare Lage.
Interessant sind die vom LBA zulässigen Ausnahmen. Mag ja sein, dass entsprechende comp's da solche Genehmigungen haben.
Ich kenne solche Ausnahmen eigentlich eher für Oldtimerflieger etc, weniger für moderne Airliner, die Lichter haben ja einen Grund.....
Aber möglich ist es ja allemal. Wär interessant darüber mehr zu erfahren.

Bleibt noch zu erwähnen, dass die ACL nicht zwangsweise aus den roten Leuchten bestehen müssen. Es gibt auch Flieger, die stattdesen die Strobes verwenden und dies auch dürfen (in der GA z.B. die PA28 oder auch die DA40)Dann müssen die eben entsprechend geschaltet sein.

Viele Grüße
Marcus

Fabian F. 27.01.2007 18:24

Wird bei GMI schonwieder im Mix Betrieb gearbeitet? Die ganzen 300er kommen ja gerade von DBA zurück...

FO/Tim 27.01.2007 18:47

Erstmal leute, GMI - wer sagt das ich da fliege... eher nicht. Aber werds nicht sagen.

Und echt schade, dass es doch immer leute gibt die alles in frage stellen müssen und es besser wissen, gleich aufs LBA ; LuftVO... und auf solche ding zurück greifen. Ich beriche hier nur aus der praxis. es gibt Cpt's die erst beim cleared for take off die landing lights anmachen und andere die beim line up. Soviel dazu. Hat alles seinen grund warum ich solche dinge nicht verraten werde.

Gruß

Marcus Füchtenschnieder 27.01.2007 18:58

Zitat:

Original geschrieben von FO/Tim
Und echt schade, dass es doch immer leute gibt die alles in frage stellen müssen und es besser wissen, gleich aufs LBA ; LuftDVO... und auf solche ding zurück greifen.
Erstens: Ich stelle nichts in Frage, ich schreib nur, was in der LuftVO (nicht DVO, ;)) steht. Ich weiß auch nichts besser, ich schreibe wie gesagt nur, wie es sein soll
Und Zweitens:
Warum denn gleich so angepisst?
Ist doch interessant zu sehen und zu vergleichen, wie es sein sollte und wie es tatsächlich ist....
Warum gibt's bloß immer wieder Leute, die alles in den falschen Hals kriegen müssen, und damit eine interessante Unterhaltung zunichte machen???
Finde ich traurig. Aber wer weiß schon wer Du wirklich bist,....
Melde mich aus der Diskussion also wieder raus.
Schade eigentlich,... irgendwie war das hier mal ein sehr anregendes und hochinteressantes Forum......

Viele Grüße
Marcus

Ähh,... BTW, @FO/ Tim: Landing Lights? Ging es hier nicht um die ACL's?

Airbus3103 27.01.2007 19:08

Zitat:

Und echt schade, dass es doch immer leute gibt die alles in frage stellen müssen und es besser wissen,
Das ist leider typisch für dieses Forum.:(

mfG Claus

Brot 27.01.2007 19:09

Ach Tim.... Du kriegst kaum einen einzigen Satz fehlerfrei auf die Reihe, machst aber hier auf RW -FO und große Geheimniskrämerei... :rolleyes:

Wie soll man Dich da ernst nehmen ??

Kenne Deine Schreibe noch sehr gut von Flugsimulator.de, da hast Du die selbe Nummer versucht. Wenn schon Fake-Pilot, dann bitte richtig...:D

FO/Tim 27.01.2007 19:14

ich habe hier nur meine (praxis)erfahrungen aufgeschrieben.
Dann habe ich dich falsch verstanden. Passiert dir das öfter?

Frank_IVAO 27.01.2007 19:22

Zitat:

Interessant sind die vom LBA zulässigen Ausnahmen. Mag ja sein, dass entsprechende comp's da solche Genehmigungen haben.

Geht wohl weniger um Airliner...

PA28 hat ja zB auch kein Beacon, da musste alternativ am boden immer die strobes an haben,theoretisch - praktisch denkt man meist mit

FO/Tim 27.01.2007 19:24

Claus du verstehst mich.

es ist wirklich sehr schade, dass sie hier jetzt solche schreibstile anwenden, obwohl man eigentlich nur untereinander helfen möchte (tipps).

EduHir 27.01.2007 19:34

Ich auch noch...



Da ist das ganze schon von einem "real life" - Piloten, dem Leo, erklärt worden;)

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ght+and+beacon


edi

Osiris2k 27.01.2007 19:55

Zitat:

Original geschrieben von FO/Tim
Erstmal leute, GMI - wer sagt das ich da fliege... eher nicht. Aber werds nicht sagen.
weil außer Germania und AB keiner eine mixed 737 fleet haben, und bei AB noch die dba Leute die Classics fliegen und keine NGs und umgedreht.

Okay Hamburg Intl. wäre noch eine Option, wobei die ja eh nur eine 300er haben, sonst NGs.

Warum machst du so ein Geheimniss daraus wo du fliegst ?

Frank_IVAO 27.01.2007 20:59

Zitat:

Original geschrieben von Osiris2k

Warum machst du so ein Geheimniss daraus wo du fliegst ?

Selbe Lachnummer wie Claus, um jeden Mist Geheimnis machen aus Angst seinen Laden zu blamieren:rolleyes:

Rene3 27.01.2007 21:01

In diesem thread kann man wieder gut feststellen, wie scheinbar eine Menge von Flusianer an Profilneurosen leiden und können scheinbar nur schwer damit umgehen, dass sie keine Realpiloten sind / sein können!

Gruß
René

PS Es ist doch völlig egal, wo Tom fliegt - und wenn er seine company nicht nennen möchte, ist dies sein gutes Recht. Was macht ihr denn hier für ein komisches Fass auf!

Brot 27.01.2007 21:09

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler
Was macht ihr denn hier für ein komisches Fass auf!
Ich finde es eher komisch, daß Du ihm den Realpiloten so ohne Weiteres abnimmst...:confused:

Deine Gutgläubigkeit in allen Ehren, aber der Fake ist ja sowas von offensichtlich...aber eigentlich kann einem ja auch das egal sein.

Jeder so, wie er`s braucht...;)

Rene3 27.01.2007 21:26

Mein lieber Mats,

mir ist es so etwas von egal, ob Tim Pilot ist oder nicht und wenn ja, bei welcher airline. Bei mir zählt nur, dass was er themengebunden schreibt.
Und dies stimmt eben mit der Information überein, die ich von einem Realpiloten erhalten haben. Aber möglicherweise zweifelst Du auch meine Bekanntschaft an!

Aber dies ist euch wohlklugen Zweifler wohl ziemlich egal. Bei euch scheint anderes wichtiger zu sein!

Ich muss Dir ehrlich sagen: Mir sind korrekte Informationen von einem möglichen fake Piloten immer noch lieber als eure Verdachtsmomente! Die bringen nämlich überhaupt gar nichts - wenigstens nichts fürs Fliegen!

Aber wie Du richtig sagst: Jeder so, wie er's braucht.... Nur ist euer Bedürfnis nicht gerade hilfreich!

Gruß

René

Bengel 27.01.2007 21:35

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler
In diesem thread kann man wieder gut feststellen, wie scheinbar eine Menge von Flusianer an Profilneurosen leiden und können scheinbar nur schwer damit umgehen, dass sie keine Realpiloten sind / sein können!

zweimal scheinbar in einem Satz ist schlechter Stil, zudem sollte es anscheinend heißen ...

Bengel 27.01.2007 21:37

Zitat:

Original geschrieben von Rene Weiler
Ich muss Dir ehrlich sagen: Mir sind korrekte Informationen von einem möglichen fake Piloten immer noch lieber als eure Verdachtsmomente!
tja, nur, woher weißt Du, ob die "korrekten" Informationen auch korrekt sind?

Sar71 27.01.2007 21:50

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
zweimal scheinbar in einem Satz ist schlechter Stil, zudem sollte es anscheinend heißen ...
Solche Beiträge kann man sich sparen, Alfred!

Gruß
Tim

Rene3 27.01.2007 21:51

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Also bitte nochmal mein posting zu Gemüte führen.

Und zur Stilfrage:
Und wenn's keine sachlichen Argumente mehr gibt, dann kommen die Formalisten zum Zuge, gell!

Gruß
René

PS Übrigens ist es m.E. noch schlechterer Stil, wenn man sích hinter nicknames verstecken muss!

Bengel 27.01.2007 21:53

man kann, aber muß man? ;)

manchmal müsste man, aber man kann nicht :-)

weil es meldet sich der Schelm, der schelmische

Brot 27.01.2007 22:00

Wie dem auch sei... mir hilft jedenfalls auch eine noch so korrekte Information eines offensichtlichen Fake- Piloten nicht weiter, da ich diese jedesmal erst verifizieren muß...blöde Diskussion...:rolleyes:

Bengel 27.01.2007 22:04

genau dies meinte ich vorhin, aber Rene kann ja lesen und ist daher im Vorteil ;)

Rene3 27.01.2007 22:15

Zitat:

tja, nur, woher weißt Du, ob die "korrekten" Informationen auch korrekt sind?
Weil ich u.a. seit 7 Jahren in diesem Forum mitmache!

@ Mats
Zitat:

blöde Diskussion...
Finde ich auch! Nur, jemanden an den fake Pranger zu stellen, ohne dass auch nur der geringste Beweis erbracht wird, ist auch nicht die feine Art.

Gruß
René

Brot 27.01.2007 22:18

Dann benötigst Du die Infos also garnicht, oder wie ist das jetzt zu verstehen :confused:

Bengel 27.01.2007 22:22

@Rene:

jetzt wird's eng ;)

heiß ja nix anderes als du prüfst die "korrekten" Informationen auf ihre Korrektheit, wo bleibt da der Sinn von:

Zitat:

Mir sind korrekte Informationen von einem möglichen fake Piloten immer noch lieber

Rene3 27.01.2007 22:35

nix eng ;)

Man muss meinen Satz halt nur zu Ende lesen bzw. zitieren ;)

Zitat:

Mir sind korrekte Informationen von einem möglichen fake Piloten immer noch lieber als eure Verdachtsmomente!
@ Brot

Nein, grundsätzlich hatte ich die Information wirklich nicht nötig (siehe mein erstes posting).

Gruß
René

Bengel 27.01.2007 22:40

es geht doch um die Erkennbarkeit der korrekten Infos bzw. Verdachtsmomente, mein lieber Lesekünstler.

Da sieht man mal wieder, was hilft es lesen zu können wenn man das Gelesene nicht versteht ;)


PS: grundsätzlich hat man keine Information nötig, aber es hilft zumeist ungemein sie zu haben :D


PPS: Mach Spaß ein wenig zu lästern, was ein Bengel nicht alles darf :p

Brot 27.01.2007 22:51

Rene, mir ging es nicht darum jemanden an den Pranger zu stellen- aber wenn jemand so offensichtliche Rechtschreibschwächen hat, und noch nicht einmal annäherungsweise das Wort "anti-collision light" zustande bringt, wird man doch mal nachhaken dürfen.

Auch ich kann von anderen Piloten (und Nichtpiloten) jede Menge dazu lernen, habe aber keine Lust einem Fake aufzusitzen...so einfach ist das.

Rene3 27.01.2007 22:55

@ Bengel
Deine erkenntnistheoretischen Ansätze in Ehren, aber mir wird diese Auseinandersetzung langsam zu ätzend!

Schließen wir unser Nicht-Thema mit der Feststellung, dass Du mich und ich Dich nicht verstehen will/kann.

@ Mats
Deine Schlussfolgerung ist wirklich mutig! Mir würden fachliche Fehlleistungen als "Beweisgrundlage" jedoch eher zusagen.

Gruß
René



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag